Zum Inhalt springen

Greetsiel

Communitymitglied
  • Gesamte Inhalte

    215
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Greetsiel

  1. DerLenny geht es in seinem Post nicht darum "...dass manchen der Funktionsumfang des online Taschenrechners nicht reicht.". Das ist nicht seine Intention und nicht der Zweck seines Sachvortrags. Als Unbeteiligter habe ich sofort verstanden, dass das einzige Ziel von DerLenny ist, die Falschbehauptung zuvor, der "Online-Taschenrechner: dieser enthält alle Funktionen vergleichbarer Online-Versionen wissenschaftlicher Standard-Taschenrechner." als solche zu entlarven. Und das hat er sehr gut gemacht! So muss das gemacht werden. Sonst fressen Falschbehauptungen irgendwann unsere ganze Welt auf. Falschbehauptungen, zumal von einer stärkeren Partei (und die IU ist wie jeder Konzern viel stärker als jeder einzelne Kunde) und als Rechtfertigung/Verteidigung vorgetragen, sollten nie unwidersprochen stehen bleiben. Wie oft bei Falschhauptungen, behauptet der Behauptende (IU) auch in diesem Fall einfach etwas, ohne den Funken eines Nachweises führen zu wollen, ohne Beleg geben, ohne eine nachvollziehbaren Argumentation führen, ohne überzeugen zu wollen; wohl weil er daran scheitern und seine Widersprüchlichkeit offenbaren und gleich mitliefern würde ...
  2. Ich betrachte jede an ein Zielpublikum gerichtete Äußerung eines Privatunternehmens außerhalb von Vertrags- oder anderen Rechtsverhältnissen als ... Werbung, Akquise.
  3. Jeder Abiturient hat acht Prüfungsfächer, vier schriftliche und vier mündliche. Deutsch, Mathematik, eine Fremdsprache und beide Leistungsfächer sind zwingend schriftliche Fächer. Mit meinen Leistungsfächern Mathematik und Biologie zusammen ist Deutsch also ein weiteres festgelegtes schriftliches Prüfungsfach. Außerdem wähle ich Englisch als obligatorisch schriftlich geprüfte Fremdsprache. Ich könnte auch Latein wählen, aber eine Fremdsprache muss es sein. Spanisch, Russisch und Französisch sind auch möglich, kommen für mich aber nicht infrage, weil ich sie gar nicht belege. Meine restlichen vier Fächer Chemie, Geschichte, Latein und Physik sind meine mündlichen Prüfungsfächer. Diese Aufteilung auf schriftliche und mündliche Fächer mache ich aber erst vor kurz vor den Probeklausuren (in den schriftlichen Prüfungsfächern). Nach Wahl der Leistungsfächer kann ich nur noch die Fremdsprache selber festlegen, die ich schriftlich prüfen lassen will (das ist Englisch und steht heute schon fest). Die schriftlichen Prüfungen in den Leistungsfächern dauern (in der Regel) fünf Stunden, in den übrigen Fächern (in der Regel) vier Stunden. Zusätzlich gibt es zu Beginn 15 oder 30 Minuten zusätzliche "Lese- und Auswahlzeit", während der mit der Aufgabenbearbeitung nicht begonnen werden darf. Hier die allgemeinen und fächerspezifischen Informationen der Hamburger Schulbehörde zu den Externenprüfungen: https://www.hamburg.de/bsb/allgemeine-hochschulreife/
  4. Ich habe dieses Wochenende meinem ILS Studienbetreuer die beiden Fächer mit erhöhtem Anforderungsniveau (aka Leistungsfächer oder Leistungskurse) genannt. Dafür gibt es ein Formular von ILS, das ich ausgefüllt und per E-Mail versendet habe (siehe unten). Zu Beginn des Abiturlehrgangs hatte ich ja schon erklärt, dass ich vorhabe, Mathematik und Biologie zu wählen. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Ich habe diese beiden Fächer nun gewählt. Ich könnte diese Auswahl auch noch ändern. Verbindlich wird erst die Angabe in der Anmeldung zur externen Abiturprüfung sein. Bis heute finde ich es schade, dass ILS weder Physik noch Chemie als (betreutes) Leistungsfach anbietet. Über die Gründe berichtete ich ja schon mehrfach (Keine praktische Versuchskompetenz vermittelbar, etc.). Allerdings war das Setup, Biologie als schriftliches zusammen mit Physik (und Chemie) als mündliches Prüfungsfach wählen zu können ja ein Grund dafür, warum ich damals in der Findungsphase ILS und nicht das Lernzentrum am Killesberg, Stuttgart, als Anbieter auswählte. Welche