Zum Inhalt springen

  • Beiträge
    12
  • Kommentare
    33
  • Aufrufe
    2.218

#4: Student-Schüler-Hybrid


AlexanderEh

302 Aufrufe

Moing,

so jetzt ist es also soweit: Ich bin nun ein Student-Schüler-Hybrid. Was das ist? Dazu später mehr. Zunächst einmal möchte ich euch zeigen, was sich so auf meinem Schreibtisch tummelt:

blogentry-21749-144309785848_thumb.jpg

Ganz links sieht ihr das Standardwerk der Psychologie schlechthin: Der Zimbardo. Im Zimbardo bekommt ihr einen guten Überblick über die groben Themengebiete in der Psychologie. Ich habe das Buch schon seit mehr als vier Jahren und schon recht viel geschmökert. Für Einsteiger eigentlich ideal. Das andere grüne Buch ist der Lück. Eine der Pflichtliteratur im ersten Semester. Hier gehts im wesentlichen um die Geschichte der Psychologie, den Schulen und Strömungen und den damit verbundenen Paradigmen. Am Ende bekommt ihr eine kurze Einführung in die Grundlagen- und Anwendungsfächer der Psychologie. Mit gerade mal 190 Seiten ein Fliegengewicht und zudem in einem akzeptablen Sprachstil verpackt.

Die Postkarten mit den motivierenden Sprüchen sind vor ein paar Tage eingetroffen. Sie wurden zusammen mit einem Uni-Magazin und einem Türhänger ausgeliefert. Die Studienbriefe wäre mir ehrlich gesagt lieber gewesen ;-). In der Mitte befindet sich etwas sehr interessantes: der "Stundenplan" des 1. Semesters. Wenn man so viel, habe ich vier Fächer: Einführung in die Psychologie, Forschungsmethoden, Wissenschaftliches Arbeiten und der Bibliothekskurs. Wobei Wissenschaftliches Arbeiten und der Bibliothekskurs ein Kurs (034002) bilden. Die Uni Hagen scheint den Bibliothekskurs bitter ernst zu nehmen, ihm wird ein großer Raum im Stundenplan zugeteilt.

Auf dem Stundenplan steht auch, zu welchen Lerneinheiten Vorlesungen verfügbar sind. Es sind nicht allzu viele. Insgesamt sollen mich 6 Vorlesungen erwarten. Allerdings kann ich zur Zeit auf 13 Online Vorlesungen zugreifen. Inwieweit die anderen 7 Vorlesungen relevant sind, muss ich noch herausfinden ;-).

Komm ich zeig euch noch mein Bücherregal:

blogentry-21749-14430978585_thumb.jpg

Diese Bücher und noch ein paar mehr, habe ich im Laufe der letzten Jahre gekauft. Oft aus Interesse. Ich weiß, dass ein Teil dieser Bücher auch für das Studium relevant sind. Der Asendorpf zum Beispiel. Schön und interessant ist Sozialpsychologie. Persönlich freue ich mich schon sehr auf das entsprechende Modul. Das Buch Körpersprache kann man sich getrost sparen. Das ist für ein Psychologiestudium nicht besonders relevant. Schön, aber ebenfalls für ein Uni-Studium unwichtig, ist das Buch "Aktiv Zuhören". Das aktive Zuhören ist eine Gesprächstechnik, die nach meiner Meinung von jedem Psychologen beherrscht werden sollte. Zuhören, Paraphrasieren, intelligente Fragen stellen und dabei seine eigene Meinung nicht den anderen aufdrängen wollen sind wichtige Fähigkeiten, die sich für mich privat hier und da sich schon ausbezahlt haben ;-). Von mir eine Empfehlungen. Ich hatte auch noch weitere Bücher^^, aber im Frühjahr musste ich einfach mein Regal entrümpeln.

Die blauen Bücher Psychologie/Pädagogik Band 1 - 3 sind übrigens meine Schulbücher für das entsprechende Abifach. Apropos Abitur:

blogentry-21749-144309785853_thumb.jpg

Mit diesem Buch habe ich echt mich herumgeschlagen. Auf der BOS haben wir die ganzen Klassiker der Psychologie behandelt: Freund, Skinner, Throndike, Maslow, Rogers, Pawlow, Bandura. Dazu gab es eine ordentliche Einführung in Allgemeine Psychologie: Wahrnehmen, Denken, Gedächtnis, Emotionen und Motivaton. Daneben gab es die obligatorische Einführung die Wissenschaft (Validität, Reliabilität. Objektivität, Ziele der Psychologie / Pädagogik, Merkmale von Wissenschaft und so'n Kram). Aber das war der Stoff nur für ein Jahr und auch nur für das Fachabitur. Ich sagte bereits, ich bin ein Student-Schüler-Hybrid.

Ich besuche dieses Jahr die BOS 13 und gleichzeitig studiere ich an der FernUni. Vielleicht ergeben sich hier und da ein paar Synergieeffekte. Dieses Jahr beschäftigen wir uns vertieft mit Methoden und Erkenntnistheorie, klinischer Psychologie und der Arbeits- und Organisationspsychologie.

Ich denke morgen werden die Studienbriefe kommen. Bin schon ganz gespannt. :-D !

Bearbeitet von AlexanderEh

5 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Ich denke, dein Wissen aus der BOS wird dir den Einstieg in das Studium deutlich erleichtern, selbst wenn es dort nicht so sehr in die Tiefe gegangen ist. Einen guten Start wünsche ich dir.

Link zu diesem Kommentar

Wow, das ist aber schon eine ordentliche Büchersammlung. Den Zimbardo werde ich mir wohl auch mal zu Gemüte führen müssen...

Eine Empfehlung kann ich dir noch geben (habe vorhin gelesen, dass dich das Thema interessiert): "Bauchentscheidungen" von Gerd Gigerenzer.

Zu den Vorlesungen kann ich dir sagen, dass nur ein Bruchteil wirklich klausurrelevant ist, ich glaub so ca. 3. Der Rest dient dem besseren Verständnis und/oder der Vertiefung.

Musst du als Akademiestudent eigentlich schon M1 und M2 belegen und bestehen oder reicht M1 aus? Bin jetzt grad zu faul, um das selbst zu recherchieren... ;)

Link zu diesem Kommentar
Was ist denn das für ein zeitplan? selber gebastelt?wenn ja, nach welchem System?

Den Zeitplan hat mir der Dozent gemailt. Im ersten Semester bekommt man freundlicherweise einen Zeitplan von der Uni. Allerdings gibt es diesen Luxus nur im ersten Semester.

Link zu diesem Kommentar
Wow, das ist aber schon eine ordentliche Büchersammlung. Den Zimbardo werde ich mir wohl auch mal zu Gemüte führen müssen...

Eine Empfehlung kann ich dir noch geben (habe vorhin gelesen, dass dich das Thema interessiert): "Bauchentscheidungen" von Gerd Gigerenzer.

Zu den Vorlesungen kann ich dir sagen, dass nur ein Bruchteil wirklich klausurrelevant ist, ich glaub so ca. 3. Der Rest dient dem besseren Verständnis und/oder der Vertiefung.

Musst du als Akademiestudent eigentlich schon M1 und M2 belegen und bestehen oder reicht M1 aus? Bin jetzt grad zu faul, um das selbst zu recherchieren... ;)

Weder noch. Sobald ich das Abi habe (via BOS im Sommer 2013), kann ich meine bisherigen Studienleistungen vom Prüfungsamt anerkennen lassen.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
  • Neu erstellen...