Zum Inhalt springen

Esme

Communitymitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.541
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Kommentare zu Blogbeiträgen von Esme

  1. Ich lese auch lieber Hefte und schreibe per Hand - und ich nutze auch verschiedene Blöcke (bzw Papier-Stapel :rolleyes:) bei Mathe. Einen für Definitionen/Sätze/sonstige Dinge die ich mir merken will und einen anderen für Übungen/usw. Finde das auch wesentlich übersichtlicher. Aus dem Stapel Def/Sätze/... ergab sich dann meine Formelsammlung. Praktisch.

    Die Übungsblätter hebe ich mir auf und entsorge sie dann nach der Klausur. Man weiß ja nie ... da bin ich wohl ein bisschen paranoid :blink:

  2. Hm ... hast du das schon mit dem Studienservice explizit über das Thema gesprochen? Bei Heften die extra für deinen Studiengang geschrieben werden ist mir das klar (bei uns gibt es auch noch nicht alle Hefte für die Semester 5 oder höher), aber zB BSI03, BSI05, BSI06 gibt es bereits. Oder gibt es davon Neuauflagen?

    Vielleicht kannst du die Lieferungen ja splitten, je nachdem welche Hefte schon vorhanden sind und welche erst erstellt werden ...

    Edit: als PDF existieren die drei Hefte leider noch nicht aktuell. Da ist die WBH noch etwas hinten dran finde ich.

  3. Hi Sebastian,

    na da hast du im Rep und der Prüfung sicher 1-2 Leute aus meinem Studiengang/Semester getroffen! Wobei der eine die Prüfung nach dem Rep direkt storniert hat ;) Scheint ja wirklich übel gewesen zu sein, den Erzählungen nach, die ich nach der Prüfung mitbekommen habe. Ich habe GDI zum Glück schon hinter mir ...

    Wegen der fehlenden Hefte: ich lasse mir immer die Hefte für ein Semester in einer Lieferung schicken. Das heißt, dass du dann meistens alle Hefte für eine Klausur daheim hast und unabhängig vom Standard-Lieferplan der WBH die Klasuren schreiben kannst. Lerne auch lieber Modulbezogen und schreibe nicht gerne alle Prüfungen am Ende des Semesters.

    Mir wurde gesagt, dass das überhaupt kein Problem sei, nur dass sich dann die Kündigungsfrist verändert o.ä. ... habe es schon garnicht mehr richtig im Kopf. Wende dich für dieses Thema einfach an den Studienservice, da wird dir weitergeholfen.

    Ich habe letzte Woche zwei Reps mitgemacht und muss sagen: die sind wirklich brauchbar! Mathe war super und Kommilitonen waren von BWL sehr angetan. Allerdings geht es mir wie dir: BSRA oder BWL - eins von beiden muss ich ohne Rep schreiben, ausser ich kann bei einem anderen Studiengang evtl ein Online Rep mitmachen ... mal sehen.

    Viel Erfolg weiterhin beim Lernen!

    Gruß,

    Esme.

  4. Ich liebäugel auch mit dem Praktikum, allerdings wie Lumi erst etwas später.

    Ansonsten kann ich dir noch empfehlen, dass du mal überlegst ob du dir nicht immer zwei Lieferungen auf einmal senden lassen willst. Dann bist du flexibler was das Lernen angeht und vorallem auch was die Prüfungstermine angeht. Wenn du so lernst wie die WBH (und damit der Lieferplan) das vorsieht, dann musst du jeweils am Ende eines Semesters alle Prüfungen machen. Oft geht das auch nicht anders, weil die relevanten Hefte auf zwei Lieferungen aufgeteilt sind. Aber: extern kannst du max. 2 Prüfungen an einem Termin schreiben.

    Nur nochmal als Hinweis ... :)

  5. Ha - irgendwie kommt mir das bekannt vor :lol:

    Mein Trick für IWW: ich suche mir online Wikis und Artikel zum Stoff. Da kaue ich die ganzen Inhalte nochmal durch, aber in einer anderen Form und vorallem mit anderen Erklärungen/Beispielen (bzw überhaupt mal mit Beispielen ...).

    Vielleicht bringt dir das für BWL ja auch was?! Klar, im Zug geht das schwer - aber daheim dann?

    Und bzgl. deiner Zeit: ich hab noch <2 Tage bis zum Rep und würde schätzen, dass ich erst 30 der 90 Karteikarten "kann". Mathe fehlen mir noch 30 Seiten Inhalt - und Übungsklausuren hab ich noch garnicht gemacht, weder IWW noch Mathe ... lalala :rolleyes:

    Es geht also noch schlimmer, falls dich das beruhigt :sleep:

  6. Hast du dir die Gerbauchsanleitung durchgelesen? Dort steht -zumindest bei der Philips- ziemlich genau drin was man wann tun soll und was nicht. Zum Beispiel stand da drinnen, dass man sie nie als einzige Lichtquelle nutzen soll. Bei uns ist immer das (relativ dunkle) Deckenlicht an und dann zusätzlich, für mich zum Lernen bzw bei meinem Freund zum wach werden ^^, die Tageslichtlampe.

    Bei mir steht die Lampe auch mehr seitlich und etwas näher. Ich hatte bisher noch nie Probleme mit den Augen usw ...

    Vielleicht probierst du wirklich mal einen anderen Standort. Direkt vor mir wollte ich die Lampe beim Lesen/Lernen nicht haben. Kann mir das unangenehm vorstellen.

  7. Wenn ich deine Einträge bzgl. Planung, Taktung, Vorhaben für die Zukunft lese, dann schwanke ich immer zwischen Bewunderung und Mitleid.

    Persönlich hätte ich lieber mehr von meiner kleinen Tochter (das Alter geht so schnell vorbei!) und würde dafür auch eine Verzögerung im Studium in Kauf nehmen. Aber das kommt natürlich stark auf die ganzen Rahmenbedingungen an, und die kenne ich bei dir nicht.

×
  • Neu erstellen...