Evaluiert: Erster Statistik-Fernlehrbrief
Es ist mal wieder soweit - ein Fernlehrbrief ist abgeschlossen! Für mich sind das immer kleine Etappensiege - darum freu ich mich jedes Mal einen Keks, wenn ich etwas abhaken kann . Dieses Mal ist es der erste Statistik-Fernlehrbrief. Es hat ziemlich lange gedauert (ca. 8 Wochen) und 3 hab ich noch vor mir Dafür ist auch etwas hängengeblieben. So war die Zeit mit Statistik 1:
Dauer:
Schätze mal, 8 Wochen. Statistik dauert halt länger - jeder Satz voll mit Infos, da kann man sich schon ewig an 2 Seiten aufhalten.
Thema des Fernlehrbriefes:
Multivariate Verfahren - Regressionsanalysen und wie man sie in SPSS anwendet und vor allem interpretiert
Was heißt abgeschlossen?
- Gelesen
- Unterstrichen
- Notizen gemacht
Was ich dazu brauche:
- Literweise Kaffee und Tee. Zahlenmäßige Erfassung zwecklos.
- Schokolade (Aktueller Liebling: MyChoco aus Beligien von Edeka. Whoa! Da versagen alle Selbstregulationsmechanismen!
- Bleistift für die Rand-Notizen im Heft (ist eigentlich egal, was man benutzt - aber irgendwie widerstrebt es mir, mit Kugelschreiber ins Heft zu schreiben)
- Textmarker
- Ergonomischer Kugelschreiber (verwende schon seit Ewigkeiten den Schneider Slider Memo)
Das habe ich produziert:
- Karteikarten (25)
- Randnotizen (Heft)
- Mindmaps (5)
- 10 Seiten Notizen (sehr eng geschrieben)
- 3 Seiten "Nochmal nachgooglen" - Vokabeln
- Ungefähr 1 1/2 Seiten mit Studien + Jahreszahl + ihrer Vertreter (Das waren nicht so viele bei Statistik 1)
Ist was hängengeblieben?
Ich würde definitiv sagen, dass ich mich hier fit fühle. Wobei ich auch immer dran denken muss, dass man das als Psychologe irgendwann mal beruflich aus dem Effeff können muss und ich natürlich hoffe, dass ich bis dahin noch mehr Praxis-Bezug zum Thema hab
Das erste Statistik-Online-Tutorial habe ich auch hinter mir.
Verbesserungswürdig:
- Ganz klar: Ich bin zu langsam! Wobei ich auch gut in der Zeit bin. Prüfung ist erst im Mai und es sind noch 3 Hefte zu machen.
- Ich muss gestehen, dass ich die Studien noch nicht im von der PFH angebotenen Swirl-Kurs gemacht habe, sondern nur das Heft bearbeitet habe. Das will ich aber unbedingt als nächstes umsetzen.
- Müsste etwas häufiger in die Karteikarten gucken.
Erfolgserlebnis schlechthin:
- Als bei einer Doku im Fernsehen zwei Astrophysiker über statistische Auswertungen fachsimpelten und ich das nachvollziehen konnte, weil es sich mit den Inhalten aus diesem Heft deckte - yay
- Ich habe mir ein paar Artikel gegönnt, mit denen man im Haushalt locker 2 Stunden Arbeit sparen kann Der Plan ging echt auf. Somit mehr Zeit! Juhu!
Aufreger schlechthin in dieser Zeit:
- Da dieser Master ja seinen Preis hat, versuche ich zu sparen. Das ist zwar toll, wenn es funktioniert, aber ungeplante "Knöllchen" wie das der FernUni kommen da ungelegen >:(
Zufriedenheitsbarometer:
8/10 - Punktabzug gibt's, weil ich den Swirl-Kurs nicht gemacht habe (das ist wohl das SPSS-Übungsprogramm, welches man nicht zwingend machen muss, aber eigentlich hatte ich es mir vorgenommen) und für die enorme Zeit, die ich an diesem Heft verbracht habe. Bin aber zufrieden mit dem, was hängen blieb!
Gesamtfazit:
Ich habe gerade nichts (wenig) zu meckern!
13 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden