Zum Inhalt springen

  • Beiträge
    105
  • Kommentare
    471
  • Aufrufe
    7.485

Toooor!


kitsune

375 Aufrufe

1:0 für FC Kitsune :D Heute ging alles ganz flott und nach zwei Anrufen bei der Uni bin ich nun für das Psychologie-Modul im Oktober angemeldet. Puh, bin echt froh, dass das nun doch noch geklappt hat. Jetzt ist erstmal alles safe und ich kann ganz planmäßig weitermachen. Bin auf jeden Fall schon sehr gespannt auf den Ausflug in die Psychologie!

Ansonsten bin ich momentan sehr mit dem Trauma-Buch zugange. Der Sprung zwischen den letzten Büchern und diesem ist doch enorm, vor allem was die Informationsdichte anbelangt. Der Aufbau des Buches ist aber ganz toll gemacht:

1. Kapitel: "Traumatic Injury in the Human Zoo"

Hier geht's um Epidemiologie, warum wo wie viele Unfälle passieren usw.

2. Kapitel: "Initial response to serious injury"

Was passiert mit dem Körper bei/nach einem Unfall? Zum Beispiel Schäden am Nervensystem, Blutverlust, wie läuft es im Krankenhaus ab, Stabilisierung usw.

3. Kapitel: "Understanding the structure of tissues"

Hier geht's dann richtig los: Alle Gewebearten (Knochen, Muskel, Nerven usw.) werden genauestens unter die Lupe genommen. Pro Seite mindestens 2434234 Fachausdrücke. Erstmal überwältigend, aber sehr interessant! Zur besseren Übersicht hab ich mir dazu eine Tabelle gemacht die ich mir über den Schreibtisch hängen werde.

4. Kapitel: "Fractures"

Verschiedene Arten von Knochenbrüchen und was dann getan werden kann. Außerdem ein paar Seiten über Stürze bei alten Menschen.

5. Kapitel: "Tissue Repair"

Hier wird für jede einzelne Gewebeart geschaut, was nach einer Verletzung passiert. In dem Kapitel bin ich gerade und es ist unglaublich interessant :001_wub:

6. Kapitel: "Long-term perspectives"

Noch nicht gelesen, aber da geht es wohl um die Zeit nach einem Unfall, also Rehabilitation, psychologische Folgen usw.

Alles in allem bisher das spannendste, aber auch anspruchsvollste Buch. Zwischendurch verliert man vor lauter myoblasts, myofibres, myofibrils, fibroblasts, fibrin usw. ein wenig den Überblick was nun was ist und was macht, aber mit ein bisschen Sortieren geht das schon. Mal sehen, vielleicht schaffe ich es auch heute noch das Buch durchzulesen, das letzte Kapitel sieht nicht so schwierig aus.

Achja, dann gab es noch neue Infos zur Prüfung: Die umfangreichste Frage (37% der Note) wird über COPD sein. Find ich gut :)

9 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Na hoffentlich endet das Spiel dann mindestens 7:1 :lol:

(aber wahrscheinlich endet es eh ohne Gegentor)

Link zu diesem Kommentar

Das Gegentor käme wohl am ehesten in Form der Prüfung.. Da hab ich jetzt schon so Bammel vor! Erste Prüfung seit über 10 Jahren - ich lauf dann mal schreiend davon :001_unsure:

Link zu diesem Kommentar

Ach Quatsch! Du schlägst dich doch bisher so super, da brauchst du ganz sicher nicht vor der Prüfung davon laufen!

Link zu diesem Kommentar

Find ich auch. Du machst das bestimmt super. Da läuft höchstens die Prüfung vor dir davon :D

Link zu diesem Kommentar
myoblasts, myofibres, myofibrils, fibroblasts, fibrin

Das habe ich auch alles durch! Am Anfang ist das wirklich schlimm und verwirrend, aber man hat es ziemlich schnell drin! :) Klingt auf jeden Fall super spannend!

Link zu diesem Kommentar

Sehr interessantes Thema, gerade diese Verbindung der medizinischen mit den psychologischen Aspekten.

Was ich bisher so von dir gelesen habe, habe ich ich übrigens nicht den Eindruck, dass du dir vor der Prüfung groß Sorgen machen müsstest.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


×
  • Neu erstellen...