Zum Inhalt springen

Lieber breit oder tief aufstellen?


Apfelkind

Empfohlene Beiträge

Guten Abend,

Ich bin derzeit Offizier bei der Bundeswehr und mache mir langsam Gedanken über meine zivile Karriere nach dem Militär.

Studiert habe ich BWL und dort 2012 den Master of Science erworben, im Schwerpunkt Innovationsmanagement/Controlling.

Jetzt stehe ich vor der Wahl, ob ich mich im Bereich Controlling weiterbilden möchte oder lieber noch einen Master of Engineering als Wirtschaftsingenieur mache? Ich werde die Bundeswehr 2017 verlassen und danach ohnehin in keinem der beiden Bereiche mit Berufserfahrung aufwarten können, weil Offiziere nicht in ihren Studienrichtungen eingesetzt werden.

Die Kosten spielen keine Rolle, das zahlt mir die Bundeswehr.

Vom Interesse her sind ebenfalls beide Themengebiete als gleichwertig anzusehen, es geht also tatsächlich ausschließlich um die berufliche Perspektive, ich weiß nicht, ob eher die fachliche Breite gefordert wird, weil die Unternehmen den Schwerpunkt auf Führungsqualitäten legen (wie die Bundeswehr) oder ob es doch eher ratsam wäre, mich als Controller weiterzubilden.

Ich hoffe, hier kann mich der ein oder andere an Erfahrungen oder Tipps teilhaben lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anzeige: (wird für registrierte Benutzer ausgeblendet)

Ich weiß ja nicht, was Sie ganz konkret vorhaben nach Ihrer Bundeswehrzeit und wie alt Sie da sein werden. Machen Sie sich aber klar, dass Sie vermutlich nirgends als potenzielle Führungskraft einsteigen werden. Sie sind nach dieser Zeit mehr oder weniger Berufsanfänger - nur älter und mit Erfahrungen, die Unternehmen so nicht im eigenen Hause verwenden können oder wollen.

Von daher ist der Punkt "Führungsqualitäten" für einen Einstieg eigentlich egal. Wichtig wird sein, welches konkret verwendbare Wissen Sie mitbringen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde nach meiner Bundeswehrzeit 31 sein.

Wichtig wird sein, welches konkret verwendbare Wissen Sie mitbringen werden.

Genau deshalb habe ich diese Frage ja gestellt. Sollte ich lieber Abschlüsse in 2 Fachgebieten oder vertieftes Wissen in einem Fachgebiet mitbringen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haben Sie einen Account bei Xing? In der Gruppe "Bewerbung & Recruiting" gibt es ein paar ausführliche Diskussionen über die Problematik des beruflichen Einstiegs von ehemaligen Zeitsoldaten. Dort könnte ich Ihnen die entsprechenden Links dazu zeigen.

Das Thema ist nämlich wirklich enorm umfangreich!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In welchen Bereichen bist und warst du denn bei der Bundeswehr bisher tätig? - Hast du zum Beispiel auch mit Technik zu tun gehabt?

Denn auch wenn die private Wirtschaft zum Thema Führung vermutlich andere Vorstellungen hat als die Bundeswehr, so könnte dir beispielsweise technisches Vorwissen doch nützlich sein.

Ansonsten ist es denke ich nicht nur eine Frage nach dem, was in der Wirtschaft gefordert wird, sondern auch nach dem, wo du gerne hin möchtest. Im Grunde bist du ja mit deinem Master schon gut theoretisch ausgebildet und jetzt geht es um die Praxis, so dass eigentlich ein weiterer Studiengang im Moment erstmal gar nicht die oberste Priorität hätte.

Hast du deinen Bachelor und Master an der Bundeswehr-Uni oder an zivilen Hochschulen gemacht?

Und bist du direkt nach der Schule zur Bundeswehr gegangen, oder hast du auch eine Ausbildung oder sonstige Berufszeiten vorher?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du wirst nach der Entlassung ein Berufsanfänger sein. Ein weiteres Studium macht m.M. keinen Sinn. Wichtig ist jetzt Berufspraxis. Darum versuch so irgendwo in eine Firma reinzukommen und Erfahrung zu sammeln. Alles andere bringt nicht weiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich noch 2,5 Jahre Soldat sein werde, kann ich keine Berufserfahrung im Zivilen sammeln. Und da mir ca. 14000€ für Weiterbildungen zur Verfügung stehen, werde ich das Geld auf die ein oder andere Art auf jeden Fall nutzen, derzeit tendiere ich zum 2. Studium, das kann ich neben meinem Dienst tun und wäre dann ca. 8-12 Monate nach meinem Dienstzeitende fertig.

Denn auch wenn die private Wirtschaft zum Thema Führung vermutlich andere Vorstellungen hat als die Bundeswehr, so könnte dir beispielsweise technisches Vorwissen doch nützlich sein.

Ich habe eher den Eindruck, dass die Bundeswehr bei moderner Menschenführung schon um einiges weiter ist als manch ziviles Unternehmen. Wenn ich so die Erfahrungen meiner Freunde auswerte... Das Bild vom ständig schreienden Vorgesetzten, der nur mit seinem Dienstgrad führt, ist schon seit vielen Jahren nicht mehr gültig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sie können aber auch schauen, was die Controller Akademie an Weiterbildungen bietet. Sie könnten Stellenanzeigen möglicher Berufsfelder sammeln und anlaysieren, welche Anforderungen gestellt werden. Sie könnten auch Kontakte mit ehemaligen Zeitsoldaten suchen, die vor ein paar Jahren vor der Situation standen, in der Sie jetzt sind und fragen, wie sie den Umstieg geschafft haben.

Mir fällt gerade in dieser Gruppe der zukünftigen Bewerber auf, wie unvorbereitet und mit wie vielen falschen Einschätzungen sie sich auf den Arbeitsmarkt begeben.

Ihre Eingangsfrage, so wie Sie sie hier stellen, werden Sie mit aller Wahrscheinlichkeit nicht beantwortet bekommen. Dazu wissen die Mitglieder der Plattform zu wenig von Ihnen, dazu wissen Sie auch zu wenig von denjenigen, die hier schreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.




×
  • Neu erstellen...