Zum Inhalt springen

Tun ist wie wollen - nur krasser

  • Beiträge
    7
  • Kommentare
    16
  • Aufrufe
    917

Über diesen Blog

Ü50 Fernstudium B.Eng. Digital Engineering an der HFH

In diesem Blog möchte ich meinen (hoffentlich) erfolgreichen Weg von der Entscheidung bis zum Abschluss dokumentieren.

 

Beiträge in diesem Blog

Modul „Einführung in der Betriebswirtschaft“

Am 11/3 habe ich meine erste Prüfung (und Online Prüfung) abgelegt, siehe auch vorherigen Bericht. Vorab, bestanden mit einem Premium Resultat (1.0), Resultat kam genau nach einem Monat. Die Prüfung empfand ich als sehr fair und es gab ausreichend Zeit, alles zu beantworten. In den Fragen gab es keine großen Überraschungen insofern man den Stoff gut gelernt hatte. Ich persönlich finde das Resultat als zu gut, da ich meiner Meinung nach nicht alles perfekt beantwortet habe. Aber vielleich

Online Prüfung „Einführung in der Betriebswirtschaft“

Am 11/3 habe ich meine erste Prüfung (und Online Prüfung) abgelegt. Die Onlineprüfung BWL ist eine Editor Prüfung und überwacht abgelegt. Erlaubte Mittel sind Taschenrechner und leere Blätter, habe aber beides nicht gebraucht. Wie kann man sich darauf vorbereiten? Die HFH bietet ein Webinar zu diesem Thema an, wo alle Aspekte beleuchtet werden und Beispielsvideos gezeigt werden, wie solch eine Prüfung abläuft. Außerdem gibt es die Möglichkeit an einer Testklausur teilzunehmen, welche gen

Online-Präsenz Seminar Mathematik 1

Samstag habe ich spontan am Mathematik 1 Seminar teilgenommen. Die Prüfung ist zwar erst für Ende Juni geplant, aber ich wollte in Erfahrung bringen, wie ein Online-Präsenz Seminar so abläuft. Dazu muss man wissen, dass die HFH zwei Arten von Seminare anbietet: -         Einmal Online Seminare via das virtuelle Studienzentrum, die allen HFH Studenten zur Verfügung stehen. Diese sind in der Regel sehr stark besucht (30-50 Leute) und ähneln daher eher einer reinen Vorlesung. Viel Interaktion

Kryptobox

Kryptobox in B.Eng. Digital Engineering an der HFH

Anerkennung Wirtschaftsenglisch (6CP)

Im Austausch habe ich erfahren, dass fast alle Studierende an der HFH Wirtschaftsenglisch anerkannt bekommen. Gut habe ich mir gesagt, versuchen wir es, obwohl ich schon mit dem Studium gestartet habe. Und siehe da, das ging ganz einfach. Der Studierendenservice hat mir genau erklärt, wie ich vorgehen soll und was die Voraussetzungen sind:           Modul noch nicht gestartet, startet erst im 3° Semester, also kein Problem           Kopie Abitur mit belegte Anzahl Stunden Englisch

Kryptobox

Kryptobox in B.Eng. Digital Engineering an der HFH

Einführungsveranstaltung // komplexe Übung in wiss. Schreiben

Ich hatte ja versprochen nach der Einführungsveranstaltung etwas dazu zu schreiben. Jetzt löse ich mein Versprechen ein. Das Ganze ist jetzt einige Wochen her, aber bisher hatte ich noch nicht die Muße darüber zu berichten. Die Form wurde mehrmals verändert. Zuerst in Präsenz (Köln), dann war ich plötzlich einziger Teilnehmer und somit wieder online. Zwei Wochen vorher sollte es wieder in Präsenz stattfinden, da sich fünf Leute angemeldet hatten, um dann doch einige Tage vorher wieder in O

Kryptobox

Kryptobox in B.Eng. Digital Engineering an der HFH

Erfahrung mit dem Anmeldeprozess und Vor/Nachteile der HFH

In einem Beitrag hier bei Fernstudium-Infos.de erfuhr ich so Anfang September, dass die HFH den Bachelor Digital Engineering anbietet (und auch Bsc. Wirtschaftinformatik). Das hat sofort mein Interesse wieder geweckt. Den Hörer geschnappt und das Modulhandbuch beantragt, welches mir prompt per Email zugesandt wurde. Gleichzeitig zu verschieden Webinare angemeldet (ein Allgemeines, eines zu WInf und zuletzt eins in Digital Engineering). Diese Webinare sind sehr gut organisiert und ich empfeh

Jetzt starten wir mal

So, das alte Jahr ist vorüber und mein Fernstudium startet heute offiziell. Zeit, den ersten Post zu schreiben.   Zu meiner Person Bin 56 Jahre alt und stamme/wohne in Belgien nahe deutsche Grenze (Aachen). Bin seit 35 Jahre berufstätig, wovon der größte Teil in einer leitenden IT Funktion. Mitte der 80‘ habe ich ein Informatikstudium in Belgien absolviert, welches heute einem B.Sc. nahe kommt. Leider wird es nicht als Bachelor anerkannt, sonst hätte ich das FS sofort im Master gesta



×
  • Neu erstellen...