Zum Inhalt springen

Beetlejuicine

Communitymitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.285
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Kommentare zu Blogbeiträgen von Beetlejuicine

  1. Ui, das klingt ja bereits durchstrukturiert.

    Du hast immerhin den Vorteil, dass du für das ganze Jahr weißt, wann du arbeitest. Das empfinde ich bereits als Bonbon.

    Ich bekomme meinen Dienstplan 2 Wochen vor dem Ersten des Monats, für den er gilt. Ich weiß also immer nur 6 Wochen im Voraus, wie und wann ich arbeite. Da wird Jahresplanung schonmal zum Kunststück.

    Da ich bereits seit fast 20 Jahren Krankenschwester bin und schon immer so arbeiten muss, habe ich mir abgewöhnt Dinge lange im Voraus zu planen und regel alles, wie es kommt. Mir gelingt das besser, als so eingeplant zu sein. Aber das muss jeder für sich selbst gestalten. Ich habe auch eine hyperflexible Kinderbetreuung (Papa) und mein Kind ist auch schon fast groß. Das bringt Einem eh schon Freiraum.

    Wie ist es denn in Hagen mit den Klausurterminen? Die sind festgelgt, soweit ich mich erinnere. Hatte da auch mal gelesen, weil ich mich auch für Bildungswissenschaften interessiert hatte.

    Ich denke, das kann man nur auf sich zukommen lassen, immer wieder evaluieren, was man hätte besser machen können und es dann ändern. Ich persönlich würde mir eben genau nicht soviel vorplanen, da ich mich dann eingeengt fühle.

    Die Idee mit den bunten Stiften auf dem Jahresplaner, findeich auch gut.

    Ich benutze auch eine Jahresübersicht, aber in Form eines Terminbuches, dass auch so einen ausklappbaren Faltteil hat.

    Da schreibe ich nur mit Bleistift rein, eben weil Termine auch schonmal verschwinden müssen.

    Die Idee mit den bunten radierbaren Stiften werde ich versuchsweise auch mal testen.

  2. Wow! Ich glaube, der Standort wechselt jedes Jahr. Nun hat es mich eben so getroffen.

    Ich nehme das aber gerne in Kauf, die Aussicht auf ein solches Stipendium ist es wert.

    Weißt du, wielange es nach den Gesprächen dauert, bis man Nachricht bekommt?

    Du studierst ja bereits. Würdest du die Förderung dann für den Rest bekommen oder auch rückwirkend? Es ist ja echt ne Menge Geld. Meine Hochschule wird in der Teilzeitvariante 250 Euro im Monat kosten.

    Studierst du Voll oder Teilzeit?

    Ja, das höre ich öfter, dass die Leute von ganz unten herkommen und wir fahren oft ins Saarland :lol:

    Sozusagen ein Tausch. Ich finde es immer wieder schön, wenn wir durchs Moseltal fahren, dann geht mir das Herz auf. Man hat nicht mehr so den Blick für die Alltäglichkeiten, aber schön ist es hier, ja.

  3. Am 13.9

    800 km Fahrstrecke :(

    ich wohne direkt an der norddeutschen Küste, wo die Weser in die Nordsee mündet.

    Aber ich hab ja so einen wundervoll optimistischen Mann, der auf mein übliches Gejammer bei sowas, sagte: Hey Schatz prima, dann fahren wir einen Tag früher, bleiben einen Tag länger und sehen uns München an.

    Dann bist du beim Gespräch auch frisch und nicht gestresst :001_wub:

    Mit so einem Mann kann man quasi gar nicht mehr das Negative sehen :)

    Hast du nicht auch einen Termin?

  4. Hm... die nächste mögliche Prüfung in Bremen ist am 7.11.13, dann erst wieder im März 2014.

    Bis November wird sehr eng, da ich das ja eigentlich nur so locker nebenbei machen wollte, ohne Stress.

    Und im Januar soll ja das Studium starten.

    *seufz

    Ich bin ja erst beim 3. von 7 Lernbriefen. Andererseits veranschlagt die Fernschule für den Kurs insgesamt 6 Monate und bis November sind es noch 3 Monate. Ich bin zwar noch nicht ganz in der Hälfte, aber da mir das Thema geläufig ist, könnte ich das schaffen.

    Und letztendlich kann ich auch woanders zur Prüfung hinfahren, ich fahr ja auch im September bis nach Ismaning zum Gespräch mit der SBB. Von der Küste aus, wo icj wohne ist das eine Weltreise.

  5. @ KanzlerCoaching

    Mit bescheuerten Ritualen meinte ich mehr solche Bedürfniss nach Symmetrie oder erst aufräumen zu müssen usw.

    Zugegebenermaßen hat jeder eine andere Wertung, was "bescheuert" ist und was nicht, es ist also eine höchts persönliche Wertung :rolleyes:

    Persönlich bin ich nur erstaunt darüber, weil ich ein Fan multimedialer Neuheiten bin, super gerne am Laptop sitze, um dann widerum zu merken, dass ich besser mit Stift und Papier kann.

    Es lebe die persönliche Entwicklung!

    @ Sasa

    Ja genau, so etwas meinte ich. Meine Tochter z.B muß immer erst aufräumen, bevor sie lernen kann.

    Das regelmäßige Umräumen des Zimmers kenne ich auch gut, meinen Mann bringt das gerne zu unverständlichem Kopfschütteln. Ich hingegen nenne das stetige Optimierung ;-)

    Und machst du das heute nicht mehr?

  6. Ja, da sitzen Engel und Teufel auf meiner Schulter.

    Ich bin einerseits neidisch auf die Studenten hier, die Klausur für Klausur abhaken, ich möchte das auch.

    Andererseits bin ich derart diszipiniert, dass mir wahrscheinlich bald er Stock oben rauskommt *lach

    Vermutlich habt ihr alle recht und ich genieße erstmal ein Jahr Pause und schmeiß das Geld zum Fenster raus ;-)

    Ich könnte mit meinem Liebsten in Urlaub fahren *träum :001_wub:

    Oder mir eine neue Couch kaufen, meine ist soooooooooo alt. Ich hab ja jetzt auch Zeit mal drauf zu sitzen :blushing:

    Alles in Allem find ich es klasse hier! Danke für die Rückmeldungen aus den verschiedenen Ecken.

  7. Meine Tochter ist bereits 21 und wohnt nicht mehr bei mir ;-)

    Am Bewerbungsverfagren für das Aufstiegsstipendium nehme ich selbstverständlich teil.

    Mein Examen hat einen Durchschnitt von 1,6 und meine Qualifizierung zur verantwortlichen Pflegefachkraft einen Schnitt von 1,75. Ich erfülle also zumindest die Anforderungen.

    Finanzieren müßte ich nichts, ich kann mir das Studium leisten, aber daneben eben keinen Luxus .

    Die Frage ist, ob man Luxus benötigt?

    Was bedeutet überhaupt Luxus? Braucht man mehr als 2 Paar Schuhe und 2 Paar Jeans?

    Benötigt man ein teures Auto?

    Muß man in Urlaub fahren?

    Fragen über Fragen :-)

  8. Das stimmt. Heute kam LB 2 retour mit 1 falschen Multiple choice.

    Dabei habe ich da wirklich drüber gebrütet. So what, eine 2 ist völlig ok.

    Ob die Fragen beim TÜV auch so sind, weiß ich gar nicht. Die Weiterbildung ist ganz unabhängig vom TÜV. Beim TÜV kann man halt die Prüfung ablegen, egal wo man die Weiterbildung gemacht hat.

    Man darf aber in der Prüfung die Norm benutzen.

  9. Das hat mich auch dazu bewogen eher die Apollon Hochschule für mein Pflegemanagementstudium auszuwählen.

    Es werden weniger Klausuren geschrieben, statt dessen mehr Fallaufgaben, was bedeutet, dass man eben eine Aufgabe zu lösen hat. Ich denke, dass so etwas mehr bringt, als Stoff zu reproduzieren.

    Das z.B kann ich gut, ich lerne relativ einfach. Das Anwenden fordert mich aber heraus.

    Was du von deiner Uni schreibst, klingt für mich wirklich klasse und du wirkst auch sehr positiv, in dem was du so schreibst.

    Danke fürs Erzählen :-)

  10. Hier muß ich noch anfügen, dass man die Übungsaufgaben auch anhand des Glossars der Internetseite und der Begriffe im Lernbrief erfüllen kann. In jedem Lernbrief gibt es am Anfang Begriffe mit Definitionen.

    Das war mir irgendwie entgangen. Nicht, dass ich diese Begriffe nicht gesehen habe, daber dass darin auch die Definitionen der Übungen sind, daran habe ich gar nicht gedacht. Eine freundliche Mail der Fernschule Weber hat mich darauf hingewiesen.

×
  • Neu erstellen...