Zum Inhalt springen

Erfahrungen WiWi / PVS Studium? Zukunftchancen?


Achibu

Empfohlene Beiträge

Ich uberlege ein Fernstudium zubeginnen, entweder BA Wirtschaftswissenschaften oder Bachelor Politik- und Verwaltungswissenschaften und Soziologie.

Derzeit arbeite ich einer Kommune, wo wohl der PVS BA sinnvoller wäre allerdings sehe ich da wenig Chance in der Privatwirtschaft, auf der anderen Seite ist WiWi sehr überlaufen und ich werde wohl keine Praktika wahrend meiner Studienzeit machen können.

Wie sind eure evtl erfahrungen mit den Studiengängen und den weiter Chancen. Ich möchte auf keinen Fall 5 Jahre studieren und Dann weniger als mein akt. Gehalt verdienen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anzeige: (wird für registrierte Benutzer ausgeblendet)

Willkommen im Forum 👍

vor 4 Minuten schrieb Achibu:

Derzeit arbeite ich einer Kommune, wo wohl der PVS BA sinnvoller wäre

Weißt du das oder ist das eine Einschätzung? Darüber würde ich mich vor dem Studium informieren, da gerade der öffentliche Sektor kompromisslos werden kann. Bspw. ist ein Sozialarbeiter rechtlich eine pädagogische Fachkraft, ein Sozialmanager, Berufspädagoge, Soziologe oder Psychologe trotz inhaltlicher Überschneidungen (in NRW jedenfalls) nicht.

Fühlst du dich beim kommunalen Arbeitgeber wohl? Dann würde ich mir erstmal keine Gedanken um die Privatwirtschaft machen und schauen, dass du ein "Upgrade" für jetzt bekommst. LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb FOM Alumni:

Willkommen im Forum 👍

Weißt du das oder ist das eine Einschätzung? 

Unsere Personalstelle hat mir gesagt, PVS mit Schwerpunkt Verwaltungswissenschaften ist wohl sinnvoller. 

Allerdings gibt es anscheined auch viele BWL Quereinsteiger.

Ich habe nur die Befürchtung das den stellen in der Kommune die Beamter Des gehobenen Dienst/ Angestellten mit BL II bevorzugt werden könnten. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie sieht es aus mit Wirtschaftsinformatik? Da hättest du zumindenstens die Wiwi Basics + ein bisschen Informatik um dich abzuheben.

Was ist dein Ziel mit WiWi?

Geht es da eher richtig Finanzen , Accounting usw. oder Marketing oder Personalmanagement?

Wird das Studium von deinem Arbeitgeber gefördert? z.B Bildungsurlaub, Kostenübernahme etc.

 

Wie sieht deine aktuelle Situation aus? Welche Qualifikation besitzt du?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Achibu:

Unsere Personalstelle hat mir gesagt, PVS mit Schwerpunkt Verwaltungswissenschaften ist wohl sinnvoller. 

Hat deine Personalstelle auch gesagt, für welche Stellen du dich mit dem Abschluss dann bewerben kannst? Ich denke ja, dass dein Verdienst maßgeblich davon abhängen wird, wo man dich mit dem Abschluss einsetzen wird. Ich nehme auch mal an, dass die Stellen mit dem BA in PVS nicht unbedingt dieselben sein werden wie die für BWLer, oder hat man dir da was anderes gesagt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Pandamond:

Wie sieht es aus mit Wirtschaftsinformatik? Da hättest du zumindenstens die Wiwi Basics + ein bisschen Informatik um dich abzuheben.

Was ist dein Ziel mit WiWi?

Geht es da eher richtig Finanzen , Accounting usw. oder Marketing oder Personalmanagement?

Wird das Studium von deinem Arbeitgeber gefördert? z.B Bildungsurlaub, Kostenübernahme etc.

 

Wie sieht deine aktuelle Situation aus? Welche Qualifikation besitzt du?

Also ich würde eher in Accounting gehen wollen, allerdings habe ich sehr gerne Kundenkontakt was mir hier vllt fehlen würde...

Mein AG wird mich null unterstützen, ich werde aber vllt unbezahlten Urlaub zur Bachelorarbeit beantragen.

