anneba Geschrieben 4. August Teilen Geschrieben 4. August (bearbeitet) Hallo, ich bin schon seit Ewigkeiten am hin und her überlegen, ob ich noch ein Fernstudium anhänge und wenn ja welches. Ich habe auch schonmal was gepostet. Eigentlich habe ich Lehramt Primarstufe studiert und habe jetzt bald den Master of education. Nach dem Studium wurde mir klar, dass ich nicht in die Schule möchte. Jetzt habe ich eine Stelle als Projektmanagerin bekommen. Ich würde aber gerne in Richtung Geschäftsführung gehen. Das wäre mein Endziel. Mein Lehramtsstudium gibt leider gar keine wirtschaftlichen Kenntnisse her. Nun frage ich mich wie ich weiter gehen soll. Reicht ein kleiner betriebswirtschaftlicher Fernkurs oder lieber ein MBA? Oder einen nicht konsekutiven Master zb in Richtung public Management oder Tourismus (euro fh, denn jetzt arbeite ich im Thema Tourismus und finde spannend) oder sowas? Oder nochmal von vorne mit Bachelor anfangen? Oder wäre ein Marketing- oder Kommunikationsstudium was? Ich schreibe gerne. Ich habe deswegen schonmal gefragt hier im Forum, möchte das aber nochmal posten, weil ich jetzt mehr weiß in welche Richtung es bei mir gehen soll, aber der Weg dorthin noch nicht klar ist. Kennt sich damit jm aus? So ein Masterstudium kostet und ist viel Arbeit und ich möchte nicht nochmal die falsche Entscheidung treffen. Lg Bearbeitet 4. August von anneba Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Muddlehead Geschrieben 4. August Teilen Geschrieben 4. August (bearbeitet) 1. Glück aka Gelegenheit (richtiger Zeit, Ort, ...) 2. Netzwerk 3. Sponsoren 3. mit dem richtigen Stallgeruch im richtigen Unternehmen 4. Talent ... 54. MBA/MSc. Bearbeitet 4. August von Muddlehead Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kuntergraubunt Geschrieben 4. August Teilen Geschrieben 4. August (bearbeitet) Ob ein Fernkurs ausreichend ist oder ein MBA notwendig ist, hängt meiner Einschätzung nach auch von der Unternehmensgröße und natürlich der sonstigen Kompetenzen ab Bearbeitet 4. August von kuntergraubunt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
parksj86 Geschrieben Donnerstag um 20:09 Teilen Geschrieben Donnerstag um 20:09 (bearbeitet) Sagen wir es so: Wenn es rein um die (kaufmännische) Geschäftsführung einer GmbH etc. geht, kommt man - abgesehen von den ersten vier Faktoren, die Muddlehead genannt hat - mit irgend einem Fernkurs nicht weit. Zumal bei der Besetzung (die i. d. R. anders abläuft als ein klassisches Bewerbungsverfahren) andere Dinge zählen, als nur ein Studienabschluss und der Wunsch, mal auf dem Chefsessel zu sitzen. Meine Einschätzung. Zumal es die falsche Herangehensweise ist. Wenn du überlegst, ob du mit einem Fernkurs, MBA (klassisch, Online-Varianten, eine bestimmte fachliche Richtung?) oder irgendeinem anderen Studiengang, den du interessant findest, die Geschäftsführung eines Unternehmens (oder eines Verein?) übernehmen kannst, hast du den 100. vor dem ersten gemacht. Vielleicht solltest du dir überlegen, welche berufliche Alternative zum Lehramt für dich infrage kommt, was du ggf. dafür brauchst (speziellen Fernkurs/-studium?) und wie du wo einsteigen kannst? Wenn du dann die ersten Erfahrungen in dem Bereich gesammelt hast kannst du dir immer noch überlegen, was du als nächstes brauchst, um die Karriereleiter hinaufzuklettern. Aber man sollte gedanklich den zweiten und dritten Schritt nicht vor dem ersten machen, zumal deine Aufzählung beliebig wirkt. Persönliche Sichtweise. Nichts für ungut. Bearbeitet Donnerstag um 20:10 von parksj86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TomSon Geschrieben Freitag um 05:26 Teilen Geschrieben Freitag um 05:26 vor 14 Stunden schrieb anneba: Jetzt habe ich eine Stelle als Projektmanagerin bekommen. Das ist doch gut. Dann probiere dich doch erstmal an der Stelle aus. Erstens lernst du dann was über die Arbeit und das Unternehmen und zweitens kannst du dann auch schauen, welchen Job die Geschäftsführung macht und ob dir das überhaupt zusagen würde. Denn wenn ich dich richtig verstehe hast du nach dem Lehramtsstudium nicht wirklich viel Erfahrung in der freien Wirtschaft und musst ja erstmal schauen, ob das langfristig das Richtige ist. 😉 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Community Manager Markus Jung Geschrieben Freitag um 08:17 Community Manager Teilen Geschrieben Freitag um 08:17 Ich sehe es wie @TomSon und finde die Stelle als Projektmanagerin wertvoll, um Erfahrungen zu sammeln. Eben auch in Richtung Führung und Management, die Dir später zugutekommen können, rein praktisch, aber auch weil Du diese dokumentiert hast und das bei Bewerbungen nützlich sein kann. Und wenn dann alles passt (Branche und Tätigkeit), kannst Du auch über passende Weiterbildungen nachdenken. Was da Kriterien sein können, wurde ja schon einiges zu geschrieben. Zitat wäre ein Marketing- oder Kommunikationsstudium was? Kommt auf das Unternehmen an, sehe ich jetzt aber eher als weniger relevant und zu speziell für eine Tätigkeit als Geschäftsführerin. Dann schon eher Richtung BWL. Ein MBA oder weiterbildender Master könnte durchaus passend sein. Gibt es ja auch mit der Ausrichtung/Spezialisierung auf den Tourismusbereich. Wenn Du weißt, dass Du in diesem bleiben möchtest. Rein inhaltlich betrachtet könnte auch ein Bachelor Tourismusmanagement passen. Gerade, wo Dein Lehramtsstudium von wirtschaftlichen Themen und dem Tourismus ja tatsächlich weit weg ist. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
