Zum Inhalt springen

Master in der Natur: Wunschvorstellung?


LLM-FUH

Empfohlene Beiträge

Es gibt, wie gesagt, auch Versicherungen für Leute, die im Ausland leben ("Expat-Versicherung" o. ä.). Reiseversicherugen sind, wie schon erwähnt, für "Reisen" gedacht, und "Reisen" bedeutet hier eben keinen dauerhaften Auslandsaufenthalt. So, wie Du das vorstellst, hiesse es ja, dass Du, solange Du nicht nach Deutschland kommst, für 120 Euro (was für Reiseversicherung eher teuer ist, die gibt auch für einen Bruchteil) eine vollgültige Krankenversicherung hast. Diese müsste im Zweifelsalle einen mehrmonatigen Krankenhausaufenthalt, eine Krebstherapie, eine Organtransplantation ... zahlen. Eigentlich sollte es auch ohne Versicherungsmathamtik studiert zu haben, offensichtlich sein, dass das für die Versicherung nicht aufgeht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anzeige: (wird für registrierte Benutzer ausgeblendet)

Danke. Die sind natürlich viel teurer. Da reizt es mich schon nur 2/3 Monaten reiseversichert zu sein 😅. Da ich ja maximal 3 Monate bleibe bis Rückflug, wegen Klausuren. In der Reiseversicherung ist fast alles drin, sogar Gepäck und Flugausfall/Verspätung. In der anderen bekommt man eher weniger Leistung für viel mehr Geld.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb LLM-FUH:

Da ich ja maximal 3 Monate bleibe bis Rückflug, wegen Klausuren.

 

Wie kommst du auf diesen Zeitraum? Die Präsenzklausuren liegen i. d. R. in den ersten drei Wochen im März bzw. im September: https://www.fernuni-hagen.de/rewi/studium/termine/index.shtml - bleiben zwischen dem spätesten Klausurtermin des alten Semesters und dem frühesten Klausurtermin des neuen Semesters gut fünf Monate. Bei Hausarbeiten sieht es natürlich anders aus, aber die könntest du theoretisch überall schreiben, wo du genug Ruhe dafür hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Alanna:

 

Wie kommst du auf diesen Zeitraum? Die Präsenzklausuren liegen i. d. R. in den ersten drei Wochen im März bzw. im September: https://www.fernuni-hagen.de/rewi/studium/termine/index.shtml - bleiben zwischen dem spätesten Klausurtermin des alten Semesters und dem frühesten Klausurtermin des neuen Semesters gut fünf Monate. Bei Hausarbeiten sieht es natürlich anders aus, aber die könntest du theoretisch überall schreiben, wo du genug Ruhe dafür hast.

Hey, also das stimmt. Ich würde aber in den Semesterferien arbeiten. Also würde ich maximal 4 Monate am Stück weg sein. Denke eher 3 :) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du brauchst eine richtige private Auslandskrankenversicherung. Die Zusatzversicherungen sind nur für die Dauer einer Reise mit z.B. max. (z.B.) 56 Tage gesehen (siehe Versicherungsbedingungen), was 8 Wochen ist. Natürlich kannst Du innerhalb eines Jahres öfters reisen. Die Frage ist aber, was passiert im Versicherungsfall? Da will die Krankenkasse dann Deine Flugtickets sehen und wenn Du da über 56 Tage von Deutschland ins Ausland geflogen bist, dann zahlen sie nicht. Du musst also allerspätestens alle 56 Tage (besser <56) wieder zurück nach Deutschland, um dann wieder weiter zu fliegen. Ich würde Dir empfehlen einen unabhängigen Versicherungsmakler Deines Vertrauens aufzusuchen und ihm zu sagen, dass Du vorhast, digitaler Nomad zu werden und eine Krankenversicherung brauchst. Check24 ist in dem Fall mist, weil Du Dich damit nicht auskennst und keine Entscheidung treffen kannst, bzw. die Unterschiede, die für dich relevant sind nicht lesen kannst. Den Makler musst Du auch nicht bezahlen, der bekommt seine Provision von der Versicherungsgesellschaft. Kann ich Dir sagen, weil ich neuerdings auch Maklerstatus nach §34d GewO besitze, aber nicht aktiv Versicherungen vertreibe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb SebastianL:

einen unabhängigen Versicherungsmakler Deines Vertrauens aufzusuchen

 

vs.

