Zum Inhalt springen

Ein Fernstudium soll her - aber welches?


Serenity

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Lieben,

sicher schütteln nun einige von euch den Kopf anhand meines Thread-Themas, aber ich bin etwas überfordert mit der Auswahl an Anbietern. Grundsätzlich würde ich gerne in Teilzeit etwas studieren, was mir später beruflich mehr Möglichkeiten bietet, als ich aktuell habe. Derzeit sitze ich im Home Office eines IT-Anbieters und mache "Bürokram". 😅

 

Ich habe bereits ein Semester an der Fernuni Hagen studiert, war dort aber ehrlich gesagt eher enttäuscht. Das Material kam mir teilweise veraltet vor, der Online-Studienplatz in meinen Augen gruselig gestaltet. Naja. 

Die IUBH ist ganz weit vorne bei "wir sind die tollsten" - aber im Internet lese ich gemischte Meinungen. 
Welche Studiengänge mich reizen würden? 
Kommunikationsdesign/irgendwas kreatives oder "irgendwas mit Naturwissenschaften", aber bestenfalls nicht zu viel Mathe. 😅 Ich hatte im Abi damals den LK in Bio und Geschichte und beides sind Fächer, die ich sehr liebe. Aber gerade in die Bio-Richtung gibts ja so gut wie gar nichts. Ernährungswissenschaften vielleicht, aber das Pflichtpraktikum schreckt mich eher ab.  Was ich nicht möchte: Wirtschaft oder was im sozialen Bereich.
Habt ihr Tipps, welche Fernuni so "die Beste" ist? Welcher Anbieter ist seriös und hält auch, was er verspricht? Ich habe das Gefühl, gerade die privaten sind doch sehr auf Umsatz fokussiert und lese immer wieder, dass sie sich quasi kaum mit ihren Studenten auseinandersetzen. 

Liebe Grüße! :) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anzeige: (wird für registrierte Benutzer ausgeblendet)

vor 47 Minuten schrieb Serenity:

Ich habe bereits ein Semester an der Fernuni Hagen studiert, war dort aber ehrlich gesagt eher enttäuscht. Das Material kam mir teilweise veraltet vor, der Online-Studienplatz in meinen Augen gruselig gestaltet. Naja.

Das kommt nicht nur Dir persönlich so vor. 😀 Ich war auch ein paar Semester an der Fernuni in Hagen (FuH) bevor ich vor kurzem zur privaten Fern-FH SRH gewechselt bin. Dort ist doch entspannter und organisierter mit mehr Flexibilität bei den Klausuren. Es ist halt deutlich teurer.

 

Die meisten Anbieter sind denke ich seriös, es gibt halt Unterschiede z. B. zur örtlichen Erreichbarkeit oder den Klausurformen. Soetwas ist für viele entscheidend. In der FAQ-Sektion des Forums findest Du ein umfassenden Fragekatalog.

 

Mit Vorschlägen über die Fachrichtung will ich mich hier aber zurückhalten. Naturwissenschaft ohne Mathe hört sich eher nach Bio... an. Aber da sind Fernstudien eher rar gesät.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Serenity:

Kommunikationsdesign

Der Studiengang gehört an der iu zu den besseren. Ist aber ein Design Studiengang, also Zeichnen/ Gestalten und die üblichen Programme solltest also idealerweise schon können, sonst hast halt eine Mehrbelastung im Studium.

Die SRH bietet Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) - evtl. wäre das auch was.

 

Bei der breiten Auswahl wäre evtl. noch etwas Entscheidungsfindung von Deiner Seite notwendig. Was Dir liegt und was  Du gerne machen würdest kannst eigentlich nur Du beantworten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@WiInfo

 

An der Fernuni Hagen hatte ich mehrere Module (Wirtschatfsinformatik)  gemacht. Der Teil mit Informatik war schon manchmal auf dem Stand Mitte der 90er. Die Lernhefte sind nicht mein Fall. Es liegt da nicht am Medium,sondern das Material ist für mich nicht so gut aufbereitet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Schwester hat Kommunikationsdesign studiert und in der Agentur zu arbeiten ist mit Stress und Deadlines verbunden. Wenn es dir Spaß macht, kannst du das gerne machen.

 

Ich hätte sowas wie Medieninformatik vorgeschlagen. Dann könnte man Webseiten erstellen und designen. Da es dann eher Richtung Informatik gehen würde, gibt es dann doch Mathemodule. Ich finde, dass man davor nicht Angst haben sollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb jedi:

@WiInfo

 

An der Fernuni Hagen hatte ich mehrere Module (Wirtschatfsinformatik)  gemacht. Der Teil mit Informatik war schon manchmal auf dem Stand Mitte der 90er. Die Lernhefte sind nicht mein Fall. Es liegt da nicht am Medium,sondern das Material ist für mich nicht so gut aufbereitet.

Kannst du mir ein Beispiel nennen? Smalltalk für OOP war auch sehr komisch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Serenity:

Kommunikationsdesign/irgendwas kreatives oder "irgendwas mit Naturwissenschaften", aber bestenfalls nicht zu viel Mathe. 😅 Ich hatte im Abi damals den LK in Bio und Geschichte und beides sind Fächer, die ich sehr liebe. 

Eventuell käme der Studiengang "Technische Redaktion und Informationsdesign" in Frage?

Wenn Du dir die Inhalte ansiehst, dann wirst Du feststellen, dass der Schwerpunkt auf Texten und Mediengestaltung liegt. Es ist nur wenig Mathe enthalten, aber dafür auch Bereiche wie Naturwissenschaften (einschl. Biologie), Ingenieurwesen/Technik uvm.

https://www.diploma.de/fernstudium/bachelor/technischeredaktion#studi-module

 

Grundsätzlich frage ich mich, welche Art von Tätigkeit Du dir denn nach dem Studium so vorstellst. Wie bist Du denn in die jetzige "Bürokram" Situation gekommen? Hast Du eine Ausbildung gemacht? Was genau stört dich an der aktuellen Situation? Bist Du sicher, dass "irgendein" Studium da die richtige Lösung ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb DerLenny:

Der Studiengang gehört an der iu zu den besseren. Ist aber ein Design Studiengang, also Zeichnen/ Gestalten und die üblichen Programme solltest also idealerweise schon können, sonst hast halt eine Mehrbelastung im Studium.

Die SRH bietet Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) - evtl. wäre das auch was.

 

Bei der breiten Auswahl wäre evtl. noch etwas Entscheidungsfindung von Deiner Seite notwendig. Was Dir liegt und was  Du gerne machen würdest kannst eigentlich nur Du beantworten.

 

also bisher fummle ich gerne in Procreate rum, gestalte Dinge und bin generell total farb-affin (einer meiner Wunschstudiengänge war immer -  neben Medizin- Illustration. 😅). 
Grundsätzlich bin ich offen, da ich das Gefühl habe, mit meinen 33 Jahren jetzt sowieso nicht mehr die berufliche Superrakete zu werden. Aber ich würde eben gerne entweder was im wissenschaftlichen Bereich (dann Biologie aber als Schwerpunkt) oder im kreativen Bereich machen, bei dem ich auch meinen Spaß an Sprache und Ausdruck nutzen kann. Hachja...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb lippi:

Eventuell käme der Studiengang "Technische Redaktion und Informationsdesign" in Frage?

Wenn Du dir die Inhalte ansiehst, dann wirst Du feststellen, dass der Schwerpunkt auf Texten und Mediengestaltung liegt. Es ist nur wenig Mathe enthalten, aber dafür auch Bereiche wie Naturwissenschaften (einschl. Biologie), Ingenieurwesen/Technik uvm.

https://www.diploma.de/fernstudium/bachelor/technischeredaktion#studi-module

 

Grundsätzlich frage ich mich, welche Art von Tätigkeit Du dir denn nach dem Studium so vorstellst. Wie bist Du denn in die jetzige "Bürokram" Situation gekommen? Hast Du eine Ausbildung gemacht? Was genau stört dich an der aktuellen Situation? Bist Du sicher, dass "irgendein" Studium da die richtige Lösung ist?

Der Studiengang klingt auch spannend, da muss ich mich mal genauer einlesen! :) Danke! 

Also wie ich da reingekommen bin, war über Vitamin-B, eine Freundin hat gekündigt und mich vorgeschlagen. Ich habe keine Ausbildung und nichts. Habe ein 1,4er Abi an der Abendschule gemacht und danach auf Medizin gehofft, aber dank meines (jetzt) Exmannes den Traum nie erfüllen können (Studienplatz war da, er wollte nicht umziehen, lange Geschichte...). Ich fühle mich einfach relativ "nutzlos" in meiner derzeitigen Funktion und habe schon immer wahnsinnig gerne gelernt und neues Wissen gesammelt. Genetik war für mich zum Beispiel superspannend. Allerdings habe ich eine pflegebedürftige Tochter, was das arbeiten im Home Office eben leider nötig macht. Ich könnte mir was im Bereich Freelancer/Selbstständige vorstellen, oder (das wäre mir lieber) als Angstellte in einer Firma, für die Bereiche Gestaltung/Werbeanzeigen, Infoflyer & Co oder sogar Journalismus.. meine Interessen sind recht breit gefächert. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Serenity:

 

also bisher fummle ich gerne in Procreate rum, gestalte Dinge und bin generell total farb-affin (einer meiner Wunschstudiengänge war immer -  neben Medizin- Illustration. 😅). 
Grundsätzlich bin ich offen, da ich das Gefühl habe, mit meinen 33 Jahren jetzt sowieso nicht mehr die berufliche Superrakete zu werden. Aber ich würde eben gerne entweder was im wissenschaftlichen Bereich (dann Biologie aber als Schwerpunkt) oder im kreativen Bereich machen, bei dem ich auch meinen Spaß an Sprache und Ausdruck nutzen kann. Hachja...

 

Im wissenschaftlichen Bereich zu arbeiten bedeutet meist ein Abschluss von einer Universität. Ich weiss nicht, ob es überhaupt Anbieter für Fernstudium in Biologie gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
  • Neu erstellen...