Zum Inhalt springen

Doraemon

Communitymitglied
  • Gesamte Inhalte

    93
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Blogbeiträge von Doraemon

  1. Doraemon
    Hallo liebe Leserschaft, wie es der Titel schon verheißt, habe ich nun mein Studium erfolgreich abgeschlossen. Im Januar bekam ich mein Bachelorzeugnis nebst -urkunde. Ich habe mich riesig gefreut und bin stolz auf mich, dass ich den Abschluss sogar mit einer 1 vorm Komma 😀geschafft habe. Wie oft wollte ich doch manchmal alles hinschmeißen, wenn meine Freunde ohne mich feiern gingen oder ich mich nach der Arbeit noch zum Lernen und Schreiben aufraffen musste? Wahrscheinlich waren es unzählige Male.
    Nun genieße ich meine neu gewonnene Freizeit. Ich gehe anstelle einmal wieder zweimal die Woche in Sport und pflege meine Freundschaften intensiver. Ich habe einfach keinen Zeitdruck mehr. Das tut sehr gut. 
    Trotzdem habe ich mich entschlossen, in der zweiten Jahreshälfte einen Masterstudiengang aufzunehmen. Ich werde der SRH treu bleiben und einen M.Sc. in Wirtschaftspsychologie anstreben. Ich denke, dass ich mich entweder zum 01.06 oder 01.08.  2019 einschreibe. Ziel ist im Jahr 2022 das Masterstudium abzuschließen. 
    So, nun bin ich zum Essen eingeladen. 
     
    Bis bald...
  2. Doraemon
    Tja, wie der Titel schon verrät, ist aus meiner Klausur in Wirtschaftsrecht gestern nichts geworden:(
    Die Bahnfahrt von FFM zu meinem Studienzentrum verlief leider nicht so wie geplant.
    Der Grund ist, dass der Bahnhof Heidelberg und das angrenzende Verkehrsgebiet aufgrund Personenschaden gesperrt und der Zug nach Stuttgart umgeleitet wurde.
    Nach der Durchsage und einer Schrecksekunde suchte ich dann den Zugbegleiter auf, der mir auf meinen Ticket bestätigte, dass der Zug Heidelberg nicht anfährt.Er hat das sogar noch mit einem Zangenabdruck bestätigt.
    In Stuttgart rief ich dann sofort meine Studiengangsbetreuerin an, um sie über diesen Umstand zu informieren und um zu erfragen, ob die Bestätigung des Zugbegleiters und der Zangenabdruck ausreicht. Nach einer kurzen Absprache sagte sie mir, dass ich mir Sicherheitshalber noch einen Stempelabdruck aus Stuttgart besorgen sollte. Also bin ich zur der Information im Stuttgarter Hauptbahnhof gegangen. Nachdem ich dem Schalterangestellten meine Geschichte erzählte, wollte er mir tatsächlich keinen Stempel geben. Der Zangenabdruck sei schließlich wie ein Stempel. Nach langem Hin und Her und einer Überprüfung dass der Zug tatsächlich nicht in Heidelberg hielt, bekam ich den Stempel. Er vermerkte dann auch nochmal, dass der Halt in Heidelberg entfallen ist.
    Schließlich bin ich ich völlig entnervt und unverrichteter Dinge wieder nach Hause gefahren.
    Eigentlich finde ich immer noch keine Worte dafür. Ich habe mich zwei Monate auf diese Klausur vorbereitet. Vor der Arbeit und nach der Arbeit. Habe tagelang gelernt und dann das. Das ist doch unfassbar. Nun habe ich die Klausur wieder vor mir und werde sie erst Anfang April schreiben können.
    Gestern hätte ich mich am liebsten exmatrikuliert. Habe aber doch davon abgesehen. Es bleibt also weiterhin spannend. Nun muss ich alles Gelernt in regelmäßigen Abständen wiederholen und meine Hausarbeit in Sozialpsychologie anfangen. Aber vielleicht lerne ich so endlich mal zwei Sachen parallel zu machen.
    Wie es weiter geht mit der Bestätigung des Zugbegleiters samt Zangenabdruck und dem hart erkämpfte Stempel aus Stuttgart werde ich dann nächste Woche hier veröffentlichen. Bis dahin ein schönes Wochenende.....
  3. Doraemon
    Haaaalloooo,

    ich bin auch noch da und studiere emsig vor mich hin. Bis heute gibt es nichts zu beklagen. Ganz im Gegenteil. Ich werde ab nächstes Jahr 50% arbeiten und dafür dann in Vollzeit studieren. Einen Monat arbeiten, einen Monat fliegen ist die neue Devise. Ich bin Flugbegleiter und meine Firma bietet zum Glück eine Menge an Teilzeitmodellen an. Komisch wie ich mich verändert habe. Zu Anfang wollte ich das Studium einfach nur bestehen. Vier gewinnt war das Motto. (Noten sind merklich besser geworden:rolleyes:)Mein Freundeskreis belächelte mich damals mit den Worten: "Warum willst Du denn noch studieren?" Mittlerweile belächelt mich keiner mehr. Sie sind alle sehr neugierig geworden, wie ich das alles schaffe. Sie fragen nach meinen Klausurterminen oder ob ich noch viel lernen muss. Momentan schreibe ich an einer Hausarbeit. Was eine Rennerei. Bücher besorgen und ausleihen. Hin in die Bücherei, raus aus der Bücherei, wieder hin und wieder raus...Und dann schreiben,schreiben,schreiben... manchmal sitze ich für einen kleinen Abschnitt den ganzen Tag am Computer und denke mir, dass ich ne lahme Ente bin. Ganz zu schweigen von der mangelnden Kreativität. Geht es denn Euch auch manchmal so? Aber ich bin zuversichtlich. Zumindest ist der theoretische Teil schon mal fertig.
    Mein Ziel ist, dass ich 2016 meinen Bachelor haben möchte. Also, es bleibt weiterhin spannend. Ich wünsche Euch allen unbekannterweise ein schönes Wochenende. Ich werde mich bemühen wieder mehr zu bloggen. Doraemon (Und heute Abend habe ich "Schreibfrei" und gehe auf eine Party......)
  4. Doraemon
    Heute habe ich die letzten Sätze meiner Hausarbeit in Sozialpsychologie geschrieben. Nun wird sie noch Korrektur gelesen, eingetütet und zur SRH geschickt. Ein herrliches Gefühl!
    In Rechnungswesen bekomme ich auch Nachhilfe. Allerdings leiste ich mir einen "richtigen" Nachhilfelehrer. Er bzw. sie kommt von einem Nachhilfeinstitut. Am Dienstag war eine Dame zu einem Beratungsgespräch bei mir zu Hause und holte sich Infos über meinen Wissenstand in Rewe. Nun sucht das Institut den passenden Lehrer bzw. die passende Lehrerin. Ich bin gespannt. Eigentlich wollte ich ja mit zwei Freunden, der eine ist Finanzbuchhalter und der andere Diplom Finanzwirt, lernen. Da ich uns aber kenne, weiß ich, dass wir wahrscheinlich nur Schabernack gemacht hätten.....
    Ach, und da ist ja noch der Theorie-Praxis-Transfer. Irgendwie traue ich mich da nicht so dran. Allerdings muss die Arbeit dieses Jahr noch fertig werden. Also, Augen zu und durch.
    Ich werde mich ab morgen verstärkt Rechnungswesen widmen und wünsche Euch ein schönes Wochenende.
  5. Doraemon
    Hallo,

    morgen steht die Klausur in Wirtschaftsrecht an. Deshalb werde ich heute alles Gelernte wiederholen und noch ein paar Fälle lösen.
    Ansonsten bin ich froh, wenn morgen 18:30 ist und ich die Klausur geschrieben und abgegeben habe.
    Ich musste wirklich sehr viel lernen, da ich überhaupt keine Vorkenntnisse in diesem Fach hatte. Die Menge hat mich an manchem Tag wirklich verzweifeln lassen. Hoffentlich werden nicht Themen abgefragt, die ich ausgespart habe:blushing:
    Trullalila, ich wünsche Dir für morgen viel Glück für die Klausur in P&O. Ich drücke uns auf der Fahrt zur FH beide Daumen....
    Ich werde natürlich über den morgigen Tag berichten und natürlich auch, wie es gelaufen ist.
    Liebe Grüße Doraemon

    P.S.: Als Belohnung werde mir morgen Abend ein oder zwei geistige Getränke in meiner Lieblingsbar gönnen. Am Samstag und Sonntag werde ich mich nur dem Müßiggang hingeben. Das habe ich mir verdient.
  6. Doraemon
    Hallo werte Fernstudenten, 
     
    wie bereits erwähnt, schreibe ich nächste Woche die Klausur in Rechnungswesen. Endlich, damit ich das Modul danach hoffentlich abschließen kann. Die verschiedenen Rechenarten der Kostenträgerrechnung, die Buchungssätze und die Abschreibung von Sachanlagen beherrsche ich nun recht gut. Ich kann mittlerweile auch Aufwendungen/Kosten von Erträgen/Leistungen in verschiedenen Sachverhalten abgrenzen - dank meines Nachhilfelehrers.
    Kopfzerbrechen macht mir nach wie vor die zu lernende Stoffmenge. Ich würde gerne alles wissen; das ist aber unmöglich. Deshalb werde ich jetzt nur noch ausgewählte Sachverhalte lernen. Wissen, das meiner Meinung nach nächste Woche prüfungsrelevant sein könnte. Ich hoffe, dass ich den richtigen Riecher habe und die wichtigen Dinge lerne. Mit der Stoffeingrenzung geht es mir auf alle Fälle besser.
    So, jetzt werde ich mich wieder meinen Studienbriefen widmen. Als Belohnung gibt es heute ,nach der ersten Lernrunde, einen Spaziergang. Davor gönnte ich mir diese Woche noch zwei Besuche im Fitnessstudio. Ja, auch Kleinigkeiten versüßen den Lernallltag. Bis bald....
  7. Doraemon
    an dem nix funktioniert....
    Ich kann lesen und lesen und es bleibt einfach nichts hängen. Von Definitionen lernen möchte ich jetzt gerade mal gar nicht anfangen.

    :blushing:Mein Zeitplan ist auch so ne Sache für sich. Ich habe ganz einfach vergessen, dass ich wieder lernen muss, wie Lernen funktioniert. Hört sich vielleicht bekloppt an, ist aber so.
    Wie konnte ich nur davon ausgehen, dass ich pro Tag zwischen 6 und 8 Seiten lernen und verinnerlichen kann????
    Nun habe ich noch 3 Wochen bis zu den Klausuren, und ich bekomme schon Panik, dass ich nicht fertig werde. Mein Ehrgeiz steht mir auch noch ein bisschen im Weg. Ich würde gerne alles wissen, geht aber nicht.
    Nun werde ich wenigstens versuchen, das zu wiederholen, was ich schon gelernt habe.
    Macht zumindest ein einigermaßen gutes Gefühl.
    Für das nächste Semester muss ich einen neuen Zeitplan aufstellen, die Skripte anders schreiben und mein Vorgehen beim Lernen ändern.
    Ich tröste mich einfach damit, dass ich im ersten Semester bin, und aller Anfang schwer ist.
    Und mein anfängliches altes Motto "4 gewinnt" ,das ich mal in einem wohl euphorischen Moment zu "3 gewinnt" gemacht habe, ist wieder zurück....
    In diesem Sinne....Horrido und bis bald wehrte Leserschaft.....
  8. Doraemon
    Uups, wie schnell doch ein Semester vergeht. Kaum habe ich meine Studienbriefe bekommen und schon sind die ersten Klausuren dran. Eigentlich schon morgen und übermorgen:blink:
    Ich habe die letzten 6 Wochen bestimmt nichts anderes gemacht, als gelernt und gelernt und gelernt.
    Ich hatte auch mal kurz den Impuls, alles hinzuschmeißen und meinen Studienvertrag zu kündigen. Die Kündigung liegt übrigens geschrieben in meiner Schreibtischschublade.....Gab mir vorübergehend erst mal ein gutes Gefühl. Aber dann dachte ich mir, dass ich jetzt schon so weit gekommen bin und so viel gelernt habe, dass ich wenigstens bei den Klausuren erscheinen sollte....
    Also, das Hotel und die Bahnfahrt sind gebucht und es gibt kein Zurück mehr. Ich werde morgen, nach über 17 Jahren ( wow, so lange ist die letzte Prüfung schon her) , eine zweistündige Klausur schreiben. Schon ein komisches Gefühl. Mal gucken, ob ich das überhaupt noch kann:rolleyes:
    Sollte ich sie nicht bestehen, habe ich mir fest vorgenommen, zu den Nachklausuren zu gehen, und nicht den Kopf hängen zu lassen.
    Nun muss ich aber noch gaaaanz viele gelernte Dinge in BWL und Psychologie wiederholen. Sonst sind sie in den ewigen Jagdgründen meines Hirns verschwunden und lassen sich so schnell nicht mehr lokalisieren. Ja, das Alter hinterlässt doch so manche Spur. Oder bin/war ich einfach aus der Übung....
    Darüber werde ich nach dem Klausurwochenende philosophieren und die wehrte Leserschaft daran teilhaben lassen.
    Natürlich wird mein Erfahrungsbericht über das Klausurwochenende auch hier gepostet.
    In diesem Sinne... drückt mir unbekannterweise die Daumen und was man sonst noch so alles drücken kann.
    Bis die Tage. Der aufgeregte Doraemon.
  9. Doraemon
    So oder so ähnlich geht es mir gerade. Eigentlich wollte ich erst zum 01. Juni 2019 meinen Masterstudiengang an der SRH in Wirtschaftspsychologie aufnehmen. Nun habe ich den Start einen Monat - also auf den 01. Mai 2019 - vorgezogen. Das passt ein bisschen besser zu meiner Semesterplanung. So kann ich schon im Juli die erste Klausur schreiben und mich für diverse Events anmelden. Die SRH bietet seit langem eine Reihe von Events an, die auf verschiedene Module angerechnet werden können. So war ich beispielsweise während meines Bachelorstudiengangs an der Partneruniversität der SRH im russischen Saratov. In der Regel schließt man diese Events mit unterschiedlichen Prüfungen ab. Vorteile sind natürlich, dass man andere Studierende kennenlernt und über die Studienbriefe hinaus verschiedene Sachverhalte praktisch erlernt. 
    Nun freue mich auf meinen früheren Studienbeginn an meiner Lieblingsfernhochschule. Natürlich werde ich weiterhin regelmäßig bloggen....Dafür werde ich aber einen neuen Blog anlegen. Liebe Grüße an alle Fernstudenten und Leseinterressierten
  10. Doraemon
    Heute möchte ich schreiben, was sich seit meinem letzten Blogeintrag bei mir so alles  getan hat. Ich kann jetzt schon sagen, dass es einiges ist. 
    Eigentlich wollte ich nächstes Jahr im Januar die Klausur in Rechnungswesen schreiben. Deshalb beantragte ich für Januar 2016 Urlaub, um ganz sicher zu gehen, dass ich den Klausurtermin einhalten kann. Und was ist passiert? Mir hat mein Arbeitgeber -ohne mich vorab zu informieren- eine Stand-by Line über Silvester bis in den Januar hinein gegeben. Das heißt, dass mein Urlaub nicht gewährt wird, da eine Stand-by Line dem Urlaubswunsch vorgeht und mein Klausurtermin auch futsch ist. Nun schreibe ich Rechnungswesen erst im März und werde das Modul " Wissenschaftliches Arbeiten" nebenbei bearbeiten.
    Mein neues Motto lautet also : "Flexibilität ist alles und aufregen hilft auch nicht." 
    Nichtsdestotrotz komme ich bei meinen Theorie-Praxis-Transfer weiter. Mittlerweile habe ich für November einen Gesprächstermin bei dem Manager Training & Cabin Services bekommen. Ich werde ihn zum Thema Aus- und Weiterbildung von Flugbegleitern befragen. Ja, ich bin ein wenig nervös, da ich so ein Gespräch mit Interviewleitfaden noch nie geführt habe. Es bleibt also interessant und ich bin gespannt, wie sich dieses Gespräch und somit der Praxistransfer entwickelt... 
    Rechnungswesen gerät natürlich auch nicht in Vergessenheit. Heute habe ich wieder eine Nachhilfestunde. Da ich -wie oben erwähnt- erst im März die Klausur schreibe, kann ich wirklich jedes Thema der Studienbriefe bearbeiten und lernen. Ich sehe das einfach als Vorteil...
    Mehr gibt es momentan nicht zu berichten und wünsche Euch ein schönes Wochenende. 
     
