Blogs mit Erfahrungsberichten zum Fernstudium
8

Durchkämpfen angesagt
Ich habe noch nie so viel Schnee gesehen (in Berlin freuste dich über 3cm Schnee ^^). Da musste man sich tatsächlich so mancher Orts durch hüfthohen Neuschnee durchkämpfen. Aber, wenn man auf dem Berg ist, dann ist die Aussicht grandios. Aus Jux habe ich dort oben mal ein paar Bilder gemacht, wie ich dort oben mit Hilfe eines Tablets die PDF-Version eines Studienheftes durchgehe (angeblich, glaubt doch eh keiner hihi). Diese Bilder habe ich an die WBH übersandt, Mal schauen, ob ich damit in den neuesten Newsletter der WBH komme (Mitte Februar sollte der erscheinen). Ich halte Euch da mal auf dem Laufenden. :) Aus dem Urlaub habe ich zudem noch eine schöne Grippe mitgenommen, die es mir verwehrt, die Hefte tatsächlich durchzulesen.
Anfang März steht die nächste Klausur an. Das sind von heute 5,5 Wochen Zeit für 5 Hefte plus Auswendiglernen. Puh. Schwer, aber nicht unmöglich. Ich hatte die ersten beiden Hefte nämlich bereits einmal durchgelesen, dann aber abgebrochen (damals war ich wegen der Trennung noch voll im Depri-Modus).
Also: physisch bis zur vollständigen Genesung durchkämpfen (mit Tee und Schlaf) und danach die Hefte durchackern bis zum Klausurtag. Ach ja:
Ich hatte vorhin die Vertiefungsarbeit von der Bekannten zurückbekommen. Sie hatte es mit verständlichen Kommentaren versehen. Da war z.B. die Formatierung falsch, oder so etwas wie wenn hier x steht, dann muss daraufhin y folgen, aber hier steht nur z (ganz banal ausgedrückt jetzt). Die ausgebesserte, halb fertige Arbeit habe ich soeben an meinen betreuenden Tutor geschickt. Mal schauen, was er dazu meint. Bis denne
Der Plan fürs 1. Semester
Planänderung
1. Seminararbeit - Bearbeitung läuft...

Präprüfungsablenkung

Auch die zweite Prüfung ist geschafft

Ausflug in die Alpen
Neues Jahr, neue... Ziele?

Mitstudenten, Präsenzklausuren - und wo kommen eigentlich die ganzen Credits her?
Allen noch einen schönen Sonntag! *Die IUBH hat ihr Curriculum im Studiengang Bachelor Soziale Arbeit zum 1.11. geändert. Dabei wurden unter anderem BWL I + II und Recht "rausgeschmissen" bzw. ersetzt, z.B. durch Sozialrecht, Sozialwirtschaft und Statistik. Besser oder schlechter? Keine Ahnung, da ich zum 15.11. begonnen habe, hatte ich ja keine Wahl mehr und nehme das mal so hin. (Tendiere aber wohl nach allem, was ich bisher von anderen höre, zu "besser".)
Es geht wieder los...

It's a Boy!
19. Mathe im ersten Studienjahr
Greetsiel
19.01.2019
Studienstart

Ein Dienstleister, der keinen Dienst leistet

Langsam fährt das Betriebssystem dann doch hoch
18. Fächerwahl
Greetsiel
17.01.2019

"Was zum Teufel ist das? Was ist das, Private Muddlehead?"
"Brauchen Sie das jemals in ihrem Leben, Private Muddlehead?"
"Sir, nicht sicher, Sir!"
"Und warum lesen sie das dann, Private Muddlehead"
"Sir, keine Ahnung, Sir!"
"Und warum nicht, Private Muddlehead?"
"Sir, weil ich verzweifelt bin und die ECTS brauche, Sir!"
"Weil Sie ein ekelhafter Streber sind!"
"Sir, jawohl, Sir!" In der Hoffnung nicht wieder eine Hausarbeit schreiben zu müssen, da es in meinen Berufsalltag so blöd reinpasst, habe ich mir alle Karten zurechtgelegt. Auf einer stand das eigentlich für mich interessante Thema "Business Consulting". "Ach, dacht ich, nicht mal 200 Seiten für 10 ECTS - ist denn schon wieder Weihnachten?" Natürlich nicht! Das Modul erinnert mich stark an Marketing^2 . Didaktisch echt teilweise zum abgewöhnen und so trocken wie ein Keks mit allen 52 Zähnen. Inhaltlich kommt bzgl. der Praxis wenig rüber, es ist eher ein Rundumschlag - wie halt Beratung so ist - viel heiße Luft! Hmm also vermittelt es doch etwas? 😄 Nun sitze ich also vor diesem Machwerk und beisse mich durch seltsame Satzkonstrukte und klöppel die Zusammenfassung zusammen. Skript 1 ist bis Samstag fertig. Dann nochmal weitere 100 Seiten inhalieren - Na, wird schon! Mit "IT Sicherheit" hat es ja auch irgendwie hingehauen. Hier verließen mich die Nerven dann nach Weihnachten und ich habe das letzte Wochenende vor Silvester meine erste 3-Stunden Klausur abgelegt. So durfte ich heute die nächsten 10 ECTS einkassieren -> 2,3 😯 . Kann ich definitiv mit Leben bei dem Klotz. Dennoch etwas enttäuscht, weil so 2,0+ verwöhnt. Die Klausur war stark auf den "Wissenstransfer" ausgelegt, so dass es schwierig war einzuschätzen, ob ich die offenen Fragen hinreichend beantwortet habe. Die 3 Stunden reichten aber grundsätzlich aus. Gemäß meiner Philosophie bin ich gedanklich bereits bei meinem nächsten Modul "Advanced Leadership". Wenn gleich ich noch mit dem Gedanken spiele "IT Servicemanagement" zu nehmen. Das würde mir die 3-Stunden Klausur ersparen. Zum einen weil ich mir meine ITIL Foundation Zertifizierung anerkennen lassen könnte, und zum Anderen dann nur eine Hausarbeit anzufertigen wäre. Hier muss ich aber noch Infos sammeln. Das wäre aber für mich nicht so interessant wie AL. Darüber hinaus habe ich @emexy für das "Seminar Software Engineer" rekrutieren können - quasi eine "Fernstudium-Infos" Kooperation. Wir Zwei + 3 weitere gequälte IUBH Seelen werden also in den nächsten 5-6 Monaten das neue Windows 11 auf die Beine Stellen müssen 😜 In Anlehnung an @PantaRheia entspann ich jetzt noch etwas mit Queen. We are the champions, my friends
And we'll keep on fighting 'til the end
We are the champions
We are the champions
No time for losers
'Cause we are the champions of the world

Karl Popper und die soziologischen Schwäne
Back to the roots, oder: warum ich wieder an der Apollon studiere.
Es gab mir jedenfalls keine Ruhe, man musste wochenlang auf das Ergebnis warten und wusste nicht, ob man das Modul nun bestanden hat oder wie gut oder schlecht man abgeschnitten hat. Als sich in meinem privaten Umfeld einige Dinge änderten, stand für mich fest: es wird schwer die 400€ monatlich aufzubringen. Zwei Druckpunkte. Korrekturzeiten, die mich wirklich maßlos nervten und die hohe Gebühr. Für mich stand fest: ich muss zurück zur Apollon! Der Wechsel kostete viel Zeit und Nerven. Einige Wochen später kam dann der nächste Schock: ich muss bis Ende März die 90 CP für das Bafög Amt nachweisen, ansonsten werden mir die Leistungen gestrichen. Wenn mir die Leistungen gestrichen werden, kann ich das Studium nicht fortsetzen. Das hatte man mir so in der Form nicht mitgeteilt. Ich ging auch davon aus, dass mir mehr Module angerechnet werden können, dem war aber leider nicht so. Das Bafög Amt zählt die Semester regulär weiter. Uff. Und was soll ich sagen? Ich beiße mich weiter durch. Im Dezember war ich beim zweiten Seminar (Kommunikation) und im März steht das Seminar für Psychologische Beratung und Berufsethik an. Die Entscheidung ist definitiv die Richtige. Wo vorher Zweifel waren, zwecks der „angewandten“ Psychologie ist jetzt viel Motivation und Ehrgeiz vorhanden. Ich bin froh, dass ich weiterhin an der Apollon studieren kann. Und ich schätze die praktischen Fallaufgaben mittlerweile sehr! Man wächst sehr an seinen Aufgaben und hat einen höheren Anspruch an sich selbst. Und was habe ich mittlerweile alles geschafft? Einige Module hatte ich ja bereits 2017 erledigt. ✅ Fallaufgabe "Wissenschaftliches Arbeiten" ✅ Fallaufgabe "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre" ✅ Präsenzprüfung "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre" ✅ Fallaufgabe "Wahrnehmungspsychologie" ✅ Fallaufgabe "Kommunikation" ✅ Teilnahme Seminar Kommunikation ✅ Seminar Einführung in die Gesundheitswirtschaft ✅ Fallaufgabe "Visualisieren, Präsentieren und Moderieren" ✅ Fallaufgabe "Grundlagen Public Health" ✅ Fallaufgabe "Spezielle Aspekte der Kommunikation ✅ Fallaufgabe "Gesundheitsökonomie" ✅ Fallaufgabe Angewandte Prävention und Gesundheitsförderung, ✅ Fallaufgabe "Verhaltensorientierte Ansätze der Prävention und Gesundheitsförderung" ✅ Fallaufgabe "Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie ✅ Fallaufgabe "Grundlagen Recht" Besonders Spaß gemacht haben mir die Module Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie und Recht! Bei einigen Fallaufgaben habe ich mir echt die Haare gerauft - vor allem bei gemischten FA’s mit einer Präsentation, Stichwort Formatierung -aber ich habe es durchgezogen und bin wirklich stolz auf mich! Eins kann ich euch sagen: es war wirklich NICHT leicht und es kostete mich viele Nerven und einige schlaflose Nächte. Ich glaube, ich habe noch nie zuvor so intensiv etwas für’s Studium gemacht wie die letzten Monate! Aktueller Stand? Die Fallaufgaben in Organisation und Personalführung werde ich heute noch formatieren und einreichen, dann ist auch dort ein Haken dran :) Welche Module fehlen mir noch bis zum Ziel? FA Marketing FA Psych. Beratung und Ethik FA Psych. Methodenlehre 2 Und natürlich: die große Hausarbeit in Motivationspsychologie mit Exposeerstellung. Zugegeben: ich mach mir etwas ins Hemd. Aber da muss ich jetzt wohl durch. Ein grobes Thema habe ich schon gefunden. Ich werde die drei Fallaufgaben und die Hausarbeit parallel laufen lassen. Die nächsten zwei Wochen habe ich mir Urlaub genommen, um jeden Tag viel für’s Studium zu schaffen. Das Beste kommt natürlich zum Schluss - oder auch nicht.
Zu guter letzt werde ich ab Frühjahr noch die restlichen 4 Klausuren in Statistik, Allg. Psychologie II und klinische Psychologie, Personalmanagement und Werbepsychologie und -wirkungsforschung schreiben. Dann fehlen noch: der Praktikumsbericht, das Gruppenprojekt und 3 Projektaufgaben von den Wahlpflichtmodulen, sowie die Thesis.

BrainYOO
Auf die Zielgeraden eingebogen...
Alles neu macht 2019
-
Beliebte Inhalte
-
Fragen rund ums Studium (Alter, Abbrecher, Erwartungen, Didaktik, Arbeitsmarkt)
Von SvenJJ, in Fernstudium Forum
- 19 Antworten
- 1.751 Aufrufe
-
- 19 Antworten
- 1.377 Aufrufe
-
- 19 Antworten
- 936 Aufrufe
-
-
Vielleicht auch interessant?