Konsequenzen hat diese Wahl nun für mich? Als Leistungsfächer werden Mathematik und Biologie schriftlich geprüft. Das Anforderungsniveau der Prüfungsfragen ist höher als das der anderen Fächer (so drückt es bereits die Bezeichnung "Fächer mit erhöhtem Anforderungsniveau" aus). Die Aufgabenstellungen sind also (jedenfalls in der Gesamtbetrachtung aller Aufgaben) anspruchsvoller, ihre Lösungen schwieriger als die der übrigen Fächer. Das ist in erster Linie überhaupt keine Frage des Stoffumfangs, also der Lehrinhalte, sondern im Wesentlichen eine Frage der Problemstellungen, die in der Abiturprüfung und zuvor in den Probeklausuren vorgelegt werden. Auf die Studienhefte und die Einsendeaufgaben hat die Wahl der Fächer nur insofern Einfluss, dass es ein paar wenige zusätzliche Studienhefte und Einsendeaufgaben gibt. In Mathematik bekomme ich nach meiner Wahl nun ein Studienheft zusätzlich, in Analysis. Das wars. In Biologie sind es derer zwei; je eines in den Teilgebieten Genetik und Evolution. Das war es auch hier. Das relative Mehr an Anforderung spiegelt sich ILS-seitig also in dem Zusatzmaterial wider. Ich nehme an, dass in dem Pflichtseminar vor den Probeklausuren das unterschiedliche Anforderungsniveau herausdifferenziert wird. Im Übrigen muss sich der Fernschüler selber darum kümmern, die Abiturvorbereitung "anspruchsvoller" zu gestalten, so wie ILS es im Formular ja auch einfordert. Da aber genügend alte Hamburger Abituraufgaben veröffentlicht sind, gibt es ausreichend Gelegenheiten dafür. Möglicherweise gibt es aber für die Vorbereitung noch differenzierte Hinweise oder Empfehlungen von ILS. Schönen Abend Greetsiel 14.03.2021
  5. Noch ein Lehrbuchklassiker: https://www.amazon.de/Ernährung-Menschen-Ibrahim-Elmadfa/dp/3825287483/ref=pd_ybh_a_4?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=GQ4K2EEDFGKBN5YY1X63
  6. Genauso ist es. Dafür ist der Richter da, im Rahmen eines Verfahrens, denn "ohne Kläger, kein Richter". Die Klageeinreichung ist der Anfang, die Dinge möglicherweise ins Rollen bringt, nicht das Ende. Die gesamte Rechtsfortbildung und ggf. daraus resultierende Gesetzgebung hängt (auch) am seidenen Faden eines Klägers (sogar im Strafrecht, Kläger ist dort der Staat); kann also überhaupt nicht ohne Klageanstrengungen gedacht werden. Wer weiß wo heute der Verbraucher- oder Datenschutz stünden, hätte es nicht Kläger gegeben, die es in individuellen Einzelfällen nicht haben dabei bewenden lassen, dass es "nur" um ihren Einzelfall, vermeintliche Pillepalle, geht ....
  7. Ich bin völlig anderer Meinung. Im Grunde stellst Du damit Art. 103 I GG und alle einfachgesetzlichen Regelungen, die in zwingender Beachtung dieses Prinzip vom Gesetzgeber in Jahrzehnten entwickelt wurden (Prozessrecht, hier das Verwaltungsprozessrecht), in Frage. Scheitert die Klage schon früh (z.B. wegen abgelaufener Fristen oder Formfehler oder falscher Antragsteller etc.), dann ist das so. Ansonsten geht es weiter zur nächsten Hürde etc. ... weil unser Staat diese Möglichkeiten dem Bürger einräumt. Ich finde darin nichts unfassbares (höchstens im positiven Sinne), sondern ein nachahmenswertes Vorbild.
  8. Ein Grundlagenklassiker: https://www.amazon.de/Grundfragen-Ernährung-Cornelia-Schlieper/dp/3582644278/ref=tmm_hrd_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=1614883264&sr=8-5 Hier mit Inhaltsverzeichnis und Probeseiten als PDF und "Weitere Titel zu Reihe" (z.B. Arbeitsblätter, Tabellen): https://www.handwerk-technik.de/produktdetail-1-1/grundfragen_der_ernaehrung-2982-0/
  9. Das ist nicht das Problem des Klägers, sondern des Gesetzgebers. Der Kläger fühlt sich lediglich in seinen Rechten verletzt und nutzt das Intrumentarium, das Verfassung und Rechtsstaat für solche Fälle bereit halten. Vorschläge wie "Dann soll er doch lieber ..." verfehlen das Thema gründlich.
  10. Es "geht" ja nicht, sondern "wird gebracht". Nr. 1: Was ist das Ziel?, Nr. 2: Was ist der richtige Weg? Diese Frage hat der Student für sich beantwortet und ist jetzt Kläger.
  11. In meinem Abiturlehrgang bei ILS kann ich über das Online-Studienzentrum jederzeit neues Studienmaterial anfordern; nach Ablauf der Widerrufsfrist.
  12. Ich habe mir in den vergangenen Tagen einen Überblick über die Lehrinhalte des aktuellen Studienquartals, das achte in meinem Lehrgang (Studienmonate 22 bis 24), verschafft. Was kommt denn nun in den nächsten Monaten auf mich zu? Eine ganze Menge, alle acht Fächer sind wieder dabei mit insgesamt 12 Einsendeaufgaben, Nr. 83-94: In Biologie gibt es: 2 Studienhefte / 1 Einsendeaufgabe Der Stoff des Faches bis zum Abitur ist in vier große Teilgebiete gegliedert: Ökologie, Stoffwechsel/Steuerung, Genetik und Evolution. Die zwei Studienhefte dieses Quartals sind die ersten beiden von drei Heften in Ökologie, der Lehre vom Haushalt der Natur und bilden eine logische Einheit. Beide Hefte werden daher zusammen mit einer Einsendeaufgabe abgeschlossen. Ökologie untersucht die Wechselwirkungen zwischen Lebewesen und Umwelt wissenschaftlich. Im ersten Heft geht es zunächst um den Begriff Ökologie, die Untersuchungsgegenstände und Fragestellungen dieses Teilgebiets der Biologie. Dann wird das System Erde als großes Biotop betrachtet und ihre Biosphäre in verschiedene Zonen (Unterräume) unterteilt. Anschließend wird ein Biotop mit seinen Bewohnern (Biozönose) in Zusammenhang gebracht und solche sog. Ökosysteme im allgemeinen beleuchtet: Begriffsbildungen, zeitliche und räumliche Struktur, Nahrungskette, Stoffkreisläufe, Produktivität, Dynamik (Selbstregulation) und mehr. Lebewesen und deren Wechselbeziehung, sowie die Entwicklung und nachhaltige Nutzung von Ökosystemen (Problem abnehmender Biodiversität), stehen im Mittelpunkt des zweiten Studienheftes. In Deutsch gibt es: 3 Studienhefte / 2 Einsendeaufgaben Bis zum Abitur geht es immer um die großen Themenblöcke Literatur auf der einen und Textanalyse und -produktion auf der anderen Seite. Wie im letzten Quartal ist auch diesmal aus beiden Blöcken etwas dabei: "Literaturgeschichte" und "Argumentation in der Dichtung" (womit die im letzten Quartal begonnene Argumentationslehre fortgesetzt wird). Literaturgeschichte präsentiert die Literaturepochen ab dem Mittelalter, ihre Autoren und Werke sowie Merkmale und jeweilige Einflussgrößen (Zeitgeist, Politik, Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft etc.). Dieser Teil hat die Funktion eines Wegweisers für die gesamte Deutsch-Oberstufe und soll Orientierung geben. Dazu gibt es neben einem Studienheft ein weiteres mit einer Sammlung beispielhafter Texte aus den Literaturepochen. In der Einsendeaufgabe ist ein Auszug einer Rede von Kaiser Wilhelm II. fragenorientiert im historischen Kontext zu analysieren, die er 1901 anlässlich von Denkmaleinweihungen mit Bezug zu Kunst und Literatur gehalten hat. Das Heft Argumentation in der Dichtung konzentriert sich auf argumentationstheoretische Aspekte in der Literatur allgemein und beispielhaft anhand der Werke Homo Faber/Frisch (Roman) und Nathan der Weise/Lessing (Drama). Zwei weitere Lektüren in meiner Sammlung (siehe Foto unten) ... In Chemie gibt es: 1 Studienheft / 1 Einsendeaufgabe In den Alkanmolekülen (Kohlenwasserstoffe) des letzten Quartals wird ein H-Atom gegen eine OH-Gruppe (funktionelle Hydroxygruppe) ausgetauscht. So kommt man von den Kohlenwasserstoffen zu den einfachsten organischen Sauerstoffverbindungen, den Alkanolen. Für sie lässt sich analog zu den Alkanen eine homologe Reihe R-OH bilden, wobei R (Rest) das jeweilige Alkan ist, das mit der funktionellen Gruppe verbunden ist. Weitere "Eingriffe" (z.B. Oxidation) führen zu komplexeren Sauerstoffverbindungen, den homologen Reihen der Alkanale und Alkanone (Carbonylverbindungen) und weiter zu Alkansäuren und den Esterverbindungen. Erstaunlich, dass sich die Vielzahl an verschiedenen physikalischen und chemischen Eigenschaften dieser Stoffgruppen nur durch das ziemlich systematische "Jonglieren" mit H-, C- und O-Atomen ausdifferenzieren. Diese Entwicklung der Kohlenwasserstoffe und Sauerstoffverbindungen (Alkan -> Alkanol -> ...) war bereits Thema in den beiden letzten Chemie-Studienheften der Mittelstufe und ich bin wirklich neugierig, an welchen Stellen dieser Themenkomplex nun vertieft wird. In Englisch gibt es: 2 Studienhefte / 2 Einsendeaufgaben Mit den beiden neuen Studienheften wird die sechsteilige Englischreihe fortgesetzt. Nachdem in den ersten drei Einheiten im Grammatikteil die Zeitformen im Mittelpunkt standen, gibt es in den aktuellen Teilen vier und fünf, folgende Schwerpunkte neben anderen Grammatikschnipseln: Umgang mit Modalverben, Konditionalsätze, indirekte Rede und das Passiv. Thematisch geht es in den schriftlichen und gesprochenen Texten (Audio-CDs/MP3-Dateien) um 'Crime and Punishment' sowie 'Man and Technology'. Diese Reihe bietet sehr viele Grammatik-, Wortschatz- und Verständnisübungen an (inkl. Lösungsvorschlägen); zu viel für mich, um sie alle zu lösen, denn ich kann schon aus zeitlichen Gründen nicht ungezählte Wochen mit einem Heft verbringen. In Geschichte gibt es: 1 Studienheft / 1 Einsendeaufgabe Das erste Studienheft in der Oberstufe behandelt zum einen inhaltlich den geschichtlichen Strang der 'Industriellen Revolution', der von verschiedenen Seiten betrachtet wird (Arbeitsprozesse, Wirtschaftsethik, Verstädterung, Bevölkerungsexplosion, soziale Lage etc.). Nicht so sehr politische Ereignisse und Umwälzungen stehen im Mittelpunkt, sondern die gesellschaftlichen Veränderungen über viele Jahrzehnte durch die (erste) Industrialisierung, die Mitte des 18. Jahrhunderts in England seinen Anfang nahm. Zusammen mit dem Heft zur 'sozialen Frage' im kommenden Quartal, bildet dieses Heft eine thematische Doppeleinheit. Zum anderen wird die wissenschaftliche Herangehensweise an historisch-kritischer Quellenarbeit weiter eingeübt, nicht zuletzt in der Einsendeaufgabe. Das 'Methodenheft Geschichte und Sozialkunde', das ich bereits letztes Quartal erhielt, spielt dabei und für die gesamte Zeit bis zu den Abiturprüfungen, eine unterstützende Rolle. In Latein gibt es: 1 Studienheft + 1 Buch / 2 Einsendeaufgaben Die sog. Lektürephase beginnt, mit Caesar. Er war nicht nur Kaiser und Feldherr, sondern auch Schriftsteller, rhetorisch und literarisch hoch gebildet. Er hinterließ ein umfangreiches Werk, mit dem sich auch Lateinschüler auszugsweise beschäftigen dürfen. Caesar ist auch deshalb Schulstoff, weil sein Sprachstil, für den er schon von seinen Zeitgenossen bewundert wurde, als klassisch und schnörkellos gilt. Ziel der Caesar-Lektüre ist das Übersetzen und fragengestützte Interpretieren von Texten und Textauszügen ihres Autors. Abiturrelevant sind aber auch Kenntnisse der römischen Geschichte im Allgemeinen und Caesars Leben und Werk (Biographisches, Beurteilungen etc.) im Besonderen. Das Studienheft begleitet, kommentiert und ergänzt das Caesar-Schulbuch, das die Originaltexte sowie Sachtexte auf Deutsch enthält, die Wissen und Zusammenhänge vermitteln. Studienheft und Buch bilden somit eine Einheit und haben mich nun zunächst einmal "mental erschlagen". Ich bin doch sehr beeindruckt von der Fülle und Vielgestaltigkeit des Materials. Mich beschleicht das Gefühl, man könnte sich nur alleine mit diesen zwei Materialien viele Monate lang beschäftigen ohne das Gefühl zu bekommen, den Stoff zu beherrschen.... In Mathe gibt es: 2 Studienhefte / 2 Einsendeaufgaben Hier geht es weiter mit der Differenzialrechnung (Analysis), dritter und vierter Teil. Die Kurvenverlaufsuntersuchung von Funktionen, insbesondere ganzrationaler Funktionen wird abgeschlossen (Extrem-, Wende- und Sattelpunkte) und eingeübt (Vollständige Funktionsuntersuchungen). Weitere Fragestellungen werden behandelt, wie z.B. Funktionsscharen, Ortskurven und die Bestimmung ganzrationaler Funktionen ganz abstrakt sowie in technisch-physikalischen Sachzusammenhängen. Die Bestimmung von Preis-, Kosten-, Umsatz- und Gewinnfunktionen erweitern