     
     
  11. Doraemon
    Hallo liebe Leserschaft,
    wie es der Titel schon verrät, geht es studiumsbezogen langsam wieder los. Das bedeutet somit den Startschuss für meinen neuen Blog als Masterstudent der Wirtschaftspsychologie an der SRH.
    Bevor ich letzte Woche Montag zu meinem einwöchigen Sprachtraining nach Mallorca aufbrach, kamen pünktlich meine Studienunterlagen. Nebst Studienbriefen bekam ich separat noch meinen Zulassungsbescheid und Studierendenausweis. Nun ist es also amtlich; ich bin wieder Student an der SRH!
    Meinen Stundenplan habe ich auch schon grob geplant. Ich beginne mit dem Schreiben der Klausuren und werde mich dann gezielt um die Hausarbeiten, Fallstudien und Präsentationen kümmern. Während meines Bachelorstudium habe ich gemerkt, wie wichtig ein solcher Plan mit Zielsetzungen ist. 
    Die SRH hat nun - zu den Studienzentren - zusätzlich sogenannte Prüfungszentren eingerichtet. Dort werden nur Klausuren abgenommen. Das heißt, dass ich jetzt bequem meine Klausuren in Frankfurt/Main schreiben kann. Ich spare somit Zeit (die Anreise nach Mannheim fällt weg) und Geld (keinen Fahrkartenkauf).
    Ab heute bereite ich mich für die kommende Klausur im Juli in Change Management vor. In hiesigem Modul geht es thematisch um Mentoring und Coaching. Finde ich beides absolut interessant und vereinfacht so das Lernen. 
    Ich wünsche euch allen einen erfolgreichen und schönen Start in die neue Woche. Liebe Grüße 
  12. Doraemon
    Ich kann es wirklich kaum fassen, dass ich heute meine Bachelorarbeit abschicke.
    Jetzt habe ich noch eine Fallstudie offen, die ich bis Weihnachten abschließen möchte. Dass heißt, dass ich nach ungefähr fünf Jahren als Fernstudent Ende Dezember ohne Studienbriefe oder Lernunterlagen in den Urlaub fahren werde. Unfassbar.... Ob ich mit einem Musterstudiengang weitermache? Ich denke schon. Aber der Zeitpunkt steht noch in den Sternen. Jedoch werde ich - sofern ich mich für ein weiterführendes Studium entscheide - der SRH Riedlingen treu bleiben. Ich liebäugle mit dem Master in angewandter Psychologie. Also, es bleibt spannend. Ein ausführlicher Bericht über die Erstellung der BA-Arbeit und die Jahre an der SRH folgen. Liebe Grüße vom glücklichen Doraemon
  13. Doraemon
    Hallo liebe Fernstudierende, 
     
    mein letzter Statusbericht ist schon eine bisschen her, so dass ich mich nun auch wieder zu Wort melden möchte.
    Nach der Abgabe meiner Präsentation schrieb ich noch eine Einsendearbeit. Diese gab ich  Ende September ab und warte gespannt auf die Benotung. Gleichzeitig fertigte ich noch eine Zusammenfassung für meine jetzige Klausur am Freitag in Personalpsychologie, Personalauswahl und Eignungsdiagnostik an. Obwohl ich wirklich mittlerweile  wichtige Themen gut komprimiert aufbereiten kann, ist die Lernmenge für dieses Fach echt immens. Lernlücken sind so gut wie ausgeschlossen, da für jede Klausur die Fragen neu gemischt werden. Es gibt vll. eins bis zwei Fragen, die sich in jeder Klausur wiederholen, wie zu Gütekriterien.  Ich habe Anfang September angefangen zu lernen. Am Nachmittag nach der Arbeit oder nach Nachtflügen. Allerdings muss ich sagen, dass mein Gehirn nach einer durchgearbeiteten Nacht anderntags nicht so gut funktioniert. Komischerweise kann ich nach Kurzstreckeneinsätzen, obwohl ich dort teilweise nachts um drei oder vier aufstehe, besser lernen. Liegt vielleicht daran, dass ich keine Zeitverschiebung habe. Aber egal und genug gejammert. Ich lerne einfach fleißig weiter; die Klausuranmeldung ist fix und das Zugticket nach Heidelberg gebucht. Als Belohnung habe ich mich für Freitag Abend mit meiner großen Nichte auf einen kleinen -oder großen ??- Umtrunk verabredet.
    Ansonsten wartet die nächste Einsendearbeit in Dienstleistungsmanagement auf mich, die ich noch dieses Jahr abgeben möchte. Gleichzeitig werde ich mich für die nächste Klausur in Wirtschaftsethik im Januar 2017 vorbereiten, so dass dann nur noch zwei Klausuren offen sind Eigentlich wollte ich im November zu der Präsenz in Wirtschaftsethik. Die Präsenz hält die modulverantwortliche Professorin - wäre also bestimmt interessant. Leider habe ich in diesem Monat mal wieder zwei Wochen Bereitschaftsdienst, so dass ich nicht weiß, ob ich dort frei habe. Also, drücke ich mir die Daumen für ein freies Wochenende...
    Lernen werde ich für Wirtschaftsethik in Spanien - meinem Lieblingsland. Wir verbringen dort, über Silvester, zehn Tage in Sitges nahe Barcelona.
    Apropos 2017. Ich muss mir überlegen, welche Module ich in welcher Reihenfolge buchen möchte. Für wissenschaftliches Arbeiten II (Statistik) möchte ich unbedingt zu einer Präsenz, die nicht so oft angeboten wird. Die vorletzte Klausur hoffe ich im März 2017 zu schreiben. Die restlichen Module werde ich wohl in der im Semesterplan angegebenen Reihenfolge bearbeiten. Mein Ziel ist Ende nächsten Jahres mit der Bachelorarbeit zu beginnen. 
    Es bleibt weiterhin spannend und nicht langweilig. In diesem Sinne werde ich mich nun meinen Studien für die Klausur widmen Bis bald Doraemon. 
     
