Zum Inhalt springen

Beetlejuicine

Communitymitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.285
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Kommentare zu Blogbeiträgen von Beetlejuicine

  1. Vor Allem musst du bei uns an der APOLLOn gar nicht so viel reproduzieren, es geht eher ums anwenden. Und wenn du ein Studienheft auf bestimmte Fragen hin liest und etwas dazu schreiben und erarbeiten musst, wirst du sehen, dass eine Menge hängen bleibt und du auch anders liest. Das Lesen an sich wird auch wie beim Muskeltraining besser, je häufiger du es machst.

     

     

  2. vor 21 Stunden, Esme sagte:

    Hast du Literatur zu Transkiption? Ne Freundin hatte da ein Buch und war ganz zufrieden ... müsste ich raussuchen.

     

     

     

    Ja, Tipps zu Literatur sind willkommen @ Esme

     

    Ehrlich gesagt habe ich da auch nicht so die Lust zu mich da noch tiefer mit zu befassen, aber wenn ich das nicht verstehe, dann denke ich immer, ich bin ein Hochstapler  :confused:

     

     

  3. vor 13 Stunden, Engel912 sagte:

    Es geht nicht darum, irgendwas zu bezahlen.

     

     

    Huhu Engel, meine Einwände zählen noch zur derzeitigen Praxis.Und da gibt es diese Unterschiede. Manche Freiberufler müssen in die Gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, andere nicht. Das empfinde ich als ungerecht.

     

     

    Mit dem Gesetz an sich musste ich mich nun erstmal belesen. Da ich ja nun auch freiberuflich arbeite, könnte es mich auch betreffen. Wobei ich mich frage, wie das in der Praxis aussehen sollte, wenn man z.B. Trainer und Dozenten den Status Arbeitnehmer verpasst, ich arbeite ja für ganz verschiedene Auftraggeber und das zum Teil nur stundenweise.

     

    Mir fällt da spontan auch die VHS ein oder auch die Mitarbeiter des Medizinischen Dienstes, bei dem sehr viele Honorarkräfte arbeiten. Der Staat würde sich erheblich ins eigene Fleisch schneiden. 

     

    Für die IT ler wäre das natürlich eine Katastrophe und ich frage mich, wie man mit den Folgen umgehen wollen würde.

  4. vor 1 Stunde, TomSon sagte:

     

    Nein. In Grunde geht es jeden Freiberufler an, vor allem, wenn man beim Kunden vor Ort sitzt. Aber auch, wenn man hauptsächlich für zwei oder drei Kunden arbeitet, kann einem daraus ein Strick gedreht werden. Das ist ja das Problem: Die Kriterien werden so schwammig gehalten, dass quasi jeder Freiberufler darunter fallen kann. 

     

    Und es ist ja nicht so, dass man diese Kriterien nicht besser formulieren könnte.

     

    Aber manche Freiberufler müssen ja eh schon Rentenversicherung zahlen. Dozenten und Krankenschwestern z.B. Wieso sollten da IT ler eine Ausnahme bilden? Ich verstehe das ohnehin nicht, dass manche das nicht müssen und empfinde eher DAS als ungerecht.

  5. Ich verstehe diese unterschiedliche Praxis eh nicht. Als Dozent muss man z.B. in die Rentenversicherung einbezahlen (ab einem bestimmten Gewinn). Andere Freiberufler müssen das nicht.

     

    Geht es bei dem Gesetz nur um IT ler? ich versuche gerade das näher einzugrenzen, weil ich ja auch freiberuflich arbeite.

  6. Wir haben ja nun schon ausführlich darüber geschrieben und für mich passt das einfach auch nicht zu einem berufsbegleitenden Studium, wenn alles so unflexibel ist.

     

    Da sind wir von APOLLON einfach maximale Flexibilität gewöhnt. 

     

    Dann viel Spaß beim Hagen Master und wir werden uns dann sicher in einem anderen Master wieder finden :-)

     

  7. Huch, du Arme!  Ich kann dich aber trösten, ich hab in Marketing eine 5 kassiert, weil ich mich zur Klausur angemeldet habe und felsenfest davon überzeugt war, dass ich mich wieder abgemeldet habe. Pustekuchen! 

     

    Ich kann es aber auch verstehen, eine 4 ist nicht so schön. Ich bin gespannt, was mir die FA bringt, ich habe auch das Thema Organspende. 

    Es ist aber generell so, dass die FA zum Ende hin komplexer werden. 

     

     

     

  8. Kommt mir sehr bekannt vor. Zu Beginn des Studiums bin ich auch noch Touren gefahren und jetzt....die Entwicklung ist gigantisch und ich kann dich so gut verstehen.

     

    Zweifel hatte ich im ersten Jahr auch mal, ich denke, das ist normal. Du bist meines Erachtens auch so ein Typ Mensch, der etwas zu Ende bringt und ich bin mir sicher, dass es dir was bringt.

     

    Ich werde auf jeden Fall kommen, wenn du den Hut wirfst (ich wohn ja in der Nähe).

     

     

  9. Hi Stolluba,

    ja, die Zeit vergeht!

     

    Ich brauche aber auch  noch knapp ein Jahr, mir fehlen noch 60 CP. Und da ich bereits viel auf dem Zettel habe für dieses Jahr, hab ich mir auch nur 30 CP vorgenommen. Ich werde wohl bis 2017 brauchen. Die letzten Fallaufgaben sind komplex und nicht mal eben so runter zu schreiben. Dazu noch der Business Plan und der Projektbericht (oder sowas in der Art) für Pflegemanagement. Und die HA muss ich ja auch noch schreiben. Du siehst, es ist noch viel!

     

     

  10. Zitat

     aber mir ist es immer wichtig kurzfristige, mittelfristige und langfristige Ziele im Kopf zu haben.

     

     

    Eben, wie soll es auch anders funktionieren ;-)

     

    Toller Beitrag und es klingt bereits so beschlossen, dass es echt keinen Zweifel läßt, das du das machst. 

    Ich bin sehr gespannt!

    Ich habe für den Bereich Pflege auch mal recherchiert, derzeit fehlt mir aber die Zeit sowas zusammen zu fassen.

×
  • Neu erstellen...