Zum Inhalt springen

Anyanka

Communitymitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.169
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Kommentare zu Blogbeiträgen von Anyanka

  1. Ich finde es toll, dass Du Lust hast, noch etwas anderes auszuprobieren.
    Ich kenne jetzt das Modulhandbuch für Informatik nicht, gefühlt hätte ich aber gesagt, dass da eventuell mehr drin sein könnte bei der Anerkennung als nur 3 Module ... vielleicht kann da aber jemand, der das gleiche studiert, mehr zu sagen. Davon haben wir ja hier ein paar Leutchen, oder?
    Ich wünsche Dir auf jeden Fall ganz viel Erfolg!

     

    Edit: Ich hab jetzt doch mal gerade in den Studienablaufplan reingeschaut - Computertraining bekommt man eigentlich auf jeden Fall mit einer Ausbildung anerkannt (relativ egal, welcher Bereich, ich hab es als PTA anerkannt bekommen). Vielleicht auch noch Mathematik-Grundlagen, mindestens der erste Teil? Sowas ist doch sicher in einem BWL-Studium auch schon drin.

  2. Ich habe ja noch nie in eine meiner Klausuren Einsicht genommen (gab jetzt auch bisher keinen konkreten Grund dafür), vielleicht sollte ich das interessehalber auch mal tun. Manchmal wüsste man doch gerne, warum welche Note zu Stande gekommen ist. Schön, dass du deine mit deinem Einspruch noch so verbessern konntest!

    Ein schönes Weihnachtsfest für dich und deine Familie!

  3. Zitat

     Noch nicht mal einen Glühwein hab ich bisher gebechert oder gar Plätzchen gebacken. 

    Ja, ich habe immer das Gefühl ab dem 1. Dezember läuft die Zeit doppelt so schnell wie sonst, während die Anzahl an Terminen massiv ansteigt. Zumal zwischen Ende November und Mitte Dezember auch noch zwei von drei Kindern Geburtstag haben. 🥳

    Ich hatte mir so viel vorgenommen und bisher auch nicht wirklich was geschafft. Diese Woche wird noch ein bisschen was nachgeholt. 😬

  4. Zitat

    Die Kategorien waren tatsächlich aufgrund eines technischen Fehlers verschnwunden und gar nicht mitgezählt worden. Meine Note verbesserte sich also auf eine 1,3. 😀

    Das ist schon der Hammer, ist ja ein riesen unterschied. Glückwunsch zur super Note! Ich stelle fest: wenn einem eine Note komisch vorkommt, sollte man wohl tatsächlich der ganzen Sache mal auf die Spur gehen.

     

    Zitat

    Ich wüsche euch allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins nächste Jahr! 😀

    Das wünsche ich Dir auch! 🎄🎅🏽🥳
     

     

     

  5. Zitat

    Gleichzeitig nervt mich die Möglichkeit aber auch, weil ich gerade an schlechten Lerntagen dazu neige auch mal in ein Spiel reinzusehen oder dergleichen. Ihr seht also: meine Selbstdisziplin ist wirklich nicht sehr ausgeprägt.

    Hach, willkommen in meiner Welt. Ich muss mich auch wirklich sehr disziplinieren, an manchen Tagen bin ich ungefähr so fokussiert auf's Lernen wie ein ADHS-krankes Eichhörnchen nach einer Überdosis Red Bull. 🥴
    Was ich in letzter Zeit für mich entdeckt habe, ist die Pomodoro-Technik, für die ich auf meinem iPhone die App "Focus Keeper" benutze. Dort kann man die Lern- und Pausen-Intervalle ganz einfach selbst bestimmen, und ich belohne mich nach 45 Minuten Lernen mit 5 - 10 Minuten Pause, in der ich durchaus auch mal bei Facebook oder WhatsApp reinschaue. Für mich persönlich ist das tatsächlich überaus hilfreich.

    "Forest" habe ich auch ausprobiert, wurde mir aber nach einer Zeit irgendwie lästig. 
    "Leech Block" kannte ich noch nicht, das werde ich mir mal anschauen!

  6. Zitat

    Sogar von frustrierten Leuten, die die Klausur ab Mitte durchgestrichen haben und gegangen sind, haben wir gehört. 


    Das klingt nach einem echten Supergau. Tut mir sehr leid, dass es so mies gelaufen ist. Natürlich drücke ich dir die Daumen, dass es trotzdem irgendwie gereicht hat, es wäre wirklich garstig, wenn die ganze Lernerei umsonst war. 🙁


     

    Zitat

    Ich bin gewappnet für den nächsten Bosskampf!:ph34r:

    Das ist die richtige Einstellung, bloß nicht aufgeben. 😎👍🏼 Selbst der Lich King liegt irgendwann, und wenn es erst im gefühlt 185sten Versuch ist. (Wie du siehst, habe ich da so meine eigenen Erfahrungen. 😂) Und noch ist ja nicht gesagt, dass es einen weiteren Kampf braucht. 😏

  7. vor 9 Minuten, Weasel schrieb:

     

    wegen des Referenzschreibens, was ist denn mit den Betreuuer deiner Präsenzseminare, die kennen dich doch 🙂

     

    Genau das wollte ich auch schreiben. Du warst doch immerhin ein einige Male da, ist da nicht vielleicht ein Professor dabei, zu dem du ein bisschen mehr Kontakt hattest? Und der vielleicht so etwas für dich schreiben würde? Fragen kostet ja nichts ...

     

  8. vor 2 Stunden, cabahe schrieb:

    Das ist eine Prüfung, die wir von zuhause aus am Laptop machen und dabei unsere Unterlagen verwenden dürfen.