     
     
  14. Doraemon
    Hallo, 
    gestern schrieb ich also die Klausur in Leistungsmanagement. Sechs von sechs Fragen musste ich beantworten. Ich hatte also keine Auswahl und es galt hopp oder top. Für vier Fragen gab es 20 Punkte und für zwei Fragen je 10 Punkte. Da ich bei Klausuren immer ein bisschen aufgeregt bin, lese ich mir die Fragen anfangs nicht alle durch, sondern bearbeitet sie einfach der Reihe nach. Das gibt mir ein etwas sichereres Gefühl. Glücklicherweise hatte ich das gestern auch so gemacht, da ich ansonsten immer größere Augen bekommen hätte. Die ersten drei Fragen -für die es je 20 Punkte gab- konnte ich gut bis sehr gut beantworten.  Ab Frage vier gab es dann schon kleine Schwierigkeiten, so dass ich diese Frage nur halb beantworten konnte. Diese Frage wurde insgesamt mit 10 Punkten bewertet. Bei Frage fünf (20 Punkte) konnte ich gar nichts schreiben. Dort ging es um Vorteile und Nachteile von zentralem und operativem Controlling sowie von Stabs- und Leitungsstellen. Das habe ich zwar mal im Studienbrief gelesen, aber nicht als Lernschwerpunkt gemarkert. Also, 20 Punkte weniger. Die letzte Frage, für die es auch 10 Punkte gab, konnte ich auch nur zu 3/4 beantworten. Über die nicht beantwortete Frage ärgere ich mich wirklich. Sind doch Vor- und Nachteile recht einfach zu lernen..... Nun gut, jetzt ist es eh zu spät und es heißt einfach auf das Ergebnis warten. 
    Durch Zufall sass ich gestern neben einem Kommilitonen, den ich vorletztes Jahr bei einer Präsenz kennenlernte. Wir hatten dort zwar schon unsere E-Mails ausgetauscht, aber irgendwie ist der Kontakt eingeschlafen. Gestern trafen wir uns gleich nach der Klausur noch auf ein Getränk und haben uns abgemacht, dass wir regelmäßig Kontakt halten, um unsere Lernfortschritte abzugleichen und ggf. auch gleiche Module zu buchen. 
    Ansonsten werde ich heute an meiner Präsentation weiterarbeiten. Bin bei Folie 4 von 20 und hoffe, die Präsentation bis Mitte des Monats fertigzustellen. Bis Ende des Jahre möchte ich noch zwei Einsendearbeiten und eine Klausur im Oktober schreiben, sowie eine Hausarbeit anfangen. Dazu werden ich mich heute noch für eine Modul freischalten lassen. Früher habe ich immer gleich 3-4 Module gebucht. Das mach ich heute nicht mehr. Ich buche erst ein neues Modul, sobald ich eine Klausur geschrieben oder ein Modul kurz vor dem Abschluss steht. So habe ich nicht immer einen ganzen Berg von Arbeit vor mir, sondern i.d.R. nur zwei offene Module. 
    Ich wünsche einen schönen Sonntag und bis bald. Doraemon
     
     
  15. Doraemon
    Hallo liebe Fernstudenten,

    wie es die Überschrift verrät, bin ich nun besserer Dinge. Ich erinnerte mich daran, was ich mir anfangs vorgenommen habe, nämlich einfach das Studium zu schaffen. Und bis heute ist mir das auch ganz gut gelungen. Ob es 4 oder 5 Jahre dauert, egal. Das neue Motto lautet also: Das Selbstmitleid hat Feierabend!

    Der Theorieteil meiner Hausarbeit ist nun fertig und wird heute Korrektur gelesen. Ich habe sogar zwei Abbildungen -ohne Fremdhilfe- erstellt. Eine Premiere für mich.:rolleyes:Nun ist der Anwendungsteil und die Diskussion dran. Aber erst nach dem Urlaub.
    Am Montag fliegen wir nach Barcelona und fahren dann weiter nach Sitges. Ein herrliches Seebad am Meer. Dort treffen wir weitere Freunde und machen uns schöne 11 Tage.
    Ja, natürlich nehme ich mir Lektüre mit. Bücher für die Hausarbeit und meine Studienbriefe für Rechnungswesen. Ich möchte nämlich im September zur Präsenzveranstaltung nach Berlin. Dort gibt der Verfasser der Studienbriefe die Vorlesung. Ich erhoffe mir also ein paar Tipps für die Klausur im Oktober.

    Ich wünsche Euch eine schönes Wochenende. Liebe Grüße Doraemon
  16. Doraemon
    Nachdem der Höhenflug über die bestandene Wirtschaftsrechtsklausur verflogen ist, bin ich nun in der Realität gelandet.
    Eigentlich wollte ich meine Hausarbeit in Sozialpsychologie in zwei Wochen -also vor meinem Urlaub- abgeben. Ich habe mir extra 6 Wochen für die Hausarbeit eingeplant. Ich dachte das reicht. Leider schaffe ich mein gestecktes Ziel wieder nicht. Momentan fühle ich mich wie eine lahme Schnecke. Ich lese und schreibe und lese und es kommt kein Ende in Sicht.
    Wenn ich jetzt daran denke, was ich dieses Jahr noch alles schaffen muss. Einen Theorie-Praxis-Transfer, eine Klausur in Rechnungswesen, eine Einsendeaufabe und noch eine Präsentation. Ich weiss momentan nicht, wie ich das alles bewerkstelligen soll? Aber vielleicht setzte ich mich auch einfach zu viel unter Druck. Es dauert halt so lange wie es dauert........
    Jetzt gehe ich einfach mal in den Sport. Danach fühle ich mich hoffentlich besser.
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
  17. Doraemon
    Heute kam endlich die Note für Wirtschaftsrecht. Ich habe tatsächlich mit einer 2.7 bestanden.
    Vor Freude habe ich erst mal einen Luftsprung gemacht. Mensch, was hat mich dieses Fach für Nerven gekostet. Ich lernte Stunden und versuchte Fälle zu lösen. Habe Paragraphen gelesen; mich bemüht die OHG von der AG und die BGB-Gesellschaft von KG zu unterscheiden. Habe meine Nichte, die Jura studiert, wegen des Gutachtenstils gelöchert und ihr die Ohren vollgejammert. Kaufte mir Sekundärliteratur über das Sachenrecht in der Annahme, dass wir Freunde werden. Und nun kann ich die zarten Bande einer Freundschaft kappen......Ich lege einfach die Studienbriefe und die Gesetzbücher schön weit weg. Herrlich!!! Aber vielleicht auch nicht so weit weg. Ich habe das Gefühl, dass ich sie irgendwann nochmal brauche...

