Buchi 55 Geschrieben 26. November Hallo liebes Forum, ich habe zum 1.10 einen neuen Job angetreten und somit meinen Ausbildungsbetrieb nach 5 Jahren verlassen. Nun ist es leider so, dass ich mich stark langweile. Die IT dort ist einfach kleiner und die Anforderungen aus dem Unternehmen kommen auch nicht so. Ich habe das Gefühl mein eigener Chef weiß nicht was läuft und will dies auch nicht wissen. Wir gehören einer US Firma an und daher ist die IT weit verstreut. Deren Chef hat eigentlich einen klaren Plan, welcher auch für uns gilt. Im Vorstellungsgespräch etc. war alles super. Auch das man viel Spielraum hat Dinge umzusetzen. Mittlerweile habe ich das Gefühl das ist nicht so & wird auch nicht so sein. Ich habe mit der Absicht gewechselt mal ein gutes Standing außerhalb des "Azubis" zu haben. Sitze nun aber oft rum und stöber so durch die Themen. Ich spiele nun stark mit dem Gedanken noch während der Probezeit wieder was anderes zu suchen. Eigentlich bin ich nicht der Typ für sowas, zumal ich auch Ende Januar auf die Cisco Live darf. Aber es wird mich nicht viel weiter bringen vermute ich. Was meint ihr? Erfahrungen? Vielen Dank. Buchi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
thb 366 Geschrieben 26. November Gedanken: Du kannst die Situation nutzen und dich effektiv fürs Studium bezahlen lassen (d.h. du nutzt Leerlauf zum Lernen). Du kannst aber auch kündigen. Dafür ist die Probezeit — beidseitig — schließlich da. Sinnvollerweise suchst du dir aber vorher einen neuen Job ;). Abschließend: Ich halte es für legitim, ein Unternehmen vorab zu testen. Bevor du also die nächste Stelle antrittst, könntest du da auch mal ein paar Tage zur Probe arbeiten. (Sofern es die Umstände hergeben. Aber im Südwesten in der IT ... Arbeitnehmermarkt!) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Naledi 159 Geschrieben 27. November Vor einer Kündigung würde ich erst einmal Revue passieren lassen, was im Vorstellungsgespräch tatsächlich gesagt wurde bzw. was Du verstanden hast und das auch aufschreiben und dann gegenüberstellen, wie die Realität sich nun für Dich darstellt. Manchmal haben sich Dinge schon vorher abgezeichnet, man wollte sie nur nicht sehen, Weil man unbedingt wechseln wollte. Du sagst, Dein Chef hat keinen Plan. Vielleicht kennt er die Gegebenheiten halt nur schon länger und hat sich in seiner Arbeitsweise darauf eingestellt. Das lässt sich von außen nicht wirklich beurteilen. Aber rede doch mal mit Deinem Chef und/oder mit der Personalabteilung über die unterschiedlichen Wahrnehmungen. Möglicherweise gibt es eine Lösung, die Du jetzt noch gar nicht siehst. Hast Du denn einen Einarbeitungsplan, und wenn ja, wie läuft die Einarbeitung? Kündigen kannst Du natürlich jederzeit. Aber ich würde trotzdem vorher mal schauen, was ganz konkret stört. Nicht, dass es Dir im nächsten Unternehmen wieder so geht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SebastianL 1.365 Geschrieben 27. November Ich würde erstmal Feedback geben und denen die Chance geben nach zu steuern. Kündigen geht danach immer noch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Buchi 55 Geschrieben 27. November Ja ich habe am 3.12 von der Personalabteilung und am 18.12 mit meinem direkten Chef ein Gespräch. Der Gedanke an einen Abgang in der Probezeit zumal sie mich auch zu einem Event schicken, macht mich irgendwie ganz Komisch. Fühlt sich "assi" an. Aber leider war die IT davor größer und nun hab ich vielleicht auch noch nicht so das Auge für alles. Ich hab gesagt ich warte bis Anfang Februar ab und dann kann es auch dementsprechend schnell gehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Muddlehead 948 Geschrieben 27. November (bearbeitet) An deiner stelle würde ich mal diese Gelegenheit nutzen Gas im Fernstudium zu geben und danach wieder rumschauen. Bearbeitet 27. November von Muddlehead Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen