Zum Inhalt springen

eisenbahner

Communitymitglied
  • Gesamte Inhalte

    937
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Kommentare zu Blogbeiträgen von eisenbahner

  1. @Rumpelstilz jo ein toller Frühling..... ich sage nur ich musste mich knien um an das an den Liftstationen angebrachte Werkzeug zu kommen so "wenig" Schnee hatte es..... (genau gesagt war das Zeug sogar festgefroren)

    @Oldschool1966 bei mir sind es zwei Seelen, für die Bahn ist es besser wenn es warm wird , auch für meinen Geldbeutel, was die Berge angeht, ja üblicherweise habe ich nach dem letzten Tag auch immer genug und freue mich auf die Pause. Dieses Jahr war es aber so gut, da würde ich gern noch an paar Tage. Zumal wir wegen Wetter und Sicht nicht den Weißen Ring fahren konnten.

    Jo gut lern sollte ich..... warum bin ich dann schon wieder hier?...Verdammt ....:lol:

  2. Hi

    Ja die Chat Communitys, ich denke ein Problem ist da das wesentlich mehr Männer wie Frauen unterwegs sind. Dann denke ich ..... das du dort ein ziemliches Abbild der Gesellschaft vorfindest ( speziell was die Verteilung des IQ angeht) wenn du jetzt das ganze auf einen kleinen Raum, was so ein Chatraum ja ist , konzentrierst , ja dann sollte das eine sehr spannende Erfahrung sein.

    Was die Noten angeht. ich kenne Dein Gefühl, meine Klausurnoten sind im Moment auch nicht besser als 3 , hier muss ich auch noch dran arbeiten. Diese Zweifel... "was ist wenn " kommen nicht nur Dir.

    Ich denke es ,es könnte ein Blick Notenschnitt der Bachelornoten helfen (habe ich hier mal gelesen, das war bei den techischen Studiengängen irgendwas mit 2,3 oder ähnlich.....gabs hier vor einiger Zeit. ) So toll ist das nicht , und 1, xx ist sicher die Ausnahme. In diese Richtung muss man hinarbeiten und der Weg ist noch lang.

    Bei mir stellt sich nach netto 2 Jahren langsam eine Gelassenheit ein,langsam, sehr langsam entwickelt sich ein Gefühl und die Erfahrung welche Lerntechnik gerade passt . Ich denke man darf halt nicht nachlassen und muss versuchen besser zu werden und die Fehler zu eliminieren ...dann wird das schon was.......irgendwann :lol:

    Ach ja ich habe den Techniker auch mit 1,9 abgeschlossen und bewege mich im Schnitt eine bis eine und eine halbe Notenstufe drunter, das wird schon. ich habe hier vor einiger Zeit mal was von Fernstudium und Marathon gelesen. Dem ist nichts hinzu zu fügen . du bist jung, und hast noch viele Klausuren vor Dir , du packst das , bin ich mir sicher.

    Schöne Grüße aus dem Allgäu

    Dirk (der dieses WE noch 2 Tage zum Boarden darf)

  3. :lol: Hi Sandra, na ja ich bin von den Zeitdieben auch nicht gefeit, darum hänge ich ja sooft auf FI ab, statt in meine QUM (Qualitätsmanagement) -Unterlagen zu gucken.....:sneaky2:

    Solche Leute gibt es immer, wir hatten bei der AKAD auch zwei oder drei solche, was dann passiert siehe mein Blogbeitrag (na ja inKurzform , ein verärgerter Prof kann die Bestehensquote schon mal um 20 % drücken- innerhalb eines Jahres........)

  4. ich weiß habe ich sonst auch so gemachtz, aber seit Töchterlein Handball spielt bleibt fürs Boarden fast nur noch die Ferien. Handball ging immerhin bei ihr ganz gut , sie sind immerhin achter von 10 geworden (4 Spiele gewonnen ) und das ist mit der jüngsten D-Jugend in ihrem Bezirk und im ersten Jahr recht gut. (üblicherweise verliert man im ersten Jahr alle Spiele)

    na ja , ich darf jetzt sogar nur mit meiner Frau 2 1/2 Tage zum Boarden gehen, toll mit solchen Großeltern.

  5. du hast mein Mitgefühl, ....

    das Thema erwartet mich in etwa von 11/2013- 06/2014 in der Zeit werde ich versuchen meine Mathemodule zu packen . Die Erfahrungen mit den Fragezeichen habe ich auch, es ist schon frustrierend wenn es einem selbst zu langsam vorwärts geht und es in Mini - Mini - Schritten vorwärts geht. Aber was wichtig ist, es gibt die Mini Schritte :-)

  6. In etwa so wie beschrieben (science story, internalisieren, anwenden) war mein Unterricht in Naturwissenschaften im Gymnasium. An sich nicht verkehrt. Allerdings haben meiner Erfahrung nach die meisten Schüler die grössten Probleme, wenn es von der "Story" um rechnen geht. Es wird hier nicht im geringsten darauf eingegangen, wie die "Story" und das Konzeptuelle in Berechnungen übersetzt werden soll - und dort sitzen m.E. die grössen Schwierigkeiten des Science-Unterrichtes.

    Das kritisiere ich übrigens am kompletten bisherigen Kurs: Das Problem, warum Science als "schwierig" angesehen wird, ist doch nicht das Verstehen an sich, sondern das 'übersetzen' von Sprache in Berechnungen. Oder geht das nur mir und meinem Umfeld so?

    sehr interessant, mal die eigenen Erfahrungen , das Thema gibts auch schon and der Grundschule, wissenschaftlich fundiert zu lesen. Immer wieder interessant deine Zusammenfassungen, die bringen mich aber dazu meinen Plan B( Psychologie in Hagen )

    trotz vorhandenem Interesse am Thema zu überdenken. Abgesehen davon will ich den Plan B eh nicht nutzen......

×
  • Neu erstellen...