    Zur Zeit schreibe ich an meiner HA in Sozialpsychologie. Ich habe tatsächlich schon 5 Seiten geschrieben und möchte sie bis Ende des Monats abgeben. Es geht um Aggression und Gewalt bei politischen Demonstrationen und Fußballspielen. Leider ist die Literatursuche im Rahmen der Gewalt bei Demonstrationen nicht so ergiebig.

    Nebenbei lese ich gerade die Studienbriefe für Rechnungswesen und bereite mich auf meinen Theorie-Praxis-Transfer langsam vor.
    Langweilig wird es mir diesen Monat bestimmt nicht.

    Nun erfreue ich mich noch an meiner bestanden Klausur und wünsche Euch einen schönen Abend. Horrido
  18. Doraemon
    ...an dem ich hätte alles hinschmeißen können...
    Mein Kopf wollte einfach kein neues Wissen mehr aufnehmen. Und das ist noch nett ausgedrückt. Eigentlich ging gestern gar nichts mehr!
    Ich bin zum Lernen extra in die FH Bibliothek gefahren. Das mache ich ganz gerne, da ich dann auch mal andere Studenten sehe, und nicht immer nur alleine in meinem Zimmer sitze und lerne. Tja, und da ist es passiert. Ich schlug mein Skript auf, und konnte mich einfach nicht mehr konzentrieren. Lesen ging nicht mehr, lernen ging nicht mehr. Ich bin dann völlig entnervt aufgestanden und unverrichteter Dinge gegangen.
    Danach habe ich einfach nur noch vor mich hin geflucht. Gedankengänge wie, ich gehe nächste Woche nicht zu den Klausuren, ich bin einfach für ein Fernstudium nicht geeignet, wie konnte ich mir einbilden, das alles neben der Arbeit noch zu schaffen?, ist das der richtige Studiengang?, gibt es Kommilitonen, denen es genau so geht?, wie schreibe ich meine erste Hausarbeit nach wissenschaftlichen Richtlinien?. Mir wurde einfach alles ein bisschen viel. Denn wenn ich ehrlich bin, hat sich mein Leben seit meinem Studium total verändert. Ich kann nicht einfach mal so in den Tag hineinleben, meinen Urlaub muss ich nach meinen Präsenzen, Hausarbeiten und Klausuren richten. Die Semesterferien muss ich für die Vorbereitung und Schreiben meiner Hausarbeit nutzen, nebenbei noch für 2 Klausuren lernen, die im April dran sind.
    Trotzdem bin ich gestern nach reiflicher Überlegung zu dem Entschluss gekommen, dass ich weiter mache und da jetzt mal durch muss. Einige Klausuren sind schon bestanden. Für die Klausuren nächste Woche habe ich schon so viel gelernt.
    Ich muss mich einfach davon verabschieden, alles wissen und können zu wollen. Ja, ich habe noch den Satz im Ohr, dass ich ein wenig verbissen bin, wenn es ums Lernen und um das Studium geht. Vielleicht mache ich mich einfach wirklich zu verrückt?
    In diesem Sinne. Gruß Doraemon
  19. Doraemon
    und wartet, dass er nochmals gegengelesen und abgeschickt wird. Ob diese Arbeit eine runde Sache ist? Ich habe keine Ahnung. Das Experteninterview verlief sehr gut. Mein Gesprächspartner war absolut kooperativ. Und dann ging es aber an die richtige Arbeit. Ich musste das Interview transkribieren. Das ging eigentlich noch. Daran habe ich höchsten zwei-drei Stunden gesessen. Aber die Transkription auszuwerten war nicht wirklich einfach. Ich suchte mir das pragmatische Auswertungsverfahren dafür aus. Textstellen markieren, Doppeldeutigkeiten suchen, wichtige Informationen filtern und schließlich als Ergebnis niederschreiben. Die quantitativen Gütekriterien passten auch nicht wirklich, so dass ich noch gängige qualitative Kriterien suchen musste. Abschließend kann ich sagen, dass ich einiges gelernt habe. Uns so soll es ja auch sein. Auch wenn ich manchmal kurz verzweifelte. In Summe habe ich mich an die Richtlinien des wissenschaftlichen Arbeitens für einen Theorie-Praxis-Transfer gehalten. Also, ich bin gespannt, wie die Arbeit bewertet wird. 
    Ansonsten gehe ich diesen Monat noch zu einer Vorlesung für wissenschaftliches Arbeiten Vertiefung 1. Und da nach einer Hausarbeit vor einer Hausarbeit ist, fange ich heute gleich mit der nächsten an.....
    Ein wenig mutig war ich auch. Ich gehe im Juni zu einem Seminar über Eignungsdiagnostik und Assessment Center meiner Hochschule. Es wird die psychologische Perspektive beleuchtet sowie der Aufbau und die Durchführung eines Assessment Centers. Ich bin gespannt. In diesem Sinne eine schöne Woche. 
  20. Doraemon
    ...und das wirklich. Ich bin einfach nur glücklich, dass ich Rechnungswesen mit einer 1,7 bestanden habe. Das hätte ich vor einem halben Jahr nie für möglich gehalten. Außer mein Nachhilfelehrer, der mir -bis zur Verzweiflung- die Kosten- und Leistungsrechnung und diese Buchungssätze immer und immer wieder erklärte.
    Ach, ich bin immer wieder überrascht, dass ich bis heute so weit gekommen bin. Und so darf es auch einfach mal weiter gehen. Wenn mir mein Arbeitgeber nicht immer mit diesen blöden Dienstplanänderungen meine Lernpläne zerstört. Nun gut, dann wird die Einsendeaufgabe diese Woche eben erst fertig. Leider kann ich auch nicht nach Heidelberg zu eine Präsenz fahren, die meine Mentorin hält. Aber dann muss ich die Präsentation ohne Vorlesung erstellen. Flexibilität ist das Schlagwort. 
    Ansonsten habe ich noch ein Praktikum in der Ausbildungsabteilung für fliegendes Personal, aufgrund meines Theorie-Praxis-Transfer, angeboten bekommen. Leider kann ich es nicht annehmen. Erstens werde ich sicherlich nicht für ein halbes Jahr beurlaubt (Personalmangel) und zweitens würde ich nur einen kleinen Obolus erhalten, der nicht für den Lebensunterhalt reicht; krankenversichert wäre ich dann auch nicht.....Aber es hat mich gefreut, dass ich so ein Angebot erhalten habe. So, eigentlich müsste ich jetzt ins Bett, da ich von einem Nachflug komme. Aber ich hole mir jetzt lieber meine Bücher in der Unibib ab. Und vielleicht belohne ich mich noch für die bestandene Klausur mit einem geistreichen Gläschen. Bis bald Doraemon 
  21. Doraemon
    Hallo, 
    in meinem letzten Blogeintrag erwähnte ich bereits, dass ich mich für das von meiner Hochschule organisierte Seminar "Eignungsdiagnostik und Assessment-Center" angemeldet habe. Dies besuchte ich nun letztes Wochenende.
    Wir (ein paar Teilnehmer) und zwei Professoren trafen uns bereits am Vorabend des Seminars auf ein Get-together in einer Riedlinger Kneipe. Riedlingen ist ein kleines Städtchen in Baden-Württemberg und Sitz meiner Hochschule. Nachdem ich im Hotel eincheckte, machte ich zuerst die "Innenstadt" von Riedlingen unsicher, da das Hotelzimmer nicht zum Verweilen einlud. Irgendwie versprühte die Einrichtung einen 80-erJahre-Charme und roch ein wenig muffig. Aber egal, für zwei Nächte war es okay. 
    Am ersten Seminartag eröffnete einer der Professoren das Seminar. Er ging unter anderem auf den Stellenwert eines Assessment-Centers ein und gab einen Ausblick auf die Zukunft solcher Auswahlverfahren. Anschließend informierte uns der Seminarleiter über den Ablauf des zweitägigen Trainings. Wir lernten u.a. theoretische Aspekte  der Struktur eines AC kennen und erfuhren, wie ein Konfliktgespräch bestmöglich geführt wird. Außerdem ging es um individuelles Feedback geben, Postkorbübungen und Gruppenverhalten. All dies setzen wir natürlich auch in die Praxis mittels Rollenspielen um. 
    Die zwei Tage fand ich absolut lohnend. Vor allem lernte Ich eine Menge über mich kennen. Das habe ich nicht nur dem Trainer zu verdanken, sondern auch meinen Kommilitonen, die alle super angenehm und sympathisch waren. Es wird wohl nicht das letzte Seminar sein, dass ich über die Hochschule besuchen werde. 
    Auch der Austausch über das Studium kam nicht zu kurz. Mir tat es gut, dass ich nicht der einzige bin, der nicht in der Regelstudienzeit fertig wird oder an einer Hausarbeit durchschnittlich länger schreibt. Oder einfach mal einen Tag nichts für das Studium macht. 
    Zur Zeit lerne ich für meine Klausur in Leistungsmanagement, die ich im Juli schreibe und laboriere daneben an einer Präsentation über Teamentwicklung. Literatur habe ich genug darüber. Das Grundgerüst steht auch soweit, so dass ich langsam mal mit den Folien und dem Aufbau anfangen müsste? 
    Ansonsten gibt es eigentlich nicht mehr viel zu erwähnen, außer dass ich nächstes Jahr gerne für einen Monat an eine Partnerhochschule möchte. Ich hoffe, dass ein entsprechendes Programm nächstes Jahr nochmals angeboten wird. Ich spekuliere natürlich damit, ein entsprechendes Modul anrechnen zu lassen. 
    So, nun wünsche ich noch einen schönen Abend und viel Erfolg beim Lernen oder Klausurschreiben. Doraemon
     
