Zum Inhalt springen

Unterlagen fehlerhaft?


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich würde gerne an der IUBH Wirtschaftsrecht studieren und würde gerne wissen, ob die Unterlagen ab und an wirklich Fehler enthalten.

Ich habe dies mehrmal im Netz gelesen und bin halt etwas unsicher, weil ab und an einige evtl. übertreiben.

Danke im Voraus 

Grüße 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anzeige: (wird für registrierte Benutzer ausgeblendet)

Es werden pro Seite ca. 1,5 Fehler eingebaut, damit man diese diskutieren kann 🤦‍♂️ . Wenn du etwas zur Qualität und Aktualität der Skripte erfahren möchtest, dann müsstest du deine Frage etwas anders formulieren. Ggfs. wäre interessant, woher du diese "Informationen" hast. 

 

Du kannst allerdings auch die IUBH mal anschreiben und Fragen, wie diese mit der Meldung von Fehlern in ihren Unterlagen umgehen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, es können leider Fehler in den Skripten auftauchen. Manchmal gibt es auch in den Modulen entsprechende PDFs mit Korrekturen. Es gibt in unregelmäßigen Abständen neue Skripte. 

 

Schult aber das aufmerksame lesen & verstehen und sorgt für Kommunikation mit dem Dozenten. 😑😎

Bearbeitet von Muddlehead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Fehler auftauchen, werden diese in den Skripten fortlaufend korrigiert, weswegen es Änderungsprotokolle gibt. Über die Zeit meines IUBH Studiums hat das massiv abgenommen. Daher sollte man auch nur die Skripte in Papierform bestellen, die man bearbeiten möchte, online steht immer die aktuelle Version bereit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich studiere nicht an der IUBH, aber Fehler in Skripten können überall vorkommen. (Genau wie Fehler in Lehr- und Fachbüchern auch renommierter Verlage.)

 

Ich möchte nicht behaupten, dass mir das egal wäre. Manchmal löst so etwas nur eine kurze Irritation aus, aber in Einzelfällen und gerade, wenn man Schwierigkeiten hat, den Stoff zu verstehen, kann so etwas auch viel Zeit kosten. Zum Beispiel wenn man die Umformung einer Gleichung nicht nachvollziehen kann oder ein Codebeispiel partout nicht zum laufen kriegt. Wenn sich das häuft, schafft es auch Unsicherheit für das nächste Mal. Man fragt sich: "Liegt es an mir oder ist das wieder ein Fehler?"

 

Trotzdem: Als Ausschlusskriterium für die IUBH müsste es meiner Meinung nach schon konkreter sein. Eine Hochschule, an der nicht ab und zu ein Fehler im Skript ist, musst du erst mal finden.

 

Das Problem dürfte generell vor allem neue Skripte betreffen. Aber in vielen Fächern ist es ja auch wünschenswert, dass die Inhalte sehr aktuell sind. Statt der n-ten korrigierten Auflage ist es dann sinnvoller, ein neues Skript zu verfassen, das natürlich auch wieder "Kinderkrankheiten" hat.

 

Manche amerikanische Fachbuchverlage bieten Vorabversionen ihrer EBooks deutlich vor dem Veröffentlichungstermin an. Manning hat so etwas z.B. unter dem Label MEAP (Manning Early Access Program). Zum Teil kann man so Kapitel für Kapitel erleben, wie ein Buch entsteht. Fehler gehören dann dazu. Die Rückmeldungen der Early Access Leser helfen, Fehler oder missverständliche Passagen zu entdecken. Ich nutze das häufig, weil es nicht selten die erste und einzige Möglichkeit ist, ein richtiges Buch zu einem aktuellen Thema zu bekommen. Und das ist eben trotzdem etwas anderes als eine schnell zusammengestellte Online-Dokumentation.

Bearbeitet von kurtchen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Dass es vorkommen kann, dass mal ein Fehler in einem Skript durchrutscht, haben ja einige schon geschrieben. Das ist in der Tat so. Ich kann aber mal was beitragen zum Thema: „Werden die Fehler denn wirklich regelmäßig korrigiert“: seit ich den IUBH-Reader als App benutze, um die Skripte zu lesen, kann ich ja nachvollziehen, wie oft Skripte aktualisiert w werden.

Beim Skript in Statistik zum Beispiel ist es so, dass es seit Juni ca. drei Aktualisierung gab, um Fehler auszubessern. Das klingt jetzt natürlich viel, aber dazu muss man natürlich auch einfach mal sagen, das es oft um Flüchtigkeitsfehler geht, Rechtschreibfehler, oder ähnliches. An einer Stelle fehlte zum Beispiel mal eine Zahl (da stand 2 statt 52), das wurde dann sehr zügig behoben. Ich würde also nicht von Fehlern ausgehen, die so massiv sind, dass man sich um die Qualität des Studiums Sorgen machen müsste. 😉  Da würde ich wohl eher die Quelle hinterfragen, die so etwas verbreitet, beziehungsweise mal schauen, von wann diese Aussagen stammen und ob sie nicht vielleicht schon Jahre alt sind und sich auf gedruckte Skripte beziehen, die ja nicht so schnell korrigiert werden können. 

Bearbeitet von Anyanka
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten!

 

ich habe einige Kommentare bei FB gelesen und auch bei YouTube gab es einige Kritikpunkte zu den Skripten.

 

Für mich ist es schon ausschlaggebend, weil ich auch die Kosten berücksichtige und ja...

 

Ich werde es ja sehen, weil ab 01.09. studiere ich da.

 

Danke Euch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, besonders bei brandneuen Studiengängen und deren Modulen passiert das schon. Die werden dann aber irgendwann korrigiert und es ist wahrscheinlich nur die erste Generation in dem jeweiligen Studiengang davon betroffen (ich gehöre zu so einer dazu, nervt etwas aber rüttelt eigentlich trotzdem nicht an der Tatsache, dass mir die IUBH und mein Studiengang gut gefällt). Bei Wirtschaftsrecht betrifft dich das aber wohl sowieso nicht

Bearbeitet von dievicky
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

da hier die Frage nach der allgemeinen Vorgehensweise bei Fehlern in unseren Skripten gefragt wurde, klären wir das natürlich gerne auf.

Unsere Skripte werden ständig überarbeitet, aktualisiert und korrigiert. Wird uns also ein Fehler gemeldet, prüfen und beheben wir diesen direkt. In der IUBH Reader App könnt Ihr die Korrekturen der jeweiligen Skripte nachvollziehen, wie bereits von @Anyanka und @Splash erklärt.

Sollte Euch also ein Fehler in der gedruckten Version auffallen, ist es gut möglich, dass dieser bereits in der PDF Version im IUBH Reader korrigiert wurde.

 

Als akkreditierte Hochschule wird regelmäßig die Qualität unserer Lehrmaterialien geprüft. Fehler versuchen wir natürlich direkt von Beginn an zu vermeiden. Aber: Auch an der IUBH arbeiten nur Menschen.

Falls es dadurch einmal zu Verwirrungen kommen sollte, zögert nicht und meldet Euch am besten direkt bei Eurem Tutor.

 

Viele Grüße

Euer Team vom IUBH Fernstudium

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
  • Neu erstellen...