    😳 Das ist ja cool - das könnten sie bei uns auch mal einführen!
    Schön, dass Buchführung gut gelaufen ist. Ich bin ja froh, dass ich Klausuren nicht "gebündelt" schreiben muss, ich hätte vermutlich das gleiche Prioriäten-Problem wie Du. In der Ausbildung damals ging es mir auch manchmal so, stundenlang Chemie gebüffelt und am Ende dann pharmazeutische Gesetzeskunde "geblackoutet". 😂

  9. vor 2 Stunden, Vica schrieb:

    Drücke dir fest die Daumen, dass es hinhaut. 

    Danke! 😊
    Kita-Plätze sind auch hier Mangelware und hart umkämpft. Dass wir 2 Plätze in einer Einrichtung bekommen haben (die auch noch super ist), gleicht einem Lottogewinn. Als Geschwisterkind hat der Knopf zum Glück wohl Vorrang vor "Fremdbewebern". Da in der Krippengruppe unserer Mittleren 7 oder 8 Plätze frei werden und er sich dort jeden Morgen als Bodyguard seiner Schwestern zuckersüß präsentiert 😄, habe ich berechtigte Hoffnung, dass es klappt. Es wäre echt toll!

  10. vor 23 Minuten, Moira schrieb:

    Mal gucken, was du zu Sozialwirtschaft sagst. 😅

    Man soll sich natürlich nicht beeinflussen lassen, und seine eigenen Erfahrungen machen – aber ich habe wirklich noch niemanden getroffen, der Sozialwirtschaft nicht schrecklich (oder zumindest nervig) fand, da fällt es schon relativ schwer, unvoreingenommen an die Sache ranzugehen. 🤪

    Ich würde lügen, würde ich sagen dass ich mich darauf freue. Wirtschaftsthemen sind allgemein nicht so meins. 😩

  11. Oh Mann, das Programm klingt wirklich Hardcore. Es bleibt mir nur, dir ganz viel Glück und Erfolg zu wünschen, und gutes Durchhaltevermögen natürlich.
    Freu dich einfach auf die Minute, in der du all das hinter dir hast!

    Und wohl dem, dessen Verzweiflung zumindest eine Synchronverzweiflung ist. 🙈 Geteiltes Leid ist halbes Leid. (Habe das Wort so fort in meinen Wortschatz integriert. 😂)

     

  12. vor 4 Stunden, Moira schrieb:

    Ich verlinke deinen Beitrag zum Sprint ja auch immer, wenn Leute in den WA Gruppen fragen, wie der Statistik Sprint so ist. 😁

    Echt? Ich hoffe ich stürze damit niemanden ins Unglück. 😂 Aber machen müssen Sie das Modul ja so oder so, und im Sprint ist es auf jeden Fall viel besser, meiner Meinung nach. Von meinem lokalen Stammtisch werden einige jetzt im November teilnehmen, ich bin mal gespannt, was die hinterher sagen.

  13. vor 3 Stunden, Colle84 schrieb:

    Aber auch da stoße ich an die 210 ECTS Hürde. Mal schauen, wenn es soweit ist.


    Ich hab mich noch nie mit dem Master beschäftigt, und glaube auch nicht dass ich einen machen werde… Trotzdem, interessehalber: kann man die 30 fehlenden Punkte eventuell mit bestimmten zusätzlichen Vorlesungen oder Seminaren auffüllen? Ich meine ich hätte hier im Forum schon mal so etwas gelesen, das kam aber eher aus dem technischen Bereich, deswegen weiß ich gar nicht ob das bei den Geisteswissenschaften auch so einfach möglich wäre.
     

    Zitat

    Wenn ich jetzt also Gas gebe und in die erste Bewerberrunde gehe, könnte es sein, dass ich bereits im Februar meine Masterzulassung zum Wintersemester in den Händen halte, was für mich ein absoluter Traum wäre.

    Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass es klappt!

     

  14. Das mit den Präsenzen ist halt immer Fluch und Segen zugleich. Bei uns an der IUBH gibt es ja gar keine Präsenzveranstaltungen, das ist für mich einerseits ein großer Vorteil, weil ich manchmal gar nicht wüsste, wie ich die noch in meinen Alltag integrieren sollte. Andererseits fände ich es aber total schön, zum Beispiel alle vier Wochen mal mit Kommilitonen in so einer Veranstaltung zusammen zu sitzen und mich über gewisse Themen / Module auszutauschen.

    Wir haben zumindest einen recht gut funktionierenden Austausch auf Facebook, unfassbar viele WhatsApp Gruppen und hier in der Umgebung einen immer mal wieder zuverlässig stattfindenden Stammtisch.

    Vielleicht ließe sich ja auch bei euch zumindest über Facebook oder WhatsApp ein bisschen Austausch aufbauen? Wobei es natürlich schwierig ist, wenn generell nur wenige Studenten in dem Studiengang eingeschrieben sind.

    Absolut genial zum Austausch mit anderen Studenten fand ich übrigens „Slack“, was als Kommunikationsplattform in unserem Statistik-Sprint genutzt wurde. Außerhalb des Sprints finde da aber nichts statt, eigentlich schade. 
    Und das es genug Möglichkeiten zum Austausch gäbe, weißt du ja genauso wie ich, bringen tun die eben alle nur was, wenn Studenten daran teilnehmen, und wie man an euren Lerngruppen sieht, ist das offensichtlich nicht wirklich der Fall.

     

×
  • Neu erstellen...