Zum Inhalt springen

der Pate

Communitymitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.255
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Kommentare zu Blogbeiträgen von der Pate

  1. @ Markus

    natürlich würde man keine Studentin nehmen die chronisch unzufrieden ist. Jedoch wie du selbst schon sagtest sie wirkte sehr authentisch und ihr Bericht deckt sich auch mit den Blogs der Studenten. Darf ich deinen Smilie als Aufforderung an mich verstehen? Ich will auf jeden Fall noch den Master machen und egal wo es sein wird ich werde versuchen einen regelmässigen Blog darüber zu führen. Da ich ja schon über eine Jahr mit Liverpool liebäugle und versuche mich ständig auf einem aktuellen Stand zu halten habe ich mir das für mich schon gut überlegt. Jetzt aber in der finalen Phase möchte ich das endgültige OK der Familie.

    @ Klausu

    innerhalb des Tages ist man ja flexibel und das sind nach meiner Info Maximalzeiten. Mit der Zeit wird man schneller wenn man sich an die Assignments gewöhnt hat und ich denke wenn du jede Woche eines abgeben musst geht das doch relativ schnell.

  2. Soeben wegen der Thesis mit dem Marketingleiter meines Traumunternehmens telefoniert. Er rät mir zu "International Management", wäre auch bei Ihnen wichtiger als reines Marketing.

    Thesis miteinander abgesprochen, kann jetzt in den Praxisteil einsteigen. Theorie bin ich so gut wie fertig, noch 2-3 Tage.

    Jobaussichten: Im Sommer kann ich mir laut ihm berechtigte Hoffnungen machen wenn der Verein in die 1. Bundesliga aufsteigt. Dann wird evtl. noch Jemand eingestellt und ich wäre jetzt schon im engeren Kreis. Oh bitte lass das wahr werden

  3. Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

    @ TylerRae:

    Ich habe mich genau aus diesem Grund für den Bachelor nicht für ein reines Marketing-Studium entschieden, sondern für ein generelles BWL-Studium mit nur leichter Vertiefung im 6. Semester in Marketing. Ansonsten habe ich den Querschnitt der BWL kennengelernt. Bilanzierung, Controlling, Produktions- und Materialmanagemet, Personalmanagement, Führen von Mitarbeitern, VWL etc. weil ich eben weiss das es schwer ist aus meiner Position heraus ins Marketing zu kommen. Ich wollte den klassischen Weg nehmen mit "generalisierter Bachelor" und richtiger Spezialisierung im Master.

    Ich habe gestern noch die Studienberatung der Uni Liverpool angeschrieben. Die werden mich heute im Laufe des Tages noch anrufen, so wie ich sie kennengelernt habe. Werde das nochmals mit ihnen besprechen, welche Erfahrungen sie haben und evtl. kann ich ja auch die 3 Module die sich unterscheiden nach erfolgreichem Abschluss trotzdem machen?

    Ja, ich tendiere absolut zum Master in Marketing. Weil es genau die Themen sind die ich will. Bei den Zusatzmodulen des Master im internationalen Management reizt mich von den drei verschiedenen nur eines so richtig.

    Werde diese Woche hoffentlich den Marketingleiter des Unternehmens erreichen bei dem ich meine Thesis schreibe und der eine Bewerbung von mir wollte. Da werde ich auch nochmal nachfragen was ihn als "Chef" wenn er einstellt denn mehr anspricht. Habe bisher immer guten Kontakt zu ihm gehabt und denke das ist für in ok.

  4. mmh, versteh dich da schon. Schreibe gerade von einem MacBook Air. Gestern habe ich vom iPad geschrieben. Meine Frau wollte Anfangs für sich unbedingt einen Windows-PC. "Ist doch gut, da hat man beide Systeme im Haus". Jetzt ist sie glücklich das sie damals erst ein bisserl auf meinem Mac gearbeitet hat und sich dann auch für einen Mac entschieden hat. Der Vorteil ist, früher habe ich mind. 3-4 die Woche Anrufe bekommen weil am PC irgendwas nicht funktioniert hat. Das hat sich jetzt auf 3-4 Anrufe im Jahr gedrosselt, weil sie wissen möchte was sie falsch macht. Meistens denkt sie dann etwas zu kompliziert. Ist natürlich immer eine Frage des Geldbeutels usw. Aber ich möchte im Computerbereich den Apfel nicht missen.

  5. Ein Mac ist eine super Entscheidung. Möchte nichts anderes mehr. Viel,Erfolg auch auf der Suche nach einer interessanten Weiterbildung. Generell hätte ich da etwas Angst (bin ja auf so einer "leichten" privaten Fernhochschule die mit Vorurteilen behaftet ist bei manchen) das es heisst das Studium wäre wohl zu einfach wenn man noch Zeit für andere Weiterbildungen hat. Bei der OU musst du dir da aber wohl weniger Gedanken machen

  6. Dann viel Erfolg. Schön wäre in Zukunft zu lesen was du dir vom Studium erwartest und was deine Ziele sind.

    Je nachdem dann auch wie das Studium läuft, was dich motiviert, was dich demotiviert etc.

    Wie du an der FernUni zurecht kommst usw.

