Zum Inhalt springen

Sternle13

Communitymitglied
  • Gesamte Inhalte

    197
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Blogbeiträge von Sternle13

  1. Sternle13
    Die ersten Enttäuschung in meinem Studium. Ich habe jetzt auch mein letztes Ergebnis von Handels- und Gesellschaftsrecht bekommen und muss sagen, dass ich schon enttäuscht bin.
    Recht lag mir eigentlich schon immer und auch die Klausur lief mir ganz gut von der Hand. Aber Das Ergebnis ist jetzt nicht berauschend. Es ist zwar bestanden, aber ich bin schon etwas von mir enttäuscht.
     
    Wie geht ihr mit solchen Ereignissen um?
  2. Sternle13
    gefühlt minütlich aktualisiere ich seit ca. 2 Wochen meine privaten E-mails ob jetzt endlich das Ergebnis der letzten Klausur da ist (ihr erinnert euch, bei der ich das Gefühl habe das es nicht gereicht hat)
    Morgen ist es 5 Wochen her und immer noch kein Ergebnis, ich hasse diese Warterei und finde es einfach nur nervig, gerade wenn man so ein ungutes Gefühl hat....
    Ich hoffe, die Warterei hat bald ein Ende.....
  3. Sternle13
    Ich bin voll aufgeregt. Ich weiß es ist noch viel zu früh, da wir ja erst vor zwei Wochen electronic Business geschrieben haben, aber irgendwie schau ich trotzdem regelmäßig ob es eine neue E-Mail der HFH gab.
    Wie lange dauern so die Korrekturzeiten? Bei der ersten Klausur hatte der Dozent uns schon vorab in einer anderen Veranstaltung die Note bekommen.
    Bei der zweiten Klausur war Weihnachten dazwischen, deswegen hatte des da fast 4 Wochen gedauert.
     
    Ich bin so sehr gespannt ob es gereicht hat zum Bestehen
  4. Sternle13
    Ich habe mich ja extra für das Studium an der HFH entscheiden, weil es feste Präsenzen gibt usw. Dieses Sem hatte ich aber bisher nur eine Präsenz, eine folgt nächste Woche Samstag und dann Anfang Juni nochmal Freitag Samstag. Das wars.... Irgendwie fehlt mir auch das Feeling und mir fehlt der Kontakt zu den Mitstudenten.
     
    Wir sind selber nur 4 Leute am SZ. Wir haben zwar eine Whats App Gruppe, aber auch da kommt außer von mir nicht viel. Dann bin ich noch in einer FB Gruppe, aber auch hier möchte ich nicht immer die einzige sein, die schreibt.
    Ich fühle mich einfach immer alleine und weiß nicht, an wen ich mich melden soll, wenn ich eine Frage habe....
     
    Bald beginnt wieder die streßige Zeit. Am Dienstag muss ich meinen Businessplan abgeben und am Freitag Abend dann meine Präsentation halten.
    Fertig ist noch nichts.... Ich habe auch das Gefühl, dass es nicht gut fertig wird, aber naja. Es ist Text drinnen, manches habe ich mehr sehr aus der Luft gegriffen, anderes ist tatsächlich aus der Realität. Ich gebe was ab, da sollte es dann doch Bestanden werden.
     
    Aber ich weiß auch echt nicht, wen ich fragen kann ob es in die richtige Richtung geht.
     
    Wie macht ihr das bei euch im Studium?
  5. Sternle13
    Wobei Kriegsfuß noch fast das falsche Wort ist, da ich noch bei der Literaturrecherche bin, aber gar keine Lust habe, damit anzufangen.
     
    Das Modul heißt Methoden moderner Teamarbeit, mein Thema Rollen im Team. Das Thema ist zudem nochmal aufgegliedert in folgende zu bearbeitende Teilaufgaben:
     
    Beschreibe eine Teamaufgabe
    Beschreibe die Teammitglieder und ihre Rollen
    Beschreibe mögliches Konfliktpotential
    Entwickle eine Teamentwicklungsmaßnahme
     
    Und das ganze auf 10 Seiten.
     
    ich bin echt voll unmotiviert, weil ich nicht weiß wie ich das angehen soll bzw. ich jetzt schon weiß, dass ich das nicht in 10 Seiten zusammen kriege. Ich muss ja auch noch eine Einleitung und ein Fazit dazuschreiben.
    Ich darf max. 1 - 2 Seiten pro Themenpunkt schreiben. Wie soll ich das denn hinbekommen wenn ich auch noch einen theoretischen Aspekt mit einbringen soll?
    Zudem mag ich das Thema absolut nicht.
     
    Ich tu mich zudem auch extrem schwer, wie ich die Rollen im Team vergeben soll. Normal geschieht ja so eine Zuteilung in dem man Tests (nach Belbin oder so) macht. Ich kann das aber ja nicht mit den Teammitgliedern durchführen und  vor allem nicht auswerten.
    Habt ihr mir einen Tipp, wie ich die Rollen den Teammitglieder zuordnen kann? Ich hatte mir schon überlegt theoretisch von den Eigenschaften der einzelnen Rollen auf die Persönlichkeiten der Teammitglieder zuschließen und dann quasi daraus ableiten welche Rolle zutreffen könnte?
    Ich habe bis jetzt in der Literatur auch noch keinen Ansatz gefunden
  6. Sternle13
    eine freudige Nachricht, meine Präsentationen / Klausuren bestanden.
     
    Aber die nächste steht schon bevor und ich verstehe es einfach nicht. Bilanzierung ist einfach nicht mein Thema. ich bekomme echt Panik und die Zeit wird auch immer weniger. Wir dürfen zwar das Gesetz mit in die Klausur nehmen, aber entweder ist alles so weit verstreut oder dann ganz kompliziert.
    Ich habe noch nicht mal angefangen die Aufgaben wirklich zu rechnen, aber schon bei der Kapitalkonsolidierung und dann auch noch die Unterscheidung ob es Anteilig oder ähnlich ist. Ich blick es einfach nicht.
    Kennt ihr das wenn ihr euch zu doof fürs Studium fühlt.....
     
    Naja ich werde es jetzt mal versuchen aber ich glaube eher dass ich im November das Fach dann nochmal schreiben muss
  7. Sternle13
    Hallo ihr lieben,
     
    das letzte halbe Jahr ging so schnell rum, dass ich gar nicht wirklich berichtigen konnte.
    Was ich aber sagen kann, dass das 3. Semester jetzt fast beendet und geschafft ist. Nur fast weil ich eine Prüfung urlaubsbedingt schieben musst. Deswegen mach ich diese erst 2018. Das war die Hausarbeit in Methoden moderner Teamarbeit. Vielleicht wird mein nächstes Thema ja besser
     
    Sonst hatte ich nur das Planspiel, welches im Oktober schon war und so weit auch gut verlief. Darüber hatte ich ja schon berichtet.
     
    Sonst hatte ich noch die Klausur in Controlling 1 und die komplexe Übung in Controlling 2
    Dazu hatte ich diesmal keine Präsenzveranstaltung, sondern nur die Onlinevorlesungen. Diese haben sich aber von der Qualität stark unterschieden. hing aber mit dem Dozenten zusammen.
     
    Die Klausur von Controlling 1 war fair gestellt. Zumindest für mein Befinden. Die Rechnenaufgaben waren ähnlich wie in den SBs und in den Übungen. Bei den Theoriefragen kamen 3 Teilaufgaben zu Themen dran, die ich inhaltlich eher weniger beachtet habe und deswegen auch nicht so wirklich beantworten konnte sondern habe nur meine Phantasie spielen lassen. So schlecht konnte es gar nicht gewesen sein, weil ich habe Bestanden  
     
    Controlling 2 fand nur zentral in Hamburg statt. Ich muss sagen ich war etwas enttäuscht von der Hauptstelle der HFH. Ich hatte etwas mehr erwartet. Die KÜ war Freitag nachmittags. Ich bin gemütlich frühs nach HH mit dem ICE gestartet. Zum Glück keine Probleme und war dann pünktlich in 3,5 h dort.
    Dann bin ich in mein Hotel. IBIS Budget, hat zwar kein Komfort, aber für eine Nacht völlig ausreichend.
     
    Dann habe ich mich auf den Weg zur HFH gemacht. Hätte mich vorher besser informieren sollen, welches die richtige Station ist, dann hätte ich nicht so rennen müssen. Aber ich war noch rechtzeitig dort.
    Der Professor begrüßte uns und meinte, dass normal keiner durchfallen kann und das normal immer gut läuft. (da dachte ich mir dann auch, wofür ich mir so ein Streß gemacht und gelernt habe)
    Das Bestanden wurde uns sozusagen geschenkt. Die KÜ bestand aus einem Teil Einzelarbeit (welcher stärker gewichtet wurde) und einer kleinen Gruppenpräsentation. Bei beidem haben wir SEHR hilfreiche Tipps bekommen.
    Deswegen ist das auch Bestanden. Irgendwie komm ich mir jetzt noch mehr vor, dass ich meinen Abschluss geschenkt bekomme....
     
    Naja jetzt genieße ich erst einmal die Weihnachtstage und starte im neuen Jahr in das neue Semester. Hier steht auch viel an.
    Neben zwei Klausuren und einer KÜ (die aus Hausarbeit + separate Übung besteht) muss ich ja noch die Hausarbeit aus dem dritten Sem nachholen.
     
     
  8. Sternle13
    ... kann es denn eigentlich dauern 3 Klausuren zu korrigieren?
     
    Wir haben am 17.12 geschrieben und immer noch kein Ergebnis bekommen. Klar es war Weihnachten dazwischen, aber für 3 Klausuren?
     
    Ich habe mittlerweile auch schon alle möglichen Personen gefragt:
    Dozent sagt, er will keine Noten rausgeben
    SZ sagt, die Klausuren sind bereits im Dez nach Hamburg gegangen
    Prüfungsamt sagt, dass die Klausuren zur Prüfung beim Fachbereich liegen
     
    Ich will ja nicht ungeduldig sein, aber ich möchte langsam wissen, ob ich die Unterlagen wegpacken kann oder nochmal zum Lernen brauche
     
    aaaaah nervig
  9. Sternle13
    Ich habe jetzt zum ersten Mal ein Modul geschoben bzw. mich dafür entschlossen mich gar nicht anzumelden. Voll das komische Gefühl. Ich habe bisher noch nie im Studium was verschoben, sondern immer mitgeschrieben.
    Bei dem Modul handelt es sich um Methoden moderner Teamarbeit. Ich hatte ja schon mal in einem früheren Blogeintrag thematisiert, dass ich mit dem Thema nicht so viel anfangen kann und mich auch schwer tue.
    Das ist aber nicht der Grund. Sondern ich fahre in den Urlaub  Da wir einen Familienurlaub mit 7 Personen machen war die Terminabstimmung schwierig und ich musste dann eben zurückstecken.
    Normal stellt das Verschieben im Fernstudium keine Probleme dar. Außer wenn man wie ich an der HFH ist und es da einen offiziellen Semesterbetrieb gibt. Bedeutet also, dass ich erst nächstes Semester wieder einen Versuch habe. Vielleicht bekomm ich ja dann auch ein anderes Thema zugelost, was mir einfacher fällt.
    Nach Rücksprache mit meinem SZ ist es wohl kein Problem, obwohl ich schon ein Thema habe. Es reicht, wenn ich mich dann einfach nicht zur Prüfung anmelde. Hoffentlich stimmt das auch, das es ja keine Klausur sondern eine komplexe Übung ist.
     
    Komisch ist das trotzdem für mich, weil ich jetzt Angst habe, dass ich mich nur die eine Verschiebung irgendwie verzettele und sich das auf das restliche Studium auswirkt.
  10. Sternle13
    ich möchte mich jetzt auch mal als Blogschreiberin versuchen und mich im 1. Blog vorstellen.
     
    Mein Name ist Katrin und ich bin 29 Jahre. Derzeit habe ich eine Stelle in einem großen Konzern mit einer 40 Stunden Woche. Ich bin weder verheiratet noch habe ich Kinder. Aber einen Freund, mit dem wohne ich auch zusammen  
     
    Nach meiner Realschule habe ich eine Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel gemacht. Bei meiner Ausbildung gab es einen Zusatz, dass man die Fachhochschulreife parallel zur Ausbildung machen kann. Das habe ich so gemacht und hatte nach 3 Jahren eine abgeschlossene Ausbildung und die Fachhochschulreife. In dem Unternehmen habe ich dann noch 4 Jahre in der Debitorenbuchhaltung gearbeitet. Mir hatte das Spaß gemacht (auch wenn das viele nicht verstehen können ;)). In dieser Zeit habe ich auch nebenher noch den Wirtschaftsfachwirt bei der IHK nebenher in 2 Jahren gemacht. Der Wifa war zwar ganz nett, aber hat mich auch nicht wirklich weiter gebracht. Da ich keine neuen Aufgaben bekommen habe und mich auch sonst in dem Unternehmen nicht weiterentwickeln konnte, Stand dann die Frage an, wie es weiter geht. Ich hatte mich dann in anderen Unternehmen beworben, aber 2009/2010 hatte ich da schlechte Karten.
     
    Dann hatte ich 2010 angefangen an einer Präsenzhochschule BWL mit dem Schwerpunkt Marketing und Vertrieb zu studieren. Das Studium habe ich 2014 erfolgreich abgeschlossen und wieder angefangen zu arbeiten. Der Job war nicht das, was ich mir vorgestellt hatte und mit den Kollegen war es auch nicht einfach. Daher habe ich 2015 meinen Arbeitgeber gewechselt und bin jetzt total glücklich in meinem Job.
     
    Da das Thema Master mich nie so ganz los gelassen hat, versuche ich das jetzt einfach mal Mal schauen wie ich damit zurecht komme. Zwar ein teures Hobby, aber ich investiere ja in mich
     
    Ab 01.07 geht es offiziell los. Bald kommen die ersten Studienhefte. Ich werde euch dann berichten  
  11. Sternle13
    Jetzt habe ich seit ca. Mai meinen neuen Laptop, bin eigentlich auch mega zufrieden, aber seit gestern funktioniert er nicht mehr. Ich habe auch keine Ahnung von Technik aber etwas googlen und ausprobieren hat gezeigt, dass die Beleuchtung vom Display nicht mehr funktioniert.
    Ich habe jetzt mal den Händler kontaktiert. Ich bin mal gespannt was dabei raus kommt, ich brauch den eigentlich schon dringend wegen der Onlinevorlesung.
    Aber aus weiser Voraussicht habe ich zum Glück meine ganzen Daten auf eine externe Festplatte gespeichert.
     
    Ich lass mich überraschen..... Aber nervt mich mega, so was lässt mein Streßlevel extrem steigen.
  12. Sternle13
    ...... und das 1.Semester zum "Glück" auch.
    Am Samstag habe ich meine letzte Klausur für dieses Semester geschrieben. Die Vorbereitung war alles andere als optimal. Kurz vorher bin ich noch etwas krank geworden, so dass ich nicht so meine Lernziele einhalten konnte wie gewollt. Was aber auch nicht weiter schlimm war.
    Die Klausur war nämlich nicht wirklich meins. Wir haben Wachstum- und Konjunktur geschrieben was eigentlich das gleiche wie VWL ist. In den Alt-Klausuren waren immer Rechenaufgaben dabei und darauf hatte ich mich dann auch spezialisiert. Aber leider kam keine einzige Aufgabe mit rechnen dran. Nur Modelle erklären, was zum Thema Nachhaltigkeit und Eurozone.
    Ich bin in die Klausur schon rein mit dem Ziel, das es nur bestanden sein muss. Nach der Aufgabenstellung bin ich mir nicht sicher ob es reicht.
    Ich habe zwar bei jeder Frage etwas hingeschrieben, aber oftmals nur Blödsinn und nicht wirklich gut argumentiert.
    Eigentlich habe ich nicht vor nächstes Jahr noch mal mit dem Thema auseinander zu setzten, naja muss ich einfach hoffen.
     
    was etwas doof war, am letzten Adventssamstag um 11.30 Uhr in der Nähe von der Innenstadt eine Klausur zu schreiben. Ich war ca. 45 Minuten vorher da um noch einen akzeptablen (kostenpflichten) Parkplatz zu bekommen. Nach der Klausur war natürlich alles voll. In der Innenstadt habe ich mir dann noch einen Glühwein gegönnt, aber da waren mir dann auch zu viele Menschen.
     
    Sonst bin ich mit meinen Ergebnissen zufrieden. Eine Klausur und zwei Hausarbeiten inklusive Präsentation waren zufriedenstellend. Mal gespannt wann das Ergebnis vom Samstag kommt.
     
    Die Unterlagen für das zweite Semester habe ich auch schon daheim liegen. Das Paket ist aber noch ungeöffnet.
    Es stehen 3 Fächer an
    -Business Planning
    -Electronic Business
    -Handels- und Gesellschaftsrecht
     
    die letzten beiden jeweils mit Klausur das erste mit komplexer Übung.
    Die Unterlagen werde ich aber bis zum Beginn vom neuen Semester noch im Karton lassen und Weihnachten genießen.
     
    Ich wünsch euch noch eine tolle (vor-) Weihnachtszeit.
     
  13. Sternle13
    Hi Zusammen
     
    irgendwie komm ich nach meiner Weihnachtspause nicht in die Gänge. Ich habe meine Unterlagen schon sortiert und in die Hefter gepackt und das erste Modul steht auch schon auf dem Tisch zum Beginnen. Aber irgendwie fehlt mir die Motivation.
     
    Erst sagte ich mir, genieße Weihnachten und die zwei freien Tage und dann Silvester, dann kannst du mit neuem Elan starten. Im neuen Jahr sagte ich mir, fange an dem Feiertag (in BaWü ist der 06.1 Feiertag) an, da hast du dann genügend Zeit. Dann war der Tag auch um und ich habe nichts gemacht. Dann gabe ich mir noch Aufschub bis zu meinem Geburtstag. Der ist jetzt auch rum und ich habe immer noch nicht angefangen.
     
    Habt ihr mir Tipps wie ich am besten wieder rein komme?
     
    Vielleicht liegt es auch am Modul. Die SBs sind auf englisch, aber die Klausur dann auf deutsch. Irgendwie tu ich mich auch schwer ob ich einfach nur lesen und anstreichen soll und dann wenn ich mich an die ZF setzte mit übersetzten oder ob ich gleich beim Lesen Hinweise auf deutsch machen soll.... Ach irgendwie fällt es mir schwer....
     
  14. Sternle13
    Letzten Samstag war die erste Veranstaltung der HFH in meinem Studienzentrum. Da ich ca. 70 KM Entfernung habe, bin ich morgens gemütlich mit dem Auto angereist. Habe mir auch extra etwas mehr Zeit eingeplant um auch trotz Stau (den es kurzzeitig gab) pünktlich anzukommen.
    Beim SZ war ich bei der Infoveranstaltung schon mal, also hatte ich das auch alles gut gefunden.
    Dort wurden wir dann von der SZ-Leiterin empfangen, die auch den ersten Tag veranstaltete. Es ging um allgemeinen Themen wie der Web-Campus, die E-Learning Plattform OLAT und allgemeine Fragen. Im großen und ganzen nichts neues, aber war trotzdem interessant zu sehen, wo man zusätzlich noch was findet. Im Großen und Ganzen hätte man auf diesen Tag aber auch verzichten können. Und was mir eh am wichtigsten war, meine Mitstreiter kennenzulernen
    An diesem Tag waren wir 3 Studenten. Normal sind in WÜ 4 Studenten eingeschrieben. 2 waren nicht anwesend (sind ja auch keine Pflichtveranstaltungen, sondern freiwillig) und dafür aber mic86 aus einem anderen SZ, der manche Kursteile in unserem SZ macht (Zeigt auch die Flexibilität der HFH )
    Am Freitag und am Samstag sind die nächsten Präsenzen, wo es um inhaltliche Themen vom Studium geht.
    1 Einheit Forschungsmethoden, 3 Einheiten Corporate Governance und 3 Einheiten strategisches Management.
    Da in Forschungsmethoden und strategisches Management keine Klausur geschrieben wird, überfliege ich bis zum Wochenende nur mal die Studienbriefe bzw. lese die Zusammenfassungen um auch mal einen Einblick zu bekommen, um was es geht  
    Danach findet die nächste Vorlesung erst wieder im Okt statt. Zwar etwas blöd gelegt, weil erst geballt und dann so viel Freizeit, aber so ist es halt.
  15. Sternle13
    Und ich weiß nicht, wann ich die Zeit zum lernen finden soll. Ich stehe um kurz vor sechs auf und bin um kurz vor sieben bei der Arbeit. Davor lernen geht nicht, da bin ich nicht aufnahmefähig.
    Ich bin gegen 18 Uhr daheim, wenn kein Sport ist, bin ich da bis max. 20 Uhr aufnahmefähig.
    Meine Zusammenfassung aus 4 Studienbriefe umfasst 100 (!!!!) Seiten. Ich habe keine Ahnung wie ich die in meinem Kopf bekommen kann. Zum Glück ist Montag noch Feiertag, vielleicht kommt ich da etwas voran.
    Wir haben auch Altklausuren, aber leider nur ohne Lösung.
    Da heißt es jetzt, Arsch zusammen kneifen und sich auf diesen zu setzten. Leider bekomm ich bei der Arbeit auch nicht frei. Und Vor der Klausur am Freitag haben wir noch Präsenz von 14 Uhr bis 20 Uhr und Samstags nach der Klausur auch noch bis 19 Uhr. Das wird ein tolles Wochenende.....
     
    Langsam bekomm ich ein extrem schlechtes Gefühl.
     
    Vermutlich lass ich die Präsenz Freitag ausfallen
  16. Sternle13
    Hi Zusammen,
     
    so der April ist überstanden
    Wochenende 1: Freitag und Samstag Präsenzen: war ganz nett, mit vielen Beispielen, aber hat mir für die Klausur leider nicht so viel gebracht
    Wochenende 2: Präsentation in HH. Anreise hatte alles geklappt, ich bin freitags schon mit dem Zug hochgefahren, konnte mich dann noch etwas ausruhen. Samstags frühs war dann gleich Präsentation. Hier haben wir im Vorfeld einen Fachbeitrag bekommen, mussten den zusammenfassen und kritisch Würdigen. Zu erst wurden wir in zwei Gruppen geteilt, weil wir so viele waren. Die Kommilitonen, die die Präsenz in HH hatten konnten die Präsi bei ihrem Dozenten machen. Uns aus der Online-Veranstaltung wurde uns die Wahl überlassen. Ich hatte mich dann für den anderen Dozenten entschieden, da ich dachte das ist vielleicht freier, weil die andere Gruppe während der Präsenz schon Inhalte und Schwerpunkte und so mit dem Dozenten festgelegt hatten.
    Präsentation lief soweit, auch meine These zur Diskussion wurde aufgenommen, nur die Kritik des Dozent war vernichtend. Den Teil mit zu viel Infos auf der Folie konnte ich nachvollziehen, hatte mich aber bewusst dafür entschieden. Wir mussten die Präsi hochladen, da dachte ich, die ist auch Basis für die Benotung und hatte hier eher mehr Text drauf. Was sich jetzt rausstellt, dass das ein Fehler war. Bei Präsis, die eine Hausarbeit als Basis haben, wird dies auch anderes gemacht.
    Auch hatte ich keine Nummerierung der Folien (meine Kommilitonen auch nicht  ) kann ich mir also für die künftigen merken
    Unverständlich ist für mich die Kritik, dass ich Karteikartei benutzt hatte. Ich hatte die zwar nur in der Hand und habe auch nicht abgelesen, aber ihm gefällt das gar nicht. Für mich sind die Karten eher Sicherheit und das ich eine Beschäftigung für die Hände habe.
    Positive Kritik gab es leider keine. Damit wird das Ergebnis auch nicht so sonderlich sein
    Wochenende 3: Hier stand die Präsi zur Hausarbeit zu dem Fach aus dem 3. Semester an. Dies lief denk ich mal ganz gut, aber da wir von der Zeit schon drüber waren und der Kurs noch eine Folgeveranstaltung hatte, gab es kein Feedback der Dozentin.
    Wochenende 4: Endlich hieß es mal wieder Klausur und ich war mega nervös. die SBs in dem Fach waren in Englisch und die Klausur aber auf deutsch. Was mir schwer viel war, dass die Klausur relativ frei gehalten war und ich dadurch häufig nicht wusste, was genau gefragt wurde. Das Thema war auch interkulturelles Management, aber ein Kapitel ging auch um Wahrnehmung und Interpretation. Natürlich kam hier auch gezielt eine Frage zu Fake-News und Dissonanztheorie dran.
    Lief also nicht so gut bei mir, heißt also Daumendrücken und hoffen, dass es jetzt gereicht hat.
     
    Jetzt sollte ich mich langsam mal auf die nächste Klausur vorbereiten, geht um Bilanzierung nach IFRS. Bedeutet ich darf mich mit ganz tollen Sachen auseinander setzten.... Wenn da nicht der Freizeitstreß wäre Aber nächste Wochenende geht's erst mal mit den Freundinnen nach Stuttgart aufs Frühlingsfest. Hoffentlich geht das Dirndl zu, ist immer die spannendste Frage davor
     
     
     
  17. Sternle13
    Der Titel sagt alles  
     
    Ich habe nach langem Warten meine letzte Klausur bestanden.
     
    Jetzt muss ich NUR noch eine Hausarbeit und die Thesis schreiben..... Vielleicht schaff ichs ja und bis nächstes Jahr um die Zeit schon Master
     
     
  18. Sternle13
    Wow die Zeit fliegt wirklich....
    seit 01.07.2017 bin ich schon im 3. Semester.
    Aber erst mal zum Ende des zweiten:
    das zweite Sem bestand ja aus einer komplexen Übung im Bereich Business Planning. Hier musste der Business Plan erstellt werden und präsentiert werden. Alles auf english. Das lief ganz ok.
    Dann gab es noch ECB als Klausur. Hier wurden viele Definitionen gefragt, Grafiken erklären und Lückentext. Es lief ja nicht so gut. Ich hatte den Dozent ja schon angeschrieben. Ich hatte Bestanden. Aber das Ergebnis war jetzt auch im Onlineportal drin. Es ist nicht mega gut, aber auch nicht so schlecht wie erwartet. Daher wächst wieder das Gefühl ich kaufe mir meinen Abschluss, aber das ist ein anderes Thema.
     
    Als letzte Klausur hatten wir noch Handels- und Gesellschaftsrecht. Hier habe ich keine Zusammenfassung gemacht, sondern nur mit den Übungsaufgaben nach jedem Kapitel in den SBs sowie den Altklausuren gelernt.
    Die Klausur war auf 3 Stunden angelegt. Ich habe nach ca. 2,5 Stunden abgegeben. Ich konnte dann nicht mehr. Es kamen zwei große Fälle dran und dann auch noch ein paar Verständnis fragen. Wenn man das Gesetzt gut vorbereitet hat (Markierungen, Verweise) und das Schema zur Fallbearbeitung verstanden hat, dann sollte es auch gereicht haben.
    Ob es gut lief und ich alles beantworten konnte weiß ich gar nicht mehr. Die Klausur ist schon zwei Wochen her.
    Neugierig bin ich aber schon, aber ich muss dann eben noch warten.
     
    Nun bin ich ja schon im 3. Semester.
    Was steht hier an:
    BUS (Business Simulation) wir machen ein Planspiel in english was über 3 Tage geht
    MTA (Methoden moderner Teamarbeit) hier muss eine Ausarbeitung angefertigt werden
    Dann gibt es noch den Schwerpunkt. ich habe mich ja für Controlling entschieden.
    CO 1 (Controlling 1) besteht aus einer Klausur
    CO 2 (Controlling 2) ist eine komplexe Übung
     
    Da die Schwerpunkte nur noch an jeweils zwei SZs statt finden, werden auch Onlinepräsenzen angeboten. Diese erstrecken sich über mehrere Woche, immer zu festen Zeiten a 90 Minuten.
    Da Controlling in Hamburg angeboten wird, habe ich mich für die Onlinepräsenzen entschieden. Ich bin schon gespannt wie das dann läuft
     
  19. Sternle13
    So jetzt ist es wieder so weit. Die heiße Phase beginnt bei mir mit Vorbereitung auf Klausuren.
     
    Am Freitag hatten wir die erste Prüfungsleistung. Im Vorfeld mussten wir einen Businessplan (ich hatte ja schon davon berichtet) abgeben (ca. 10.20 Seiten Umfang, in englisch). Thema durften wir frei wählen.
    Wir hatten zwei Beispiele, eins aus dem SB und eins vom Dozenten. An diesen konnten wir uns orientieren. Die waren aber total unterschiedlich. Meine größten Probleme hatte ich während dem Schreiben im Detailierungsgrad. Ich wusste nicht, wie genau ich das beschreiben sollte.
    Ich habe mich dann eher auf die detaillierte Variante entschieden. Habe auch "Marketingmaterial" erstellt usw.
    Bei der Präsentation habe ich dann gemerkt, dass die anderen es eher allgemein gehalten haben.
     
    Die Präsentation lief glaub ich ganz gut, nur ich habe mich mit dem englischen als verhaspelt. Da habe ich beim Sprechen schon große Defizite. Aber es ging.
    Nur habe ich die Präsentationszeit etwas überzogen. (wobei ich nicht wusste, dass es ein Limit gab). Der eine Kommilitone hatte während einer Pause mich da etwas streng darauf hingewiesen.
     
    Nach der Präsentation konnte dann noch jeder Fragen stellen, als Art Diskussion. Die Fragen konnte ich ganz gut beantworten. Hier ging es ob ich mir Gedanken über alternativen Pricingmodelle gemacht habe und wie das ist, ob ich das Modell noch auf andere Zielgruppen ausweiten möchte.
     
    Danach haben wir als Ergebnis bekommen, das alle Bestanden haben. Die detaillierten Infos bekommen wir dann noch über den Web Campus nachgereichet.  Einen Kritikpunkt, den ich bekam war, dass ich mir keinen Plan B überlegt habe, falls mein Business Case nicht erfolgreich ist.
    Daran hatte ich auch absolut nicht gedacht und war auch eine gute Anmerkung.
     
    Jetzt geht es weiter, dass ich mich noch auf zwei Klausuren vorbereiten muss. Einmal Electronic Business und Gesellschafts- und Handelsrecht. Die SBs muss ich noch voll durcharbeiten und dann eben Zusammenfassen und mal schauen mit den Altklausuren und Übungsaufgaben zu lernen.
     
    Leider komme ich aber gerade einfach nicht zum Sport, das deprimiert mich etwas ......
  20. Sternle13
    Nach dem ich jetzt auch endlich die gute Nachricht bekommen habe, dass ich auch die letzte Prüfung aus dem ersten Semester bestanden habe, konnte ich auch anfangen, die ganzen Stehordner mit dem Unterlagen wegzuräumen. Ich dachte bevor ich die bei nicht bestehen wieder rauskramen muss, warte ich lieber ab  
    Das zweite Semester hat ja schon angefangen, aber ich habe jetzt erst mein Paket ausgepackt und die SBs in einen Ordner gepackt. Angefangen habe ich noch gar nicht.
    Da ich bei der HFH ja einen festen Plan hab, steht folgendes an:
    -Business Planning (meine erste Vorlesung auf Englisch), 2 SB, schließt mit einer komplexen Übung ab
    -Electronic Business, 4 SB, schließt mit einer Klausur ab
    -Handels- und Gesellschaftsrecht, 6 SB, schließt auch mit einer Klausur ab
     
    die ersten Vorlesungen sind im Feb mit Business Planning, langsam sollte ich mir mal die SBs anschauen Aber nächste Woche geht es dann erst mal ein verlängertes WE Skifahren so dass ich dann im Februar starten kann
  21. Sternle13
    So jetzt wird es langsam ernst. Heute habe ich mich zu meiner ersten Klausur im Master angemeldet (CGV). Die Klausur findet am 29.10 statt.
    Die Anmeldung war relativ einfach. Einfach das SZ auswählen und auf anmelden klicken.
     
    Bist zum 15.10 kann ich mich wieder abmelden.
     
    Nachdem das Anmelden einfach war, kommt jetzt das schwierigere, mich auf die Klausur vorzubereiten  
  22. Sternle13
    Eigentlich war ja mein Plan, mich mit Forschungsmethoden und Corporate Governance zu beschäftigen. Aber mit dem Forschungsdesign tue ich mich noch etwas schwer. Ich habe mich für ein Thema entschieden, kann das aber mal so gar nicht greifen ob das passt oder nicht. Zudem weiß ich nicht so ganz wie ich damit anfangen soll, das es ja nicht sonderlich umfangreich sein soll.
    Dann habe ich nochmal einen Blick auf meinen Semesterplan geworfen und gesehen, dass der Abgabetermin erst im Nov/Dez ist. Also ist FRM jetzt erst mal in den Hintergrund gerutscht und ich schaue mir neben Corporate Governance noch Wachstum und Konjunktur an.
    Habe gestern mal einen Blick gewagt, da VWL und ich nie besonders gute Freunde waren. Naja ich werde mal mein Glück damit versuchen.
    Strategisches Management steht ja auch noch an, aber hier bekommen wir erst das Thema Mitte Okt, also kann ich hier auch nichts machen. (Zumindest rede ich mir das so schön  )
     
    Zwischenzeitlich hatte ich mir auch schon die Gedanken gemacht, ob das überhaupt richtig ist, was ich hier machen und ob ich das alles auch schaffe. Aber die erste Klausur steht erst Ende Okt an, also habe ich bis dahin noch Zeit, mich mit dem Thema auseinander zu setzten und auch irgendwie Selbstvertrauen zu finden.
     
    Was macht ihr, wenn ihr Motivationsschwierigkeiten habt?
  23. Sternle13
    Bei mir gibt es eigentlich nichts neues zu berichten was das Studium angeht. Nur das ich sehr unmotiviert bin. Da die nächste Präsenz erst im Okt ist, habe ich bisher auch nicht wirklich weiter gemacht.
    In Forschungsmethoden muss ich jetzt mal langsam voran kommen. Von den Randthemen werde ich mich vermutlich für Controlling als Verhaltenssteuerungsinstrument entscheiden und muss daraus eine konkrete Forschungsfrage ableiten.
    Zusätzlich noch weiter CGV zusammenfassen und mit WAK anfangen. Also genau da, wo ich vor zwei Wochen war.
     
    Am Wochenende habe ich zum ersten mal die Vorteile genutzt wieder ein Student zu sein. Ich war im Freibad und habe den ermäßigten Betrag nur zahlen müssen  Das war dann toll. Das erste mal im Jahr im Freibad und dann auch noch ein paar Cent gespart. Wenn das Wetter bleibt, kann ich ja am Sa nochmal gehen.
     
    Gestern war ich auch mal wieder Laufen. Diesmal sogar 6 KM. Hab dafür zwar fast ne Stunde gebraucht, aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
     
  24. Sternle13
    So jetzt bin ich seit 5 Tagen wieder offiziell ein Student, oder eher ein Freizeitstudent  
    Habt ihr das irgendwo gemeldet um Vergünstigungen zu bekommen? (Bank, Versicherung oder ähnliches?)
     
    Am Freitag habe ich auch gleiche eine E-Mail vom Studiengangverantwortlichen aus Hamburg bekommen mich in der OLAT-Plattform anzumelden.
    Das ist für die komplexen Übungen wichtig, da hier (so wie ich das verstanden habe) die Infos veröffentlicht und auch die Gruppen zusammengestellt werden.
    Bisher bin für mein SZ das einzige Mitglied in der Gruppe.
    So langsam macht mir das etwas Angst, weil auch die Semesterterminpläne für meinen Studiengang noch nicht online sind. Hoffentlich findet der doch in meinem SZ statt.
     
    Ich sitze immer noch an meinem ersten Heft von Coroprate Governance, mache mir jetzt aber auch nicht so sehr einen Streß.
     
    Hoffentlich gibt es bald den Terminplan, damit ich mir auch meine Freizeit dementsprechend einteilen und planen kann.
     
  25. Sternle13
    Heute kam mein erstes Paket an. Was soll ich sagen, Freude war schon leicht vorhanden, da ich jetzt noch mehr das Gefühl habe, dass es bald los geht
    Das Paket bestand aus einem "unpersönlichen" Anschreiben, damit man überprüfen soll, ob die Materialien vollständig sind.
    Folgende SBs habe ich für mein 1. Semester
    -Einführung in den Masterstudiengang (2 SBs)
    -Strategisches Management (4 SBs)
    -Corporate Governance (4 SBs)
    -Wachstum und Konjunktur (5 SBs)
    -Forschungsmethoden (5 SBs) 
     
    Dann waren noch zusätzlich 4 SBs zum Thema wissenschaftlichen Arbeiten sowie ein Taschenrechner (finde ich ja voll gut) und eine Parkscheibe (warum die denn??) 
     
    Mein Plan war ursprünglich, alle SBs zu einem Semester in einem Ordner aufzubewahren. Hier bin ich aber schnell an die Grenzen des Ordners gekommen. Jetzt muss ich mal schauen, wie ich das anders organisieren werde.
     
    Mein Vorgehen habe ich mir wie folgt gedacht: Zuerst überfliege ich mal die SBs zur Einführung und dann schaue ich nach den Prüfungsterminen und teile mir danach die Fächer ein bzw. nach den Terminen der Präsenzen. Die habe ich bisher leider noch nicht.
     
    Planmäßig sollte die erst Klausur Ende Oktober sein mit Corporate Governance. Daher denke ich, werde ich zuerst dieses Fach mir anschauen.
     
    Einen schönen Abend euch allen 

×
  • Neu erstellen...