Zum Inhalt springen

DerAhnungslose

Communitymitglied
  • Gesamte Inhalte

    437
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Kommentare zu Blogbeiträgen von DerAhnungslose

  1. Schön, dass Du Dich hier von Deinem Fernstudium verabschiedest - ich denke mal nicht, dass Du Dich damit aus dem Forum verdünnisierst. Als kritischer Leser und Mensch hab' ich aber doch noch ein paar Fragen an Dich:

    1. wieso kommt Dir diese Erkenntnis erst jetzt (MINT)? Die Tatsache ist ja schon seit Jahren bekannt

    2. Thema Entwicklungs-Ingenieur: woher beziehst Du die Aussage des Arbeitgebers "...der/die kann ja gar nix" und wie ist die mit dem WBH- Studium in Verbindung zu bringen?

    3. wo kommt der plötzliche Frust über die Werbe-Maßnahmen der WBH her? Mein Eindruck ist, dass es eher weniger geworden ist...

    4. wieso hast Du in 2 Jahren und 8 Monaten nur 4 Klausuren geschrieben?

    Ich finde, die Sinnhaftigkeit eines Vergleichs von FH- und Uni- Ingenieuren in einem Blog zu diskutieren, ist nicht grade angebracht. Aber vielleicht kommt die Aussage des AG ja durch einen Vergleich eines Dipl. zu einem B.Eng. zustande. Und da es da bei grob -3 Semestern, Qualitätsabstriche gibt, ist, denke ich, jedem klar. Da ist glaub' die Ursache in Bologna und nicht in der "Studierleichtigkeit" privater FHs zu finden.

    Viel Glück auf Deinem weiteren beruflichen/schulischen/akademischen Weg und lass' mal von Dir hören, wenn Du den "richtigen Weg" gefunden hast. :-)

  2. Freizeit.... ich hab' da mal eben im Lexikon nachgeschlagen, aber mit der Begriffserklärung kann ich nix anfangen. Kannst Du mir mal helfen?

    "Zeit, in der jemand nicht zu arbeiten braucht, keine besonderen Verpflichtungen hat; für Hobbys oder Erholung frei verfügbare Zeit"

    entnommen aus dem Duden-Online

    Die Worte kann ich wohl lesen, aber so Dinge wie "keine besonderen Verpflichtungen", "Zeit für Hobbys oder Erholung", "frei verfügbare Zeit".... wus des???? ;)

    Viel Spaß beim "das machen"

  3. na, ich finde, dass auch Negativ-Erfolge in eine Erfolgsliste gehören...:thumbup: Ich hoffe für Dich, dass diese schlechteste Note Deine schlechteste Note bleibt (das war jetzt tiefsinnig, oder?).

    *Zeigefingerheb* ... und ich hoffe mal, das war und bleibt ein Einzelfall. Ansonsten müssen wir uns über andere Maßnahmen Gedanken machen... *Zeigefingerrunternehm* :thumbdown:

  4. Hi,

    na dann erst mal gute Besserung. Einer der Vorteile des Fernstudiums liegt ja darin begründet, dass man recht wenig "schwätzen" muss... ;)

    Zum Perfektionismus: wenn Du das Studium fortsetzt, was ich hoffe und wovon ich ausgehe, erledigt sich Dein Perfektionismus von allein - nämlich dann, wenn Du Prüfungen schreiben musst und aufgrund "ungünstiger" externer Faktoren - welche glaub jeder Fernstudent mal hat - in Zeitnot und Bedrängnis beim Lernen kommst.

    Ruckzuck weicht der Perfektionismus dem Pragmatismus, das maximal erreichbare Ergebnis dem Mini-Max-Prinzip: minimaler Einsatz mit maximal möglichem Erfolg. Unter Studenten hört man da auch öfter den Spruch: Vier gewinnt :D

    Deine Gedanken an die vielen Studenten, die es hier gibt, sollten Dich eigentlich eher motivieren und bestärken, als Dir den Nerv zu rauben. Du hast ja somit ein festes Ziel vor Augen. Und dass der Weg steinig und lang ist, wissen wir ja alle :)

    Bleib' tapfer, bleib' senkrecht, mach' Dich locker und schau', dass die ganze Familie wieder fit ist. Solange die Kinder krank sind - wird das eh nix mit der Lernerei (meine Erfahrung...)

    Grüße, DA

  5. Hi Fulini,

    zu dem Thema zwei Dinge: 1. Mathe ist Übungssache - kauf' Dir anstelle von neuen Büchern lieber ein gescheites Übungsbuch. Außerdem macht es Sinn, vielleicht nochmal kurz in die Zeit der mittleren Reife zurückzureisen - um dort evtl. verborgene Geistesschätze wieder auszugraben.

    2. Bevor Du 'ne Woche an 'ner Textaufgabe rumfeilst: hier schreiben :lol: sooo viele Blödel rum den lieben langen Tag - viele sogar so blöd, dass sie aus lauter Verzweiflung nur noch ein Studium als Ausweg sehen :lol: ... wieso fragst Du nicht einfach????

    Wenn Du so lange an einer Aufgabe rumlaborierst, ist die Gefahr groß, dass Du falsches Wissen und falsche Methoden manifestierst.... gefährliche Sache- das kriegt man kaum noch los. :thumbdown:

    Außerdem ist es sinnlos Zeit verbrannt.

    GrÜße,

    DA

  6. Luxus bedeutet, Zeit für Dinge zu haben, für die andere keine Zeit haben... € ist meiner Meinung nach kein Luxus, sondern eine Annehmlichkeit. Ich denk' immer an unsere Vorstände: Geld wie Dreck, aber keine Zeit, es auszugeben.

    Eine besondere Situation, die's aber nicht so häufig gibt: die Geissens ;) Die haben Geld wie Heu und auch Zeit, es auszugeben - das ist zwar purer Luxus - macht sie aber nicht intelligenter :D

    Man, bin ich heute wieder philosophisch veranlagt - und das 24Std. vor der Marketing-Prüfung *gg

  7. Manchmal ist es gut, Kinder zu haben: sie zeigen einem, dass der Tag aus noch anderen Dingen als Geld, Arbeit, Karriere besteht. :thumbup:

    Deine Tochter hat das clever gemacht, dann sie sagt Dir eigentlich, dass sie mehr von Dir haben möchte - ich glaube, das Geld interessiert sie dabei garnicht. :(

    Mir brennt es auch immer ein Loch ins Herz, wenn mein Junior sagt: Papa - musst Du immer noch lernen??? Und der is 3!!! :crying:

    An Deiner Stelle würde ich mal Pause machen und mich vielleicht in der Zeit um eine solide Finanzierung kümmern - auf welchen Wegen auch immer.

  8. Hi Markus,

    ich glaub', die Wissensverteilung ist 50/50, d.h. sowohl Marketing-Theorie als auch ein umfangreicheres Fallbeispiel. Ich mach' jetzt noch zwei Tage Power-Learning und am Samstag ist auch noch das Repetitorium. Ja, das mit der Anpassung der Lernweise hab' ich immer noch nicht so wirklich im Griff - nach 5 Semestern.

    Abmelden kann ich mich nicht mehr (außer auf gelben Schein), da wäre letzten Samstag deadline gewesen. Also werde ich notfalls die Augen auf machen und irgendwie durchkommen - hoffe ich. Ich werde dann berichten und die Erfahrung für die Nachwelt verewigen. Oder es kommt das erste rote Fach in meine "Erfolgsliste".

    Wird schon werden - danke allemal :)

    Gruß,

    Klaus

  9. Hi Cupcake,

    is doch klar was das heißt: völlig bekloppt ;)....

    Ich kenn' nur FVB, das ist der Freiversuch mit Notenverbesserung. Aber da fehlt bei Dir wohl das "F". Weißt Du denn inzwischen, was es bedeutet?

    Und zu Mathe: bekommt ihr nicht die hässlichen Bücher von Larek, deren Zweckbestimmung ist, wackelnde Tische zu stabilisieren?

  10. Wenn du Fragen zu SQL hast, einfach stellen. Mein Chef bezahlt mich, unter anderem, dafür ;)

    Und den Rest kenne ich gerade zu gut. Eine Woche Urlaub und in der Woche genau 30min gelernt. Seitdem nicht mehr. So wird das aber nichts....

    Nein paulaken, so wird das überhaupt nichts... In meinen Gedanken schweift immer öfter das Wort "Urlaubssemester"! Das Wort hört sich ganz weich an, wenn mann es ausspricht. Nicht so wie Prüfungsstreß mit den vielen Zischlauten ;)

  11. Hi,

    Ich kenn' das sehr gut: ich hab von 91-93 den Assi gemacht (der erste in BW) und dann bis 98 im RD gearbeitet. Ich musste dann auch feststellen, dass es reizvollere Jobs als z.B. Leitstellendisponent, Lehr-Rettungsassisten, Desinfektor oder sonstige Mr.-Wichtig-jobs gibt.

    Danach bin ich noch nebenamtlich Nachtschichten gefahren, um meine Fachhochschulreife zu finanzieren. Aber der anfängliche Enthusiasmus ist nach ein paar 100.000 Blaulicht-Kilometern auch weg gewesen. Helfersyndrom hatte ich eh keins, von demher viel mir der Abschied nicht so schwer.

    Und ich wünschte, ich hätte die "erweiterte Kompetenz" der Landrettung mit ins Studium übernehmen können... hier bin ich leider teilweise sehr inkompetent.

    Aber hey, 2,5 Semester, da hast Du's ja schon fast geschafft ;)

    Grüße aus dem Ländle

    DA

  12. Die Pressemeldung berichtet über den WIng. Energietechnik, der WIng. Logistik wurde schon 2004 oder so noch als Dipl. angeboten und ist bestimmt als B.Eng. schon seit 5 Jahren am Markt.

    Da die ersten 3-4 Semester vermutl. gleich sind, wirst Du da auf recht solides Material stoßen. Und bis in 2 Jahren ist dann das neue Material auch soweit fit.

    Ich würde im Schlachtplan allerdings berücksichtigen, dass Dir ab und an mal "die Sau durchgeht" und somit wenig Schlachtmotivation da ist ;)

    Ansonsten: hau rein - wenn's wo hakt, dann wird es nicht an den Studienbriefen liegen.

×
  • Neu erstellen...