Zum Inhalt springen

Beetlejuicine

Communitymitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.285
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Beetlejuicine

  1. Die Fallaufgabe Recht und spezielles Recht empfand ich nach Mathe als Erlösung. 2 schnelle Noten, nachdem 3 monatigen Mathe Maraton. Du bist also nicht alleine :-) Dafür ist das gefühl am Samstag Mittag unbeschreiblich. Der Praxisbericht ist klasse, man kann schonmal ein bisschen Exposé üben und eine eigenetsändige Arbeit verfassen, im Gegenstaz zu den Fallaufgaben. Außerdem dache ich mir: Weg ist weg und wer weiß, was sich beruflich so ergibt. Und das Beste: es gibt dafür 20 CP, weil wir ja auch das Praxissemester damit nachweisen. Das füllt erstmal den CP Stand auf. Schmerzmanagement ist bestimmt ein klasse Thema. Ich hatte die Umsetzung des Expertenstandard Dekubitus am Beispiel einer Senioreneinrichtung, in Bezug zum Modul Pflegewissenschaft. Konnte man prima runterschreiben. Zu diesen Themen sind wir als Mitarbeiter in Altenpflegeeinrichtungen ja auch Experten :-) Ich drücke für Samstag ganz doll die Daumen, du hast sehr viel geübt und daher schaffst du das auch. Ruhig durchatmen und keine Panik!
  2. Huhu Stolluba, ja ich habe bereits gelesen, dass du Mathe schreibst! Viel Glück hierzu. Du hast viel geübt und du schaffst das!
  3. Nächste Woche Samstag geht es zur Klausur. So richtig eifrig habe ich noch nicht gelernt, da ich aber bereits die Fallaufgabe fertig habe, ist bereits viel hängen geblieben. BAB muss ich noch üben, das habe ich noch nicht so recht kapiert, liegt aber auch daran, dass ich es noch nicht wirklich detailliert angesehen habe. Mache ich aber diese Woche. Ab Montag gehe ich wieder zur Arbeit, ich habe noch etwa 10 Restarbeitstage, dazwischen noch 2 Dozententermine. Daneben lese ich Controlling und habe auch schon mit der Fallaufgabe begonnen. Controlling liegt mir sehr, das entspricht einfach meinem Faible für Erfassungen, Vergleichen und Statistiken. Ich denke bei jedem Satz: Ja klar, logisch. Wie könnte es auch anders sein. Ende Mai treffen wir uns zum ersten Mal zum Gruppenprojekt. Ich habe das besondere Glück mein Gruppenprojekt mit 3 Mädels aus meiner unmittelbaren Nähe zu machen, die ich noch dazu schon seit beginn des Studiums kenne. Wir gehen zum gleichen Stammtisch und sind auch so gemeinsam aktiv. Es entfällt also die Gruppenfindungsphase, wir haben unsere Stellungen quasi schon geregelt. Ich bin dankbar keine Projektleitung zu machen, ich habe herausgefunden, dass ich sowas zwar kann, ich stehe aber genauso gerne, eigentlich sogar noch lieber am Rande und beobachte. Von dort aus erkennt man sehr viel, kann gut zuhören und kann beratend tätig sein :-) Im Juli ist Kick Off und bis dahin will ich noch 2 FA schaffen. Das ist machbar! Im Juni geht es dann für eine Wche zur Weiterbildung Auditor, die logische Fortsetzung und Ergänzung meine Portfolios. Ich freu mich sehr darauf und ich freue mich, weil sich meine "Langfristige Ziele" Leits auch grün färbt. Heute ist aber einfach nur Sonntag, ich hab heute Pause.
  4. Ich wünsch dir jedenfalls eine wunderbare Geburt und einen wunderbaren Start ins Leben für den neuen Erdenbürger. Für mich klingst du sehr gelassen und ich denke, du machst das schon. :-)
  5. 5 Monate ist wirklich fies lange! Danach wird es wieder entspannter. Soziologie und Public Health sind zwar viel Schreibkram, aber machbar. Mathe ist wirklich ein riesiger Meilenstein. Halt durch!
  6. Hallo Markus, ich werd das noch ein wenig zurück halten, weil meine kompleztte Situation noch nicht klar ist. Es wird jedenfalls ein Mix aus Beratung, Schulung und Dozententätigkeit sein im Gesundheitswesen sein.
  7. Huch, hier ist ja was los :-) Danke fürs Mut machen
  8. nämlich gekündigt. Ich hab mein Angestelltenverhältnis aufgegeben und möchte gerne freiberuflich arbeiten. Hierzu muss ich noch einiges vorbereiten, damit ich auf soliden Füßen stehe. Zur Option stehen verschiedenen Modelle, welche ich wähle hängt vermutlich auch von äußeren Zwängen wie Sozialversicherung und Steuern ab. Am Ende meiner Eruierung wird sich zeigen, ob mein Plan möglich ist oder nicht. Die letzten 2 Jahre waren beruflich für mich Achterbahn, die ich nicht selbst steuere. Der Schritt in ein neues Arbeitsfeld, die Insolvenz und nun, nachdem man sich gerade gefangen hat, wieder eine Firmierung. Ich will das nicht mehr (wobei ich fachlich und menschlich auch unglaublich viel gelernt habe in dieser Zeit). Und da ich dazu neige, nicht lange in etwas zu verbleiben, was mir nicht gefällt und wobei ich keine Lösung sehe, an der ich aktiv mitgestalten kann, treffe ich auch ganz flott Entscheidungen. Leider muss ich dann auch immer die Konsequenzen tragen, nämlich, dass ich nun noch einmal Gehalt bekomme und dann auf mich gestellt bin. Da ich aber schon einige Termine habe, die Geld bringen und auch für die Sozialversicherungspflicht mehrere gangbare Optionen habe, bin ich ganz zuversichtlich. Ich habe nichts zu verlieren, also: Wenn nicht jetzt, wann dann? Witzig finde ich ja das Phänomen, dass man selbst und/oder das Umfeld erstmal aufzeigen, warum etwas NICHT geht. Ich glaube, das ist eine speziell deutsche Mentalität. Mir sind diese Gedanken ja auch gekommen, ich werde meine Risiken auch erfassen und meine Lösungen zu finden. Das führt immerhin dazu, dass man nicht vollständig blauäugig irgendwo reinrennt.
  9. Das festlegen der Grenzen kann ich absolut verstehen! Ich wünsch dir viel Freude im Master Studium und dass es eine Bereicherung neben deinem zufriedenen Leben wird.
  10. Ich denke, sowas braucht man einfach zwischendurch!
  11. Deine Prioritäten sind sehr interessant. Meine wären auch so ;-)
  12. Das klingt anstrengend, aber das Licht is ja nah Ich hab mich nun endgültig in LaTex reingefummelt, um diese Probleme zu umgehen.
  13. Klingt super und das mimimimi am Ende gehört irgedendwie dazu. Die Luft ist raus und es reicht gerade noch zum durchalten. Ich wünsch dir noch genug Luft für die nächsten 3 Wochen!
  14. Wer keine Arbeit hat, der macht sich welche ;-) Du bist schon der Knaller, Frau Gesundheitsökonomin :-)
  15. 90/180 CP Ich finde ja, das ist einen Eintrag wert.
  16. Ja, BuFü war super und für unseren Praxisbericht bekommen wir ja nur ein "bestanden". Und die CP dazu auch für die anerkannte Praxiszeit. Flott geht es jetzt grad wieder, ja. Ich habe von mir den Einruck, dass ich ein Quartalsarbeiter bin.
  17. Klingt aber trotz noch viel Arbeit nach Endspurt. Go!
  18. Und der Praxisbericht kam gleich nach. Den hab ich Sonntag verschickt :-)
  19. Buchführung heute morgen weggeschickt und eben bereits die Note :-) Daneben habe ich mich für die Klausur Kostenrechnung im April angemeldet. 4 Wochen sollten reichen. Die Begrifflichkeiten sind nicht vollständig unbekannt. Und selbst wenn, bei der APOLLOM kann man jede Klausur jeden Monat schreiben und ich kann bis 3 Tage vorher absagen. Morgen sollte auch noch ein fehlendes Studienheft kommen, im Juli ist Kick Off für unser Gruppenprojekt. Im Oktober ist dann Präsentation. Wir sind zu viert und ich bin gespannt, wie das läuft. Wir wohnen alle in der Region und kennen uns alle real.
  20. Ich glaube, vieles ist auch Autosuggestion oder sich selbst erfüllende Prophezeiung oder ein bisschen was von Allem....
  21. Oh man, das hat wohl jeder, solche Staubmäuse in den zurück liegenden Semestern!
×
  • Neu erstellen...