    Du wirst davon profitieren, weil du Rückmeldungen bekommen wirst die dir eine andere Sichtweise auf Dinge gibt die dir wichtig sind. Andere User die sich für den Studiengang interessieren können sich durch deinen Blog ein Bild machen.

    Davon abgesehen ist Politikwissenschaften ein Thema das ich total spannend finde. Wenn ich mal meine beruflichen Ziele erreicht habe könnte ich mir als "Hobby" vorstellen völlig ungezwungen nebenbei noch etwas Philosophie, Psychologie oder Politikwissenschaften zu studieren. Finde alle drei Themen total super und wäre bestimmt ein erfüllender Ausgleich (eben ohne Druck). Du hättest also schonmal einen Stammleser.

    Dir viel Erfolg

  7. Das Telefonat war super. Er hat mich gleich gedutzt, da wir ja einen gemeinsamen Freund haben. Daniel hat wohl in den höchsten Tönen von mir geschwärmt. Wir haben ein bisschen miteinander gesprochen. Meine Vorteile sind das ich aus der Region komme, das will er auf jeden Fall, das ich in seinen Augen ein Macher bin, das ich Presserfahrungen aus der Politik habe (war Pressesprecher einer Partei für meine Region), das ich Erfahrungen in Onlinegeschichten habe (unter anderem habe ich das grösste unabhängige Fanforum des 1. FC Köln mitgegründet) usw. Er schickt mir die Stellenanzeige per PDF zu. Diese ist erst seit zwei Tagen offiziell. Er würde sich über eine Bwerbung meinerseits freuen. Die ersten Pluspunkte habe ich, allerdings muss er im Interesse der GmbH auch die anderen Bewerbungen anschauen und sich für die oder den richtigen entscheiden. Die Fürsprache "unseres gemeinsamen Freundes" wird da nicht ausschlaggebend sein. Verstehe ich ja auch.

    Ok, ich bin jetzt schon erwartungsvoll. Die Stelle ist zwar nicht 100%ig das was ich machen will, aber eine Chance. Zunächst würde ich nur den Bereich Öffentlichkeitsarbeit mit ihm zusammen aufbauen. Presseberichte, Homepage, Facebook, Twitter etc., Wenn das steht würde ich im eigentlichen Marketing mehr mit eingebaut werden. Ich wäre dafür zuständig das die Sportler regelmässig bloggen. Der Hauptsponsor ist ein grosses Unternehmen aus Südkorea die auch Handys herstellen. ;) Diese sollen für sowas benutzt und dementsprechend soll das kommuniziert werden. Etc.

    Wie gesagt, erstmal wären es Bereiche die ich nicht 100%ig so gesucht hätte, aber ich wäre in einem Unternehmen wo ich auch Marketingerfahrung sammeln würde und vor allem Leute kennenlerne. Von meinem neuen Chef würde ich dann auch profitieren, der war bei mehreren Olympischen Spielen im Bereich Kommunikation/Marketing in verantwortlicher Posititon.

    Ich habe diese Stelle noch lange nicht, aber ich glaube seit ich studiere hatte ich noch nie so gute Chancen wie derzeit. Zumindest hat er mich heute schon gefragt wann wir uns persönlichen kennenlernen können.

    Was meint ihr, wenn ich die Chance bekomme... Nehmen, auch auf die Gefahr hin recht wenig mit Marketing zu tun zu haben, zumindest am Anfang. Oder Chance ergreifen und Erfahrungen in de Sportmarketingbranche sammeln, dann wäre der Sprung ins 100%ige Marketing evtl. leicher?

    Wer hat Erfahrung mit sowas? Was sagt eure Erfahrung oder Bauchgefühl?

  8. Danke euch für eure Rückmeldungen. Ja ich bin grade sehr nervös. Aber evtl. komme ich nach dem Telefonat ja schon wieder auf den Boden der Tatsachen. Wenn es wieder an mangelnder Berufserfahrung oder noch nicht abgeschlossenem Studium scheitert.

    Will eigentlich nicht in die alte Heimat zurück, hatten uns in der Familie jetzt wirklich so auf die Region Köln/Bonn/Düsseldorf verständigt da diese viele Möglichkeiten bietet und wir im Raum Köln schon viele Bekannte und dadurch Anschluss haben. Gut, den haben wir in der alten Heimat natürlich auch. Nur wie weiter, wenn ich wirklich noch den Master schaffe und weiterkommen möchte? Da hat man im Rheinland andere Chancen als in meiner ländlichen Heimatregion. Versteht mich bitte nicht falsch. Ich darf nicht wählerisch sein und diese Sportmarketing GmbH wäre eine riesige Sache für mich (wenn sie mich ohne Berufserfahrung wirklich näher kennenlernen möchte). Ich denke einfach an die Zukunft. Plane schon alle Eventualiäten so gut es geht rein. Denn ich möchte einfach nicht meine Familie ständig wegen meiner beruflichen Wünsche durch die Welt ziehen lassen ohne mal definitv Wurzeln zu schlagen.

    Ich hoffe ihr versteht mich richtig...... Aber gerade nochmal deren HP angeschaut, klingt schon super interessant was die so machen

×
  • Neu erstellen...