  22. Doraemon
    Gestern habe ich meine Klausur in Wirtschaftsrecht geschrieben. Ich bin erleichtert, dass ich diese Klausur endlich hinter mir habe. Ein Glanzleistung wird das Ergebnis sicherlich nicht. Aber das Ziel war eben auch einfach nur bestehen. Zumindest konnte ich alle Fragen beantworten. Daran hätte ich nicht mal im Traum gedacht. Also hoffe ich, dass ich einfach bestanden habe.
    Wenn ich nur nicht ab und an in den Klausuren die Nerven und die Konzentration verlieren würde. Irgendwann wird die Schrift ein wenig unleserlich, ich mache Fehler und muss teilweise Wörter durchstreichen. Ist mir in dieser Klausur auch wieder passiert. Also der Korrektor wird sicherlich ab Seite 3 kein Vergnügen mehr haben, meine geistigen Ergüsse zu lesen.
    So, nun geht es weiter. Zur Zeit bearbeite ich eine Hausarbeit in Sozialpsychologie. Die möchte ich bis Ende April bzw. Anfang Mai abgeben.
    Langsam muss ich mich auch um meine weitere Semesterplanung kümmern. Leider korrespondieren die Präsenzen nicht unbedingt mit meinem Privatleben. Ich gönne mir nämlich im Juni zwei Wochen Urlaub in meinem Lieblingsland Spanien. Das muss einfach sein. Leider liegt in diesem Zeitraum der Präsenztermin für Rechnungswesen. Und die Klausur möchte ich nicht ohne den Besuch einer Präsenz schreiben. Die restlichen Termine liegen dann erst wieder ziemlich am Ende des Jahres. Mal gucken wie ich das löse. Außerdem möchte ich dieses Jahr noch mindestens eine Klausur in Leistungsmanagement oder Persönlichkeitspsychologie und Eingnungsdiagnostik schreiben.
    Ihr seht, es gibt weiterhin viel zu tun.
    In diesem Sinne ein schönes Wochenende. Lg Doraemon
  23. Doraemon
    Hallihallo, die Zeit ist wieder wie im Flug vergangen seit meinem letzten Eintrag.
    Somit naht der 10. April und damit der Termin für meine Klausur in Wirtschaftsrecht.
    Ah genau, da war ja was. Die Hochschule hat mir die Bestätigung und den hart erkämpften Stempel anerkannt, so dass mir das Nichterscheinen nicht angelastet wird. Zum Glück!
    Dieses Mal nehme ich noch einen Zug früher. Damit verkürze ich die Wartezeit zu Hause und habe genug Zeit, falls ich wieder umgeleitet werde, die Hochschule pünktlich zu erreichen.
    Ansonsten habe ich die Zeit genutzt, um mich wieder in die Materie "Wirtschaftsrecht" zu stürzen. Die Angst vor der Klausur ist ein bisschen verschwunden und ich hoffe, dass ich sie einfach bestehe.
    Meiner Hausarbeit in Sozialpsychologie widmete ich mich auch. Eine Gliederung habe ich erstellt und geeignete Lektüre gefunden. Also, kann es bald ans Schreiben gehen.
    Und dann ist da ja noch Rechnungswesen. Die Klausur möchte ich im Juli schreiben. Zum Glück habe ich einen Freund der Finanzbuchhalter ist und mir helfen wird:rolleyes Ich habe ihm allerdings verschwiegen, dass ich den letzten Buchungssatz während meines Abiturs vor gefühlten 20 Jahren buchte.... Ich werde darüber natürlich berichten.
    Am Nachmittag bearbeite ich noch einen kleinen Fall in Sachenrecht, bevor ich mich am Abend dem Frohsinn hingebe.
    Ich wünsche Euch eine schönes Wochenende. Liebe Grüße Doraemon.
  24. Doraemon
    Hallo wehrte Leserschaft,

    heute melde ich mich wieder zurück, um Euch wissen zu lassen, dass ich seit meinem letzten verzweifelten Eintrag noch nicht aufgegeben habe.
    Bis heute habe ich alles gelernt, was meiner Meinung nach wichtig ist und abgefragt werden könnte. Okay, ein paar Lücken gibt es. Aber bei der Menge an Stoff ist dies, glaube ich, normal.
    Ab heute Abend wiederhole ich alles Gelernte nochmals. Ich hoffe, dass ich zwei Wiederholungsdurchgänge bis nächste Woche Donnerstag schaffe.
    Ansonsten werde ich mich am Wochenende wieder den Fällen und dem Gutachtenstil widmen. Ein paar Fälle habe ich schon niedergeschrieben. Hört sich leider bei mir alles ein bisschen hölzern an. Die Tatbestandsmerkmale kann ich mir einfach nicht alle merken. Ich muss also das Beste daraus machen.
    Sollte ich eine 4 schreiben, fällt mein Notendurchschnitt auf eine 2,7. Damit kann ich leben; es ist ja nicht die letzte Leistung, die ich schreiben und bestehen muss. Hauptsache bestehen!
    Sollte ich nicht bestehen, muss ich meine Devise überdenken. Ich wollte ja immer aufhören, sobald ich durch eine Prüfung falle. Ich werde sie nun revidieren. Falle ich durch, schreibe ich die Klausur ein zweites Mal. Wäre ja schade um die bis heute bestanden Prüfungen.
    So, nun muss ich aber wieder an meine Unterlagen und lernen, lernen, lernen....
    Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende. LG Doraemon alias Oliver
  25. Doraemon
    Wie das funktioniert? Ganz einfach. Der Ehrgeiz hat mich gepackt und ich werde langsam aber sicher zum Streber. Selbst mein Motto "4 gewinnt" habe ich mal auf "3 gewinnt" hochgeschraubt. Hört sich ja auch ganz chic an!
    Allerdings habe ich den Zeitaufwand eines Studiums unterschätzt.
    Mal eben zu einer Präsenzveranstaltung gehen und ein bisschen in den Studienbriefen blättern, reicht leider nicht aus:Flushing:Ich sitze täglich im Durchschnitt 2 Stunden (manchmal auch länger) an den Studienbriefen, und hoffe, dass ich das Wichtigste rausschreibe.
    Am besten lerne ich abends und nachts. Da kann ich nix verpassen, weil alle schlafen.
    Und wie es der Zufall wollte, bot mein Arbeitgeber für diesen Juni sogar Sonderurlaub an. Den habe ich gleich mal eingereicht und auch bekommen:rolleyes:Mit anderen Worten, habe ich einen ganzen Monat, um mich auf meine Klausuren in BWL und Psychologie im Juli vorzubereiten.
    Aber keine Angst. Ich mache auch noch ein paar Tage Urlaub. Ein bisschen Amüsement muss schliesslich auch mal drin sein. Nicht das meine Freunde noch denken, dass ich jetzt total ausraste. Abgesehen von dem erlittenen Imageschaden. Ich lese seit geraumer Zeit das Handelsblatt. An und für sich ja nichts schlimmes. Ist ja auch interessant. Hätte aber keiner von mir gedacht....
    Achso, 3 Mal dürft ich raten, was ich jetzt mache. Richtig! Ich widme mich meinen Studien.
    Ich feier nämlich am Wochenende meinen 40. zigsten Geburtstag mit einer großen Party. Deshalb gönne ich mir zwei studienfreie Tage. Wie das funktioniert? Ganz einfach. Ihr erfahrt es in meinem nächsten Blog.
    Ein schönes Wochenende an die wehrte Leserschaft. Alles Gute und Salute...
×
  • Neu erstellen...