Zum Inhalt springen

Zertifikate zur Vorarbeit von Fernstudium Bachelor Informatik


studif23

Empfohlene Beiträge

Hallo an die Community,

vielen Dank für den interessanten Austausch und die vielen Beiträge hier, die mir in den letzten Wochen bereits sehr weitergeholfen haben.

 

Ich recherchiere aktuell zu Zertifikaten, mit denen ich möglichst viele Module eines Bachelor Informatik-Studiums vor Einschreibung bearbeiten kann. Mein Ziel ist, mich im Laufe dieses oder nächsten Jahres in einen Bachelor-Studiengang Informatik einzuschreiben und die Zertifikate anrechnen zu lassen.

 

Grundsätzlich gefällt mir das Angebot der WB Hochschule gut, allerdings kommen hier lediglich das Zertifikat "Mathematik für Studierende ingenieurwissenschaftlicher Fächer" sowie 2-3 Nano-Degrees in Frage, die ich dann auf die Wahl-Module anrechnen lassen kann.

Beim Zertifikat "Wirtschaftsinformatik" überschneiden sich einige Module, allerdings sind diese mit 6 CP/EP versus 8 CP/EP im Studiengang angegeben.

 

An der FU Hagen kann ich recht viele Module im Akademiestudium belegen, allerdings sind die Inhalte auf Universitäts-Niveau nichts für mich.

 

Die IU bietet keine Zertifikate an, zumindest habe ich keine gefunden. AKAD habe ich aufgrund der schlechten Bewertungen, verworfen bzw. nicht näher angesehen.

 

Fallen euch noch Alternativen ein? Gerne auch eine staatliche Hochschule, ggf. mit einigen Tagen Präsenz zum Modulende.

 

Vielen Dank für eure Ideen :)

Bearbeitet von studif23
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anzeige: (wird für registrierte Benutzer ausgeblendet)

Warum willst Du denn vorher erst Zertifikatskurse belegen und dich erst später "richtig" einschreiben? Erfüllst Du die Zugangsbedingungen (Hochschulreife, Berufstätigkeit ...) zur Zeit noch nicht?

Bei den meisten Hochschulen sind die Module ja deutlich teurer, wenn man sie als Zertifikatskurse belegt, als wenn man sie im kompletten Studiengang belegen würde.

 

Für Mathematik könntest Du dir mal HM4MINT ansehen, das ist ein Online-Kurs zur Höheren Mathematik, der von vielen Hochschulen (in NRW) als Studienleistung anerkannt wird, je nach Studienfach und Schwerpunkt bis zu 10 ECTS: https://hm4mint.nrw/

Klausuren finden normalerweise einmal je Semester statt, in Aachen oder Krefeld.

Es gibt natürlich keine Garantie, dass deine spätere Hochschule den Schein auch anerkennt, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch und die Inhalte sind auf jeden Fall trotzdem nützlich.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schließe mich Lippi an. Es gibt zum Beispiel die Zertifikate an der HS Trier /zfh in Studiengang Master Informatik. Sie vermitteln eigentlich ganz gut die Grundlagen in Informatik und sind mit 10 ECTS relativ gut aufgestellt. Sie sind natürlich preislich etwas teurer. 

Derzeit fallen sogar die Präsenzphasen wegen Covid weg und sind Online.

Bearbeitet von Pandamond
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb studif23:

An der FU Hagen kann ich recht viele Module im Akademiestudium belegen, allerdings sind die Inhalte auf Universitäts-Niveau nichts für mich.

Da sind ja nicht alle Module so schlimm. Ich würde hier lieber nochmal genau hinsehen.

 

  

vor 10 Stunden schrieb studif23:

Beim Zertifikat "Wirtschaftsinformatik" überschneiden sich einige Module, allerdings sind diese mit 6 CP/EP versus 8 CP/EP im Studiengang angegeben.

Da würde ich auch genauer hinschauen bzw. hinschauen lassen. Die reine Punktzahl sagt noch nichts alles über die Anerkennungsmöglichkeit aus.

Bearbeitet von WiInfo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb studif23:

Grundsätzlich gefällt mir das Angebot der WB Hochschule gut, allerdings kommen hier lediglich das Zertifikat "Mathematik für Studierende ingenieurwissenschaftlicher Fächer" sowie 2-3 Nano-Degrees in Frage

Die  Idee finde ich sehr gut, ich selbst habe mit dem Zertifikatsstudiengang PSE [1] begonnen.

Hast Du den bei deiner Recherche der WBH übersehen?

 

Ich konnte mir 2015 bis auf ein Modul alles auf den Informatik B.Sc. anrechnen lassen. Vermute das wird noch ähnlich sein. Klingt nach genau dem was du suchst 😀

 

 

[1] https://www.wb-fernstudium.de/kursseite/professional-software-engineering.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für eure wertvollen Tipps und Hinweise.

 

Ich sehe die Zertifikate als eine Möglichkeit, mal über einige Monate hinweg zu schauen, ob ein berufsbegleitendes Studium für mich funktioniert.

Falls ich nach einigen Monaten merke, dass es nichts für mich ist, hänge ich mich nochmal kurz rein und habe dann ein Zertifikat (anstatt eines angefangenen / abgebrochenen / unterbrochenen Studiums) in der Hand. 

 

@Steffen85 Danke für deinen Hinweis, da hast du recht 😀

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
  • Neu erstellen...