Zum Inhalt springen

  • Beiträge
    23
  • Kommentare
    40
  • Aufrufe
    3.439

Beiträge in diesem Blog

Klausur- vs. Hausarbeitsvorbereitung

@IU-Student schrieb als Kommentar zu meinem letzten Blogbeitrag:     Das hat mich irgendwie nicht mehr losgelassen und war Anlass dafür, dass ich mich in den letzten Tagen mit der grundsätzlichen Frage beschäftigt habe, ob/wie die Vorbereitung auf eine juristische Klausur anders aussieht - oder aussehen sollte - als die Vorbereitung auf eine juristische Hausarbeit. Hier nun das Ergebnis meiner Überlegungen, das sich aber in der Praxis noch bewähren muss.   Bei einer Kl

Schuldrecht, die Nächste...

Man möge es tapfer, masochistisch oder einfach nur (alters)starrsinnig nennen: zum wiederholten Male steht das Modul "Schuldrecht AT" auf meiner To-Do-Liste... 🥴   Nachdem ich nun schon mehrere Semester damit verbracht habe, nach und nach die Skripte zu lesen und mir die Vorlesungsreihe anzuschauen, setze ich diesmal auf Mentoriat und Übungsfälle - und eine niedrige wöchentliche Arbeitsbelastung. Ich stelle mir vor, mir jeden Tag einen kurzen Übungsfall inkl. Lösung durchzulesen (je 10

Alanna

Alanna in Schuldrecht AT

Update "Schuldrecht"

Die ersten sechs Wochen der Vorlesungszeit sind rum...   Was habe ich bisher geschafft? Die Skripte habe ich zu 90% durch, die Vorlesungen zu 80%. Mit zusätzlichen Übungsfällen habe ich mich bisher nicht beschäftigt. Insgesamt bin ich aber schon weiter gekommen als bei all meinen zurückliegenden Versuchen, dieses Modul zu bearbeiten.   Mein bisheriger Eindruck   Die beiden Skripte sind sehr kompakt und verdichtet geschrieben und stellen für mich eher eine höchst kom

Und täglich grüßt... das Schuldrecht

Wir kommen einfach nicht voneinander los (seufz...).   Morgen startet - mal wieder - die Vorlesungszeit für das Modul 55103 Schuldrecht AT. Vor einem Jahr hatte ich den ersten Anlauf gestartet, mich aber aufgrund dern laufenden Masterarbeit dann doch dagegen entschieden. Im letzten WiSe war meine Motivation rieisig und hat genau zwei Wochen angehalten... Trotzdem taucht das Thema zu jedem Semesterbeginn wieder auf. Da ich also scheinbar nicht endgültig damit abschließen kann, ist es vi

Ein erster Blick ins Schuldrecht AT

Am 18.04. war der offizielle Start des Moduls "Schuldrecht Allg. Teil". Aktuell bin ich zwar noch voll mit meiner Masterarbeit beschäftigt, trotzdem habe ich mir einen organisatorischen Überblick verschafft, ein bisschen in den Inhalt hineingeschnuppert und ein Übungsbuch erworben (wird ja nicht schlecht...).   Der erste Eindruck ist ein ganz guter. Das Modul beinhaltet zwei Skripte, wobei ich mir noch nicht sicher bin, wie intensiv man damit lernen muss. Ich weiß nicht, woran es liegt

Alanna

Alanna in Schuldrecht AT

Vielleicht doch eine 2. Staffel?

Bei mir persönlich gibt es zwar (noch) nichts Neues, was die juristische Front angeht, aber eine ehemalige Jura-Kommillitonen gab mir einen Hinweis, der die Lage ein wenig verändert: Seit letztem Herbst bietet die rechtswissenschaftliche Fakultät der FUH ein Zertifikatsstudium an: https://www.fernuni-hagen.de/rewi/fakultaet/aktuelles/jurazertifikat.shtml   Das Ganze funktioniert wohl so, dass man sich ganz normal in einen der Studiengänge einschreibt und mit 60 erfolgreich abgeschlosse

Alanna

Alanna in Organisatorisches

Vorläufig letzter Beitrag

Hallo zusammen,   ich möchte nicht, dass sich dieser Blog irgendwo ins Nirwana verläuft, deshalb hier ein (vorläufiges) Schlussfazit:   Der Ausflug in die Rechtswissenschaften, der vor einem knappen Jahr begonnen hatte und am ehesten als "Corona-Fluchtversuch" zu bezeichnen ist, war spannend und abwechslungsreich und hat somit seinen Zweck erfüllt.   Das Jurastudium verlangt noch mal eine ganz andere Denk- und Arbeitsweise, als das, was ich bis dahin kennen gelernt

Alanna

Alanna in Fazit

Online-Klausur? Lieber nicht...

Hallo zusammen,   heute kamen die aktualisierten Prüfungsinformationen der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Gemäß eines FUH-weiten Beschlusses finden im März keinerlei Präsenzklausuren statt; die Klausur für externes Rechnungswesen soll nun als Online-Klausur mit Live-Proctoring durchgeführt werden.   Ich finde diese Entscheidung absolut nachvollziehbar, aber für mich bedeutet das, dass ich mich von der Klausur abmelden werde. Einerseits habe ich kein zuverlässig stabi

Alanna

Alanna in Externes Rechnungswesen

Externes Rechnungswesen - Halbzeit

In meinem letzten Beitrag hatte ich ein paar Worte zu meinem aktuellen Modul versprochen, komme aber erst jetzt dazu, dies auch in die Tat umzusetzen... 😏   Wie ich zu Beginn des Semsters schon kurz geschrieben hatte, besteht das Modul 31011 "Externes Rechnungswesen" thematisch aus drei Kursen: Buchführung, Jahresabschluss und Grundzüge der betrieblichen Steuerlehre. Zu den ersten beiden Kursen werden jeweils zwei - also für das ganze Modul ingesamt vier - Einsendeaufgaben angeboten, v

Alanna

Alanna in Externes Rechnungswesen

Zweite Note und zweite Rückmeldung

Gefühlt habe ich mich gerade erst angemeldet, tatsächlich aber diese Woche schon zum zweiten Mal eine Rückmeldung für das Folgesemester vorgenommen. Durch den Semesterrhythmus der FUH merke ich erst richtig, wie die Zeit rast...   Ich melde mich erst heute wieder, denn ich wollte euch in diesem Beitrag etwas zu meinen beiden Modulprüfungen des letzten Semesters schreiben. Leider gestaltete sich die Wartezeit ähnlich wie bei einer Signalstörung auf der Bahnstrecke - sehr lange und das u

Alanna

Alanna in Propädeutikum / BGB AT

Die Relativitätstheorie des Rechnungswesens

Ich sitze vor meinen Skript, mir fallen nach einem anstrengenden Bürotag schon halb die Augen zu, und ich erkenne erst beim zweiten Hinsehen, dass sich das nächste Kapitel NICHT mit der Relativitätstheorie, sondern mit der Relativität des Gewinnbegriffs beschäftigen wird... Das ist defintiv das Zeichen, die heutige Lerneinheit zu beenden und den letzten Rest an Tagesenergie in diesen Blogeintrag zu stecken.   Vor zwei Tagen war offizieller Veranstaltungsbeginn für das Modul "Externes R

Alanna

Alanna

Nach der Klausur ist vor der Klausur

Gestern fand die Propädeutikums-Klausur statt. Offiziell als Online-Klausur bezeichnet, war es keine echte E-Klausur, da keine Überwachung stattfand. Eine Open-Book-Klausur war es aber auch nicht, denn fremde Hilfsmittel durften nicht genutzt werden. Wir konnten uns ab 13:00 Uhr den Aufgabentext downloaden, dann offline unser Gutachten schreiben und dieses bis 19:00 Uhr wieder uploaden. Da es aber im Grunde auch gar nicht um die Abfrage/Wiedergabe von irgendwelchem Wissen ging, sondern um die Üb

Alanna

Alanna

Kurzhausarbeit BGB-AT - die Zielgerade

Ich muss gerade mal ein bisschen prokrastinieren, deshalb jetzt der dritte (und voraussichtlich letzte) Bericht über meine erste rechtswissenschaftliche Prüfung:   Am Ausgabetag des Themas musste ich ja noch arbeiten und habe daher nur abends noch ein klein wenig tun können. Deshalb habe ich diesen Tag auch nicht als "Arbeitstag" mitgezählt. Der nächste Tag (= Tag 1) lief ganz gut, so dass schon eine leichte Euphorie aufkam und die Hoffnung, sogar schneller fertig zu werden als erwarte

Alanna

Alanna

Hausarbeit BGB-AT - der erste Eindruck

Gestern Abend habe ich also angefangen, mich mit den Unterlagen zur Hausarbeit zu beschäftigen: eine gute Seite Sachverhalt, eine halbe Seite Bearbeitungs- und formale Hinweise, 10 Literaturangaben.   Die Aufgabe besteht - wie nicht anders zu erwarten - in der Erstellung eines juristischen Gutachtens. Der Unterschied zu einer Klausur besteht darin, dass nicht nur Gelerntes abgerufen werden soll, sondern darüber hinaus auch mit Literatur gearbeitet und diese zitiert werden muss. In unse

Alanna

Alanna

Kurzhausarbeit BGB-AT - Es geht los!

Diese Nacht, pünktlich um 0:00 Uhr, wurde die Kurzhausarbeit BGB-AT freigeschaltet. Zumindest sollte das die Uhrzeit sein, überprüft habe ich das nicht. Heute Morgen war das Dokument jedenfalls da.   Gestern hatte ich mir extra noch mal die Online-Besprechung von Mitte Juli mit allgemeinen Infos rund um die Hausarbeit angesehen. Das war auch gut so, denn offensichtlich hatte ich bim ersten Mal nur mit halbem Ohr zugehört. Anschließend habe ich mit Word gekämpft, um mir schon mal eine V

Alanna

Alanna

Reißleine gezogen

Nein, ich werde nicht aufhören, habe aber in den letzten Tagen meine aktuelle Studiensituation mal einem Realitätscheck unterzogen. Und Fakt ist, dass sich das rechtswissenschaftliche Akademiestudium, das ich Ende Mai als Corona-Schnapsidee begonnen hatte, sehr zügig zum Mittelpunkt meiner Freizeitgestaltung entwickelt hat. So habe ich nicht nur vier Wochen verspäteten Studienstart aufgeholt, sondern auch in beiden Modulen die drei optionalen Einsendeaufgaben eingereicht - und zwei davon bereits

Alanna

Alanna

Prüfungs-Update

So, ihr Lieben, heute gibt es einiges zu berichten von der FUH-Front:   Die erste Einsendeaufgabe BGB AT habe ich mit einem (sehr) zufriedenstellenden Ergebnis bestanden. Die zweite Einsendeaufgabe BGB und die erste (und einzige) Einsendeaufgabe Propädeutikum sind fristgerecht im Online-System der FUH gelandet. Hier heißt es nun, 4 - 8 Wochen geduldig zu warten. Bei der zweiten BGB-Arbeit war ich doch an einigen Stellen ziemlich unsicher, v. a. bei den Themen, die wir noch nicht in ein

Alanna

Alanna

Rückmeldung zum WS 2020/21

Seit heute Nacht ist die Rückmeldung für das kommende Wintersemester möglich. Da ich erst seit gut zwei Monaten dabei bin, erscheint mir das etwas surreal... Trotzdem ist das eine Pflichtübung, die man tunlichst direkt durchführen sollte, damit man es später nicht verdaddelt. Denn eine "Nachfrist" für die Rückmeldung gibt es nicht (im Gegensatz zu einer Nachfrist für die Modulbelegung). Wer sich nicht fristgerecht für das Folgesemester zurückmeldet, hat ein echtes Problem...   Mit der

Alanna

Alanna

(Virtuelle) Betreuung der Einstiegsmodule

Ich habe das Bedürfnis, die rechtswissenschaftliche Fakultät der FUH hier einmal sehr lobend zu erwähnen!   Ihr habt vielleicht gelesen, dass ich auch meinen B.Sc. Psychologie schon an der FUH gemacht hatte. Ich fand den Studiengang total in Ordnung, hatte aber - auch im Hinblick auf die geringen Kosten - auch nichts anderes erwartet als eine "Massenabfertigung". Da ich für Präsenzen nicht durch die halbe Weltgeschichte reisen wollten, hieß das in den meisten Modulen für mich: Skripte

Alanna

Alanna

55101 BGB AT II: Erste Einsendeaufgabe

Gerade habe ich meine erste Einsendeaufgabe zu BGB AT hochgeladen. Abgabeschluss ist zwar erst in einer Woche, aber ich habe mir gedacht "Was weg ist, ist weg...". Außerdem geht es jetzt im Modulforum mit den ersten Diskussionen zur Aufgabenlösung los. Ich habe keine Lust, mich davon verrückt machen zu lassen, und habe deshalb jetzt einfach Nägel mit Köpfen gemacht.   Ich nehme dies aber mal zum Anlass, euch ein wenig über das gängige Prüfungsformat in den ReWi zu berichten, das sich d

Alanna

Alanna

55101 BGB Allg. Teil I oder "Jetzt wird's ernst"

So, nun kann ich auch schon ein wenig über das zweite Modul berichten, das ich in diesem Semster belegt habe: BGB Allg. Teil.   Das Modul besteht aus acht Skripten, die mit durchschnittlich 40 - 60 Seiten relativ dünn sind. Trotzdem haben sie es in sich! Das "alles easy"-Gefühl vom Propädeutikum war bereits nach dem Lesen der ersten 15 Seiten verflogen, weshalb ich die Skripte zunächst wieder beiseite gepackt hatte, um mich doch erst mal auf das Propädeutikum zu konzentrieren.  

Alanna

Alanna

55100 Propädeutikum I

Leider warte ich immer auch auf die gedruckten Skripte und muss weiterhin am PC liesen, aber dafür hat Amazon heute mein BGB geliefert. 😁   So, hier die ersten Erfahrungswerte zum Modul 55100 (Propädeutikum):   Die ersten beiden der sechs Studienbriefe stellen eine Einführung ins Studium dar und sollten nach empfohlenen Zeitplan in der ersten Studienwoche gelesen werden:   Im ersten Studienbrief wird eine fortlaufende Geschichte von drei Freunden erzählt, die gemein

Alanna

Alanna

Einschreibung und erste Kursunterlagen

Hallo zusammen,   da ich im "Hauptstudium" gerade geduldig auf die nächsten Präsenzklausuren warte, gönne ich mir einen "Schnupper-Exkurs" in die Rechtwissenschaften an der FUH. Wenn's mir gefällt - wer weiß, vielleicht mache ich dann in ein paar Jahren sogar einen Abschluss...   Angemeldet habe ich für mich für ein "Akademiestudium", d. h. ich habe "nur" Gasthörerstatus, kann damit aber einen großen Teil der angebotenen Kurse belegen und auch mit einer Prüfungsleistung absch

Alanna

Alanna




×
  • Neu erstellen...