den Anwendungsteil auf ökonomische Zusammenhänge und Problemstellungen, die mit dem erlernten mathematischen Handwerkszeug modelliert und gelöst werden können. In Physik gibt es: 1 Studienheft / 1 Einsendeaufgabe Diesmal geht es um Elektrostatik, einem Teilgebiet der Elektrizitätslehre. Es wird dazu folgender Pfad qualitativ und quantitativ erkundet: Elektrische Ladung -> Elektrisches Feld -> Ladungsverschiebung (Influenz) -> Arbeit/Energie: Potential und Potentialdifferenz (elektrische Spannung). Insbesondere werden homogene und radialsymmetrische elektrische Felder betrachtet (erzeugt durch Plattenkondensator und Kugel). Die Zusammenhänge und Zustände in Feldern dieser Art sind dann auch Gegenstand der Einsendeaufgabe. Außerdem gibt es in der Aufgabensammlung, die ich letztes Quartal für die gesamte Physik-Oberstufe erhielt, einen Abschnitt mit 13 Aufgaben zu (meistens) homogenen oder radialsymmetrischen elektrischen Feldern. Für das Thema wird Grundverständnis der Integralrechnung benötigt, die aber erst im kommenden Quartal Thema der letzten Analysiseinheit in Mathematik sein wird. Hier werde ich einfach ein bisschen vorausspicken. Immerhin wird im Studienheft der Umstand problematisiert, dass möglicherweise der eine oder andere Mathe-Stofffetzen zum Verständnis noch fehlt und im Gang der Darstellung darauf hingewiesen. Schöne Restwoche Greetsiel 18.02.2021
  13. >> Gestern fand die Onlinevariante des Labors statt. Und die vier Stunden waren alles? Oder kommen noch weitere Labor-Veranstaltungen dazu? Das Modul hat ja 8 CP und da "mit Labor" Bestandteil der Modulbezeichnung ist, wären insgesamt vier Stunden Labor zu wenig, um die Aufnahme in die Modulbezeichnung zu rechtfertigen. Oder besteht der Rest des Labors aus einem "Heimlabor", bei dem jeder für sich zu Hause mit der Software noch weitere Aufgaben (Schaltungsidee, -entwurf, -bau und -analyse) lösen und die Lösungen nachweisen (abgeben) muss?
  14. Die "Digitale Einsendeaufgabe" unter "Downloads" gibt es nicht zu jeder Studieneinheit meines Abiturlehrgangs. Mal ist sie da, mal nicht. Ich verwende sie nie, sondern habe mir eine eigene Vorlage für die Lösung meiner Einsendeaufgaben entworfen, die ich immer verwende.
  15. Heute beendete ich das siebente Studienquartal nach knapp zwei Monaten mit der Abgabe der insgesamt 82. Einsendeaufgabe (Fach Deutsch) meines Abiturvorbereitungslehrgangs. Die acht Studieneinheiten konnte ich also tatsächlich in einer relativ kurzen Bearbeitungszeit durchnehmen, so wie ich es mir zu Beginn des Quartals vorgenommen hatte. Es war das vom Stoffumfang her kürzeste Vierteljahr des Lehrgangs, in dem nur vier meiner acht Fächer, Chemie, Deutsch, Englisch und Mathe, Lern-, Übungs- und Aufgabengegenstand waren. Am leichtesten hatte ich es in Mathe. Am interessantesten fand ich Chemie. Deutsch und Englisch sind für mich immer sehr aufwendig und mit mehr oder weniger leidvoller Anstrengung verbunden. Beide Fächer sind allerdings von allen am lernstoffärmsten. Es ist weniger das Lernen als das richtige Tun, die Anwendung auf gegebene Problemstellungen mit dem Ziel, eine sachgerechte Lösung zu erstellen, die für mich schwierig und immer wieder aufs Neue eine Herausforderung ist. Nun folgt also das achte von zwölf Studienquartalen. An dessen Ende werde ich 2/3 des Lehrgangs absolviert haben. Um einen Eindruck zu bekommen, was mich in den nächsten Monaten erwartet, werde ich in den nächsten Tagen in allen 13 Studienheften + 1 Buch + 2 Audio-CDs (siehe Foto des Materials unten) blättern und schmökern sowie einen Blick in die 12 Einsendeaufgaben werfen. Danach werde ich hier darüber berichten. Es wird vom Umfang her ein gewohnt langes Quartal werden, das ich in den dafür veranschlagten drei Monaten nicht schaffen werde. Für die Ankunft am neuen Wanderungsziel auf meiner Tour zum Abitur nehme ich mir das Halbjahresende vor. Wie man auf dem Foto erkennt, hat das Cover der Studienhefte sein Aussehen ein wenig