Zum Inhalt springen

Michael Knight

Communitymitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.509
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Kommentare zu Blogbeiträgen von Michael Knight

  1. Ich fand KON bislang eines der interessantesten Fächer. Leider bedeutet das SEHR viel auswendiglernen. Ich würde mich auch an Deiner Stelle zu 95% auf das Auswendiglernen konzentrieren, denn der Rechenteil war oftmals ziemlich einfach (teilweise nur Formeleinsetzen). Aber im 1. Teil wird quer durch die 7 SBs alles Mögliche (HFH-detailgetreu) abgefragt.

  2. aber ich hoff mal nicht, dass so was im Theorieteil abgefragt wird

    Deine Hoffnungen kann ich leider nicht bestätigen. Das wird abgefragt! Allerdings war der "Wiederholungsfaktor" glaube ich recht hoch...

    Ein großer Spaß sind auch diese "Finde 10 Fehler in der technischen Zeichnung" Aufgaben :-)

  3. Sei vorsichtig, die Anforderungen an Labor und diese Übungen sind von SZ zu SZ enorm unterschiedlich. In Hamburg war das Werkstofftechnik-Labor ziemlich anspruchsvoll und es sind einige durchgefallen bzw. mussten nachbessern. Im WebCampus steht gerade, dass beim MQS-Labor in Stuttgart gar kein Protokoll abgegeben werden muss, in Hamburg ist das locker eine Woche Aufwand (muss ohne Vorgaben frei formuliert werden). Ähnliche Beispiele gibt es für andere Labore/Übungen. Warum die HFH das zulässt, verstehe ich nicht so ganz. Für mich stellt sich z.B. die Frage für das MQS-Labor einen Tag nach Stuttgart zu fahren (ok, muss Bahnticket bezahlen, bin dann aber fertig) oder eine Woche Aufwand in HH hinzunehmen...

    Wenn man reisefreudig ist und entsprechende Kenntnisse hat, kann man die Labore sehr locker abhaken :-)

  4. Hört sich gut an!

    Ein Hinweis: die Themen der komplexen Übung stehen irgendwo im WebCampus. Das ist eine Aufgabe aus einem SB, die man da nachmacht bzw. mit MDesign nachrechnet. Sicher kann hier aber wieder jeder Professor machen was er will. Bei uns war das ein sehr lockerer Tag. Wirklich vorbereiten musste man sich nicht, wobei es schon ein bisschen mehr bringt, wenn man versteht worum es geht.

  5. Na, das ist ja mal eine freundliche und schöne Begrüßung :-)

    Zum Thema "Strukturieren/Planung" bin eigentlich der falsche Ansprechpartner, aber da hier noch niemand geantwortet hat, nutze ich mal die Mittagspause ...

    Wie soll ich das abheften?

    Zunächst ist das Abheften der SBs sicher nicht unbedingt das Wichtigste ... aber wenn man das macht, dann würde ich schon 1 Ordner pro Fach empfehlen. Es soll auch Fächer geben, in denen man 2 Ordner benötigt ....

    Ich würde pro Fach so im Schnitt mit etwa 5-8 SBs rechnen, die jeweils so etwa 50-90 Seiten haben. Zumindest ist das bei uns so, ich studiere allerdings ein anderes Fach.

    Wie ziehe ich eine Klausur / Prüfung /KÜ vor?

    Das wurde hier schon ein paar Mal beschrieben. Du kannst entweder ein Fach vorziehen (das kostet glaube ich extra) oder das ganze Semester (kostet nix). Such mal ein wenig, ansonsten einfach HFH fragen, die antworten meist recht zügig.

    Wie kommt man an das Passwort für den Web Campus?

    Kann mich nicht mehr erinnern, ich glaube das bekommt man irgendwann zugeschickt.

    So, das wars erstmal. Wünsche Dir einen erfolgreichen Start ins Studium und genieße die verbleibende Freizeit!

  6. Anner Uni wurde bei uns schon besser als 2,0 als Streber abgetan und in Gesprächen weitestgehend ignoriert ;-)

    An den Fall einer 1,0 möchte ich da gar nicht denken (zumal das ja hier schon öfter vorgekommen ist) - aber eine 1,0 habe ich in 12 Semestern Uni bei keinem der mir bekannten Kommilitonen jemals erlebt.

    Korrigiere: hatte selbst mal ne 1,0... da ging es aber auch nicht mit rechten Dingen zu ...

  7. Da sitzen sie... wie Engelchen und Teufelchen auf meinen Schultern

    Aber das ist doch in diesem Fall einfach:

    Engelchen sagt: Vergiss das nutzlose Diplom und komm an die Uni und mache hier schnell den Master!

    Teufelchen sagt: Komm mach noch das alte unnötige Diplom (FH) und vergeude eine Semester - es wird Dir nur nichts bringen, wenn Du einen Master von einer Uni hast, hehehe ...

  8. Hallo Wischi,

    die Noten sehen insgesamt super aus. Sind eigentlich "echte" Prüfungen unter Klausurbedingungen oder sind das "nur" Hausaufgaben? Ich weiß ja, dass beim Fernabi nur die Abschlußabiturprüfung zählt, aber schreibt davor dann auch Prüfungen (die eben nicht zählen) oder nur Hausaufgaben?

    In meinem gesamten Abiturjahrgang hatte niemand derart gute Noten in allen Fächern.

  9. Ja, das ist sehr schwammig. Ich würde bei beiden Märkten auf ein Polypol setzen, denn es gibt bei beiden viele Anbieter und viele Nachfrager. Im Prinzip kann man da aber bei so ungenauen Angaben keine Aussage zu treffen.

    Also wenn der Markt für Anwendungssoftware in Amerika gemeint wäre, wäre es selbstverständlich das Monopol (Windows).

    Das ist ganz sicher falsch. Erstens ist Windows keine Anwendungssoftware sondern eine Betriebssystemsoftware und 2. hat Microsoft weder auf dem Gebiet der Anwendungssoftware noch auf dem Gebiet der Betriebssysteme ein Monopol! Das ist ein klassisches Beispiel für ein Oligopol, also wenige Anbieter und viele Nachfrager. Ein weiteres gutes Beispiel für ein Oligopol ist der Mobilfunkmarkt in D. Im Prinzip nur 4 Anbieter aber Millionen Nachfrager.

  10. Als Hamburger war ich da natürlich schon desöfteren, finde es aber immer noch eine Reise wert, insofern kann ich Deine Eindrücke gut nachvollziehen. Aber das Wichtigste ist ja eh mal eine Auszeit vom Fernstudium. Ich habe mir auch gerade eine Woche Auszeit gegönnt und wollte heute bei herrlichen Wetter wieder loslegen ... die erschreckende Erkenntnis: es geht nicht! Pause ist offensichtlich nix für mich ;-) Ich wünsche eine angenehme Rückreise ohne Stau und einen guten Wiedereinstieg ins Studium!

    PS: dieser Beitrag ist mit dem iPhone entstanden ;-)

  11. Ich hatte mich ja eh schon immer ein wenig über Dein Mammut-Programm gewundert. Da sehe ich das schon fast als logische Konsequenz, aber Du hattest ja vor einiger Zeit in etwa geantwortet "wenn ich durchfalle, dann wiederhole ich im nä. Semester". Also, es gibt Schlimmeres, kopf hoch!

    Der nächste Termin ist leider erst Ende des Jahres und wenn ich das noch richtig im Kopf hab, fällt die Klausur genau auf den Termin, an dem ich meine Rechts-Schwerpunkt Klausur schreiben muss...

    Die SSP-Klausuren beginnen um 11.30h, somit könntest Du 2 Klausuren an einem Tag schreiben. Empfehlenswert ist das aber sicherlich nicht.

  12. kannst du 2 Jahre mit einem min. deutlich verringertem Einkommen zurecht kommen?

    Hierbei darf man natürlich nicht vergessen, dass dann einer erster Studenabschluß vorliegt, was das Studentengehalt deutlich aufbessern sollte. Ich konnte von meinem letzten Studentenjob sehr gut leben (bei durchschnittlich etwa 20h/Woche Arbeit). Klar, um eine Familie zu ernähren hätte das nicht gereicht und einer Villa habe ich auch nicht gelebt, aber es ist auch nicht so, dass "Student = arm" bedeutet. 15€/h wäre das Minimum, was ich für Bachelor-Absolventen bzw. Master-Studenten erwarten würde.

  13. Falls Du an meiner Meinung interessiert bist ... ich rate Dir zum schnellen Bachelor-Abschluß an der HFH und dann zügig einen universitären M.Sc. hinterher! Du scheinst mit dem FH-Niveau unterfordert zu sein und bist zudem noch relativ jung. Also: höhere Ziele anpeilen -> Uni!! Das ist in meinen Augen und bei all dem, was Du hier so schreibst, das einzig Sinnvolle. Vergiß den weiteren Schwerpunkt. Nimm RW & Controlling und versuche das im Master zu vertiefen. Ist m.E. einer der besten Schwerpunkte, den man als BWLer wählen kann. Da es Dich zusätzlich noch sehr interessiert - nur zu! Prima Job-Aussichten gibts dann gratis obendrein.

    Überlegst Du denn ernsthaft einen Präsenz-Master zu belegen? Ansonsten ist die Fernuni zwar die einzige aber auch eine sehr gute Alternative. Zudem sind die Kosten doch überschaubar.

    Also wie auch immer - viel Erfolg bei Deiner Entscheidung!

  14. Hier ist der Wunsch also wieder der mich schon letztes Jahr ereilt hat... warum gibt es kein flexibles System bei der HFH. Aber das steht nicht zur Debatte.

    Ich habe mich nunmal für diese Hochschule entschieden und für keine andere.

    Das ist eine interessante Aussage, die mich auch schon beschäftigt hat. Ich hatte ja ursprünglich auch immer betont, dass die festen Termine für mich ein Vorteil sind. Je länger ich an der HFH bin, desto mehr komme ich ins Grübeln, ob das tatsächlich so ist. Prinzipiell bleibe ich bei meinem Standpunkt, aber die Terminplanung der HFH ist im Sonderstudiengang doch manchmal mehr als unglücklich und das konnte ich im Vorfeld natürlich nicht wissen. Andererseits würde ich vermutlich ein Semester länger studieren, wenn ich meine eigene Planung gewählt hätte. Hat also alles so seine Vor- und Nachteile. Aber mir ist eh noch keine zweite Hochschule bekannt, die so etwas wie den Sonderstudiengang anbietet, so dass diese Frage mehr als überflüssig ist.

×
  • Neu erstellen...