KanzlerCoaching Geschrieben Freitag um 08:57 Teilen Geschrieben Freitag um 08:57 Ich verstehe nicht ganz, was Sie an der "Geschäftsführung" eines Unternehmens genau reizt und welchen Grund Sie für die Annahme haben, dass das etwas für Sie sein könnte. Oder meinen Sie vielleicht einfach, dass Sie in einem Unternehmen "Führungskraft" werden wollen? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
jedi Geschrieben Freitag um 16:28 Teilen Geschrieben Freitag um 16:28 Ich meine mal gelesen zu haben, daß die meisten der Geschäftsführung aus dem Rechnungswesen kommen. Controlling wäre auch dabei. Vlt. reicht ein Kurs bei IWW aus. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Beliebter Beitrag der_alex Geschrieben Samstag um 09:23 Beliebter Beitrag Teilen Geschrieben Samstag um 09:23 (bearbeitet) ...ich war bereits GmbH Gesellschafter Geschäftsführer in einem Produktionsunternehmen Metallverarbeitung (Miteigentümer, da ich einen anderen Partner auch als Gesellschafter hatte der auch Geschäftsführer war wie ich) . Die private Haftung selbst als "nur" angestellter Geschäftsführer bei einer GmbH ist den meisten unbekannt- ein sehr gefährliches Terrain. Hier einige Stolperfallen als Geschäftsführer, bei denen private Haftung eintreten kann: Insolvenzproblematik: Unternehmen wird zahlungsunfähig und Geschäftsführer hat zu wenig Prüfungen vorher gemacht, oder meldet zu spät die Insolvenz an Umweltschutzrecht: Öl oder andere Stoffe verunreinigen die Umwelt. Steuer und Sozialabgaben: zu spät gezahlt oder Fehler --> dann hohe Strafen fällig Oft vor Gericht, weil Mitarbeiter schlechte Arbeit abliefern /bzw Tests unzureichend waren und dann Börsennotierte Automobil-Kunden reklamieren (aktuelles Thema in einem mir sehr sehr bekannten Konzern-Unternehmen.. ) Es gibt noch weitere Stolperfallen... MBA und Projektmanagementkenntnisse sind nett, helfen jedoch NICHT bei einer Tätigkeit als angestellter Geschäftsführer. MBA ist für Konzerne hilfreich als angestellte Führungskraft...das wars auch schon. Hier sind Studiengänge wie Wirtschaftsrecht hilfreich, alternativ klassisches BWL...oder spezielle Kurse, die auf Geschäftsführer zugeschnitten sind. Wirtschaftsrecht habe ich selbst studiert und kenne somit die Inhalte. PS: Geschäftsführer sind Wirtschaftskapitäne - dieses spezielle Wissen muss vorhanden sein; sonst geht das Schiff unter.. Das zusätzliche Branchenwissen - Marketing, Technik oder was auch immer - kommt noch dazu. Bearbeitet Samstag um 09:34 von der_alex Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
SebastianL Geschrieben Samstag um 09:48 Teilen Geschrieben Samstag um 09:48 Mir hat der Beitrag von Fr. Kanzler gefallen und möchte in die Gleiche Richtung argumentieren: Geschäftsführer:In wird man ganz einfach, man geht zum Notar, gründet eine UG (Haftungsbeschränkt) und ist danach Geschäftsführer. Kostet im Schnitt 2T€ und ca. 1-1,5T€ pro Jahr Unterhalt. Und schon ist man CEO, oder auch im deutschen gesagt Geschäftsführer:In. Dazu braucht man kein Fernstudium o.ä. Dann ist ja nun die Frage, welche Kompetenzen/Qualifikationen fehlen? Und da ist die Frage, was dies für ein Unternehmen sein soll? Und da hilft einem nur selbst recherchieren, recherchieren, recherchieren. Der CEO ist in dem Fall Mädchen (oder Junge) für alles. Es hilft natürlich Ahnung von Unternehmensrecht, Vertragsrecht, Finanzen, Buchhaltung, Controlling, Marketing, ... nur um ein paar zu nennen. Manche Dinge kann man aber auch Outsourcen, wie z.B. Buchhaltung bei einem Steuerberater. Manchmal muss man aber leider auch, wie @der_alex geschrieben hat Lehrgeld bezahlen. Unwissenheit schützt nicht vor Strafe. Wenn Du aber Führungskraft werden möchtest, dann sind das unter Umständen je nach Unternehmen andere Fähigkeiten die Du benötigst, denn ggf. hast Du Abteilungen, die Dir den ganzen Kram abnehmen (HR, Finance, Marketing, ...). Es hilft zu reflektieren: wie sieht so ein Job aus, was muss ich dort tun und was fehlt mir um dies tun zu können? Schwächen/Stärken Analyse und die Schwächen gezielt mit Weiterbildung verringern oder gar (wenn Möglich) eliminieren. Vielleicht verstehen wir unter Geschäftsführer:in auch nicht das Gleiche? Es ist ja auch nicht nur der/die CEO Geschäftsführer:in, sondern es können auch andere C-Level sein. Ist denn C-Level das Ziel? Oder eher drunter als SVP, VP, Direktor bis zur letzten Ebene des Leiters/Head of? Das würde die Sache schon sehr eingrenzen, da mehr darüber zu erfahren. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden