Zum Inhalt springen
HEUTE 18:00 Uhr: Live-Talk PFH Flex ×

Esme

Communitymitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.541
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Kommentare zu Blogbeiträgen von Esme

  1. Ich habe Pakete immer sofort geöffnet, kontrolliert ob alles passt und dann in Stehordner sortiert - schön nach Modulen und Klausur/B-ESA und ggf. gleich in der Reihenfolge wie ich sie bearbeiten möchte/muss. Dann wird das Regal zwar voll, aber immerhin geht gedanklich nix unter, nur weil es noch irgendwo in irgendeinem Karton ist.  Und ich konnte ein paar Hefte gleich weg packen, weil sie für die Prüfungsleistung nicht relevant waren (waren leider nicht viele ^^)

     

    Bzgl. B-ESA -  du musst wissen was dir wichtig ist:

    - willst du einfach nur fertig werden und der Notenschnitt ist sowieso egal? (Meiner Meinung nach eh nur für evtl. Master relevant, da nur Abschluß + Beruzfserfahrung zählt)

    - willst du bestmöglichst abschließen und nimmst dafür längere Studiendauer (und nätige Motivation) in Kauf?

     

    Ich war ab der Hälfte vom Studium bei "Hauptsache fertig!" und habe daher die B-ESAs abgegeben sobald ich dachte es reicht zum Bestehen. Interessanterweise waren die Noten oft besser als erwartet.

     

     

  2. Wie geht es dir denn generell mit Englisch - ìn welches Level würdest du dich einordnen? 

     

    Ich finde das immer sehr spannend, weil ich selbst mit Englisch keine großen Probleme habe. Klar, ich muss auch immer wieder Vokabeln nachschlagen und meine Grammatik ist nicht immer ganz korrekt - aber ich habe keine Hemmungen einfach zu schreiben ^^ 

    Wenn dann jemand sagt "boah, so schrecklich!!" fehlt mir immer eine Einordnung. Kann derjenige vielleicht einfach nicht gut Englisch? Oder war es wirklich einfach sehr viel bzw schwer?

  3. Bzgl. Lerngemeinschaft schau/frag doch mal in den WBH Foren (zb Studiengang, Region 8x, ...) und in der FB Gruppe zur WBH. Evtl gibt es ja auch eine zu deinem Studiengang. Außerdem findet auch in M regelmäßig ein Stammtisch statt, da lernt man auch gut neue/alte Leute kennen, mit denen man ggf. eine Lerngruppe gründen kann.

     

    Ganz generell findet man in den Gruppen/Foren gute Infos zu Dozenten, Klausuren und generell zur WBH. Ich wundere mich immer wieder warum das nicht alle nutzen ...

  4. Inwiefern spielen bei den betrachteten Möglichkeiten deine persönlichen Umstände eine Rolle? Was sagt dein Mann dazu? Was sind die Einschränkungen (Zeit? Geld? Sonstiges?) die sich daraus für euch als Familie ergeben? Wie sind nach einem zusätzlichen Studium die Chancen eine Stelle in deiner Region zu finden? Lohnt sich ggf. eine Beratung/ein Coaching (nicht beim AA) für diese Entscheidung?  (Ich frag einfach mal nach, du musst natürlich nicht antworten!)

     

    Ich bin ja prinzipiell auch ein Freund von Träume verwirklichen. Deswegen mache ich ein Fernstudium. Deswegen hat mein Gatte hat auch mit 29 eine zweite Ausbildung angefangen und macht aktuell mit 34 seinen Techniker in Vollzeit. Aber wenn er danach nochmal mit irgendwas kommen würde das a) viel Zeit und Geld kostet und b ) dazu führt, dass er _wieder_ nicht voll verdient ... warscheinlich (oder sehr sicher) würde ich ausflippen *seufz*  Es harmoniert einfach nicht mit den restlichen Plänen, die wir (eigentlich) gemeinsam haben.

     

  5. Nicht immer hat man mit einer Entscheidung wirklich etwas zu tun - nur weil man "dabei" war. Vielleicht ergibt sich ja zumindest vorübergehend dort noch was. Dauerhaft würde ich nach der Aktion wohl nicht bleiben wollen. Wäre für mich ein klarer Grund mich _sehr_ ernsthaft neu umzuschauen, selbst wenn am Ende doch ein unbefristetes Arbeitsverhältnis dort zustande kommt

  6. Hast du Literatur zu Transkiption? Ne Freundin hatte da ein Buch und war ganz zufrieden ... müsste ich raussuchen.

     

    Alles in allem habe ich das Gefühl, dass du dich mit der Methode wesentlich tiefer beschäftigst als ich das gemacht habe ;) Transkription habe ich komplett gelassen - meine Betreuerin meinte nämlich, dass sinngemäße Mitschriften total in Ordnung gehen für meinen Fall. Fand ich gut!

     

    Bei der Auswertung und Einarbeitung der Antworten in meine Thesis habe ich mir dann auch manchmal gedacht "verdammt, warum hat xyz nicht noch das erwähnt" oder "warum hat abc das bloß gesagt!"  - aber hilft ja nix. Bringt nix, dass ich weiß, dass jemand das und das hätte sagen können ... wenn ich gefragt hätte :D 

  7. Ach, irgendwann ist es echt egal. Anfangs habe ich auch immer nach 2-3 Tagen regelmäßig nach der note geschaut. Irgendwann macht man halt mit dem nächsten weiter und vergisst, dass noch eine Note aussteht. Bis dann irgendwann der Notenbescheid da ist oder man zufällig den Eintrag in der Notenliste sieht. Oder irgendwo irgendwer schreibt "habt ihr eigentlich schon eine Note???" oder alternativ "Noten gibts beim Prüfungsamt zu erfragen!!"   ^^

     

    Aber zum Ende hin, als ich nur noch 2-4 B-ESAs und 2-3 Klausuren hatte, da war es mir echt egal. Ich hatte in meiner Notenliste testweise überall mal 1,0 und mal 4,0 eingetragen - und die Endnote war beide Male "ok". Ab da galt "4 gewinnt" und "hauptsache endlich fertig" - lief zum Glück ganz gut ;)

     

    Was ich mit diesem Romand sagen will: du bist nicht allein.

     

    Bzgl. Thesis - hast du schon eine grobe Eingrenzung?  Theoretisch? Praktisch? Allein? Mit Firma? Irgendeine Technologie? Was entwickeln? Evaluieren?

×
  • Neu erstellen...