Community Manager Markus Jung Geschrieben 23. Juni Community Manager Teilen Geschrieben 23. Juni (bearbeitet) Letztes Jahr ist die ISM International School of Management ISM mit den ersten Fernstudiengängen gestartet. In diesem Interview mit Dr. Nicole Behringer (ISM Studiengangsleiterin für den Master in Medien- und Kommunikationspsychologie, Lernarchitektin, Expertin für Digitale Lehre) und Marcella Brockerhoff (ISM Studienberaterin) schauen wir auf die Entwicklungen seit dem Start, die Masterstudiengänge, das Konzept für die digitale Lehre und auch darauf, was für die Zukunft geplant ist. Themen: 00:00 Begrüßung und Vorstellung 04:30 Was hat sich seit dem Start getan? 07:58 Wechsel zwischen Präsenz- und Fernstudium 09:46 Masterstudiengänge 12:35 Englische und deutschsprachige Inhalte 13:21 Master Medien- und Kommunikationspsychologie 19:00 Digitale Live-Veranstaltungen 21:18 Medien im Fernstudium 22:57 IT-Anteile im Studium 23:55 Namensgebung für den Studiengang 27:52 Berufsaussichten mit dem Abschluss 28:56 M.Sc. Management 36:27 Frau Dr. Behringer als Lernarchitektin 37:04 Nudging 41:55 Digitale Lehre im ISM-Fernstudium 44:00 Prüfungsformen 46:35 Kosten der Masterstudiengänge 47:42 Weitere Entwicklungen - Bonusaktion für den Management-Master - Start des LL.M. Taxation - Master in Health Care Management - Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Internationalisierung im Bachelor-Bereich 51:13 Informationsmöglichkeiten 54:08 Abschluss und Verabschiedung Und hier der Audio-Podcast dazu (Wiedergabeeinstellungen und Download über die drei Punkte): ISM-Update.mp3 Bearbeitet 29. Juni von Markus Jung Aktualisierung Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Community Manager Markus Jung Geschrieben 23. Juni Autor Community Manager Teilen Geschrieben 23. Juni Der Livestream mit dem Interview beginnt am Dienstag, 28. Juni 2022, um 19 Uhr. Den Stream könnt ihr direkt hier im Thema verfolgen und auf YouTube unter https://www.youtube.com/watch?v=wLskrtolT8Q – dort könnt ihr im Chat live eure Fragen stellen. Und ihr könnt vorab hier im Thema Fragen für das Interview einreichen, die ich dann im Gespräch aufgreifen werde. Zur Einstimmung hier das Interview mit Prof. Moskaliuk zur Entwicklung des Fernstudiums aus dem letzten Jahr: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Community Manager Markus Jung Geschrieben 23. Juni Autor Community Manager Teilen Geschrieben 23. Juni Zu Frau Dr. Behringer gibt es hier weitere Infos und Beiträge von ihr: https://wissensdialoge.de/wissenswerker/behringer/ Wir haben gerade zu dritt alles getestet und für das Interview am Dienstag vorbereitet. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DerLenny Geschrieben 23. Juni Teilen Geschrieben 23. Juni (bearbeitet) Zu Medien- und Kommunikationspsy: Die namensgebendenden Themen scheinen mittels genau je einem Kurs vertreten zu sein. Warum wurde der Name des Studiengangs so gewählt, anstatt zwei andere Kurse zu nennen? Bearbeitet 23. Juni von DerLenny Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Community Manager Markus Jung Geschrieben 24. Juni Autor Community Manager Teilen Geschrieben 24. Juni Also, wenn ich Dich richtig verstehe, ist die Frage hier auch, wie sich im Studium zeigt, dass der Schwerpunkt auf der Medien- und Kommunikationspsychologie liegt, wenn dieser im Modulplan nur in den beiden Kursen/Modulen im zweiten Semester niederschlägt? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DerLenny Geschrieben 24. Juni Teilen Geschrieben 24. Juni (bearbeitet) So kannst du es formulieren. Die Namensgebenden Bereiche scheinen nicht stärker vertreten zu sein als andere Bereiche. Es scheint, als könnten sie einen M.Sc. "Allgemeine Psychologie und Leadership" mit dem gleichen Curriculum anbieten. Oder eben mit jeder anderen Kombination. Ich frage mich, warum genau diese Kombination für die Namensgebung herangezogen wurde. Rein vom Curriculum scheint es keinen Schwerpunkt in diesem Bereich zu haben. Bearbeitet 24. Juni von Markus Jung Formatierung - Leerzeilen entfernt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DerLenny Geschrieben 24. Juni Teilen Geschrieben 24. Juni Ah, und auch noch die Frage, wie auf die konkrete Schnittmenge eingegangen wird. Parasocial Relationships (insbes. in der 1.5d Form bei Influenzern), Echo Chambering (und hier die neuen Erkenntnisse zu den Vorgängen bei der Meinungsänderung), Mis-Dis und Mal-Information, Kommunikationsmanagement in sozialen Medien, generell Kommunikationsmanagement... es scheint mir einfach ein sehr großes Themengebiet zu sein. Und natürlich auch wieder die Sache mit "kein Hinweis im Namen, dass der Master nicht-konsekutiv ist." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Community Manager Markus Jung Geschrieben 29. Juni Autor Community Manager Teilen Geschrieben 29. Juni Im Startbeitrag findet ihr jetzt die Themenübersicht, die Aufzeichnung des Gesprächs und darunter auch die Audioversion als Podcast. @DerLenny: Deine erste Frage wird ab 23:55 beantwortet. Die Folgefrage zur Schnittmenge kannst Du gerne direkt mit Frau Behringer klären. Für das Interview war sie mir zu speziell, da der Master Medien- und Kommunikationspsychologie hier ja nur ein Thema von mehreren war. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden