Zum Inhalt springen

Blogs

Der erste Monat ist schon vorbei

Mein Probemonat an der IUBH ist nun vorbei. Mein Resümee aus diesem Monat ist nicht wirklich gut. Ich habe nicht annähernd das geschafft, was ich wollte. Das Modul "Wissenschaftliches Arbeiten" treibt mich noch in den Wahnsinn. "Einführung in das Wirtschaftsprivatrecht" läuft besser, aber auch damit bin ich noch nicht durch. Ein kleiner Lichtblick war mein Antrag auf Anerkennung von Vorleistunden. Von 29 beantragten ECTS wurden mir 27 bewilligt. Also schon ein paar Kurse (u.a. Öffentliches

Jacky1080

Jacky1080

Tja, wie mache ich das jetzt?

Heute kam eine Absage von der SRH: Die Klausur für Oktober an meinem gewählten Standort wird Corona-bedingt ausfallen. Ich wurde laut E-Mail automatisch von der Klausur abgemeldet.   Ehrlich gesagt hätte ich mich auch selbst abgemeldet, wenn dies jetzt nicht schon automatisch erfolgt wäre. Dabei geht es weniger um Corona als darum, dass ich einfach nicht genug gelernt habe, um bereits in zwei Wochen die Klausur zu schreiben. Man erinnere sich an das letzte Mal: Ich habe die Klausur ber

TomSon

TomSon

Am Donnerstag geht es los..

Am Donnerstag, den 15.10. geht es endlich los und ich bekomme meine Zugangsdaten und ich habe schon einen Plan. Vor einigen Jahren habe ich bereits an einer Fernhochschule ein Studium für einige Semester absolviert aber war dabei nicht so erfolgreich. Das lag einerseits am Studienfach, weshalb ich dann auch abgebrochen habe und eine komplette Wende eingeschlagen habe und ich wollte immer zu viel auf einmal. An der IUBH kann ich meine Module flexibell wählen, entweder viele auf einmal o

Chrissie89

Chrissie89

Einführungsveranstaltung Corona spezial

Also, besser spät als nie! Durch Corona hat es ja nie mit der Einführungsveranstaltung geklappt. Ständig ausgefallen oder verschoben. Die Veranstaltung liegt zwar jetzt etwas weiter zurück aber ich kam noch nicht dazu hier einen Blog zu verfassen.  Durch Corona wurde die Einführungsveranstaltung statt auf 3 Tage auf 5 gedehnt dafür allerdings online. Das kam mir eigentlich ganz gelegen. Über Adobe Connect kamen wir ins virtuelle Klassenzimmer. Mit einer VM und xubuntu programmierten wir ein

GregViz

GregViz

Nix los im Oktober

Ihr Lieben,   inzwischen ist wieder ein neuer Monat an den Start gegangen, aber viel Neues zu berichten gibt es nicht.   Die SRH hat vor ein paar Tagen ihrem E-Campus ein Update verpasst. Auf den ersten Blick sieht das ganz nett und übersichtlich aus, für einen zweiten Blick hatte ich bisher noch keine richtige Zeit. Ich habe den Eindruck, dass vor allem die Eingangsseite überarbeitet und umsortiert wurde, während die Modulumgebungen sich nicht verändert haben. Bisher habe ic

Alanna

Alanna

Von der Idee zur Anmeldung

Am Anfang diesen Jahres habe ich eine Videoreihe zum Thema ,,Abitur im Fernstudium mit der SGD"  auf YouTube entdeckt und fand diese Reihe sehr interessant und informativ.    Der Gedanke das Abitur machen zu wollen bestand schon länger. Durch diese Videoreihe auf YouTube hat es bei mir Klick im Kopf gemacht und der Wunsch das Abitur machen zu wollen ließ mich nicht mehr los.   Ich möchte das Abitur machen, weil ich Schauspiel und Regie studieren möchte und später auch Psychol

Niklas21

Niklas21

First impressions und gedrucktes Skript

Hallo an alle!    Hier ein kleines Update von mir.  Gestern kamen meine bestellten Skripte in gedruckter Form zu den Modulen wissenschaftliches Arbeiten und Geschichte und Theorie des lebenslangen Lernens endlich bei mir an. Da ich schon fleißig am Bearbeiten der interactive books zu den jeweiligen Modulen bin, habe ich im gedruckten Skript jetzt nicht wirklich etwas Neues für mich entdecken können. Aber ich muss allen IUBH-Begeisterten recht geben – die Skripte sind

cringe

cringe

Zwischenbericht

Hallo zu einem langen Zwischenbericht:   inzwischen habe ich die Note in PRG21, mit der ich ganz zufrieden bin, erhalten. Außerdem konnte ich das Modul SQF24 abschließen. Hier geht es eigentlich nur darum, seine erste Hausarbeit zu erstellen. Im ersten veranstalteten Onlineseminar ging es um die Einführung in die Hochschule an sich und es wurde noch einiges zum Assignment erzählt. Im Anschluss hat man dann zwei Wochen Zeit eine erste Gliederung zu erstellen und diese dann im zweiten On

brotzeit

brotzeit in Semester 1

kaum zu fassen

Wow, ich bin wirklich selbst schockiert von mir. Wie sieht denn die Fortschrittsleiste dieses Semester aus? So viel grün 💚 So gut bin ich wohl noch nie durch ein Semester gekommen. Für die Anerkennung des Praktikums musste ich nochmal nachhaken, aber jetzt ist es eingetragen. Und tatsächlich habe ich 3 absolvierte Module. Für die FernUni ist das ziemlich viel. Dabei habe ich mir zu Beginn des Semesters 2 Module vorgenommen und bin dann spontan in das experimentelle Praktikum noch nachgeruts

unrockbar

unrockbar

10 | Modul 5.1 Wissenschaftliches Arbeiten | Einsendeaufgabe

Am WE habe ich mein erstes Modul, Wissenschaftliches Arbeiten, aus dem 2. Semester, abschließend bearbeitet und die Einsendeaufgabe für meinen 1. "erarbeiteten" ECTS eingereicht. Mal sehen, wie lange die Korrektur dauert und wie das Feedback aussieht.    Das Skript, mit 71 Seiten vom Umfang her eher überschaubar, ist verständlich geschrieben, optisch gut aufbereitet, und deckt alle wesentlichen Themen rund um das Wissenschaftliche Arbeiten ab.    Neben dem Skript, wird im Dow

SirAdrianFish

SirAdrianFish

5 vor 12: Masterarbeit weg!

Was haben wir uns die letzten Monate zusammen abgekämpft, gefreut, kleine Erfolge gefeiert und bittere Niederlagen zusammen durchgestanden und uns am Ende doch zusammengerauft: Die Masterarbeit und ich. Gestern war schlagartig einer der intensivsten Zeitabschnitte meines Lebens vorbei, denn jetzt ist sie weg. Ich hatte mich so auf das Nichtstun danach gefreut. Aber die Erleichterung nach dem Absenden kam erstmal nicht. Stattdessen steh ich ratlos hier wie nach einer Sturzgeburt.    Eig

Vica

Vica

Vote 4 ... ja für was?

So langsam geht es auf meine erste Prüfung zu. Glücklicherweise BWL, das Fach bei dem man ja schon recht häufig von Problemen hört. Aber vielleicht hat @JonasWBH ja ein paar Tipps bezüglich der Kernthemen 😊 Und falls da noch keine Ergebnisse gekommen sind, drück ich natürlich auch noch die Daumen, dass das doch einigermaßen zufriedenstellend wird.   Im Großen und Ganzen wollte ich einfach mal einen kleinen Rückblick der letzten Wochen geben.   Aus der Befürchtung durch mein v

ToP

ToP

(wieder) Ersti

So, da sind wir wieder...  Am 30. September hat mein Probemonat an der IUBH im Fernstudiengang Pädagogik für Bildung, Beratung und Personalentwicklung offiziell begonnen. Gleich zu Beginn muss ich anmerken, dass mit der Anmeldung alles ziemlich schnell ging. Vorab habe ich all meine Unterlagen erst einmal am 18. September digital eingereicht und den Studienvertrag auch problemlos mithilfe von webID online unterzeichnet. Die Unterlagen in Papierform dann in den Briefkasten eingeworfen u

cringe

cringe

Nächste Aufgabe erledigt und nächste Schritte

So, nun liegt die SAP-Einführung hinter mir und ich habe auch die B-Aufgabe bearbeitet und eine 1,0 bekommen.   Meine Planung hat sich nun etwas geändert, ich beginne nun mit der Vorbereitung auf 2 Klausuren aus dem 1. Semester (Electronic and Mobile Services, Softwarearchitektur) Damit ich mit der Projektarbeit anfangen kann, muss ich alle Leistungen aus dem 1. Semester erledigt haben - und da stehen eben noch diese Klausuren aus.   Der Termin für die Klausuren wäre nun

narub

narub

Projektarbeit: Check!

Letzte Woche war es schon soweit: Die Abschlusspräsentation stand an. Wahnsinn wie schnell die vier Monate schon wieder seit dem virtuellen Projektstart vergangen sind. Die letzten Wochen waren in der letzten QB-Phase recht entspannt weil wir alle recht zügig gearbeitet haben und den Projektbericht recht zeitig fertigstellen konnten. Da meine Kommilitonen den Bericht in Latex schreiben wollten, war ich (glücklicherweise) gezwungen mich auch endlich damit auseinanderzusetzen. Teilweise

Steffen85

Steffen85

Mehr Optimismus, viel technisches Chaos nach dem ersten Monat

Es ist heute genau einen Monat her, als ich mit dem Studium angefangen haben. Einiges hat sich verbessert, Vieles ist aber auch immer noch sehr chaotisch, bzw. neue Sachen sind Chaos-Faktoren. Ich bin optimistischer geworden, was mein Verständnis der Inhalte betrifft. Vor allen Dingen helfen mir die Videos aus den Tutorien von speziell einer Tutorin in Mathe sehr gut. Ich habe gelernt, dass es manchmal Sinn macht, einen Beweis zu überspringen, wenn ich ihn auch nach einer Stunde immer noch

Die Relativitätstheorie des Rechnungswesens

Ich sitze vor meinen Skript, mir fallen nach einem anstrengenden Bürotag schon halb die Augen zu, und ich erkenne erst beim zweiten Hinsehen, dass sich das nächste Kapitel NICHT mit der Relativitätstheorie, sondern mit der Relativität des Gewinnbegriffs beschäftigen wird... Das ist defintiv das Zeichen, die heutige Lerneinheit zu beenden und den letzten Rest an Tagesenergie in diesen Blogeintrag zu stecken.   Vor zwei Tagen war offizieller Veranstaltungsbeginn für das Modul "Externes R

Alanna

Alanna

Die Entscheidung fürs Studium am DISC

Die Entscheidung für oder gegen eine Fachrichtung, eine bestimmte Studienform, eine Universität und einen Startzeitpunkt ist sehr individuell und komplex. Das wird sicher in naher Zukunft nicht einfacher, wenn die Hybridisierung von Studiengängen durch Corona bedingt ebenso Fahrt aufnimmt wie der Trend zu Spezialisierungen, Zertifikatsstudien und weiteren Formen des akademischen Lernens.   Wie kommt also die Henne zum Ei und ich zum DISC? Ich hätte mir sicher eine tolle, gewichtete Ent

Frank_Boernard

Frank_Boernard

Mathe Grundlagen 2 und Wissenschaftliches Arbeiten

Moin,   für diese beiden Module werde ich mir noch ein bisschen Zeit nehmen, daher ein kleiner Zwischenbericht.   Eigentlich wollte ich das zweite Mathe-Modul noch einen Monat aufschieben und mich erst einmal um den offenen Kurs auf meinem halb anerkannten Programmier-Modul kümmern, aber irgendwie hatte ich nach meiner verhauenen Klausur dann doch mehr Lust auf die Fortsetzung mit Mathe. Um trotzdem noch ein bisschen Abwechslung zu haben, habe ich mir das Modul zur Einfü

PVoss

PVoss in Kursbeschreibung

IST-Webinar zur Immunstärkenden Ernährung - auch in Corona-Zeiten

Das IST-Studieninstitut hat vor einiger Zeit zu einem kostenlosen Webinar eingeladen, in dem es um eine Ernährungsweise geht, die das Immunsystem stärkt. Dieses hat heute Abend stattgefunden und ich möchte euch davon berichten - gerade auch weil wir kürzlich einen intensiven Austausch zur gesunden Ernährung beim lernen hatten.   Das Webinar fand über Adobe Connect statt und hier gibt es auch noch einen Blogbeitrag der IST Hochschule zum gleichen Thema.    Dozentin des Webinar

Markus Jung

Markus Jung

Vor dem Start

Vor einem Monat habe ich mich angemeldet und morgen geht es nun endlich los.    Ich bin 32 Jahre alt und habe 2007 mein Abitur abgelegt. Leider bin ich mit der Universität aus verschiedenen Gründen nicht klar gekommen, habe mein Studium abgebrochen und eine Ausbildung zur Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung gemacht. Diese habe ich erfolgreich abgeschlossen und bin im Beruf recht erfolgreich und gut vorangekommen.    Zufällig ist bei einer anderen Diagnostik Ende 2019

0nc3

0nc3

Update September

Bevor ich auf das Update meiner Promotion eingehe, das wichtigste zuerst: Ich bin diesen Monat Vater geworden. ❤️ Das birgt einige Herausforderungen, aber auch eine Menge Zufriedenheit im Leben. Ich bin auf jeden Fall über Glücklich und gehöre nun zu der Gruppe der  Promovierenden Väter.   In Bezug auf meine Promotion ist wieder eine Menge passiert, habe meinen Prototypen weiter programmiert, Kapitel 2 weitere recherchiert und im Doktorandenseminar vorgestellt, mit den anderen Erg

SebastianL

SebastianL

Die Bewerbung: Organisation und Kommunikation?

Vorherige Bewerbungen: Meist wenig Papierkram Ich möchte kurz auf meine vorherigen Bewerbungen für das Studien eingehen: Beim ersten Studium (Soziologie und Psychologie in Präsenz) habe ich mein Abiturzeugnis eingereicht. Da es genug Studienplätze und keinen Numerus Clausus gab, lief das unkompliziert. Beim zweiten und dritten Studium (BA und Master Business Administration) lief es über ein persönliches Gespräch mit den Studiengangsleitern. Diese bescheinigten (für mich) unbüro

Frank_Boernard

Frank_Boernard




×
  • Neu erstellen...