Zum Inhalt springen

Beetlejuicine

Communitymitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.285
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Kommentare zu Blogbeiträgen von Beetlejuicine

  1. Ich habe zwei Fragen: Warum reicht für Euch die kostenfreie Prezi-Version nicht aus? In meinem Studium haben mir die Möglichkeiten genügt; oder liegt das an den rechtlichen Aspekten/Veröffentlichungszwang?

    Und zu Eurer Umfrage: Ich habe jetzt nicht im Blick auf welche Weise/Platform Ihr Eure Umfrage durchführt - Besteht keine Möglichkeit des Monitoring? Bzw. Einsatz eines Monitoring-Tools?

    @Markus: Ich denke, dass eine Prezi dann gut angebracht ist, wenn man mit multimedialen Elementen arbeitet (Video, Bilder ... und Hintergrundmusik). ;)

    Für das GP reicht es aus. Aber für meine Dozententätigkeit nicht. Ich möchte nicht so gerne meine Skripte komplett veröffentlichen, da ich da auch ne Menge Arbeit reinstecke. Das sind meine persönlichen Ressourcen, mit denen ich Geld verdiene.

    Was du mit Monitoring meinst, verstehe ich nicht. Ich habe nun gegoogelt und es so verstanden, dass man social media Plattformen nach möglichen Kennzeichen durchsuchst.

    Wir befragen Pflegekräfte von ambulanten Pflegedienste in Bremen. Das sind persé schon nur 3326 Menschen. und ein auf 6 Wochen begrenztes Projekt, in dem auch die Projektklärungsphase enthalten ist, gibt einfach nicht so viele Möglichkeiten her.

    Manche Pflegegruppen bei Facebook wollen z.B nicht so gerne Umfragen, weil die Studenten die User nerven :-)

  2. Vielen Dank für deinen Bericht!

    Was glaubst du - oder auch andere Teilnehmer hier - warum es in Deutschland so viel anders ist?

    Wenn ich jemand erzähle, dass wir kaum Klausuren schreiben, sondern anwenden müssen (Fallaufgaben), dann stößt das nicht immer auf Verständnis. Dabei ist der Zeitaufwand und der Aufwand für die Recherche teilweise enorm, man findet die Lösungswege nicht einfach in den Studienheften. Es ist überwiegend auch erforderlich abseits zu lesen und etwas für den eigenen Weg zu finden. Und das mach es aus, man liest, man wägt ab und bildet sich eigene Meinungen zu etwas. Lernen und Studieren ist m.E. in Deutschland noch stark mit Wiedergeben von Fakten verbunden.

    Bei der Suche nach einem Master ist es für mich derzeit von großer Bedeutung, dass Prüfungsleistungen nicht ausschließlich in Klausuren erbracht werden. Hierfür habe ich gar kein Verständnis mehr. Es bringt (mir) einfach nichts.

  3. Hi Stolluba,

    ich hatte ja die gleichen Probleme beim Suchen. Und Pause geht gar nicht! Dann fang ich nicht mehr an.

    Klingt erstmal super- Und die APOLLON konzipiert auch gerade einen Gerontologie Master. Vllt. wird der ja auch ganz toll.

    Zuerst müssen wir aber jetzt unseren Bachelor machen und zu deiner Absolventenfeier komme ich selbstverständlich, ich wohn ja nah.

    Auf zum Hut!

  4. Hi Sollouba,

    ich habe die Hausarbeit auch noch nicht gemacht. Das muss ja auch alles passen, denn wenn man angefangen hat, läuft die Zeit.

    Du kommst generell super gut voran und dass es manchmal etwas länger dauert, gleicht sich mit anderen Modulen wieder aus. Wobei ich für mich zur Zeit feststelle, dass die Fallaufgaben die später kommen, wie z.B die betriebswirtschaftlichen Module und danach Personal und BGM alle tricky sind und einfach ihre Zeit brauchen. Deine Leiste ist schon richtig toll grün :-)

  5. Kann ich so unterschreiben. Deshalb hatte ich auch gekündigt!

    Nun bin ich erholt, habe wieder Herausforderungen, die mich bis zum Anschlag fordern und dies wirkt sich auch aufs Studium aus. Motivation bis oben hin. Da wirken Energien gegenseitig.

    Einen guten Weg für dich und gräm dich nicht, auch wenn ich das Pflichtbewusstsein absolut nachvollziehen kann. Daran zu arbeiten ist sicher sinnvoll und richtig.

  6. Wenn ich deinen bericht lese, muss ich an eine Rakete denken. Du klingst immer nach voller Motivation, nach Power und Mut. Und ich bin voll neidisch, dass du sowas kannst - also in Englisch studieren.

    Ich könnte mein Englisch sicher auch aufbessern und dies schaffen, aber da ich im Gesundheitswesen arbeite, macht das für mich nicht so viel Sinn, jedenfalls glaube ich das. Jedes Land hat ja andere Gesundheitssysteme und da mein Weg in Richtung Bildung und Beratung geht, später vielleicht auch in Richtung Geschäftsführung, bringt mir das nichts. Public health wäre noch möglich, das interessiert mich aber nicht so. Daher, ein wenig Neid wegen der Möglichkeiten.

    Sonst klingt das sehr spannend und ich staune, wie flott du bist. Ich hab das Gefühl, du überholst einen so, auf der Studierautobahn. Obwohl ich in der Regelzeit liege, habe ich das Gefühl, es dauert ewig. Und du redest jetzt schon von Master Thesis, wow!

    Auf den Vergleich freue ich mich auch sehr. Der Master ist zwar erstmal aus meinen Gedanken gebannt, aber da mich Bildung interessiert und ich bereits an einer Hochschule bin, die kaum auf Klausuren setzt, finde ich das super spannend.

  7. Hallo Markus,

    ich denke da ja ähnlich wie du. Wir kaufen auch nur neu, wenn es nicht mehr anders geht. Mein alter Monitor hatte Streifen, die gelaufen sind. Seit Wochen hatte ich ständig Kopfschmerzen, bis ich das überhaupt mal wahrgenommen habe mit den Streifen. Dann ging er auch dauernd aus und man musste ihn schütteln, damit er wieder angeht (echt jetzt *g). Das war zuletzt unzumutbar und ich konnte meine Arbeit gar nicht mehr machen. Das zeigt auch, wie wichtig gutes Arbeitsmaterial ist, Stichwort Gesundheit und Motivation.

  8. Hi schwedi,

    das war ja ein richtiges 2 Tagesseminar und innerhalb dessen haben wir sehr viel diskutiert, ja. Es geht um die Einführung eines neuen Systems, das derzeit von der Bundesregierung in der größten Bundespolitischen Aktion für die Pflege umgesetzt wird (Laumann, Beikirch).

    www.ein-step.de

    Die Pflege muss sich bei der überbordenden Doku aber auch viele Schuhe selbst anziehen!

  9. @ Markus, danke

    Das Toll sollte folgendes können:

    Termine, Tasks, eine Strukturübersicht und eine Zeitübersicht. Gut wäre die Möglichkeit den Tasks Dokumente zuzuordnen.

    Und es soll kostenlos sein, bis jetzt habe ich bereits Asana getestet, es hat alles, was ich gerne möchte und ist bis 15 Teilnehmer kostenlos. ABER: Es ist in englisch. Mir macht das nicht so viel und die Gruppe würde sich auch anpassen, lieber wäre mir allerdings ein deutsches Tool dieser Art.

×
  • Neu erstellen...