Zum Inhalt springen

Erfahrungen mit der Anerkennung des BDP?


Empfohlene Beiträge

vor 14 Minuten schrieb Melanie H.:

Ok... Ja, hört sich schlüssig an. Zumal es ein private und keine staatliche Institution ist.


Zumindest die Augen offen halten ob ein Gericht oder ein Gesundheitsministerium dem BDP diese Kompetenz zuspricht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anzeige: (wird für registrierte Benutzer ausgeblendet)

vor 38 Minuten schrieb psycCGN:

Zumindest die Augen offen halten ob ein Gericht oder ein Gesundheitsministerium dem BDP diese Kompetenz zuspricht.

Das Thema gab es schon und ist in bezug auf den BDP recht populär:

 

https://www.bdp-verband.de/presse/pressemitteilungen/detailansicht/pm-bundesgerichtshof-stellt-mit-urteil-bedeutung-des-verbraucherschutzes-infrage

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der BDP hat eine Rechtsstellung von einem Kegelverein d.h. er ist nicht berechtigt irgendwelche Titel zu verleihen. Die Bezeichnung „Psychologe“ ist in Deutschland nicht sondergesetzlich geschützt. Der Listen des BDPs sind Tabellen die für eine Mitgliedschaft konzipiert sind und eine Übersicht geben was als psychologischer Studiengang gezählt wird im Vergleich zum früheren Diplom.

 

z.B. könnte man einen Bachelor in Wirtschaftspsychologie bei der SRH machen und dort einen M.A. in Beratung & Coaching (Kategorie A + B) was somit nach deren Konzept zum Titel Psychologen führt. Es kommt somit eher um den Inhalt an wieviel Psychologie wirklich im Studium drin ist.

 

Normalerweise solltest du in keinen Kategorie A Studiengang reinkommen weil diese einen Kategorie A Bachelor verlangen außer du machst einen Brückenkurs. Deswegen gibt es diese Unterteilung. Die Kategorie B Studiengänge haben meist lockere Zulassungsvoraussetzungen. Zum Beispiel kommst du bei der Apollon auch mit einem Lehramtsstudium rein hast in der ganzheitlichen Betrachtung aber zu wenig Psychologie im Studiengang gehabt.


 

Bearbeitet von Thomas1993
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Thomas1993:

Der BDP hat eine Rechtsstellung von einem Kegelverein d.h. er ist nicht berechtigt irgendwelche Titel zu verleihen. Die Bezeichnung „Psychologe“ ist in Deutschland nicht sondergesetzlich geschützt. Der Listen des BDPs sind Tabellen die für eine Mitgliedschaft konzipiert sind und eine Übersicht geben was als psychologischer Studiengang gezählt wird im Vergleich zum früheren Diplom.

 

z.B. könnte man einen Bachelor in Wirtschaftspsychologie bei der SRH machen und dort einen M.A. in Beratung & Coaching (Kategorie A + B) was somit nach deren Konzept zum Titel Psychologen führt. Es kommt somit eher um den Inhalt an wieviel Psychologie wirklich im Studium drin ist.

 

Normalerweise solltest du in keinen Kategorie A Studiengang reinkommen weil diese einen Kategorie A Bachelor verlangen außer du machst einen Brückenkurs. Deswegen gibt es diese Unterteilung. Die Kategorie B Studiengänge haben meist lockere Zulassungsvoraussetzungen. Zum Beispiel kommst du bei der Apollon auch mit einem Lehramtsstudium rein hast in der ganzheitlichen Betrachtung aber zu wenig Psychologie im Studiengang gehabt.


 

Wohl war, es ist ein Verein, nicht mehr und nicht weniger. Allerdings schon mir Einfluss, oder?

 

Das heißt, wie siehst du das / wie handhabst du das? und auch gerne die anderen hier: Würdet ihr euch als Psychologin/Psychologe bezeichnen nach einem Bachelor und Master in einem speziellen Bereich der Psychologie?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Melanie H.:

Würdet ihr euch als Psychologin/Psychologe bezeichnen nach einem Bachelor und Master in einem speziellen Bereich der Psychologie?


Wenn ich in deinem Fall Gesundheitspsychologie im Bachelor und Psychologie im Master studiert hätte, würde ich einfach zur Bezeichnung „Psychologe“ tendieren. Man kann hinter seinem Namen aber auch „Psychologie (M.Sc.)“ setzen. Damit wäre man auf der ganz sicheren Seite. Hätte ich im Bachelor und im Master Gesundheitspsychologie studiert, so würde ich mich auch als Gesundheitspsychologe betiteln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Melanie H.:

Wohl war, es ist ein Verein, nicht mehr und nicht weniger. Allerdings schon mir Einfluss, oder?

 

Definitiv. Und die Verbraucherzentralen sind zum Beispiel auch ein Verein, und haben dennoch Macht und können ggf. auch klagen. Ebenso zieht auch der BDP schonmal vor Gericht, wenn Menschen sich unberechtigt als Psycholog:in bezeichnen. Allerdings eher, wenn diese zum Beispiel eine nicht-akademische Weiterbildung gemacht haben und dann auch wiederum eher gegen die jeweilige Institution. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Melanie H.:

Wohl war, es ist ein Verein, nicht mehr und nicht weniger. Allerdings schon mir Einfluss, oder?

 

Das heißt, wie siehst du das / wie handhabst du das? und auch gerne die anderen hier: Würdet ihr euch als Psychologin/Psychologe bezeichnen nach einem Bachelor und Master in einem speziellen Bereich der Psychologie?


Der BDP hatte in der Vergangenheit paar Probleme mit der Begründung die dieser als Argumentation aufführt. Ein Prominentes Beispiel ist der Fall „Jack Nasher“.

 

Es wäre am besten wenn es eine gesetzliche Grundlage geben würde die es eindeutig regelt. Der Verband hat aber durchaus Einfluss und Macht. Vielen Arbeitgeber*innen wird es wohl egal sein aber es gibt auch genügend Stellen die etwas schreiben wie: „Nach Richtlinien des BDPs Diplom/Master in Psychologie…“
 

 

Aus deiner Sicht würde ich probieren in ein Kategorie A Master des BDPs reinzukommen um mit Brückenkurse die fehlenden Grundlagen nachzuholen. Somit würdest du dir die Chance wahren vielleicht „anerkannt“ zu werden und falls nicht? Naja, dann hast du es zumindest auf dem „einfachen“ Weg probiert. Wenn nicht bleibt wahrscheinlich nur den Weg noch den Bachelor nachzuholen (wobei dir wahrscheinlich echt viel anerkannt wird). 
 

Nach meiner persönlichen Meinung ist es halt sehr streitwürdig wie man auch sieht… jemand der einen Bachelor in Wirtschaftsinformatik, BWL, Ingenieurwissenschaft etc. studiert hat ist jeweils gleichzeitig ein Wirtschaftsinformatiker, Ingenieur oder Betriebswirt….und bei Psychologie? Total gegenläufig nach Bologna… aber das ist nur meine persönliche Meinung… und wer weiß ob eine Gesetzeslage irgendwann kommt… solche Überlegungen gibt es sogar bei der Bezeichnung Coach…interessant finde ich das bei einem Physiker, Biologe, Pädagoge uvm. (auch alle nicht geschützt) viele nichts sagen würden…

 

 


 

 

Bearbeitet von Thomas1993
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
  • Neu erstellen...