Zum Inhalt springen

So erstellt die IU automatisiert Lehrvideos mit Amazon AWS


Empfohlene Beiträge

Im AWS Public Sector Blog ist ein technischer Beitrag mit dem sperrigen Titel Germany’s International University of Applied Sciences automates creation of educational videos using generative AI, serverless on AWS erschienen.

 

Hier ist der Beitrag zu finden:

https://aws.amazon.com/de/blogs/publicsector/germanys-international-university-of-applied-sciences-automates-creation-of-educational-videos-using-generative-ai-serverless-on-aws/

 

Das Ganze ist recht technisch. Interessant ist meiner Meinung nach für uns hier besonders, dass bisher ein Team der IU manuell Videos erstellt hat. Dies habe zwar zu hochwertigen Ergebnissen geführt, war der IU aber zu zeitaufwendig und ressourcenaufwendig.

 

Im Jahr 2024 werden insgesamt 24.000 Videos benötigt. Dazu wurde eine robuste und automatisierte Lösung benötigt. Wie das künftig auch mit der AWS-Infrastruktur gelöst werden soll, wird dann im Folgenden dargestellt, unter anderem auch mithilfe von Grafiken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anzeige: (wird für registrierte Benutzer ausgeblendet)

Ich bin seit 2019 Student an der IU und habe bereits einige verschiedene Videoformate über die Zeit mitbekommen. Vielleicht bin ich in der Hinsicht ein bisschen altmodisch, aber mir gefallen die ‚ganz klassischen’ Videos (eine Bildhälfte gut gestaltete Präsentation, andere Bildhälfte Sprecher:in) am Besten, da ich sie am authentischsten finde. Ich nehme aus diesen Videos (wenn sie gut gemacht sind, das schwankt natürlich, wenn sie aus Menschenhand stammen) am meisten mit.


Für mich braucht es keine ‚Aufnahmestudios‘ etc. und mit den KI generierten Videos (wenn sie für mich als solche zu erkennen sind) kann ich sowieso nicht viel anfangen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Markus Jung:

Wie das künftig auch mit der AWS-Infrastruktur gelöst werden soll, wird dann im Folgenden dargestellt, unter anderem auch mithilfe von Grafiken.

Spannend! Ich habe über einzelne Komponenten davon schon gelesen und finde es interessant wie die in so eine Pipeline integriert werden, um automatisiert Videos zu erstellen. Für mich wirkt das sehr nachvollziehbar und sinnvoll. Das ist auch sehr schön erklärt. Finde ich gut diese Entwicklung! Die IU braucht ja auch dringend Lösungen, die eine gute Skalierung wegen der Wachstumsschmerzen erlauben. Dafür eigenen sich solche Event-basierten Pipelines mit AIs bestimmt hervorragend. Ich bin gespannt was da noch alles so kommen wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin bereits seit über einem Jahr auch Teilnehmer im ‚AI Study Innovation Pool’ der IU, in dessen Rahmen es wöchentlich Umfragen zu diversen Projekten gibt. Hier wird m.M.n. Zumindest versucht, die Präferenzen der Studierenden zu berücksichtigen. Nimmst du dort auch Teil @Nadja_studiert_Informatik?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Lukas:

Hier wird m.M.n. Zumindest versucht, die Präferenzen der Studierenden zu berücksichtigen.

Du meinst bei so wichtigen Fragen wie "welche dieser künstlichen Stimmen passt besser zu dieser Person?"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb DerLenny:

Du meinst bei so wichtigen Fragen wie "welche dieser künstlichen Stimmen passt besser zu dieser Person?"

Ein Grund warum ich die aktuellen AI-Videos nicht schaue ist, weil ich die häufig verwendete Stimme ganz unangenehm finde - und hier gibt es ja, im Gegensatz zur Stimme einer realen Person - Möglichkeiten zur Anpassung.

 

Aber auch grundsätzlich, ja auch eine Beteiligung in diesen Fragen finde ich gut und richtig.

Bearbeitet von Lukas
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Lukas:

Aber auch grundsätzlich, ja auch eine Beteiligung in diesen Fragen finde ich gut und richtig.

 

Aufgrund der Art der Fragen kann man aber kaum Feedback geben. Es gibt keine Option "keine der Stimmen passt" - man wählt also irgendwas aus, die Qualität der deutschen Stimmen liegt auch weit hinter der der englischen Stimmen.

 

Wenn andere Fragen gestellt werden, dann sind die teilweise grundlegend problematisch. Wie die Frage nach der Länge von Bullet Points, wobei Bullet Points in dem Fall nicht das geeignet Mittel der Wahl für diese Form der Information waren.

Das der Ausgangstext auch problematisch war gibt Bonuspunkte von meiner Seite...

 

Nicht sicher, wohin die IU unterwegs ist, sie versuchen dabei aber auf jeden Fall möglichst schnell zu sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb KanzlerCoaching:

Woher bezieht die IU denn die Inhalte für ihre Videos? Weiß das jemand? Wird das irgendwo kommuniziert?

Die AI-Videos, die ich bisher gesehen habe, bezogen sich hauptsächlich auf Informationen aus dem Studienskript des entsprechenden Kurses. Aber ob das tatsächlich die (einzige) Quelle ist, weiß ich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
  • Neu erstellen...