Zum Inhalt springen

Beetlejuicine

Communitymitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.285
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Kommentare zu Blogbeiträgen von Beetlejuicine

  1. Ja ja, ich kann mich gut an solche Zeiten erinnern ;-)

    Meine Große ist bereits ausgezogen (bin ja schon 44) und mein Junge ist ebenfalls schon groß, daher konnte ich mir alles bereits wieder erwachsenengerecht gestalten.

    Aber ich hatte damals meine Ausbildung gemacht (Krankenschwester), da war meine Tochter 2 Jahre alt. im Schichtdienst gearbeitet, Kind in der Kita, gelernt hab ich nachts, wenn sie schlief. Vorher musste ich auch erst aufräumen. War ne harte Zeit!

  2. Für mich käme es auch gar nicht mehr in Frage aus dem Beruf auszusteigen und eine Weile auszusetzen.

    Ich finde gerade die Kombination so klasse, dass man direkt umsetzen kann.

    In meinem Fall ist es ja quasi wie ein sehr gut bezahltes Praktikum.

    Das empfand ich während meiner Aufstiegsweiterbildung schon als toll.

    Außerdem bin ich eher ein Eigenbrödler in meiner Freizeit, ich hab auf der Arbeit schon so viel Mensch, dass dann auch gerne für mich bin.

  3. Ja, bei 3 Teenagern kann ich mir das gut vorstellen.

    Sowas hab ich ja nur noch zu einem kleinen Teil und da ich nachmittags um 14 Uhr von der Arbeit komme, habe ich den ganzen Nachmittag im Wohnzimmer meine Ruhe.

    Am WE auch oft über Stunden.

    Ich kann auch gut mit Kopfhörern arbeiten. Dann läuft leise Musik und der Trubel stört mich nicht.

    Ich weiß auch nicht, ob ich irgendwo alleine sitzen wollen würde, wenn meine Familie im WoZi ist.

    Und wie bekommst du es letztendlich hin?

  4. Das wünsch ich dir auch Lumi :thumbup: Danke

    Die Rundfahrt war eine Sonderfahrt, die nichtmal etwas gekostet hat. Dauerte 2 h und enthielt sehr spannende Aspekte des Umweltschutzes rung um den Flugplatz. Es gibt dort sogar eine Ornitologin.

    Wir leben ja nicht dort und konnten das ganz wertfrei anhören, ich hatte aber den Verdacht, dass diese Touren durchaus auch politische Hintergründe haben könnte, da der Flughafen ja seine 3. Start und Landebahn bekommen soll. Das ist für die Menschen im Umland sicher Thema und sicher kein einfaches Thema.

    Ich denke, man will mit diesen speziellen Touren auch ein Stück weit überzeugen, dass man sich dort Mühe gibt, nicht alles nur zu zerstören. Marketing, Umweltschutz, sicher ein Stück von Allem.

    Diese Touren kann man im Besucherpark erfragen, wir haben das nur zufällig mitbekommen und uns gleich angemeldet.

  5. Langweilig empfinde ich es nicht, ich lese gerne mit wandere sich so beschäftigen. Das motiviert und man sieht eben, dass bekannte Blogger noch am Ball sind.

    Also ist es wohl zu schaffen.

    Allein das Thema ist mir sehr fremd und ich habe dazu einfach nix zu sagen, ich bewundere nach wie vor deine Fähigkeit in Englisch zu studieren. Oder sagt man Fertigkeit ?

    Und wow, du hast bald einen Master! Das ist so klasse und spornt an.

  6. Bei der 36 Monats Variante 307 €/Monat = 11.052 €

    Bei der 48 Monats Variante 245 €/Monat = 11.760 €

    Das Stipendium würde 1700 Euro im Jahr bringen.

    Das sind im Monat 141,66 €

    Ich weiß bloß nicht, ob die auch die Teilzeitvariante von 48 Monaten bezahlen.

    In der Broschüre heißt es nur, dass sie die angegebene Regelstudienzeit des berufsbegleitenden Studiums finanzieren, bei entsprechendem Nachweis der Leistungen.

    Insgesamt wären das dann 6800€! Wow!

  7. Nein, man macht am Ende eine Multiple Choice Prüfung, davon muß man einen gewissen Prozentsatz richtig haben.

    Danach kann man sich dann noch zur Prüfung beim TÜV anmelden. Der TÜV bietet diese Weiterbildung ja auch an und erkennt die Fernschulprüfung als Zugang für deren eigene Prüfung an. Auch beim TÜV muss man "nur" eine MC Prüfung bestehen. Ich glaube um die 60 % und auf dem Zeugnis steht nur "erfolgreich teilgenemmen" oder ähnliches.

  8. Mir fällt eben noch ein Tipp für die Küche ein. Stichwort kochen und Vorbereitung.

    Ich habe mir einen Crockpot gekauft, die gibt es ganz ganz günstig, meiner hat keine 40 Euro gekostet.

    Das ist ein Gerät, das per Stecker in der Steckdose alleine gart und zwar bei Niedrigtemperatur (70 bis 90 °)

    Man kann morgens Essen reinlegen und es stundenlang alleine schmoren lassen. Es ist zwar hauptsächlich für Fleischgerichte gedacht (ganz ursprünglich kommt es aus den USA für Baked Beans), man kann aber auch z.B prima Kartoffelauflauf drin machen und Eintöpfe. Man schmeißt also morgens getrocknete Erbsen sein, Suppengrün, Speck oder Fleisch, kippt Brühe frauf und läßt es einfach bis man wieder zuhause ist schmurgeln. Fertig ist eine aromatische Erbesensuppe.

    Man kann die Sachen auch abends vorbereiten, über Nacht in den Kühlschrank stellen und morgens in den Topf machen.

    Außerdem besitze ich einen Thermonix, zugegeben, der ist mal nicht eben so angeschaftt, da er ein Vermögen kostet. Aber er kann auch kochen, ohne dass man daneben steht. So Sachen wir Milchreis oder eine schnelle Gemüsecremesuppe zaubert er ganz alleine und man kann sie anschließend gleich damit pürieren.

    Dazu noch der Dampfgaraufsatz, perfektes Gerät für Leute, die gesund kochen wollen, aber nicht die Zeit haben stundenlang in der Küche zu stehen.

    Jedenfalls sind das meine Begleiter und zumindest der Crockpot ist eine zeitsparende und günstige Anschaffung. Man will ja auch nicht jahrelang nur noch aus der Packung essen. Mit Kind ist ein vernünftiges frisches Mittagessen Pflicht, wie ich finde.

×
  • Neu erstellen...