Zum Inhalt springen

Hochschulwahl, welche mit reinem Gewissen nehmen?


.martin

Empfohlene Beiträge

vor 16 Minuten hat Vic.S geschrieben:

Diese Diskussion hier nützt doch niemandem was, am Ende des Tages geht es auch nach einem Studium darum, sich beruflich weiterzuentwickeln.

 

Im Gegensatz zu Ihnen denke ich, dass jede Diskussion nützt, in der es darum geht, Entscheidungskriterien für oder gegen ein Fach, für oder gegen einen Studienschwerpunkt und auch für oder gegen eine Hochschule zu entwickeln.

 

Es geht darum, sich beruflich weiter zu entwickeln, richtig. Dazu muss man aber zu Beginn eine Entscheidung treffen, mit der man sich wohlfühlt, damit man sich dann voll auf den gewählten Weg einlassen kann. Und anhand deren Kriterien man immer wieder überprüfen kann, ob der Weg (noch) der richtige ist.

 

Ganz unabhängig davon, für welche Hochschule man sich nun entscheidet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anzeige: (wird für registrierte Benutzer ausgeblendet)

vor 25 Minuten hat KanzlerCoaching geschrieben:

 

Im Gegensatz zu Ihnen denke ich, dass jede Diskussion nützt, in der es darum geht, Entscheidungskriterien für oder gegen ein Fach, für oder gegen einen Studienschwerpunkt und auch für oder gegen eine Hochschule zu entwickeln.

 

Es geht darum, sich beruflich weiter zu entwickeln, richtig. Dazu muss man aber zu Beginn eine Entscheidung treffen, mit der man sich wohlfühlt, damit man sich dann voll auf den gewählten Weg einlassen kann. Und anhand deren Kriterien man immer wieder überprüfen kann, ob der Weg (noch) der richtige ist.

 

Ganz unabhängig davon, für welche Hochschule man sich nun entscheidet.

Was mir hier eher aufgestoßen ist, sind die Unterstellungen von Forenteilnehmern bezüglich der Intention der IU als Unternehmen bzw. Bildungsträger. Ich hatte das Glück im Bewerbungsprozess mit einer der Bereichsleitungen (nicht nur Fernstudium, alle Studienangebote) zu sprechen und habe eine sehr guten Eindruck bekommen. Nach dem Master werde ich definitiv auf das Angebot nochmal zurückkommen, mir wurde auch mitgeteilt dass das kein Problem sei. Gerade was sich an der IU im gesamten Angebot entwickelt zeigt, dass hier doch eben sehr nachhaltig geplant wird. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten hat DerLenny geschrieben:

 

Ich könnte hier noch einiges zu diesem oder den anderen "seltsamen" Kursen sagen. Es gibt einige Kurse, in denen man für seien 340 eur im Endeffekt 10 Seiten PDF mit einer Aufgabe bekommt. 

 

Was für Kurse sind das? Projekte/Seminare, bei denen kein Skript vorgesehen ist und für welche Hausarbeiten zu schreiben sind?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten hat Vic.S geschrieben:

Über 60000 Studenten bedeutet natürlich eine gewisse Reputation und Ansehen am Markt.

 

Äh, nein. Das bedeutet, dass die IU(BH) ein gutes Marketing betreibt, sonst nichts.

 

vor 54 Minuten hat Vic.S geschrieben:

Ich war sehr zufrieden mit dem Studium, konnte jederzeit ohne Einschränkungen trotz Covid-19 weiter studieren dank Online-Klausuren und dem kompletten digitalen Angebot. Das Kolloquium fand nur 12 Tage nach Abgabe der Thesis über Teams statt und es gab ein sehr tolles und persönliches Feedback.

 

Über die Servicequalität meckern die meisten ja auch nicht. Kritisiert wird immer wieder der Anspruch der IU(BH) bzw. die Tiefe der vermittelten Studieninhalte. Ich guck mir sowas immer lieber selber an und hab mir deshalb im Probemonat die Skripte der Fächer angeguckt, die ich hier selber an der Uni Hamburg als Tutor aktuell begleite oder vormals begleitet habe. Wie bereits geschrieben würde hier kein Modul aus dem Bereich BWL oder Mathe anerkannt werden, selbst bei gleicher Anzahl an CPs nicht, weil alle Themen nur angeschnitten werden. Wie das in Informatik, soziale Arbeit, Psychologie aussieht kann ich nicht sagen. Aber die BWL- und Mathe-Module hatten kein Hochschulniveau.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten hat Vic.S geschrieben:

Ich hatte das Glück im Bewerbungsprozess mit einer der Bereichsleitungen (nicht nur Fernstudium, alle Studienangebote) zu sprechen und habe eine sehr guten Eindruck bekommen. Nach dem Master werde ich definitiv auf das Angebot nochmal zurückkommen, mir wurde auch mitgeteilt dass das kein Problem sei. Gerade was sich an der IU im gesamten Angebot entwickelt zeigt, dass hier doch eben sehr nachhaltig geplant wird. 

 

Nun kann ja die Möglichkeit, nach dem Studium von der Hochschule, an der man studiert hat, ggf. ein Jobangebot zu erhalten, kein Kriterium zur Beurteilung der Qualität einer Hochschule sein. Stimmen Sie mir da zu?

 

Dass das Angebot für Sie als Individuum toll war - klar!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde hat DerLenny geschrieben:

Ich könnte hier noch einiges zu diesem oder den anderen "seltsamen" Kursen sagen. Es gibt einige Kurse, in denen man für seine 340 eur im Endeffekt 10 Seiten PDF mit einer Aufgabe bekommt. 
Kann man aus diesen Kursen Wert ziehen? Klar. Ist es das, was man für die Kohle erwartet? Eher nicht.

Da würde ich aber auch jetzt gerne ein Beispiel hören. Ich habe in letzter Zeit häufig kritisiert, dass die Ausstattung mit Lernmaterialien (Videos etc.) sehr nachgelassen hat, aber sowas habe ich tatsächlich überhaupt noch nicht erlebt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten hat DerLenny geschrieben:

 

Der oben erwähnte Kurs (ohne Tutor am Anfang) ist "Media Engineering". Laut Modulhandbuch einige sonst nicht im Studiengang vorhandene Themen. Kein Skript. Keine Tutorien. Alle Aufgaben primär auf ein nicht durch andere Kurse im Studiengang vorhandenes Thema bezogen. Man kann hier also von einem Einarbeitungsaufwand ausgehen, der in anderen Modulen durch einen theoretischen Kurs abgedeckt wird, der vor der Belegung des Projektkurses zu absolvieren ist. 

Update: In diesem Kurs, in dem aktuell 8 Personen eingeschrieben sind, kann aktuell auch die 6 Wochen Korrekturfrist auch nicht eingehalten werden (Laut Newspost im Kurs)

Die „Initiative Hochschulentwicklung“, die von den Studenten ins Leben gerufen wurde, hat eine „AG Faktencheck“, die genau solche Informationen sammelt. Vielleicht magst du denen das zur Verfügung stellen? Ich kann dir bei Bedarf gerne den Code für die zugehörige Teams-Gruppe per PN senden.

Bearbeitet von Anyanka
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde hat LaVie geschrieben:

 

Äh, nein. Das bedeutet, dass die IU(BH) ein gutes Marketing betreibt, sonst nichts.

 

 

Über die Servicequalität meckern die meisten ja auch nicht. Kritisiert wird immer wieder der Anspruch der IU(BH) bzw. die Tiefe der vermittelten Studieninhalte. Ich guck mir sowas immer lieber selber an und hab mir deshalb im Probemonat die Skripte der Fächer angeguckt, die ich hier selber an der Uni Hamburg als Tutor aktuell begleite oder vormals begleitet habe. Wie bereits geschrieben würde hier kein Modul aus dem Bereich BWL oder Mathe anerkannt werden, selbst bei gleicher Anzahl an CPs nicht, weil alle Themen nur angeschnitten werden. Wie das in Informatik, soziale Arbeit, Psychologie aussieht kann ich nicht sagen. Aber die BWL- und Mathe-Module hatten kein Hochschulniveau.

Das sehe ich anders. Wegen einer guten Online Werbung entscheidet man sich ja wohl nicht für ein mehrjähriges Studium. Die hohe Anzahl der Studierenden ermöglicht mehr Investitionen in Struktur und Angebot, was man ja sehr schön beobachten kann. An einer Hochschule erwartet ich jetzt auch kein universitäres Niveau, sondern gerade im Fernstudium die Möglichkeit gut berufsbegleitend zu studieren um höhere Karrieremöglichkeiten zu erlangen. Das war bei mir definitiv der Fall. Ich merke, dass hier doch eine sehr aufgeregte Stimmung herrscht. Ich kann die IU auf Grund meiner Erfahrungen bestens empfehlen und habe jedenfalls während dem Studium und nun auch im Bewerbungensprozess nicht den Eindruck gehabt, dass wie du unterstellst der Profit im Vordergrund steht. Systemseitig hat sich in den letzten 1,5 Jahren sehr viel verbessert auf myCampus und den andern Tools, das fande ich gut.

Bearbeitet von Vic.S
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 51 Minuten hat DerLenny geschrieben:

 

Der oben erwähnte Kurs (ohne Tutor am Anfang) ist "Media Engineering". Laut Modulhandbuch einige sonst nicht im Studiengang vorhandene Themen. Kein Skript. Keine Tutorien. Alle Aufgaben primär auf ein nicht durch andere Kurse im Studiengang vorhandenes Thema bezogen. Man kann hier also von einem Einarbeitungsaufwand ausgehen, der in anderen Modulen durch einen theoretischen Kurs abgedeckt wird, der vor der Belegung des Projektkurses zu absolvieren ist. 

Update: In diesem Kurs, in dem aktuell 8 Personen eingeschrieben sind, kann aktuell auch die 6 Wochen Korrekturfrist auch nicht eingehalten werden (Laut Newspost im Kurs)

Off topic aber, würdest du den Bsc Medieninformatik zurzeit empfehlen? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde hat Vic.S geschrieben:

Das sehe ich anders. Wegen einer guten Online Werbung entscheidet man sich ja wohl nicht für ein mehrjähriges Studium.

 

Wenn man keinen Vergleich hat entscheiden sich sicherlich sehr viele für den Anbieter, der mit 1666 Euro oder auch mal 2222 Euro oder auch mal 3333 Euro Rabatt wirbt und dann noch ein iPad dazu gibt. Von diesen ganzen Influencern auf Instagram und YouTube ganz zu schweigen. Sowas zieht bei der Zielgruppe der IU(BH), die sicherlich eine andere ist als von AKAD, HFH oder SRH.

 

vor 1 Stunde hat Vic.S geschrieben:

An einer Hochschule erwartet ich jetzt auch kein universitäres Niveau, sondern gerade im Fernstudium die Möglichkeit gut berufsbegleitend zu studieren um höhere Karrieremöglichkeiten zu erlangen.

 

Definiere universitäres Niveau. Im Bachelor- und Mastersystem gibt es nur ein Niveau, das man als Hochschulniveau bezeichnen könnte. Bei gleicher Anzahl an ECTS ist das Niveau an Fachhochschulen/Fernhochschulen und Universitäten gleich. Sonst wäre eine Anerkennung von Modulen und ein Wechsel zwischen den Hochschularten respektive ein universitärer Master nach einem Bachelor an einer Fachhochschule auch gar nicht möglich.

Ich kenne nun wahrlich nicht jede Fernhochschule, aber zumindest von FernUni Hagen, AKAD, HFH und SRH hatte ich schon was aufm Tisch. Das war bei gleicher Anzahl an ECTS in Breite und Tiefe identisch mit Uni. IU(BH) in den mir bekannten Modulen hingegen nicht. Das war immer breit angelegt, kratzte aber nur an der Oberfläche und ich frage mich da schon, was die Akkreditierungsagenturen überhaupt prüfen, wenn 8 ECTS bei AKAD in Mathe wesentlich anspruchsvoller sind als 10 ECTS bei IU(BH).

 

vor 1 Stunde hat Vic.S geschrieben:

Ich kann die IU auf Grund meiner Erfahrungen bestens empfehlen und habe jedenfalls während dem Studium und nun auch im Bewerbungensprozess nicht den Eindruck gehabt, dass wie du unterstellst der Profit im Vordergrund steht. Systemseitig hat sich in den letzten 1,5 Jahren sehr viel verbessert auf myCampus und den andern Tools, das fande ich gut.

 

Okay. Ich lese hier seit ich bei fernstudium-infos.de bin regelmäßig das Gegenteil.

Bearbeitet von LaVie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
  • Neu erstellen...