Zum Inhalt springen

Ältester Student der SRH Fernhochschule studiert mit 71 Jahren Wirtschaftspsychologie und Leadership


Markus Jung

Empfohlene Beiträge

Rudolph Robl (71) hat sich im Februar 2023 in den Studiengang M.Sc. Wirtschaftspsychologie und Leadership der SRH Fernhochschule eingeschrieben. Daneben ist er an der Uni Krems und hat schon einige Weiterbildungen abgeschlossen. 

 

Rudolph Robl

 

Die SRH Fernhochschule hat mir ein Interview mit ihm zur Verfügung gestellt:

 

Lieber Herr Robl, was hat Sie dazu bewogen, sich im Februar 2023 für den Studiengang M.Sc. Wirtschaftspsychologie und Leadership einzuschreiben und auf wie viel Studienerfahrung blicken Sie bereits zurück?

 

Robl: „Mein Motto: Lebenslanges Lernen und dadurch den Horizont und die eigene Sichtweise immer wieder "nachjustieren". Meine Erfahrung dabei ist, dass man gegenüber den Mitmenschen und dem Leben gegenüber immer großzügiger und einfühlsamer wird. Zugleich wird man sich selbst gegenüber bescheidener und allgemein gelassener. Ich habe an verschiedenen Institutionen und Hochschulen (meist Fernstudien) akademische Abschlüsse in unter anderem allgemeiner Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaft und Management, Psychologie, Coaching, NLP, Business Software Technologie. Ich hatte folgende Überlegung: wenn ich mich mit einer interessanten Sache beschäftige, arbeite ich auf Ziele zu. Ein übergeordnetes Ziel, eine Art Belohnung war stets ein akademischer Abschluss.“ 

 

Mobile University: „Warum ist es wichtig, sich ein Leben lang (weiter) zu bilden?“

Robl: „Ich habe beobachtet, dass Menschen, die sich im Alter zurückziehen und geistig keine Aktivitäten setzen, teilweise sehr engstirnig werden. Teilweise leben sie in der Vergangenheit, neigen zu Depressionen und beharren permanent auf Ihrem Standpunkt. Oft wird damit ein Fundament für Demenz geschaffen.  Mit lebenslangem Lernen kann man dem in einer gewissen Weise (wenn keine körperlichen Gebrechen auftreten) entgegenwirken.“

 

Mobile University: „Wie reagiert Ihr Umfeld auf Sie? Was sagen Familie, Freunde, die Kommilitonen?“

Robl: „Ganz normal, durch meine sportlichen Aktivitäten schaue ich "etwas" jünger aus. Ich bin derzeit auch an der UNI-Krems und absolviere dort einen Lehrgang universitären Charakters, da hat man mich für ca. 50 - 55 Jahre geschätzt. Das kann aber auch damit verbunden sein, dass ich Mitstudierende auf ein Getränk eingeladen habe.“ 

 

Mobile University: „Was planen Sie mit Ihrem Abschluss anzustellen? Was sind generell Ihre Pläne für die Zukunft?“

Robl: „Ich möchte zusätzlich zu meiner Tätigkeit (ergänzend) als Wirtschaftspsychologe tätig sein. Dazu muss man in Österreich ein Psychologie-Studium mit 300 ECTS an einer "postsekundären Bildungseinrichtung"/europäischen Universität nachweisen. An der Hochschule in Allensbach habe ich zuletzt den Bachelor BWL mit Vertiefung Wirtschaftspsychologie mit 180 ECTS bereits abgeschlossen.“ * 

 

Mobile University: „Gibt es etwas, das Sie anderen Menschen raten würden? Wie bleibt man geistig (und vielleicht auch körperlich) fit?“

Robl: „Ich kann nur von mir sprechen. Ich habe mich anlässlich meiner Psychologie-Ausbildung mit Neuropsychologie und Neurobiologie (auch Masterarbeiten) beschäftigt. Dadurch habe ich verstanden, wie man aus dieser Sichtweise u.a. selbst "tickt" und wie man mit verschiedenen Lebensphasen umgeht. Ich habe mich intensiv mit Hüther, Roth, Spitzer, Grawe usw. beschäftigt, z.B. Aufbau Gehirn, Psychologie und Persönlichkeit, Verankerung der Persönlichkeit, Bewusstsein und Unbewusstes, Glaubenssätze, somatische Marker, Kohärenz, Motivation, Gefühle, Emotionen...Zugleich mache ich auch täglich Sport und baue damit Glückshormone auf. Damit ist man nicht so stressanfällig und entspannter, was wiederum Einfluss darauf hat, dass der Cortisolspiegel so gering wie möglich bleibt. Diese Kombination wirkt bei mir und so halte ich mich geistig und körperlich fit. Wobei das eine ohne das andere meiner Meinung nicht funktioniert.“

 

*Anmerkung der SRH Fernhochschule: Die fehlenden Punkte erhält Rudolph Robl mit dem Abschluss des Masterstudienganges Wirtschaftspsychologie & Leadership.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anzeige: (wird für registrierte Benutzer ausgeblendet)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
  • Neu erstellen...