Zum Inhalt springen

Lumi

Communitymitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.711
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lumi

  1. Das Modul hört sich sehr interessant an. Hmmm, vielleicht etwas für die zeit nach dem Master...
  2. Du! Du hier?! Dein Blog hat mich davon überzeugt, dass Fernstudium eine überlegenswerte Alternative ist. Wegen dir sitze ich vier Jahre später immer noch hier und blogge über mein Studium. Vielen Dank für deinen Bericht, das ist sehr interssant zu lesen, wie es dir inzwischen beruflich so geht. Ich habe mich sehr gerfreut von dir zu lesen!
  3. Lumi

    Thesis 34/85

    Wann ist es denn so weit?
  4. @SebastianL Aber es ist schwer geeignete Bilder fürs Fernstudium zu finden. Nicht umsonst sieht man überall die selben Stockphotos in den Werbematerialien. Aber vielleicht mache ich mal ein "Lernen auf der Couch"-Foto.
  5. @Jeany89 Ich hoffe darauf! So viel Mut zur Lücke muss belohnt werden.
  6. Herzlichen Glückwunsch, Herr Doktorand! ... ich hatte übrigens schon beim Bachelor kein Wasser
  7. Wenn man 24h vor der Klausur erst 1/3 des Stoffes gelernt hat und 10h vor der Klausur den Rest einmal überflogen hat, dann sollte man sich nicht allzu viel erwarten. Oder viel Glück haben. Oder viel Vorwissen haben. Check. Check. Check. Das erste Drittel vom Stoff war der, hmmm sagen wir mal, BWL-Modell-lastige theoretische Hintergrund zu E-Commerce und den hatte ich schon vor meinem Infekt zusammengefasst und gelernt. Das Modulteil E-Procurement wurde nicht abgefragt, das war ein sehr großes Glück für mich. Und der restliche Stoff fällt in den Bereich Online-Marketing und das ist mein tägliches Brot. Selten bin ich so entspannt zu einer Klausur gestiefelt. Die Klausuren schreibt man in München übrigens im Studienzentrum des IUBH Dualen Studiums. Unweit des Ostbahnhofs (zu Fuß knappe 10 Minuten) und direkt an einer Tram-Station gelegen, belegt die IUBH eine ganze Etage in eine Bürohaus. Dort gibt es ca. 10 Seminarräume. An den Türen hängen Zettel aus, welche Seminarräume für die Fernstudenten sind. Bisher waren es immer je zwei Räume für die Frühschicht (10-13 Uhr) und die Spätschicht (14-17 Uhr). Der Nachname bestimmt, in welchem der beiden Räume man dann schreibt. Ich kenne inzwischen drei unterschiedliche Räume und alle haben ordentlich große Tische, viel Tageslicht und Fenster mit denen man durchlüften kann. Außerdem gibt es eine große Uhr im Raum. Das klingt irgendwie alles selbstverständlich. Aber an der WBH war es das nicht. In München habe ich in drei Jahre lang einem unterirdischen Pharmaziehörsaal mit Klapptischen geschrieben, mit ca. 100 weiteren Studenten in einem Raum. In der Spätschicht war die Luft zum Schneiden. Geräuschpegel und Ablenkung durch Aufstehen, wenn jemand raus musste, empfand ich immer als sehr stressig. Im WBH-Headquarter gab es zwar angemessene Räume, aber keine Uhren. Sind ja auch Luxusartikel, diese Wanduhren. Statt einem Zettel benutzt die WBH einen großen Monitor im Eingansgbereich, der aber alle Veranstaltungen des