 

Zitat

 der bekommt seine Provision von der Versicherungsgesellschaft.

 

Von unabhängig kann daher keine Rede sein. Makler verkaufen Verträge der Gesellschaften, die sie im Portofolio haben, bei denen sie die besten Vermittlungsprovisionen, Boni etc. bekommen.

 

Sage ich als Versicherungskaufmann, der die Branche und die Schlitzohren dort ganz gut kennt. 😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist so nicht ganz richtig Markus. Es gibt einen Versicherungsvertreter, dass ist der, den Du beschreibst, der an eine bestimmte Versicherung gebunden ist. Ein unabhängiger Versicherungsmakler, ist nicht an eine Versicherung gebunden und darf das auch nicht. Du darfst nicht beides sein. Ersteres ist meist Angestellt und hat ein Festgehalt mit einer Variable und zweitens ist meist Selbständig und bekommt die Provision direkt von der Versicherung, wo der Kunde die Versicherung abschließt.

Du kannst im Vermittlerregister nachsehen, nach welcher Erlaubnis der Versicherungsmensch arbeitet. Die Vermittlernummer ist gesetzlich beim Erstkontakt auszuhändigen. Wie gesagt, ich hab die Erlaubnis nach §34d GewO Versicherungen zu vermitteln als unabhängiger Versicherungsmakler, bin aber (noch) nicht im Vermittlerregister eingetragen.

 

Was Du als Schlitzohr allerdings anbringst, kann es durchaus sein, das Menschen Provisionsabhängig empfehlen oder auch Dinge machen, die nicht erlaubt sind oder ggf. beugen einige hier das Recht (wo kein Kläger, da kein Richter). Ich meine, das Versicherungsgeschäft ist so kompliziert, dass da der Verbraucher Unmengen an Zeit verbringen muss, zu verstehen wie die Verträge gestaltet sind, was wann, wie und wo, zu welcher Zeit unter welche Bedingungen fallen.

 

Sieht man am Beispiel von @LLM-FUH, dass man nur, wenn man es weiß auch danach schaut. Ansonsten kommt man schnell in den Irrglauben, eine Auslandskrankenversicherung für ein Jahr ist auch wirklich für ein Jahr gedacht, obwohl es eine max. Aufenthaltsdauer am Stück gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@SebastianL: Wird hier off-topic. Nur kurz zur Klarstellung: Ich habe nicht geschrieben, dass ein Makler an eine Versicherung gebunden wäre, sondern Plural  „Makler verkaufen Verträge der Gesellschaften, die sie im Portofolio haben“. Das können mehr oder weniger Unternehmen sein. Und auch unter denen gibt es dann oft Präferenzen bei aller unabhängigen Beratung … – sei es aus Überzeugung/guten Erfahrungen, oder auch aus wirtschaftlichen Eigeninteressen. Unabhängig wäre ein Makler oder Berater ja nur dann, wenn er eine feste Provision vom Kunden, und nicht von den Versicherungsunternehmen erhalten würde.

 

Zitat

kann es durchaus sein, das Menschen Provisionsabhängig empfehlen

 

Genau das meine ich. Und natürlich gibt es auch seriöse Makler, die auf die langfristige Kundenbeziehung setzen und tatsächlich schauen, was für die Kund:innen gut ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OT

 

Natürlich schaut ein Versicherungsmakler darauf, dass er an vermittelten Verträgen auch verdient. Schließlich hat er Zeit, Wissen und Arbeit investiert, um die Beratung angemessen ausführen zu können.

Wer einen Versicherungsmakler nicht bezahlen will, der muss sich selber mit der Materie auseinander setzen und eine Menge von Verträgen vergleichen und sich dann entscheiden.

 

Zuhause zu kochen ist ja auch billiger als ins Restaurant zu gehen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
  • Neu erstellen...