Zum Inhalt springen

  • Beiträge
    59
  • Kommentare
    360
  • Aufrufe
    13.584

Yes, I can!


Higgins

1.073 Aufrufe

Urlaub ist doch was Schönes :001_wub:. Da hat man mal wieder richtig Zeit für ein paar Freizeitaktivitäten. Und natürlich dafür, Blogeinträge zu verfassen…;)

 

So schnell kann es gehen…Ich habe mich tatsächlich entschieden: sobald die meisten Restprüfungen des PM-Studiums abgeleistet sind, werde ich mich an der DIPLOMA zum B.A. Soziale Arbeit anmelden. Sofern der Studiengang dann akkreditiert ist, aber offenbar muss man sich da keine Sorgen machen. Das ist wahrscheinlich die letzte Möglichkeit in meinem Alter (41) nochmal die Kurve zu kriegen und meinen Traum zu verwirklichen. Und ich hab keine Lust irgendwann dazustehen und zu bereuen, dass ich es aufgrund diffuser Zweifel nicht gewagt habe…

 

Das bedeutet aber auch, dass ich mich 2016 ziemlich ranhalten muss, wenn ich mich schon ab Oktober immatrikulieren möchte. Oktober deshalb, weil April einfach zu früh wäre und ich im PM-Studiengang noch zu eingespannt bin.

 

Wegen der Prüfungen an beiden Hochschulen dürfte es eigentlich keine Probleme geben, weil HFH und DIPLOMA einen unterschiedlichen Semesterbeginn haben und beide ihre Klausurtermine erst aufs Ende des Semesters legen.  Somit überschneidet sich nichts.

 

So, damit aber eine Einschreibung zum Wunschtermin funktionieren kann, müssen 2016 viele Dinge erledigt werden:

 

Im Januar fange ich wieder an die SB zusammenzufassen und zu lernen.

 

Im Februar endet meine Probezeit, dann möchte ich meine Leitung fragen, ob sie grundsätzlich bereit wäre das Restpraktikum von 7 Wochen zu übernehmen. Voraussichtlich arbeite ich nämlich ab Juni wieder 50%, deshalb würde sich das in dem Sommermonaten anbieten.

 

Im April, Mai und Juni schreibe ich dann jeweils eine Klausur.

 

Im Juni steht die Komplexe Übung als Studienleistung an, bei der man Thema, Gliederung und Inhalt der eigenen Bachelorarbeit in einer Präsentation vorstellen muss. Bedeutet im Vorfeld einiges an Vorbereitung. Nebenbei läuft hoffentlich das Hauptpraktikum.

 

Von Juli bis September schreibe ich dann die Hausarbeit im Studienschwerpunkt (empirische Studie), und von Oktober bis Dezember ist dann die Hausarbeit über das Hauptpraktikum dran (vorausgesetzt das klappt mit meiner Leitung …).

 

Im Dezember schreibe ich dann die letzte Klausur des Jahres, so dass am Ende nur noch eine Klausur und die Bachelorarbeit für 2017 im Studiengang PM übrig bleiben.

 

Tja, viel zu tun…

 

Was mir allerdings noch ziemliche Kopfzerbrechen bereitet ist mein zukünftiges Studienzentrum der DIPLOMA, v.a. weil man da alle zwei Wochen hinsollte. Nach allem was ich gelesen habe, läuft es bei der DIPLOMA nämlich um Einiges anders als bei der HFH. Hier sind nicht nur die Studienbriefe prüfungsrelevant, sondern auch Skripte der Dozenten und deren Stoff. Man sollte also möglichst zu den Präsenzen alle zwei Wochen hinfahren, um die Erfolgschancen einer Klausur zu erhöhen. Dementsprechend spielt die Nähe bzw. Entfernung des SZ eine große Rolle.

 

Zuerst hatte ich mich total gefreut, als ich eins gar nicht so weit von mir entfernt entdeckte. Das war dann aber überraschenderweise auf dem Immatrikulationsantrag gar nicht aufgeführt. Eine Nachfrage an die DIPLOMA ergab dann, dass dieses SZ zu einem Kooperationspartner gehört und der Studiengang Soziale Arbeit nur an den eigenen SZ angeboten wird. Tja, Pech gehabt. Jetzt hab ich zwei SZ zur Auswahl, die mehrere hundert km weit weg sind, so dass ich freitags hin und samstags nach dem Unterricht wieder zurückfahren werde. Mit einem Quer-durchs-Land-Ticket der DB ist eine Anreise zwar relativ günstig machbar, aber die Unterkünfte bzw. die Hotels werden vermutlich recht teuer auf die Dauer. Klar, man könnte auch in ein Hostel gehen, aber das mag ich -ehrlich gesagt - nicht so gerne. Hygiene und so…

 

Mir fällt gerade ein, dass ich gar nicht weiß wie es steuerlich bei einem Zweitstudium (und Zweit-Bachelor) aussieht, ob man da auch was absetzen kann. Da muss ich mich doch glatt mal informieren.

 

LG Higgins

12 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Ja, auf jeden Fall alles in der Steuererklärung angeben. Lässt sich wie gewohnt absetzen. Dein Studium jetzt ja auch kein Erststudium, weil du ja bereits eine Ausbildung hast.

Link zu diesem Kommentar

Glückwunsch zu dieser klaren Entscheidung! Ich hoffe, dass das für Dich passen wird und Du Dein Wunschstudium durchziehen kannst!

Link zu diesem Kommentar

Finde ich toll!:thumbup:

 

Wenn du das schon immer studieren wolltest, dann tue es! Ansonsten wird es dich immer in den Fingern jucken- du wirst keine innere Ruhe finden und dich ständig fragen "was wäre wenn" oder denken "ach hätte ich nur". 

 

Mir geht es so mit einem anderen Studiengang- den wollte ich immer studieren und habe mich dann dagegen entschieden. Inzwischen wäre ich fertig und denke ständig "ach, jetzt wärst du dann auch fertig" und "was wäre gewesen wenn". 

Bearbeitet von Mandarine
Link zu diesem Kommentar

Wie hat dein Mann es aufgenommen, wenn diese Frage erlaubt ist (?) , du hattest dies als eine der größten Hürden geschildert. Wenn nicht, ignorier mich und meine Neugier einfach!

Link zu diesem Kommentar

Higgins, bei uns fallen die Studiengänge unter berufliche Weiterbildung, also alles weiter von der Steuer absetzbar, selbst wenn Du 5 Bachelor machen würdest.

 

Ich finde die Entscheidung gut und wünsche Dir schon mal viel Erfolg. Ich werde gespannt verfolgen wie es bei Dir weiter geht.

Link zu diesem Kommentar

Gute Entscheidung, es zu versuchen - und auch dein bisheriges Studium zu Ende zu bringen. Viel Erfolg für deine volle Planung für 2016.

 

Bietet die DIPLOMA für soziale Arbeit vielleicht auch virtuelle Präsenzveranstaltungen an, wie in einigen anderen Studiengängen? Oder ist das da nicht geplant? - Würde deinen Fahrtaufwand ja deutlich reduzieren, wenn du dann nur zu den Klausuren hin müsstest.

Link zu diesem Kommentar

@Mandarine: Jetzt machst du mich aber neugierig....welcher Studiengang ist es denn bei dir?

 

@Beetlejuicine: Die Frage ist berechtigt und gleichzeitig sehr schwierig. Mein Mann ist deswegen ziemlich verstimmt, allerdings war er das vor meinem ersten Studium auch. Er meint das bringt (generell) nichts fürs Berufsleben, kostet zu viel Geld und Nerven und zweigt zu viel wertvolle Zeit von der Familie ab. Er sieht nur die Nachteile des Studiums, vielleicht auch, weil er selber in der Beziehung gar nicht ehrgeizig ist. Ich habe mit ihm darüber gesprochen und er sagt, dass, wenn ich das Gefühl habe es unbedingt machen zu müssen, er mir dabei nicht im Weg stehen würde. Vorbehaltlose Zustimmung sieht natürlich anders aus und ich befinde mich dadurch in einer Zwickmühle. Studiere ich nicht tue ich ihm einen Gefallen, werfe ihm das aber mit Sicherheit irgendwann vor, wegen verpasster Chancen und so. Studiere ich trotzdem kommt es - wie in den letzten Jahren auch- vermutlich immer wieder zu Konflikten im Zusammenhang mit dem Studium. Ich weiß auch nicht....Ich hab das Gefühl ich MUSS das einfach studieren und es wäre ein zu großes Opfer darauf zu verzichten. Aber ich hab ein ziemlich schlechtes Gewissen deshalb.

 

@Markus: Die DIPLOMA bietet auch virtuelle Vorlesungen an, was natürlich einer Überlegung wert wäre. Allerdings habe ich verschiedentlich gelesen, dass es dabei häufig zu technischen Problemen kommt und der Nutzen dadurch gering ist. Aber grundsätzlich könnte man das natürlich ausprobieren.

 

LG Higgins

Link zu diesem Kommentar

Das ist wirklich eine schwierige Situation in der Beziehung. Vielleicht lässt sich das durch viel reden und Kompromisse eingehen etwas entschärfen, ist aber sicherlich deutlich schwieriger, als wenn der Partner voll dahinter steht.

 

Gerade wenn dein naher Studienstandort nicht angeboten wird für die Präsenzen, könnten dir die virtuellen Veranstaltungen ja eine deutliche Entlastung bringen - zeitlich wie finanziell. Wie du schon schreibst, käme es vielleicht zumindest mal auf einen Versuche an, wie gut das funktioniert.

Link zu diesem Kommentar

Ich könnte mir auch eine Mischung aus beidem vorstellen, also Präsenz und virtuelle Vorlesungen. Die Frage ist halt auch, wie sinnig ein komplett virtueller Studiengang im sozialen Bereich ist. Bei 2x samstäglichen Präsenzen im Monat könnte man das Studium im Vorstellungsgespräch zumindest als "berufsbegleitend" verkaufen...

 

Im Übrigen wird die Situation aber schon allein dadurch entschärft, dass ich bei der DIPLOMA anders lernen muss als bei der HFH. Das sogenannte "Bulemielernen" ist bei den Modulprüfungen mit gleich mehreren Fächern in einer Klausur gar nicht möglich. Das nimmt schon mal ziemlich viel Druck und Stress raus, etwas, was mein Mann öfter mal beklagt hat.

 

LG Higgins

Link zu diesem Kommentar

Das klingt nach Entschlossenheit und ich kann das absolut nachvollziehen. Wenn ich meinen Träumen nicht nachgehen könnte und mein Mann nicht mitgehen würde, ich weiß gar nicht, wie ich das aushalten sollte.

 

Und vielleicht ist das an der Diploma ja wirklich besser für dich mit der Lernerei. 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Am 23.12.2015 at 14:57 , Higgins sagte:

@Mandarine: Jetzt machst du mich aber neugierig....welcher Studiengang ist es denn bei dir?

Psychologie. Wobei ich aktuell auch einen Studiengang der Diploma sehr ansprechend finde nämlich Kindheitspädagogik.Und überhaupt gibt es immer mehr interessante Fernstudiengänge grins.

 

Link zu diesem Kommentar
Am 23. Dezember 2015 at 14:57 , Higgins sagte:

er meint das bringt (generell) nichts fürs Berufsleben ...

Ich kann das bei Dir natürlich nicht beurteilen - Vielleicht sollte er mal in die Blogs hier reinschauen, denn vielen eröffnet das Fernstudium im Berufsleben ja doch verschiedene Möglichkeiten und eine bessere Bezahlung - Und mir persönlich verschafft das Fernstudium quasi einen Quantensprung mit zahlreichen Optionen, die ich bereits vor dem Bachelorabschluss in Teilen schon wahrnehmen kann - also ganz praktisch im aktuellen Berufsleben.

In Sachen Vorausfinanzierung & Nerven stimme ich ihm schon zu, aber solange man sich nicht in den finanziellen Ruin stürzt & die Familie zur Randerscheinung mutiert, ist ein Studium eine spannende Sache, die neben dem beruflichen Aspekt auch eine persönliche Bereicherung ist ... :) Es wäre schön, wenn Dein Mann sich noch "mitnehmen" ließe. ;)

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
  • Neu erstellen...