Zum Inhalt springen

SebastianL

Communitymitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.906
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Kommentare zu Blogbeiträgen von SebastianL

  1. Wie viele Kandidaten gibt es denn? Und wie kam es dazu, dass du dich hast aufstellen lassen? Wurdest du gefragt oder hast du dich beworben?

    Es gab auf der Startseite von StudyOnline einen Aufruf, wo man sich nicht nur bewerben kann, sondern auch Personen vorschlagen kann.

    Am Ende des Tages habe ich mich entschlossen zu Kandidieren weil ich es auch interessant finde. Habe auch vor Informationen dann in die Breite zu verstreuen was in dem Gremium so passiert, zumindest über Dinge, die ich erzählen darf, weil es gibt wohl auch Sachen die "disclosed" sind.

    Dem Senat gehören die folgenden Mitglieder an:

    - Sechs hauptberufliche Professorinnen oder Professoren (6 Bewerber)

    - Zwei Mitglieder der Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen (4 Bewerber)

    - Ein Mitglied der Gruppe der administrativen und technischen Mitarbeiter/innen (2 Bewerber)

    - Zwei Mitglieder der ordentlichen Studierenden (7 Bewerber)

    Sollten noch Fragen bestehen, nur her damit :)

  2. Also auch wenn Du etwas enttäuscht bist von Mathe-II, ich wäre da mehr als Zufrieden mit und der Rest kann sich doch sehen lassen :thumbup1: Das Grün auf der rechten Seite mit den 98CP sehen für mich auch schon toll aus, vor allem weil ja die Berufs-praktische Phase ja schon alleine knapp 30 CP hat die Dir ja noch fehlt. Es wird bei Dir auf jeden Fall auch sehr übersichtlich. :thumbup:

  3. Ich habe mir meinen schon letztes Jahr ausgesucht :blushing:

    Was ich bisher mitbekommen habe sind wohl Best und Dietrich die "besten". Zumindest habe ich das so aus Erfahrungsberichten gelesen.

    Persönlich werde ich mich für den Dietrich entscheiden. Mit dem kann ich sehr gut und ich denke darauf kommt es an, sich einen Betreuer auszusuchen mit dem man gut kann und der auch Verfügbar ist bei Fragen. Dietrich hat bisher meine Fragen per Mail immer innerhalb 1h beantwortet, teilweise sogar 5 Minuten später! :thumbup:

  4. Also das stimmt alles nur Teilweise. Man kann sich bei anderen Studiengängen anmelden wenn das Kürzel gleich ist, z.B. "DBIPS" ist das gleiche wie "DBIPS", z.B. "DBIAPS" wäre nicht das Gleiche. Man muss dazu eine Mail an "Seminar" schicken (ohne Anführungszeichen) mit den Terminen. Das kann funktionieren, muss aber nicht. Bei mir hat es 100% funktioniert, bei anderen zu 0%. Ich weis nicht an was das liegt. Ich schreib da halt auch rein dass der Termin mir besser passt. Vielleicht liegt das auch daran dass ich teilweise nur 1 Termin pro Jahr habe für manche Prüfungen und die sich denken dass das ok ist wenn ich ausweiche. Ich weis es auf jeden Fall nicht - einfach probieren. ITI z.B. habe ich in esme's Studiengang Ende Januar mit Ukyo geschrieben.

    Ich hab den Lausen angeschrieben Anfang des Jahres und ihn gefragt welche REP's er halten wird und bekam folgende Antwort:

    REP / Prüfungstermin - Studiengang - Dozent

    24.04. / 25.04. - DMB/IWB PO1 - Lausen

    13.05. / 14.05. - INB PO2 - Darsch

    03.06. / 04.06. - AIB PO1 - Darsch

    03.06. / 04.06. - INB PO1 - Darsch

    24.07. / 25.07. - DMB/IWB PO1 - Lausen

    23.10. / 25.10. - IWB/WINB PO1 -Lausen

    09.12. / 10.12. - AIB PO2 - Darsch

    Wenn nun Lausen den Termin im April nicht bestätigt hat und Darsch dafür die Prüfung hält, dann würde ich persönlich auf Juli, ggf. Oktober ausweichen. Notfalls den Lausen noch mal anschreiben und ihn exakt fragen an welchen Tagen er ITI hält. Persönlich würde ich auch auf jeden Fall Lausen dem Darsch vorziehen. Was ich bisher gehört habe ist Darsch wohl Worst Case als Dozent. Ich mein jetzt nicht dass er Fachlich schlecht ist, sondern dass der Anteil an Elektrotechnik sehr hoch ist.

×
  • Neu erstellen...