Zum Inhalt springen

Was kostet der Master?


mamawuschel

Empfohlene Beiträge

Da mir nur 7 Klausuren verbleiben, stellt sich mir die Frage:"Wie geht es weiter?". Der Master würde mich zwar reizen aber ich bin geschockt von den monatlichen Gebühren. Selbst in Teilzeit, was für mich auch nur in Frage kommt, fallen immer noch um die 300€ Studiengebühren oder mehr monatlich an. Wie finanziert ihr euren Master? Gibt es auch Fernhochschulen wo die Gebühr nur an die 200€ kosten? Schwerpunktmäßig würde mich ein Master in Business Administration reizen aber auch in Richtung Personalverwaltung wäre denkbar. Aktuell mache ich meinen Bachelor bei der IUBH dort bin ich auch rundum glücklich und zufrieden aber der Preis und die hohe monatliche Belastung für den Master bei der Iubh lassen mich auch darüber nachdenken den nächsten Abschluss an einer anderen Fernhochschule zu absolvieren. Vorab schon Mal danke für euer Feedback.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anzeige: (wird für registrierte Benutzer ausgeblendet)

Dass die Masterstudiengänge insgesamt teurer sind ist mir auch schon aufgefallen. 

Ich weiß natürlich nicht, inwiefern dir z.B. Oncampus zusagt, dort ist es etwas günstiger. Man muss aber für Klausuren auch weit in den Norden. Und ob die eine passende Vertiefung haben, weiß ich jetzt auch nicht. 

Ansonsten waren früher die WINGS und auch das ZFH mal erschwinglich, mittlerweile sind die auch deutlich teurer als die 300€ pro Monat. 

Es bliebe natürlich noch die Fernuni Hagen, die dürfte preismäßig kaum zu unterbieten sein. 

Evtl. gibt es am DISC Kaiserslautern noch den einen oder anderen Studiengang, der dir zusagen könnte bzw erschwinglich ist. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Universität Koblenz-Landau bietet auch vergleichsweise günstige Fern-Master an. Allerdings ist das Angebot dort überschaubar.

 

Der Master Peronal & Organisation (5 Semester)  kostet dort pro Semester 1090 €. Der MBA Verhaltensorientiertes Management (5 Semester) kostet 1480 € pro Semester.

 

Ich habe damals für meinen Master (jedoch Präsenz an einer privaten Hochschule) auch 1300 pro Semester bezahlt.

 

Bearbeitet von anjaro
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Diploma kostet der "Wald-und-Wiesen"  Master in Business Administration 297 Euro im Monat.

Allerdings kann man die Kosten kostenfrei halbieren auf die doppelte Laufzeit.

 

Als ich mit dem Master in Psychologie gestartet bin, hat er 350 Euro gekostet. Inzwischen sind die bei 400 Euro angelangt. Pro Monat. Ist aber eher alles günstig, bei der Diploma. Da gibt es auch welche, in Hamburg und Berlin, die kosten so 700-1000 Euro pro Monat.

 

Ich arbeite Vollzeit. Daher ist die Finanzierung ok. Aber jetzt reicht es auch langsam. Bin froh, wenn die 356 Euro wieder auf meinem Konto bleiben.

 

Schon mal bei der TU-Kaiserslautern geschaut? Preis sind dort auch ok.

https://www.zfuw.uni-kl.de/fernstudiengaenge/management-law/betriebswirtschaft-und-management/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kaiserslautern wäre für mich super, da es um die Ecke ist ABER ich hab da Mal angerufen und für die Präsensveranstaltungen müsste ich jedes Mal Urlaub machen und da ging am Ende mein ganzer Jahresurlaub drauf......😟

Bearbeitet von Markus Jung
Vollzitat gelöscht
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

FernUni Hagen: Der Master in Wiwi (M.Sc.) kostet für die 8 Module je 120 €. Dazu kommen 11 € je Semester als Studibeitrag. Und natürlich die Reisekosten zu den Klausuren. Gebühren für Masterarbeit o.ä. fallen nicht an. Ob Teilzeit oder Vollzeit ist bei den Gebühren insofern egal, als dass Du es über die Anzahl der belegten Module steuerst, wie viel du machen willst (und damit auch, was dich das Semester kostet). Wie lange du studierst interessiert die FernUni auch nicht... so lange du dich rechtzeitig zurückmeldest und 11 € bezahlst.

 

Realistisch in Teilzeit sind 2 Module. Also 2x120 € + 11 €; also 42 € monatlich, wenn man es umrechnen will.

 

Einziger Nachteil: Klausuren nur 2 mal im Jahr. Wenige Präsenzveranstaltungen (die aber verteilt in Deutschland, nicht nur Hagen) - aber bei den gringen Studiengebühren kann man sich auch ein Wochenende an einer anderen Ecken in Deutschland leisten...

Bearbeitet von Markus Jung
Vollzitat gelöscht
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo CrixECK,

Hagen fällt raus, da ich so am Rand der Welt wohne, das ich für Klausuren Urlaub mit Übernachtung brauche. Ich war im Bachelor dort eingeschrieben und habe zur IUBH gewechselt. Hab nach 2 Semester mal die Kosten hochgerechnet (Urlaub, Fahrtkosten, Stunden die ich in Auto verbringe, Übernachtung usw) im Endeffekt wäre ich sogar 2000€ teurer gekommen wie bei der IUBH. Aber danke für den Tip 😚.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinmoin,

das ist der Grund, warum ich mich für die Teilzeit-Variante entschieden hatten, die bei uns mit 300€ zu Buche schlägt...Vollzeit wäre um die 600€. Bald komme ich in den Gebührenkatalog der Campusstudiengänge, und die liegen bei 700€... :42_confused:...monatlich. 420€ Umschreibungsgebühren noch nicht dazu gerechnet. :52_fearful: Von den 1000€ für die Master-Thesis will ich jetzt lieber gar nicht reden. Die hat man bei solchen Beträgen aber erst recht nicht auf der hohen Kante. 

LG 

Bearbeitet von Vica
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mache meinen Master bei der IUBH in Teilzeit und zahle 300€ im Monat.
Ich arbeite Vollzeit, das ist leider der einzige Weg, das Studium zu finanzieren. Ich würde zwar liebend gern in Teilzeit wechseln, aber dann könnte ich mir das Studium nicht mehr leisten :(

Aber 300€ im Monat "übrig" zu haben ist schon etwas, was viele Leute (gerade in gering bezahlten Berufen trotz Vollzeit) nicht haben und das ist sehr schade, dass der Traum von Studium dann am Geld scheitert. Vielleicht gibt es in Zukunft da eine andere Zahlweise (dass Studiengänge günstiger werden, davon gehe ich mal eher nicht aus, gerade beim Master) oder Unterstüzung vom Staat (Ausweitung vom BaFög-Angebot?).

Ich kann auf jeden Fall jeden verstehen, der 300€ im Monat für ein Studium nicht aufbringen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
  • Neu erstellen...