Derzeit bin in der höchsten EG die man mit meiner Ausbildung erreichen kann, somit wird bei ca. 2.6k netto schluss sein.

Habe nur bay. Fachabitur :/

 

Und tatsächlich habe ich uber winf auch schon nachgedacht, allerdings stelle ich mir das seeehr mathematisch vor, wo ich bereits im Abitur meine Probleme hatte...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also für Kämmerei/Kasse bringt dir PVS doch nichts… Da würde ich dir eher einen finanzlastigeren Studiengang oder den Bilanzbuchhalter o. Ä. empfehlen.

 

Hast du dich erkundigt, ob du direkt den Verwaltungslehrgang II machen kannst (mit dem Gehalt dürftest du doch jetzt schon im mD-Bereich sein)? Mit dem wärst du dann natürlich breiter aufgestellt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Achibu:

Also ich würde eher in Accounting gehen wollen, allerdings habe ich sehr gerne Kundenkontakt was mir hier vllt fehlen würde...

Mein AG wird mich null unterstützen, ich werde aber vllt unbezahlten Urlaub zur Bachelorarbeit beantragen.

Derzeit bin in der höchsten EG die man mit meiner Ausbildung erreichen kann, somit wird bei ca. 2.6k netto schluss sein.

Habe nur bay. Fachabitur :/

 

Und tatsächlich habe ich uber winf auch schon nachgedacht, allerdings stelle ich mir das seeehr mathematisch vor, wo ich bereits im Abitur meine Probleme hatte...

 

Nach meiner Meinung ist Winf nicht viel Mathematik lastiger als BWL. Das kommt aber auf den Anbieter an.

Bei beiden wirst du Mathe + Statistik Module haben. Das Niveau kann ein bisschen anders sein , aber bei einer FH wird alles durchaus machbar sein.

Besonders in den Accounting Fächer muss man viel rechnen und viele Formeln auswendig lernen.

Je nach Anbieter kannst du sogar deine Ausbildung teilweise anrechnen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vergleich doch mögliche Studiengänge oder Fortbildungen (Bilanzbuchhalter) mit Vorteilen und Nachteilen. Vielleicht fällt dir dann die Entscheidung etwas einfacher. Kosten und sonstige Bedingungen gehören natürlich auch dazu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im öD kenne ich mich im Accounting nicht aus, aber in der freien Wirtschaft ist der Bilanzbuchhalter im ersten Schritt anerkannter und eigentlich "die" Jobgarantie mit einem guten Einkommen. In wieweit der Bibu im öD berücksichtigt wird, kann ich dir leider nicht sagen. Außerhalb der Steuerberatung kannst du als Bibu sicherlich zum Einstieg 55k verdienen. Die Bibu Prüfung ist auch mittlerweile ohne einschlägige Berufserfahrung möglich (Vorwissen hilft aber ungemein).

 

Wenn du aber noch anderen Aufgaben außerhalb der Bilanzierung übernehmen möchtest (freie Wirtschaft), dann ist die Kombination aus Bibu und Bachelor(ggfs. Master) sicherlich hilfreich. Der Bibu lässt sich auch auf viele Studiengänge mit abweichenden CP (25-90) anrechnen. Je nach Ausrichtung des Studiengangs. 

 

Ich habe erst den Bilanzbuchhalter abgeschlossen und bin aktuell im 6ten Semester eines Bachelor Studiengangs. Mir fällt das Studium leichter als der Bilanzbuchhalter. Der Mathe Schwierigkeitsgrad beim Bilanzbuchhalter ist absolut zu vernachlässigen. Du musst zwar jede Menge Formel können, aber nach neuer Prüfungsordnung darfst du wohl die Formelsammlungen mit in die Prüfung nehmen. Grundrechenarten genügen da schon. 

 

Wenn du gut durchkommst, dann kannst du nach 3,5-4 Jahren Bilanzbuchhalter/in mit Bachelor (nicht Bachelor Professional) Titel sein. 

 

Bei Fragen zum Bibu kannst du dich sehr gerne melden. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
  • Neu erstellen...