Tages anzeigte. Da trippelte man schon mal nervös lange Minuten davor rum, bis einem die eigene Prüfung angezeigt wurde. Denn auf die Raumnummer, die man mit der Anmeldebestätigung zu Klausur erhalten hatte, war nicht immer Verlass. Es gab bei der WBH auch keinen Raumplan im Empfangsbereich. Man musste sich erst mal im Laufe seines Studiums selbst erarbeiten in welchem der drei Gebäuden und der drei Stockwerken sich nun welche Räume befanden. Ich habe das bis zum ende nicht geschafft. Alles nur Kleinigkeiten, die mich an Klausurtagen aber unnötig gestresst haben. Daher fühle ich mich an der IUBH in München sehr wohl! Vielleicht auch wegen dem speziellen "sündlichen Flair" [sic!]:" [...] steht Dir in Zukunft auch eines unserer Studienzentren für ein Fernstudium in München mit sündlichem Flair zur Verfügung." http://www.iubh-fernstudium.de/studienzentrum/iubh-studienzentrum-muenchen/ Ich habe zum ersten Mal eine Klausur in einem 10 CP Modul geschrieben. Falsch, ich habe zum ersten Mal eine Prüfungsleistung in einem 10 CP Modul geschrieben und diese bestand aus zwei Klausuren. Also 2 x 90 Minuten Zeit für zwei Klausuren. Ich habe für E-Commerce I & II jeweils ein Klausurumschlag erhalten. Ein Klausurumschlag enthält das Deckblatt, die Klausur und ausreichend linierte Blätter. Im Gegensatz zur WBH muss ich nicht erst alle Blätter mit Namen, Datum, Seitennummer und Matrikelnumemr versehen. Die Blätter haben einen Strichcode an der Seite und sind wohl individuell zugewiesen und auch fertig nummeriert. Die Klausurzeit beginnt um 10 Uhr, aber man muss schon um 9:30 Uhr im Studienzentrum sein. Denn bevor man seine Klausur bekommt, muss man sich mit Studienausweis & Perso ausweisen und seine Anwesenheit mit Unterschrift in einer Liste bei der Aufsicht bekunden. Anschliessend gibt es immer noch die übliche Ansprache mit Erklärungen zum Ablauf und die obligatorische Frage, ob sich alle fit für die Klausur fühlen. Um kurz vor 10 werden die Klausurumschläge ausgeteilt. Ich bekam gleich beide Klausuren ausgeteilt. So erspart man sich weitere Unruhe durch das abgeben/abholen zwischendrin. Das finde ich sehr angenehm. Am Anfang war ich etwas irritiert, weil diesmal bei den MC-Fragen mehrere Antworten möglich waren. Bisher war die Anweisung immer, dass es nur eine richtige Antwort pro Frage gibt. Aber nun gut, die MC-Fragen haben mich wie immer verwirrt, da hat der geänderte Modus auch nichts ausgemacht. Wird schon werden. Nach 100 Minuten wilden Schreiben konnte ich beide Klausuren abgeben. Jetzt heißt es wieder warten. Oh wie mich das nervt! Aber immerhin warte ich mit einem sehr guten Gefühl ab. Ich bin froh, dass ich die Klausur trotz Infekt geschrieben habe. Als nächstes steht am 21.1. die Klausur für Strategisches Management & Leadership an. Nicht, dass mir über Weihnachten langweilig wird!
  8. Neee, die Phasen des V-Modell muss ich nicht mehr wissen. Kann ich ja nachschauen. Komm, hau rein und schreib die B-Aufgaben! Wenn du den Bachelor hast, musst du so einen Sch*** nicht mehr auswendig wissen.
  9. Lumi

    Tolle IT -.- nur ärger

    Zu iTunes kann ich nichts sagen, da ich das nicht benutze. In Clix kann man die Vodcasts entweder direkt anschauen oder sich als mp4 herunterladen.
  10. Hey ho, willkommen zurück! Dann gib mal Gas, sonst bin ich vor dir mit meinem Master fertig und @SebastianL schon promoviert.
  11. Lumi

    Tolle IT -.- nur ärger

    Hast du schon mal Kommilitonen gefragt, ob sie dir die Videos bereitstellen können? Ich habe auch Forschungsmethodik, aber ich weiß nicht, ob unsere Kurse identisch sind, da wir unterschiedliceh Studiengänge haben. Du kannst mir gerne eine PN schreiben und wir können unsere Kurse vergleichen.
  12. Vielen Dank! Der Infekt ist langsam auf dem Rückzug. Ich habe ungefähr seit 10 Tagen nichts für die Uni gemacht. Gestern abend habe ich zum ersten Mal meine Zusammenfassung des ersten Drittels des Stoffs durchgelesen und ich konnte immerhin schon wieder 10 Seiten am Stück lesen ohne dass mein Schädel platzt. Das wird noch sehr spannend morgen ...
  13. Ich habe zu meinem Schrecken alles vergessen und werde mir nun an Weihnachten nochmal die Statistikgrundlagen reinziehen müssen, um im Master weiterzukommen.
  14. Vielleicht hilft der Umzug dir ja auch den Kopf etwas frei zubekommen. Etwas sportliche Betätigung, frische Luft und mit Freunden oder Familie abhängen und nicht ans Studium denken, hört sich doch gar nicht so schlecht an. Mir zumindest hilft es bei straffen Pensum zumindest die kleinen Studiumspausen bewusst zu genießen. Sei es die Umzugshilfe, ein Sonntagsessen mit den Eltern oder einfach nur eine U-Bahn-Fahrt ohne Skript / Karteikarten zu absovieren. Wichtig für mich ist, dass ich mir den kleinen Luxus bewußt mache und mich darüber freue, den lernfreien Moment richtig genieße und alle plötzlich auftretenden Gedanken ans Studium sofort verbanne. Wenn es gar nicht anders geht, schreibe ich mir eine kurze Notiz und lasse mich nicht all zu lange vom Studium ablenken.
  15. Der Korrektor hat meine Wunsch nach einer schnellen Benotung der letzten Klausur zu Change-Management wohl gehört, den heute war die Note online. Und ich habe den Code geknackt! Ich habe anscheinend doch verstanden, was der Dozent von mir will und korrekt geantwortet, denn ich habe mit einer sagenhaften 2,3 bestanden! Falls jemand einen lauten Plums gehört hat, das war der Stein, der mir vom Herzen fiel. Am Samstag steht E-Commerce an. Dank Virusinfekt bin ich aktuell sehr lückenhaft vorbereitet. Ich hoffe, es kommt viel Online Marketing dran und weniger eProcurement. Von dem einem verstehe ich nämlich deutlich mehr als vom anderen.
  16. Es scheint ja gut voranzuschreiten. Viel Erfolg beim letzten Grundlagenkapitel!
  17. Was hast du von WVO Quine gelesen? Hast du einen Tipp was man als Einsteiger lesen könnte?
  18. Herzlichen Glückwunsch! Und viel Erfolg im Kolloquium!
  19. Keine Hektik und vor allem kein schlechtes Gewissen! Ich habe auch gar keine Zeit zum lesen ... wahrscheinlich sogar erst wieder im Q2
  20. Lumi

    Ich habe fertig!

    Herzlichen Glückwunsch!
  21. @Markus Jung Ich denke, die Korrekturzeiten sind ähnlich wie an der WBH so ca. 6-8 Wochen. Zumindest ist das meine Wahrnehmung aus den diversen IUBH-Blogs. Heute Nacht war die erste Nacht ohne Alpträume. Juchuu! Ich habe sogar geträumt, dass ich öffentliche Toiletten putzen muss. Die ganze Nacht lang war ich damit beschäftigt. Warum träumt man sowas??? Ach, das will ich vielleicht lieber gar nicht wissen.
  22. @Markus Jung Der Gedanke, dass ich in zwei Jahren immer noch meine Lebenszeit nach dem Studium ausrichten muss, verursacht mir Bauchschmerzen. Und das ist nicht bildlich gemeint... Ich hasse es abgrundtief meine Zeit zu verplanen. Mit jedem Studienmonat mehr. Hätte ich nicht dieses unbändige, überhaupt nicht rational begründbare Verlangen nach einem Master-Abschluß, würde ich sofort mit dem Studium aufhören und mich lieber eigenständig weiterbilden per MOOCs oder anderen kürzeren Onlinekursen. Und so lange noch Lust > Frust, werde ich aufs Gaspedal drücken, um mir meinen Wunsch zu erfüllen bevor Frust > Lust eintritt.
  23. Ich hätte den Ausdruck "Büchner Villa" auch eiskalt als eine ironische Bezeichnung für den WBH-Zweckbau verstanden.
  24. Ich werde demnächst auch eine Prüfung online schreiben, bin schon sehr gespannt! Vielen Dank für deinen Bericht!
×
  • Neu erstellen...