geändert und eine farbliche (orangene) Akzentuierung erhalten. Das Material bekam ich bereits Anfang September 2020 im Rahmen der regulären ILS-Quartalslieferungen in der üblichen weißen Kartonbox. Es verbrachte nach einer ersten Sichtung bei Lieferung die Wartezeit bis Bearbeitungsbeginn (auch wie üblich) geduldig in meinem Abiturregal, das heute schon stattlich gefüllt ist. Mittlerweile wurde schon das Material für Quartal 9 geliefert und in den kommenden Wochen sollte Paket Nr. 10 bei mir eintreffen. Ende Mai und Ende August wird schließlich das Studienmaterial der beiden letzten Studienvierteljahre 11 und 12 geliefert werden, bevor am 21.11.2021 der Lehrgang zum Ende kommt, 3 1/2 Jahre nach Beginn am 21.05.2018, inklusive der sechsmonatigen Unterbrechung im letzten Jahr. Daran schließt sich aber noch die verlängerte und inklusive Betreuungszeit bis Ende Mai 2023 an (noch weitere 1 1/2 Jahre, die Hälfte der Lehrgangsdauer). Es könnte so kommen, dass ich also 2023 endlich mal die Abiturprüfungen ablegen werde ... Schönen Abend Greetsiel 14.02.2021
  16. Und der Seitenrand in cm oder Anteil der Seitenbreite, die (zu Korrekturzwecken) frei gehalten werden soll? Und die Schriftart? Und die Zeichengröße (in Punkte)? Und der Zeilenabstand (z.B. 1, 1 1/2, 2), der gewählt werden soll? Das sind alles Einflussgrößen für die Seitenanzahl, die identisch sein müssen, wenn die Seitenanzahl der Vergleichsmaßstab ceteris paribus sein soll. ... Gehe besser davon aus, dass die Seitenzahl einer Hausarbeit KEIN objektives, normatives Kriterium für die ECTS-Punktzahl ist (wenn sich auch jeder Aufgabensteller Gedanken darüber macht), sondern deren Festlegung zur Lehrfreiheit des Lehrenden gehört.
  17. Meiner Erfahrung nach (früher und heute) ist Schule (in Deutschland) vor allem auf verständiges und nicht auf auswendig lernen ausgerichtet. Die sog. Operatoren und ihre Gewichtung belegen das auch objektiv. Die Einsendeaufgaben, die Leistungsnachweise in meinem ILS-Abiturlehrgang, fordern oft eine Problemlösung und selten eine reine Wiedergabe von Wissen. Auch die Wissensabfrage ist fast immer in eine Problemstellung eingekleidet, die zunächst ein "Erkennen" erfordert. Bei "pauken" fallen mir jetzt nur Vokabeln in einer Fremdsprache ein oder die leidige Formenlehre in Latein. Beispiel: In Deutsch müssen für die eigene Textproduktion die Aufbauschemata für die Behandlung der verschiedenen Textsorten und typischen Fragestellungen dazu zwar gelernt werden (nenne es meinetwegen "pauken"), abgefragt werden sie aber nicht, sondern angewendet (Text produzieren). Beispiel: In Biologie muss man die verschiedenen Erbgänge lernen, abgefragt werden sie aber nicht, sondern angewendet (Erbgang ermitteln). Beispiel: In Mathematik wird nicht abgefragt, wie eine Stelle auf Differenzierbarkeit untersucht wird, sondern ob eine Stelle differenzierbar ist oder nicht bzw. die Differenzierbarkeit wird als Teil des zu erkennenden Problems in der Aufgabenstellung "versteckt". Die Regeln müssen also angewendet werden und nicht "aufgesagt". Beispiel: Das Gefühl für die richtige bzw. beste Wahl der Zeitform in einer Fremdsprache erlernt man durch Hamstern im Übungs-Lernrad und nicht im Pauken-Lernrad. Das Lernen (der Wissenserwerb) besteht in der Regel aus Lesen, Übung und Anwendung, wiederholenderweise, ein iterativer Prozess; weniger durch "pauken". Das ist alles aufwendig und langwierig, dafür aber auch nachhaltig. Ausdrücklich Gelerntes ist in der Schule das Hintergrundrauschen, die Begleitmusik.
  18. >> "Es werden z.T. unterschiedliche deutsche Begriffe z.B. für dieselben Muskeln verwendet. Beispiel: Lehrbuch Musculus trapezius = Trapezmuskel, Schulbuch Westermann Verlag Musculus trapezius = Kapuzenmuskel). Ich frage mich, welche Begriffe später bei der IHK verwendet werden, wenn es nicht der Fachbegriff ist. Laut Pschyrembel sind Trapezmuskel und Kapuzenmuskel Synonyme: https://www.pschyrembel.de/Musculus trapezius/K17MU/doc/.
  19. >> So auch jetzt, steht da nur zitieren Sie nach APA 7. Meine objektivierte Auslegung dieser Vorgabe ergibt, dass es lediglich eine für den zu verwendenden Zitationsstil ist. Zum einen ist der Wortlaut eindeutig. Zum anderen ist dem Zweck nach die Vorgabe eines Zitationsstils unabhängig und isoliert von anderen Vorgaben sinnvoll, sodass dieser Wortlaut auch semantisch klar ist. Außerdem gab es Deiner Angabe nach in der Vergangenheit ebenfalls Vorgaben, die sich nur und ausdrücklich auf den Zitationsstil bezogen. Es gibt daher keinen Grund anzunehmen, es sei diesmal anders. Darüber hinaus gehen Unklarheiten in der Kommunikation im Zweifel zulasten desjenigen, der die Unklarheit in die Welt gesetzt hat, hier also des Absenders (Aufgabenstellers). Du könntest auch beim Aufgabensteller problematisierend nachfragen.
  20. Zwei Chemie- und zwei Physikbücher ergänzen jetzt meine ILS-Studienhefte in diesen Fächern. Nach längerem Auswählen habe ich je ein Oberstufenschulbuch und die Duden-Abiturbände für die beiden Fächer gekauft, siehe angehängtes Bild. Beide Schulbücher werden in den Studienheften empfohlen. Metzler: Physik hatte schon immer einen guten Ruf und ist 2020 in einer neuen Auflage herausgekommen, genauso Klett: Elemente Chemie im Jahr 2019. Schulbücher und Duden bieten einen anderen haptischen, visuellen und inhaltlichen Zugang zu den Lerninhalten. Sie stiften deshalb einen weiteren Lernreiz neben dem Studienmaterial von ILS. In Chemie und Biologie verwendet mein Abiturlehrgang in der Mittelstufe Schulbücher als Bestandteil des Lehrgangs. Ich finde das eine gute Idee und es macht mir auch Spaß, mit den Schulbüchern zu arbeiten. Ich bekomme durch sie neue Eindrücke, Impulse und Ideen; sie bereichern meine Lernanstrengungen. In ihnen zu blättern und zu lesen ist eine Abwechslung und motiviert zum Nachdenken. Einfach schön anzusehen sind sie auch ... In Latein, Chemie und Physik unterstützen nun also Schul- und Lehrbücher mein verständiges Lernen in der Oberstufe. Für die restlichen fünf Fächer sehe ich zur Zeit keinen Bedarf für Impulse oder einer Nachschlagemöglichkeit aus Quellen, die mir bisher noch nicht vorliegen. In Deutsch und Englisch ist der Stoffüberblick gar nicht problematisch. Mir scheint es, als sei es hier besonders wichtig, sein Handwerkszeug für die (wenigen) Arten von Arbeitsaufträgen (z.B. einen lyrischen Text nach Form und Inhalt zu analysieren und zu interpretieren) zu beherrschen und ein paar sehr wichtige Dinge zu kennen (z.B. sprachliche Stilmittel und ihre Wirkungen). In Englisch arbeite ich weiterhin mit dem Vokabeltrainer (nicht genug) und den zwei Grammatikwerken nachschlageweise, die ich schon vor langer Zeit anschaffte. Im übernächsten Quartal, dem neunten (das viertletzte), im Anschluss an die aktuelle sechsteilige Studienheftreihe, gibt es zudem von ILS ein Englisch Schulbuch für die Oberstufe ("Green Line", Klett Verlag) als Bestandteil des Lehrgangs. In Mathematik sind die ILS-Studieneinheiten für meine eigene Denk-, Lern- und Arbeitsweise ideal und nicht ergänzungsbedürftig. Ich weiß aber, dass es sehr gute Mathebücher und Aufgabenhefte von den Schulbuchverlagen gibt. Diese Lehrmittel sind auch außerschulisch für diejenigen interessant, die aus welchem Grund auch immer ihre Schulmathematik auffrischen oder ergänzen möchten. In Geschichte verfüge ich ja bereits über ein Oberstufenkursbuch und einen Abitur-Duden, in denen ich hin und wieder schmökere. In Biologie, mein Leistungsfach, habe ich momentan zwar keinen Bedarf, aber ich gehe davon aus, dass er sich im Laufe der Abiturvorbereitung noch entwickeln wird. Schönen Sonntag Greetsiel 23.01.2021
  21. Weil der Lehrgang auf die staatliche Prüfung vorbereiten darf, hat die zuständige Schulbehörde und die Partnerschule in Hannover bei der Gestaltung des Lehrgangs auch ein wichtiges Wort mitgeredet. Interessant finde ich die Frage, ob Religionen/Konfessionen zur Auswahl stehen oder ob die Inhalte diesbezüglich unspezifisch/undogmatisch sind. Und wie stellen sich Interessenten, die konfessionslos sind oder sich keiner Religionsgemeinschaft zugehörig fühlen? Von einem Ersatzfach (z.B. Ethik) findet sich in der Lehrgangsbeschreibung auch nichts. Es gibt keine Dozenten, sondern Fernlehrer, die Einsendeaufgaben korrigieren und Noten vergeben (die hier sogar in Abschlusszeugnis einfließen). Durchfallen kannst Du erst in der staatlichen Prüfung. Dass ein pöser, pöser Fernlehrer grundlos gute oder schlechte Noten vergibt, weil er die plöden, plöden Schüler nicht leiden kann oder jedem etwas gönnt, ist übersteigerte Endzeitstimmungsphantasie.
  22. Auf der folgenden Website listet ILS die Vorbereitungsfernlehrgänge für Schulabschlüsse auf: https://www.ils.de/fernkurse/schulabschluesse/ "Fachhochschulreife Wirtschaft und Verwaltung" ist nicht dabei, allerdings "Fachhochschulreife Wirtschaft", d.h. ohne Verwaltung. Hier ist dieser Lehrgang ganz grob beschrieben: https://www.ils.de/fernkurse/fachhochschulreife-wirtschaft-2-einstieg/ " [...] Ihre Fächer im Lehrgang Deutsch Mathematik Englisch Politik Naturwissenschaft Religion Wirtschaft (unterteilt in 5 Lerngebiete) [...]" Diesen Angaben nach sind die Fächer festgelegt, ohne dass es Auswahlmöglichkeiten gäbe. Das ist anders als beim Abiturlehrgang, in dem der Fernschüler im Laufe des Lehrgangs nach gewissen Regeln acht Prüfungsfächer aus dem vorgegebenen Fächerangebot auswählt. Auch beim Realschulabschluss wählt der Schüler zwischen Chemie und Physik. Und das ist so wesentlich, dass es bereits in der knappen Lehrgangsbeschreibung auf der Website des Angebots erklärt ist. Ich leite daraus ab, dass Religion nicht gegen Erdkunde ausgetauscht werden kann. Ich gehe davon aus, dass andere Fächer als die aufgelisteten, diesem Fernlehrgang schon deshalb überhaupt nicht zugänglich sind, weil sie ja in diesen Vorbereitungslehrgang hinsichtlich Lernstoff, Bearbeitungszeit, Lehrmaterial (Studienhefte inkl. Einsendeaufgaben, Schulbücher und andere Medien), Fernlehrer etc. in Einverständnis der zuständigen Schulbehörde integriert, d.h. auf die Erfordernisse dieses konkreten Lehrgangs abgestimmt sein müssten. Das ist aber sicher nicht der Fall, d.h. ein solches erweitertes Fächerangebot wird es nicht geben, ansonsten wäre es bestimmt in der Lehrgangsbeschreibung erwähnt und fester (wichtiger) Bestandteil des Angebots. Schönen Samstag Greetsiel
  23. Das war "damals" auch der Start meiner Abi-Reise: https://www.fernstudium-infos.de/blogs/entry/17712-3-nach-den-ersten-kilometern/ Spannende Unterhaltung! Greetsiel
  24. Ja, ich habe beim Verlag bestellt. Der Lehrerkommentar enthält die Lösungen der Aufgaben im Buch und mit meinem Hinweis, Latein im Selbststudium zu erlernen, konnte ich es kaufen. Den Potter behalte ich mal im Hinterkopf. Danke für den Tipp. Ich habe ihn auf meine Amazon Merkliste gesetzt.
  25. Danke! Ja, das Angebot an Schulbüchern ist reichhaltig. Bei den meisten ist es so, dass Grammatik zum einen und die textbasierten Lerneinheiten mit Übungen zum anderen, in zwei verschiedenen Büchern, meinem Eindruck nach "nebeneinander" und nicht "miteinander" dargestellt werden. Bei dem von mir gewählten Lehrwerk "Statio" ist alles in einem einzigen Buch besser miteinander vernetzt und kombiniert. Jede Lektion bezieht ihren Grammtikstoff direkt auf den Textinhalt dieser Lektion und übt ihn im Kontext dieser Lektion ein. Das Ganze ist eine wirkliche Lern"einheit", wodurch es das Selbststudium (ohne vermittelnden Lehrer) erleichtert.
×
  • Neu erstellen...