Zum Inhalt springen

Anyanka

Communitymitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.169
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Kommentare zu Blogbeiträgen von Anyanka

  1. vor 16 Stunden, psychodelix schrieb:

    Geht mir genauso

    Das beruhigt mich zumindest. 😉

     

    vor 14 Stunden, Vitamin schrieb:

    Dreht man es um, also Freude statt Druck, wird es für mich eine Herausforderung die ich meisten möchte.

    Das ist eine gute Strategie. Ich versuche auch immer, nicht nur an die Klausur zu denken, sondern auch an den Moment, wenn ich sie abgegeben habe und alles vorbei ist. Die Erleichterung die ich dann spüre und die zwei oder drei Tage Auszeit die ich mir dann gönnen kann. Das motiviert.

     

    vor 2 Stunden, dievicky schrieb:

    So geht es mir mit wirtschaftlichen Modulen.

    Ich lese ja schon in der WhatsApp-Gruppe für Sozialwirtschaft mit, weil ich das irgendwann in geistiger Umnachtung schon viel zu früh gebucht habe. Dort klingt es so, als ob es den meisten ähnlich geht wie dir (und es wird bei mir vermutlich nicht anders sein). 😂

  2. Wahnsinn, wie die Zeit vergeht. Ich weiß noch wie ich ganz am Anfang bewundernd geschaut habe, wenn jemand in einer WhatsApp Gruppe schrieb  er/sie sei im dritten Semester. Jetzt bin ich ab Mai auch schon im Vierten. 🤪(Bei mir allerdings eher vier von acht, als vier von sechs, Teilzeitstudium sei Dank. Fühlt sich aber trotzdem super an.)

    ich wünsche dir auf jeden Fall ein tolles Semester, und freue mich jetzt schon auf Berichte!

  3. Zitat

    Ich habe eine App-Empfehlung zum Vokabeln lernen bekommen. Brainyoo heißt das gute Teil und ist kostenlos.

     

    Ich liebe BrainYoo sehr und nutze es STÄNDIG. 🙂
    Es gibt nicht nur die App-Version, sondern auch eine Web- und eine Desktopversion. Ich zum Beispiel erstelle die Karten IMMER am Laptop und synchronisiere dann - dann kann ich mir aussuchen, ob ich auf dem Handy, dem Ipad oder am Laptop selbst lernen will. 

  4. Diese Saison ist es bei mir nicht ganz so schlimm (ich erinnere mich mit Schrecken an drei aufeinanderfolgenden Streptokokken-Halsinfektionen letztes Jahr), aber den dritten Schnupfen dieses Jahr trage ich auch schon mit mir rum, und fit fühle ich mich schon seit Ewigkeiten nicht mehr. Die Kinder nehmen auch alles mit, wir hatten in den letzten Wochen Mittelohrentzündung, Magen-Darm, Erkältung … you name it. 😝

    Ich nehme schon Zink und Vitamin D, würde mir auch wieder Ingwer-Immunbooster kochen, wenn nicht wegen der Corona-Hysterie sogar der Ingwer im Supermarkt ausverkauft wäre. (Die Verkäuferin sagte, der käme wohl komplett aus China, da können wir wohl lange darauf warten dass wieder neuen geliefert wird. Weiß einer ob das stimmt? Ich kenne mich mit dem Anbau von Ingwer so überhaupt nicht aus.) Helfen tut das alles aber auch nur ansatzweise.

    Kurz: habe leider auch keinen heißen Tipp für dich, wünsche dir aber gute Besserung und dass dein Immunsystem sich bald erholt.

  5. vor 31 Minuten, Ahanit schrieb:

    zumindest weiß ich nun was die Tutorin in etwa haben will

    Das hilft in der Tat. 😉 Allerdings wäre es wohl trotzdem sinnvoll, dass die Aufgabenstellung über arbeitet wird, beziehungsweise zumindest klarer definiert.

     

    vor 32 Minuten, Ahanit schrieb:

    Aber ich hab mal wieder viel zu viel geschrieben... das heißt kürzen, kürzen, kürzen. Das übliche halt bei Hausarbeiten.

    Ja, das war bei meiner Hausarbeit auch so, hatte 13 Seiten und durfte 10, da schwitzt man schon etwas. 😝

  6. Na, dann hat das Ganze ja zumindest ein annehmbares Ende gefunden, auch wenn die ganze Sache echt ärgerlich ist. Was soll's, Krone richten, weitermachen.
    Wie läuft es bei der Fallstudie? Wurde von der IUBH noch was an brauchbaren Infos nachgeliefert, oder hast Du Dich jetzt so "durchgewurschtelt"?

  7. Vielen Dank, dass Du nachgefragt hast. Schön, dass es wenigstens keine datenschutzrechtlichen Gründe hat und somit zumindest theoretisch möglich ist.

     

    vor 3 Stunden, Vitali schrieb:

    Meine Vermutung: Die Tutoren wollen mit Q&A Tutorien, gerade in Nischenmodulen, eine möglichst hohe Live-Teilnehmerzahl erreichen. Daher wird es wohl als kontraproduktiv gesehen, wenn man Aufzeichnungen anbietet. 

    Möglich. Aber an einer Fernuni, bei der die Studenten zum großen Teil gleichzeitig mindestens in Teilzeit arbeiten oder familiäre Verpflichtungen haben, hat es ja nun oft nichts mit "keine Lust" zu tun, wenn man das Live-Tutorium mal nicht besucht. Von daher herrscht bei mir weiter Unverständnis, was das angeht. 

  8. Gratuliere zum neuen Job, das klingt ja super! Ein interessantes Arbeitsfeld.
     

    Zitat

    also solche Publikationen wie die Apotheken-Rundschau

    Nach all den Jahren in der Apotheke habe ich von diesem Blättchen ein absolutes Trauma und nähere mich dieser Klolektüre nicht freiwillig mehr als 3 Meter. Will sagen: Echt jetzt? In einer Literatur-Datenbank? Jesses ...
     

  9. Ich kann den anderen da nur zustimmen, unter solchen Bedingungen wäre da bei mir auch nichts gescheites rausgekommen. Total blöd, weil das ja jetzt für dich eine Verzögerung bedeutet, ich hoffe, du kannst die Zeit irgendwie sinnvoll nutzen.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass der Versuch gestrichen wird, das wäre ja dann für dich günstig.

    (Aber mal so nebenbei: korrigiert die immer so schnell? Ist ja Rekordtempo. 😳)

  10. Zitat

    Man muss dazu sagen, die zweite Saison verläuft schon keimtechnisch deutlich besser, bei uns allen. 🙏

    Ja, das kenne ich - das erste Kita-Jahr ist immer das schlimmste, für die Kids UND die Eltern. Jetzt beim dritten Kind (Kita-Start im Sommer) sind wir hier hoffentlich alle endlich abgehärtet, wobei mein Immunsystem seit Jahren nicht mehr so toll ist, wie es mal war. 
    Ich finde es jedenfalls toll dass Du Dich nochmal aufgerafft hast und dann gleich so toll durchstartest - weiter so! :)
     

  11. Oh Mann, das ist ja wirklich total doof gelaufen. :( Ich bin mal gespannt, was für eine Rückmeldung Du bekommst. Ich bin ja auch auf die Online-Klausuren angewiesen (oder sagen wir mal, alles andere wäre zumindest echt schwierig zu realisieren) und zittere jedes Mal ein wenig, trotz 100MBit-Leitung und Lan-Kabel. Bisher hat es immer ohne Ausfälle geklappt (wenn man von einem 5 Sekunden-Kameraausfall in der Statistik-Klausur absieht, der keine weitere Folgen hatte.).
     

    vor 1 Stunde, TomSon schrieb:

    Vielleicht mal melden, dass es vermehrt Störungen gibt. Kann manchmal Wunder wirken...

    Das allerdings kann ich auch nur empfehlen. Wir hatten auch mal so eine Phase, in der ständig die Leitung ein- oder abbrach (zum Glück eine gute Weile vor meinem Studium 🙄) und haben damals ein paar Mal bei unserem Anbieter angerufen. Ich verstehe rein gar nichts von der Technik, die dahintersteckt, aber es wurden damals Gründe gefunden und behoben (irgendwas mit zu vielen Anschlüssen an einem Knotenpunkt? Keine Ahnung. Kann aber auch eine Ausrede für was anderes gewesen sein, mir Technik-Noob können die leider viel erzählen ... )

  12. vor 4 Stunden, flowergarden schrieb:

     Also in unserer Kita sind 2 von 4 Erziehern ungelernt angestellt 🤔

    Nicht böse gemeint, aber wenn sie ungelernt sind, dann sind sie keine Erzieher.

    Es mag Kitas geben, die ungelernte Kräfte beschäftigen, vermutlich bleibt manchen beim aktuell herrschenden Erziehermangel auch keine andere Wahl. Diese Kräfte können aber niemals eine Fachkraft ersetzen, sondern maximal unter einer solchen Arbeiten und unterstützend tätig sein.

    in der Kita meiner Töchter gibt es auch ungelernte Kräfte – FSJler oder Mitarbeiter im Bundesfreiwilligendienst. Die sind alle total großartig und leisten super Arbeit, ich möchte sie nicht missen. Dennoch sind mir in vielen Belangen die Fachkenntnisse von gelernten Erziehern echt wichtig (gerade bei unserer mittleren Tochter, die durchaus einige Baustellen mitbringt) und auf keinen Fall zu ersetzen.

    Mit dem Studium der Kindheits Pädagogik kenne ich mich nicht aus, würde aber vermuten dass man im Lauf des Studiums sehr grundlegende Kenntnisse in dem Bereich erwirbt und es maximal am Praxisbezug hapern kann (nicht muss).

  13. vor 5 Minuten, Nanische schrieb:

    @patse

    Leider werden die Tutorien von beiden Kursen NICHT aufgezeichnet. Also entweder du bist da oder eben nicht 😉

    Das scheint überhaupt ein neuer Trend zu sein. Als ich angefangen habe bei der IUBH, war die Aufzeichnung der Tutorien einer der Gründe, dass ich mich für diese Hochschule entschieden habe. Ich habe nämlich nicht immer Zeit, live teilzunehmen. Jetzt sehe ich schon im zweiten Modul (bei mir Sozialwirtschaft und Pädagogik) dass die Tutorien nicht mehr aufgezeichnet werden, mit der Begründung dass sie keine Vorlesung mehr seien, sondern Q&A-Sessions. Dass auch diese für Studenten im Nachhinein interessant sein könnten (für mich sogar viel eher, als eine reine Vorlesung die sich auf das Skript bezieht), wird dabei wohl nicht berücksichtigt, was ich sehr bedauerlich finde. 😐

  14. vor 35 Minuten, Markus Jung schrieb:

     

    Hast du dazu nähere Infos? Sind das dann Proctoren des bisherigen Anbieters, die deutsch sprechen oder gelernt haben, oder ist das dann ein ganz anderer Anbieter, über den das läuft?

    Wir haben eine E-Mail dazu bekommen - ich hab den Service allerdings noch nicht getestet (ist auch für mich ehrlich gesagt nicht relevant, ich weiß aber, dass viele sich darüber gefreut haben.)

    Soweit ich weiß, läuft es immer noch über Examity, es gibt aber ein paar Einschränkungen. Der Service wird nur von montags bis freitags und nur tagsüber angeboten, und man muss den Termin auch wohl bis zum Freitag vorher gebucht haben. Man ist also nicht ganz so spontan wie mit englischsprachigen Proctoren. Habe erst von einer Studentin eine Rückmeldung gehört, die fand es aber super.

    Es gibt auch einen entsprechenden Beitrag in Care dazu. Da ich diesen aber nicht ohne Genehmigung der IUBH hier reinkopieren möchte, würde ich vorschlagen, dass Serena von @IUBH Fernstudium vielleicht einen Forenbeitrag dazu erstellt?

  15. vor 1 Minute, xeniasanny schrieb:

    hatte ich mich aber nach einer halben Stunde warten bis nach den Termin hab ich voller Panik alles ausgemacht 😩

    Das ist eine ungewöhnlich lange Wartezeit, kann aber in Ausnahmefällen wohl tatsächlich vorkommen. Meine längste Wartezeit betrug auch immerhin 25 Minuten. Fühlt sich natürlich bei einer Probeklausur blöd an, weil man sowieso nicht weiß wie es abläuft. Als Tipp: während man auf den Proktors wartet, gibt es bereits eine Chat-Funktion, dann kann man im Zweifelsfall nachfragen ob es Probleme gibt.

    Bei allen anderen Klausuren habe ich nie länger gewartet als ein paar Minuten, es ist also wirklich nicht die Regel dass es so lange dauert.

  16. Woran hat es denn gelegen, dass die Probeklausur nicht gut gelaufen ist? Du kannst sie dir sicherlich noch einmal freischalten lassen, das habe ich schon von mehreren gehört. Dazu würde ich einfach im Sekretariat anrufen. Wenn es am Englisch der Proctoren lag: neuerdings werden ja auch Termine mit deutschsprachigen Proctoren angeboten.

    Natürlich geht das alles auch, wenn man sich auf die Präsenztermine beschränkt – aber man gibt doch schon einen sehr großen Teil seiner Flexibilität auf dafür.

  17. Oh, das ist jetzt doch überraschend. Auch ich hatte tatsächlich gedacht, dass es dich wahrscheinlich an die IUBH verschlagen würde. 😬

    Schade, dass der Versuch dort für dich nicht so zufriedenstellend war.

     

    Und für die Probleme, die du an der HFH bisher hattest, gibt es eine Lösung? Wenn ich mich recht erinnere, waren doch die Präsenzen für dich der eigentliche Grund, dort aufzuhören. Hat sich in dem Bereich in den letzten Monaten etwas so grundlegend geändert, dass es jetzt besser zu organisieren sein wird? (Du schreibst ja was von Wunsch-Studienzentrum.) Das würde mich sehr für dich freuen.

    Generell wünsche ich dir ganz viel Erfolg für die Rückkehr in dein Studium!

×
  • Neu erstellen...