Wilhelm Büchner Hochschule Geschrieben 27. Juli Teilen Geschrieben 27. Juli (bearbeitet) In Kooperation mit der Deutschen Weiterbildungsgesellschaft geben wir Ihnen in dem neuen Podcast „Lebensmittel Bildung“ spannende Einblicke in die Welt des lebenslangen Lernens. In jeder Episode des neuen Podcasts „Lebensmittel Bildung“ spricht Maziar Arsalan, Gastgeber des Podcasts und Geschäftsführer der Deutschen Weiterbildungsgesellschaft, mit Expert:innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur über den Stand der Weiterbildung, aber auch über neue Facetten, Sichtweisen und Aspekte rund ums Zukunftsthema Bildung. In der Auftaktfolge „Wie EdTechs die Weiterbildungslandschaft verändern“ begrüßt Maziar Arsalan den EdTech-Gründer Dr. Pascal Anders, Geschäftsführer des Start-ups Flinkback. Das junge Unternehmen hilft Lernenden bei zunehmender Auswahl, das passende Weiterbildungsangebot zu finden. Dabei beachtet Flinkback sowohl die Voraussetzungen der Lernenden als auch deren Interessen und Wünsche. EdTechs als sinnvolle Ergänzung auf dem BildungsmarktGemeinsam diskutieren die Expert:innen die Bedeutung von Edtechs, also Technikunternehmen im Bildungsbereich, sowie den Stellenwert der Digitalisierung in der Erwachsenenbildung und zeigen, wie die Weiterbildung so passgenauer, effizienter und individueller gestaltet werden kann. Dabei sind sie sich einig: Die Technikunternehmen sind keine Konkurrenz für klassische Weiterbildungsangebote, sondern eine sinnvolle Ergänzung in Zeiten der Digitalisierung und veränderter Ansprüche. Dabei gehen Maziar Arsalan und Dr. Pascal Anders auch der Frage nach, inwiefern sich die Ansprüche in der Weiterbildungsbranche verändert haben und warum nicht nur die Lernenden von der neuen Individualität profitieren, sondern auch die Unternehmen. Denn: Deutsche Unternehmen investieren jährlich Milliarden in das Wissen ihrer Mitarbeiter:innen. Mit der Unterstützung durch die Digitalisierung steigt neben der Kompetenz der Lernenden auch die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen. Darum ist Bildung ein fester Bestandteil der Arbeitskultur der Zukunft. Lust auf „Lebensmittel Bildung“? Dann hört Sie sich den neuen Podcast an! Hier geht's lang. Bearbeitet 27. Juli von Wilhelm Büchner Hochschule Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Community Manager Markus Jung Geschrieben 27. Juli Community Manager Teilen Geschrieben 27. Juli Hinweis: Dieser Beitrag ist ein mit mir abgestimmter und bezahlter Gastbeitrag (weitere Infos zu Gastbeiträgen bei Fernstudium-Infos.de). Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DerLenny Geschrieben 27. Juli Teilen Geschrieben 27. Juli (bearbeitet) "Nichts ist ja schlimmer, wenn man die Zeit und die Motivation aufwendet ... und dann das Ganze für die Katz war, weil man merkt, man hat sich eigentlich komplett am dem Bedarf vorbei weitergebildet." (etwa bei 17:10). Das finde ich ein sehr interessantes Zitat, insbes. wenn man den Werdegang des Gastes betrachtet. Was mich zur Frage bringt, ob dessen Weiterbildung auch komplett external motiviert war. Bearbeitet 27. Juli von DerLenny Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden